Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
- hwh-systemtechnik
- Topfazubi
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 14:31
- Receivertyp: 6000PVR(E) und 6000PVR ES
- Wohnort: Jülich
Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
Hi,
ich habe einen 6000er und verwende 3PG 1.22
Weil mein 6000 ein paar mal pro Monat bootet, habe ich die Idee, den TOPF nach dem morgendlichen EPG-Scan um 5.00h ausschalten zu lassen. Die Hoffnung ist, mit wenigstens einem Booten pro Tag vielleicht die Abstürze zu vermeiden...
Also habe ich "Abschalten nach Scan: Ein" im Menü eingestellt, aber heute morgen war der TOPF trotzdem noch an. Ist mit Abschalten denn wirklich ausschalten des TOPF gemeint, oder was schaltet ab ?
Ich sehe das doch richtig: auch ein ausgeschalteter TOPF schaltet sich entsprechend den Timern wieder rechtzeitig ein und nimmt die Sendungen auf, oder ?
Werner
ich habe einen 6000er und verwende 3PG 1.22
Weil mein 6000 ein paar mal pro Monat bootet, habe ich die Idee, den TOPF nach dem morgendlichen EPG-Scan um 5.00h ausschalten zu lassen. Die Hoffnung ist, mit wenigstens einem Booten pro Tag vielleicht die Abstürze zu vermeiden...
Also habe ich "Abschalten nach Scan: Ein" im Menü eingestellt, aber heute morgen war der TOPF trotzdem noch an. Ist mit Abschalten denn wirklich ausschalten des TOPF gemeint, oder was schaltet ab ?
Ich sehe das doch richtig: auch ein ausgeschalteter TOPF schaltet sich entsprechend den Timern wieder rechtzeitig ein und nimmt die Sendungen auf, oder ?
Werner
- B4B
- Mr. Synaptics
- Beiträge: 4345
- Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
- Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
Abschalten nach Scan-->ein--->Topf schaltet aus.
Bei einigen 6000ern Modellen funktionieren die Taps nicht ordentlich.
Lösche den Timer und stelle im 3PG-Menü zu Testzwecken den Timer auf 12.10 Uhr heutigen Datums ein und erstelle einen neuen Timer und berichte danach.
Bei einigen 6000ern Modellen funktionieren die Taps nicht ordentlich.
Lösche den Timer und stelle im 3PG-Menü zu Testzwecken den Timer auf 12.10 Uhr heutigen Datums ein und erstelle einen neuen Timer und berichte danach.
Gruss
B4B
TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
B4B


TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
Du siehst das richtig, ausschalten bedeutet nur in den Standby zu gehen.
Aber zum anderen, afaik schaltet 3PG den Topf nur in den Standby wenn er durch den 3PG-Wecktimer eingeschaltet wurde.
Sollte er also schon vorher an gewesen sein wird er nach dem Scan wohl nicht ausgehen.
Edit: ich denke ich verstand da was miss
Dein Topf geht nicht von alleine an, du hast nur ein Problem mit Ausschalten nach Scan.
Dann mach mal wie von B4B geraten, lass aber den Timer von 3PG anlegen.
Aber zum anderen, afaik schaltet 3PG den Topf nur in den Standby wenn er durch den 3PG-Wecktimer eingeschaltet wurde.
Sollte er also schon vorher an gewesen sein wird er nach dem Scan wohl nicht ausgehen.
Edit: ich denke ich verstand da was miss

Dann mach mal wie von B4B geraten, lass aber den Timer von 3PG anlegen.
Zuletzt geändert von JayTee am Fr 15. Aug 2008, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
- B4B
- Mr. Synaptics
- Beiträge: 4345
- Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
- Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
Topf muss zum überprüfen natürlich aus geschaltet sein und während dem Scanvorgang keine Taste auf der Fernbedienung drücken, also Topf "in Ruhe" lassen.
Gruss
B4B
TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
B4B


TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
- hwh-systemtechnik
- Topfazubi
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 14:31
- Receivertyp: 6000PVR(E) und 6000PVR ES
- Wohnort: Jülich
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
[quote="JayTee"]Du siehst das richtig, ausschalten bedeutet nur in den Standby zu gehen.
Aber zum anderen, afaik schaltet 3PG den Topf nur in den Standby wenn er durch den 3PG-Wecktimer eingeschaltet wurde.
Sollte er also schon vorher an gewesen sein wird er nach dem Scan wohl nicht ausgehen.[/quote]
Aha, er war vorher an. Vermutlich hast du recht, ich schalte den TOPF heute abend mal aus, werde sehen ob er morgen dann noch aus ist.
Das bringt mich aber auf die Idee: Ich schalte den TOPF abends aus, und 3PG schaltet ihn um 5.00h wieder an. Das ist noch besser wenns so geht.
Danke.
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
Genauso sollte es sein.
- B4B
- Mr. Synaptics
- Beiträge: 4345
- Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
- Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
Warum machst Du, wie oben beschrieben, keinen heutigen Test? 

Gruss
B4B
TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
B4B


TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
B4B hat geschrieben:Warum machst Du, wie oben beschrieben, keinen heutigen Test?![]()
Er will sich die Hoffnung länger erhalten

- B4B
- Mr. Synaptics
- Beiträge: 4345
- Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
- Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
hwh-systemtechnik hat geschrieben:
Das bringt mich aber auf die Idee: Ich schalte den TOPF abends aus, und 3PG schaltet ihn um 5.00h wieder an. Das ist noch besser wenns so geht.
Danke.

Dann geht natürlich kein Timer und kein Scan.
Wenn Du während eines Scans eine Taste auf der Fernbedienung drückst,
"sagst" Du ihm damit, das Du ihn bedienen wilst und er nicht mehr ausschalten soll.
Gruss
B4B
TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
B4B


TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
- hwh-systemtechnik
- Topfazubi
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 14:31
- Receivertyp: 6000PVR(E) und 6000PVR ES
- Wohnort: Jülich
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
B4B hat geschrieben:Lässt Du den Topf die ganze Nacht an? Für was?
Dann geht natürlich kein Timer und kein Scan.
Hi,
ich kanns eh erst heut abend probieren, weil ich arbeite ja, und habe daher den TOPF nicht im Büro...
Ich bin noch mehr confused: "Lässt Du den Topf die ganze Nacht an? Für was?
Dann geht natürlich kein Timer und kein Scan."
Erstens lass ich den TOPF zukünfzig ja nicht die ganze Nacht an, und zweitens hängt mein 6000er am Ethernet und mein NAS lagert dann per FTP Filme aus. Tagsüber greif ich dann per PC-Anywhere auf einen PC in meinem LAN (TOPF hat kein Passwort...), und über diesen PC dann auf den TOPF zu, um einen Timer zu setzen, falls ich spontan was aufnehmen will.
Was ich gar nicht verstehe: Warum geht natürlich kein Timer und kein Scan, wenn der TOPF an ist ??? Dieses Aussage ist mir tptal unlogisch. Es ist doch egal ob an oder aus, der sollte sich doch zum Timer und Scan selber einschalten, oder was meinst du eigentlich ?
Werner
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
Aufnahmetimer gehen, der Scan-timer, keine Ahnung, um die die Uhrzeit nehme ich meist nichts auf 

