Automatischer Scan funktioniert nicht?

Spezielles Forum für und um Beiträge zu 3PG
Benutzeravatar
stief
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 18:53
Receivertyp: 5000PVR, SRP-2401CI+

Automatischer Scan funktioniert nicht?

#1

Beitrag von stief » So 9. Sep 2007, 13:14

Hallo,
bei mir scheint der Scan Nachts nicht zu funktionieren.
Nach drücken von 5 und 0 erscheint bei Letzter Scan immer: ---

Wecktimer habe ich laut Anleitung angelegt (5.10 bis 5.41)
Einstellungen:
Einzeln
Uno (mit Duo hat auch keine Verbesserung gebracht)
21 Transponder
Scan-Zeit 60sek
Start: 05:10
Abschalten Ein

Wieso steht eigentlich der Aufnahme-Tuner auf 4?
Ich hab doch nur 2. Habe die 4 durch 2 ersetzt.
Kann das Problem damit zusammenhängen?
Zuletzt geändert von stief am So 9. Sep 2007, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Volker
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4506
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:28
Wohnort: ES

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#2

Beitrag von Volker » So 9. Sep 2007, 13:18

[quote=""stief""]Hallo,
bei mir scheint der Scan nachts nicht zu funktionieren.
Nach drücken von 5 und 0 erscheint bei letztet scan immer: ---

Wecktimer habe ich laut Anleitung angelegt (5.10 bis 5.41)
Einstellungen:
Einzeln
Uno (mit Duo hat auch keine Verbesserung gebracht)
21 Transponder
Scan-Zeit 60sek
Start: 05:10
Abschalten Ein

Wieso steht eigentlich der Aufnahme-Tuner auf 4? Ich hab doch nur 2. Habe die 4 durch 2 ersetzt. Kann das Problem damit zusammenhängen?[/quote]

Tuner 4 ist ein sog. virtueller Timer , meint : es kommt immer der Timer zum Einsatz, der gerade nicht benutzt wird, daran kann also der Fehler nicht liegen.
Gruß Volker

Topfield CRP 2401 CI+

Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate

Provider : KabelBW

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#3

Beitrag von B4B » So 9. Sep 2007, 13:19

Guide-->5-->Menü-->2x P+-->Wecktimer für EPG-Scan anlegen?


Edit: Tuner4 ist virtuell, damit z.B. er bei Beginn einer Aufnahme nicht sichtbar umschaltet, wenn Du gerade etwas anderes guckst. 3PG_Scan auf Tuner1.
Zuletzt geändert von B4B am So 9. Sep 2007, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
stief
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 18:53
Receivertyp: 5000PVR, SRP-2401CI+

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#4

Beitrag von stief » So 9. Sep 2007, 13:41

Habe jetzt den Timer nochmal neu angelegt auf 13:35 zu Testzwecken.
Will mal schauen, was er dann macht.
Melde mich dann wieder.

Noch ein paar Fragen:
- Darf man eigentlich den Topf während des Scans benutzen?
- sieht man irgendwo, wie lange der Scan noch dauert?
- wird die Datenbank eigentlich immer größer, oder wird diese nach Zeit X wieder überschrieben?
- für wieviele Tage im Voraus wird der EPG abgeholt?

Benutzeravatar
Steven
Super-Duper-Guru
Super-Duper-Guru
Beiträge: 2901
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 20:51
Receivertyp: TF5500 PVR, Dream 500-S, Opticum HD 9600
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: 41844 Wegberg

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#5

Beitrag von Steven » So 9. Sep 2007, 13:52

[quote=""stief""]Noch ein paar Fragen:
- Darf man eigentlich den Topf während des Scans benutzen?[/quote]

Ja.

[quote=""stief""]- sieht man irgendwo, wie lange der Scan noch dauert?[/quote]

Du siehst eine Prozentangabe. Nach einem erfolgreichen Scan kannst du unter 5 0 0 sehen wie lange dieser gedauert hat.

