Konflikt bei zwei aufeinander folgenden Aufnahmen

Spezielles Forum für und um Beiträge zu 3PG
Benutzeravatar
aGizmo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 270
Registriert: Do 29. Mär 2007, 08:31
Receivertyp: SRP2410 / TF5000PVR
Receiverfirmware: 27.12.2010 / Jan 03 2007
Wohnort: OWL

Konflikt bei zwei aufeinander folgenden Aufnahmen

#1

Beitrag von aGizmo » So 15. Jul 2007, 22:57

Hallo,

beim Testen einiger Aufnahmeoptionen ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich im EPG (egal ob im Grid oder im Glumpf 1) eine laufende Sendung (z.B. auf Kanal 1) mit REC aufnehme und die folgende Sendung dann auch mit REC zur Aufnahme markiere, bekomme ich von 3PG die Meldung "Konflikt mit Kanal 1".
Beide Aufnahmen werden dann auch in den Timerliste von 3PG und QuickTimer angezeigt. Beiden Aufnahmen ist auch der eingestellte Vor- und Nachlauf angehängt. Die laufende Aufnahme wird mit dem aktuellen Tuner angezeigt, für die nachfolgende Sendung ist Tuner 4 ausgewählt. Die Zeiten überlappen sich um den Vor- und Nachlauf.

Ich würde jetzt erwarten, dass die Aufnahmen entweder zusammengefügt werden oder die zweite Aufnahme auf dem anderen Tuner gestartet wird. Dies passiert aber nicht, die zweite Aufnahme wird nicht gestartet und aus der Timerliste gelöscht.

Wenn ich allerdings zuerst die nachfolgende Sendung markiere und dann die Aktuelle, werden diese beiden zu einem Timer zusammengefügt.

Warum verhält sich 3PG hier so?
Gruß
aGizmo

SRP2410:
AS: Automove v2.1 beta 3, Callmonitor 1.2.8, F*Skip TMS 3.8, RebuildNAV v7.0b, SmartDecrypter V1.35a, SmartEPG_TMS v7.3a, SmartFiler_TMS v3.2, StartConfig 1.1, TimerDiags v4.0a, TMSRemote v4.3b
PF: HDD Info v2.4g, TAPtoDate v2.1

TF5000:
AS: QuickJump 1.72, ImproBox V2.5 Premium, Automove V1.9, 3PG 1.29rc4, Filer v2.31, Jag's Auto Off 1.0, Quicktimer V1.0.2, EuroStirf 1.32, RecCopy 4.5b, PowerRestore V0.7.6
PF: HDD Info V2.2, TAP Commander 1.34

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Konflikt bei zwei aufeinander folgenden Aufnahmen

#2

Beitrag von Homer » So 15. Jul 2007, 23:04

Weil beim Markieren der aktuellen Sendung sofort die Aufnahme startet. Eine spätere Markierung der folgenden Sendung müsste das Ende der laufenden Aufnahme ändern. Diese Funktionalität ist nicht programmiert.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Konflikt bei zwei aufeinander folgenden Aufnahmen

#3

Beitrag von Harvey » Mo 16. Jul 2007, 10:41

Das geht offiziell auch garnicht.
Soweit ich weiß gibt es aber in der Firebirdlib eine Routine zum Abändern einer laufenden Aufnahme.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Konflikt bei zwei aufeinander folgenden Aufnahmen

#4

Beitrag von mvordeme » Mo 16. Jul 2007, 11:52

Wä(h)re ja im Prinzip auch sehr sinnvoll. Wenn ich per EPG eine Aufnahme programmiere und sich erst beim Start der Aufnahme herausstellt, dass sich die Sendezeit verschoben hat, hätte ich die Änderung schon gerne berücksichtigt.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
MiZi4711
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Do 27. Jul 2006, 17:55
Receivertyp: PVR6000WLAN-500GB-2SAT
Receiverfirmware: JAN2007

AW: Konflikt bei zwei aufeinander folgenden Aufnahmen

#5

Beitrag von MiZi4711 » Di 17. Jul 2007, 16:35

[quote=""mvordeme""]Wä(h)re ja im Prinzip auch sehr sinnvoll. Wenn ich per EPG eine Aufnahme programmiere und sich erst beim Start der Aufnahme herausstellt, dass sich die Sendezeit verschoben hat, hätte ich die Änderung schon gerne berücksichtigt.[/quote]

Du hast im Prinzip sicher recht, aber wenn Du eine laufende Sendung aufnimmst, er dann bei einer nachfolgenden Programmierung per EPG das Ende der laufenden Aufnahme ändert, was passiert dann wenn Du z.B. den zweiten Timer wieder raus nimmst .... dann müsste das Ende der laufenden Aufnahme wieder verändert werden damit der Nachlauf wieder da ist ...
TF6000PVR-WLAN - 500 GB - 2 Kabel zur Schüssel - Improbox 2.2 - 3PG.1.14 o.d. - Filer 1.20 o.d. - eTipot

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Konflikt bei zwei aufeinander folgenden Aufnahmen

#6

Beitrag von mvordeme » Di 17. Jul 2007, 17:41

So komplizierte Sachen mache ich zwar nicht, aber in letzter Konsequenz hast Du recht. Mir ging es nur um die eine Aufnahme, die gerade läuft. Wenn sich da während der Aufnahme herausstellt, das sich die Sendung ein paar Minuten verschoben hat, sollte der Timer entsprechend verlängert werden.

Ich denke dabei besonders an die Programminformationen für Astra 2, die ich per TGD-Import einlese. Die EPG-Informationen werden dort lediglich für die laufende und die folgende Sendung übertragen. 3PG hat also nur während der Aufnahme selbst die Chance, das EPG zu kontrollieren.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Antworten

Zurück zu „3PG“