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
Die Änderung ist doch schon länger drin, dass der Scan auch dann geht, wenn der Topf bereits läuft. Der Scan-Timer muss allerdings trotzdem angelegt sein.
Grüße,
-- mvordeme
Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
- Fliewaatüüt
- Benutzer
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 11. Jul 2007, 22:52
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
Hallo Werner,
welche TAPs hast Du sonst noch am laufen?
Bei meinem 6000er vertragen sich 3PG und die Improbox nicht.
Nach einem erfolgreichen Scan wird bei mir der Topf nicht ausgeschaltet.
Die neue Datenbank wird angelegt, jedoch schaltet sich der Topf dannach nicht aus.
Die Improbox ist dauerhaft eingeblendet und das 3PG TAP seltsamerweise nach dem Suchlauf deaktiviert.
Scheinbar vertragen sich an dieser Stelle 3PG und die Improbox nicht.
Wenn die Improbox nicht aktiv ist läuft alles bestens.
Vielleicht hast Du das gleiche Problem.
Gruss
Nobby
welche TAPs hast Du sonst noch am laufen?
Bei meinem 6000er vertragen sich 3PG und die Improbox nicht.
Nach einem erfolgreichen Scan wird bei mir der Topf nicht ausgeschaltet.
Die neue Datenbank wird angelegt, jedoch schaltet sich der Topf dannach nicht aus.
Die Improbox ist dauerhaft eingeblendet und das 3PG TAP seltsamerweise nach dem Suchlauf deaktiviert.
Scheinbar vertragen sich an dieser Stelle 3PG und die Improbox nicht.
Wenn die Improbox nicht aktiv ist läuft alles bestens.
Vielleicht hast Du das gleiche Problem.
Gruss
Nobby
TF6000PVR - TAP: 3PGv1.25, Display TAP Revision 1.11.2.25, Filer v2.30, QuickJump 1.7.
- hwh-systemtechnik
- Topfazubi
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 14:31
- Receivertyp: 6000PVR(E) und 6000PVR ES
- Wohnort: Jülich
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
Also bei mir ist nur 3PG 1.22 und automove 1.9 geladen. Wenn der TOPF aus ist, und 3 PG morgends per Autotimer das EPG scannt, schaltet sich danach der TOPF wieder aus, obwohl ich "Abschalten nach Scan: Aus" im Menü eingestellt habe.
Dies nur zur info. Ich hätte halt erwartet, dass der TOPF an bleibt.
Werner
Dies nur zur info. Ich hätte halt erwartet, dass der TOPF an bleibt.
Werner
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
IMHO schaltet bei Einstellung "Abschalten nach Scan: Ein" 3PG sofort nach dem Scan ab, ansonsten halt wenn der Timer abgelaufen ist.
- hwh-systemtechnik
- Topfazubi
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 14:31
- Receivertyp: 6000PVR(E) und 6000PVR ES
- Wohnort: Jülich
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
[quote="JayTee"]IMHO schaltet bei Einstellung "Abschalten nach Scan: Ein" 3PG sofort nach dem Scan ab, ansonsten halt wenn der Timer abgelaufen ist.[/quote]
Wie, du willst sagen, das Abschalten bezieht sich auf das 3PG.TAP, und nicht auf den TOPF ?
Kann das bitte einmal jemand klarstellen ?
Werner
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
Diese Einstellung bezieht sich auf das Abschalten des Topfes, nicht von 3PG.
Weil manche Töpfe bei P-Timern nicht abgeschaltet haben, wurde dies implementiert. Ob dies mit deinem Topf überhaupt greift, kann dir nur cactux sagen. Das stammt IMHO noch aus einer Zeit vor dem 6000er. Aber eigentlich sollte nach einem Scan der Topfield durch 3PG wieder in den Standby modus geschickt werden, spätestens am Ende vom P-Timer. Sowohl mit der Einstellung Ein oder Aus.
Weil manche Töpfe bei P-Timern nicht abgeschaltet haben, wurde dies implementiert. Ob dies mit deinem Topf überhaupt greift, kann dir nur cactux sagen. Das stammt IMHO noch aus einer Zeit vor dem 6000er. Aber eigentlich sollte nach einem Scan der Topfield durch 3PG wieder in den Standby modus geschickt werden, spätestens am Ende vom P-Timer. Sowohl mit der Einstellung Ein oder Aus.
Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Abschalten nach Scan: Ein funktioniert nicht
Töppi hats schön erklärt, danke.
Ich hatte da einen Schreibfehler, ich meinte natürlich nicht 3PG, sondern Topf aus
Ich hatte da einen Schreibfehler, ich meinte natürlich nicht 3PG, sondern Topf aus