[quote=""stief""]- wird die Datenbank eigentlich immer größer, oder wird diese nach Zeit X wieder überschrieben?[/quote]

Ja, die ist allerdings begrenzt, Größe weiß ich nicht mehr genau, ich glaube so um die acht MB.

[quote=""stief""]- für wieviele Tage im Voraus wird der EPG abgeholt?[/quote]

Das ist abhängig vom jeweiligen Sender, manche bringen den EPG für eine Woche im Vorraus.

Die Zeitspanne in der automatische Timer erstellt werden ist einstellbar, maximal 168 Stunden.

Gruß Steven.
Autostart- Taps: AutoReboot 2.2, PowerRestore V0.7.6, QuickTimer 1.0.2, ImproBox V2.5, NiceDisplay V2.1beta10, AutoExtender 02.08.57 (1), FastSkip 1.1u, Filer v2.30, Stirf 1.3 Beta D3, Overfly 0.74.6, RecCopy 4.3, SDS V1.3d, 3PG 1.28

Program Files: TAP Commander 1.34, HDDInfo V2.1, HDFW V2.2, SCE V3.09 beta, ScanDisk 1.4, Screencapture with OSD V2.10a

Firmware Patches

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#6

Beitrag von B4B » So 9. Sep 2007, 13:56

[quote=""stief""]
- sieht man irgendwo, wie lange der Scan noch dauert?
[/quote]

mit der gelben Taste auf der Fernbedienung. ;)
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
stief
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 18:53
Receivertyp: 5000PVR, SRP-2401CI+

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#7

Beitrag von stief » So 9. Sep 2007, 14:04

[quote=""B4B""]mit der gelben Taste auf der Fernbedienung. ;) [/quote]

Super!
Sollte man vielleicht noch in die Anleitung einbauen.

Benutzeravatar
stief
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 18:53
Receivertyp: 5000PVR, SRP-2401CI+

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#8

Beitrag von stief » So 9. Sep 2007, 14:06

[quote=""Steven""]

Ja, die ist allerdings begrenzt, Größe weiß ich nicht mehr genau, ich glaube so um die acht MB.
[/quote]
Muss man die von Hand löschen, oder kümmert sich 3PG darum?

[quote=""Steven""]
Die Zeitspanne in der automatische Timer erstellt werden ist einstellbar, maximal 168 Stunden.[/quote]
Was sind eigentlich diese automatischen Timer? Sind wahrscheinlich nur für die Nutzung von SWAT, oder?

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#9

Beitrag von Töppi » So 9. Sep 2007, 14:59

[quote=""stief""]Super!
Sollte man vielleicht noch in die Anleitung einbauen.[/quote]

meinst du den Leitfaden?

[quote=""stief""]....

Noch ein paar Fragen:
- Darf man eigentlich den Topf während des Scans benutzen? [/quote]

hängt von der Scanmethode ab. Und die ein wenig von deiner Hardware (Durchschleifen)
- sieht man irgendwo, wie lange der Scan noch dauert?
Beim Scan oben links im Bildschirm (Anzeige kann mit 2mal gelb erweitert werden.
- wird die Datenbank eigentlich immer größer, oder wird diese nach Zeit X wieder überschrieben?
meine Datenbank hat immer um die 4MB, also gehe ich davon aus, dass die abgelaufenen Daten gelöscht werden. Du kannst das leicht testen, indem du versuchst, ein paar Tage in die Vergangenheit zu scrollen. Das wird nur begrenzt gehen.
Die Datenbank wird nach einem Scan oder in dem im Menü vorgegebenen Intervall auf die Festplatte gespeichert und um neue Daten ergänzt.
- für wieviele Tage im Voraus wird der EPG abgeholt?
Das hängt vom Sender ab, manche haben EPG für eine Woche, manche nur für 3 Tage oder auch gar keins.
Was sind eigentlich diese automatischen Timer? Sind wahrscheinlich nur für die Nutzung von SWAT, oder?
SWATs sind die Timer, die anhand deiner Suchwortliste (Sicht7) erstellt werden. Als automatische Timer könnte man auch einen wöchentlichen Timer verstehen.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#10

