Seite 1 von 1
Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: So 10. Feb 2008, 10:35
von holger_es
Hallo,
ich habe den TAP installiert und habe nun das Problem, das wenn ich den auto EPG-Scan starte mit einem Timer, das der Topf danach nicht mehr aussschaltet und auf der ARD stehen bleibt mit dem offenen TAP von Improbox.
An was kann das liegen? Ich habe Duo-Scan eingestellt.
Liegt das vielleicht an der Reihenfolge der zu ladenden Taps? Also als erstes kommt bei mir der 3EP, dann Improbox und danach Filer.
Gruß
Holger
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: So 10. Feb 2008, 10:52
von Töppi
Wenn die Improbox während dem Scan nicht deaktiviert wird, verwendest du eine alte Improbox Version. Versuche mal die Version 2.3.
Desweiteren wäre es nicht schlecht, wenn du im Kontrollzentrum deinen Receivertyp und Firmware hinterlegen würdest, auch deine verwendeten TAPs in die Signatur eintragen. Dann können wir leichter helfen.
Hallo und Willkommen!

AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: So 10. Feb 2008, 11:08
von holger_es
Hallo,
also ich habe die Version 2.3 schon installiert gehabt von der Improbox. Allerdings läuft die im Moment noch als Testversion. Vielleicht ist dass das Problem?
Gruß
Holger
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: So 10. Feb 2008, 11:13
von Töppi
Könnte sein. Requeste mal bei Gerti einen neuen Key, falls du bereits einen besessen hast.
Nimm die Improbox zum Testen mal aus dem Auto Start und versuche es dann noch einmal.
Da du nun löblicherweise dein Gerät angegeben hast, muss ich allerdings auch sagen, dass nicht alle TAPs auf dem 6000er ordentlich laufen.
Die ARD wird bei dir auf Programmplatz 1 liegen, daher ist das auch korrekt. Hast du evtl. im 3PG Menü "Automatische Timer" aktiviert und in Sicht 7 keine angelegt? Das mag 3PG nämlich auch nicht.
Du kannst einen manuellen Scan (3PG in Sicht1 öffnen und play drücken) beobachten. Du siehst oben links -->3PG. Drücke dann 2mal gelb und warte mal ab, was am Ende angezeigt wird.
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: So 10. Feb 2008, 11:43
von Farel
[quote=""holger_es""]ich habe den TAP installiert und habe nun das Problem, das wenn ich den auto EPG-Scan starte mit einem Timer, das der Topf danach nicht mehr aussschaltet und auf der ARD stehen bleibt mit dem offenen TAP von Improbox.
An was kann das liegen? Ich habe Duo-Scan eingestellt.
Liegt das vielleicht an der Reihenfolge der zu ladenden Taps? Also als erstes kommt bei mir der 3EP, dann Improbox und danach Filer.[/quote]
Schaltet sich nicht ab oder friert er quasi ein?
Ich hatte bei mir ein sporadisches Einfrierproblem nach dem Scan von 3PG 1.21 (mit 1.15 gab es das nicht). Nachdem ich das TAP im Autostart-Ordner vor Nice Display geschoben habe (PowerRestore, 3PG, ND, ...), scheint das Problem nicht mehr aufzutreten.
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: So 10. Feb 2008, 12:06
von holger_es
Er schaltet nicht ab. Ich kann kann noch hin und herschalten. Dann verschwindet auch die Improbox wieder.
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 07:20
von holger_es
Also habe nun mal die Improbox nicht gestartet und der Topf hat dann auch wieder abgeschalten. Werde nun mal die Reihenfolge ändern.
Gruß
Holger
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 15:15
von satgerd
[quote=""holger_es""]Hallo,
ich habe den TAP installiert und habe nun das Problem, das wenn ich den auto EPG-Scan starte mit einem Timer, das der Topf danach nicht mehr aussschaltet und auf der ARD stehen bleibt mit dem offenen TAP von Improbox.
[/quote]
Antwort von einem 3PG Neuling. Hast Du neben der Zeit für den Scan Timer das Abschalten auf EIN?
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 15:19
von holger_es
ja, habe es so wie im Handbuch eingetragen und auch bei Abschalten "ein" eingestellt...
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 15:30
von satgerd
Bei meinem 5000 SW von 1/2007 klappt es, Taps habe ich nur display und 3pg.
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 15:32
von Töppi
@Holger
Was brachte denn die veränderte Startreihenfolge?
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 16:50
von satgerd
In diesem Fall Unübersichtlichkeit ;-)
EOD
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 16:56
von Töppi
[quote=""holger_es""]Also habe nun mal die Improbox nicht gestartet und der Topf hat dann auch wieder abgeschalten.
Werde nun mal die Reihenfolge ändern.
Gruß
Holger[/quote]
[quote=""Töppi""]
@Holger
Was brachte denn die veränderte Startreihenfolge?[/quote]
[quote=""satgerd""]In diesem Fall Unübersichtlichkeit ;-)
EOD[/quote]
Ich fragte Holger!
Dein Posting löst

: bei mir aus.
Falls du die Linkgeschichte meinst, die ist für mich beendet. Ich wollte dir nur den Hintergrund erklären, warum ich auf den Thread verweise und nicht auf ein Posting.
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 17:19
von satgerd
[quote=""Töppi""]Ich fragte Holger!
Dein Posting löst

: bei mir aus.
Falls du die Linkgeschichte meinst, die ist für mich beendet. Ich wollte dir nur den Hintergrund erklären, warum ich auf den Thread verweise und nicht auf ein Posting.[/quote]
Tschulligung, bin in den falschen thread geraten.
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 20:25
von Largo
Hallo
ich bin vor kurzem auf 3pg umgestiegen, weil sich die reboots mit Jags epg häuften.
Und ich habe das gleiche Problem wie Holger. IB bleibt nach autoscan an und der Topf auch.
Ich habe auch festgestellt, das der Ansichtenwechsel bei IB nicht möglich ist,wenn bei 3pg die Lautstärkeanzeige aktiviert ist.
Holger hast Du inzwischen das Problem gelöst?
Oder hat jemand noch einen Tip?
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 23:03
von mvordeme
Scheint ein Problem mit dem 6000er zu sein. Gibt es jemanden mit 6000er, der das Problem nicht hat?
AW: Autoscan und schaltet nicht ab
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 23:55
von Wolfman
Mein 6er schaltet ab, aber ich habe IB auf "nur manuell einblenden" eingestellt (und außerdem auf dem 6000er noch eine ältere Version, siehe sig) - k.A., ob er beim automatischen Einblenden auch abschaltet.