Beitrag von thensch » So 9. Sep 2007, 15:08

[quote=""stief""]- wird die Datenbank eigentlich immer größer, oder wird diese nach Zeit X wieder überschrieben?[/quote]Die EPG Daten werden für 1 Tag in der Vergangenheit behalten und dann kontinuierlich überschrieben.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Benutzeravatar
stief
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 18:53
Receivertyp: 5000PVR, SRP-2401CI+

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#11

Beitrag von stief » So 9. Sep 2007, 15:59

Hmm,
ich habe das Gefühl, dass der Topf sich abschaltet, bevor der Scan fertig ist?
Die Prozentzahlen gehen relativ schnell nach oben, aber über 99,6% geht es nicht hinaus.
Und irgendwann schaltet der Topf sich dann aus.
Der letzte Scan steht dann immer auf ----

Was hat eigentlich der Zeitraum des Wecktimers zu bedeuten? Der ist nämlich kürzer als die LAufdauer.
Bsp: Wecktimer (über Menü automatisch angelegt) ca. 40 Minuten. Nach dem Einschalten wird aber erst einmal die Ausschaltzeit auf 60 Minuten von 3PG gesetzt.
Der Wecktimer besagt doch, dass der Scan nach 40 Minuten auf 100% erfolgt sein müsste, oder?
Zuletzt geändert von stief am So 9. Sep 2007, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stief
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 18:53
Receivertyp: 5000PVR, SRP-2401CI+

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#12

Beitrag von stief » So 9. Sep 2007, 16:00

[quote=""Töppi""]meinst du den Leitfaden?
[/quote]
Ja, den meine ich.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#13

Beitrag von Töppi » So 9. Sep 2007, 16:08

dann werde ich mal in mich gehen.

3PG muss etwas tricksen, da gerade beim Single Recorderscan der Topf ausschalten würde, wenn die Aufzeichnung beendet wird.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
stief
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 18:53
Receivertyp: 5000PVR, SRP-2401CI+

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#14

Beitrag von stief » So 9. Sep 2007, 16:15

[quote=""Töppi""]dann werde ich mal in mich gehen.

3PG muss etwas tricksen, da gerade beim Single Recorderscan der Topf ausschalten würde, wenn die Aufzeichnung beendet wird.[/quote]

Ich probiere es nachher nochmal mit DUO aus.
Wenn ich mich recht erinnere, hat es damit aber auch nicht geklappt.
Melde mich wieder.

Nachtrag:
was ich nicht ganz verstehe: wieso ist der Wecktimer immer gleich lang, egal ob UNO oder DUO?
Bei DUO ist er doch viel schneller? Müsste dann der Wecktimer nicht auch kürzer sein?

Und noch was: ich habe das Sat-Update vom August(?), falls das wichtig ist.
Zuletzt geändert von stief am So 9. Sep 2007, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#15

Beitrag von Töppi » So 9. Sep 2007, 16:18

was du noch probieren kannst ist:

3PG beenden
3PG.dat löschen
Kanäle kopieren: Alle (Senderliste angleichen)
3PG starten
Transponder auswählen
Auf einem Sender warten bis die ersten Daten eintrudeln
Sicht1 öffnen --> Daten auf Festplatte speichern und erst jetzt den Scan starten

Hast du eigentlich mehrere Satelliten in benutzung?
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
stief
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 18:53
Receivertyp: 5000PVR, SRP-2401CI+

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#16

Beitrag von stief » So 9. Sep 2007, 16:42

[quote=""Töppi""]was du noch probieren kannst ist:

3PG beenden
3PG.dat löschen[/quote]
geht das ohne laptop? der steht mir im moment nicht zur verfügung.
Nachtrag: OK. Gefunden.

[quote=""Töppi""]Kanäle kopieren: Alle (Senderliste angleichen)[/quote]
Puh, wo finde ich denn das? Im normalen Topf-Menü?
OK. Auch Gefunden.

[quote=""Töppi""]3PG starten

Transponder auswählen[/quote]
Wie geht denn das?

[quote=""Töppi""]Auf einem Sender warten bis die ersten Daten eintrudeln[/quote]
Das sehe ich woran?
[quote=""Töppi""]Sicht1 öffnen --> Daten auf Festplatte speichern und erst jetzt den Scan starten


Hast du eigentlich mehrere Satelliten in benutzung?[/quote]
Nein. Nur Astra.
Zuletzt geändert von stief am So 9. Sep 2007, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#17

Beitrag von Töppi » So 9. Sep 2007, 16:47

[quote=""stief""]geht das ohne laptop? der steht mir im moment nicht zur verfügung[/quote]

Öffne Sicht1, Menü, P+ bis --> 3PG.dat löschen mit OK bestätigen
Beenden geht mit UHF
Puh, wo finde ich denn das? Im normalen Topf-Menü?
Jepp
Wie geht denn das?
Öffne das 3PG Menü und wähle die Transponder zum Scan erneut aus (siehe Leitfaden)
Das sehe ich woran?
Wenn du Sicht eines Senders öffnest ist die Sicht nicht leer.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
stief
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 18:53
Receivertyp: 5000PVR, SRP-2401CI+

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#18

Beitrag von stief » So 9. Sep 2007, 17:12

Was mir auffällt.
Er schaltet immer nach ca.65sek den Transponder(?) um, nur bei BVN, läuft er weiter.
Wahrscheinlich liefert der Sender keine EPG-Daten? Kann es daran liegen, dass er damit ein Problem hat?

Ich warte jetzt noch ab, ob der Scan bei 100% ankommt.
Habe die o.g. Schritte befolgt (*.dat gelöscht usw.).

Falls das auch nicht fruchtet, nehme ich den SEnder mal raus.

Nachtrag:
hat nicht gefruchtet. Deshalb nehme ich einige Sender mal raus.

Noch kurz zur Klärung:
  • ist es überhaupt entscheidend, ob der Scan erfolgreich abgeschlossen wird? Weil die Daten werden ja abgerufen. Oder gehen die verloren, weil der Scan nicht komplett war?
  • Würde es auch reichen, die "Hintergrund"-Scannung zu nutzen? Es wird doch bei laufenden Betrieb auch gescannt? Oder betrifft das nur den gerade aktiven Sender?
  • Welche Scan-Zeit pro Transponder ist sinnvoll? 60sek. Oder reicht auch 30?
Zuletzt geändert von stief am So 9. Sep 2007, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#19

Beitrag von thensch » So 9. Sep 2007, 18:46

[quote=""stief""]
Transponder auswählen
Wie geht denn das?[/quote]Hm, dann solltest du doch erst mal den Leitfaden lesen. Transponder/Sender auswählen ist recht wichtig. Sender ohne EPG würde ich nicht scannen lassen. Wenn diese leeren Sender unbedingt in Glumpf 2 angezeigt werden sollen, wäre es besser, diese auf rot zu stellen.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Benutzeravatar
stief
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 18:53
Receivertyp: 5000PVR, SRP-2401CI+

AW: Automatischer Scan funktioniert nicht?

#20

Beitrag von stief » Di 11. Sep 2007, 08:41

[quote=""thensch""]Hm, dann solltest du doch erst mal den Leitfaden lesen. Transponder/Sender auswählen ist recht wichtig. Sender ohne EPG würde ich nicht scannen lassen. Wenn diese leeren Sender unbedingt in Glumpf 2 angezeigt werden sollen, wäre es besser, diese auf rot zu stellen.[/quote]
Was um Himmels willen ist Glumpf?
Eine Schlumpfart? :D

Woran sieht man in der Transponder- / Senderauswahl, welche Sender EPG-Daten liefern? Und: soll ich die dann auf Rot stellen, oder den Punkt ganz und gar löschen?

Ich komme erst in 2 Wochen dazu, mich wieder mit dem Topf zu beschäftigen.
Falls ich bis dahin das Problem nicht lösen konnte, melde ich mich wieder.

Antworten

Zurück zu „3PG“