EPG-Scan > Timeshift > Freeze
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 09:08
Hallo,
aufgrund des "Sommerzeitbugs" habe ich auf 3PG 1.29rc4 upgedatet. Jetzt habe ich die dritte Nacht in Folge beim automatischen EPG-Scan einen Freeze direkt am Anfang des Scans: Morgens erwartet mich das angehängte Standbild mit dem ersten zu scannenden Sender, auf dem Timeshift aktiv ist. Die Festplatte war heruntergefahren, der Topf reagierte auf keine Taste außer auf "OFF", stürzte dann aber nicht ab (4 Punkte) sondern ging normal aus...
Für die erste Nacht hatte ich weder an der Konfiguration noch an der Autostart-Reihenfolge Änderungen vorgenommen, einfach nur 3PG ersetzt. Nach dem ersten Freeze habe ich die Reihenfolge geändert und an ein paar Einstellungen herumgespielt. Nach dem zweiten Freeze habe ich erneut die Reihenfolge geändert (auf gut Glück) und nochmal nach den Einstellungen geschaut.
Insbesondere habe ich darauf geachtet dass die Scanart "Uno" ist (war sie auch), weil das hier im Forum mal jemand erwähnt hat. Die aktuelle Startreihenfolge habe ich mal in meine Signatur aufgenommen - beim normalen Hochfahren führt es nicht zu Problemen, und auch nicht wenn ich danach von Hand den EPG-Scan anschmeiße.
Eine ganz vage Vermutung habe ich: Irgendwo stand mal was davon dass "Gelb" den Status aufruft, wie weit 3PG gescannt hat. Wenn ich während des manuellen Scans "Gelb" drücke, komme ich jedoch ebenfalls ins Timeshift (Quickjumper). 3PG stürzt aber nicht ab, und ich wüsste auch nicht was ich da tun soll oder wieso 3PG selbst "Gelb" drücken sollte...
Die Frage ist also: Wieso wird beim automatischen Scan plötzlich Timeshift aktiv - vielleicht hat jemand bei der Konstellation meiner TAPs eine Idee, oder eine Anregung auf was ich in der Konfiguration besonders achten soll![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
Besten Dank schonmal!
aufgrund des "Sommerzeitbugs" habe ich auf 3PG 1.29rc4 upgedatet. Jetzt habe ich die dritte Nacht in Folge beim automatischen EPG-Scan einen Freeze direkt am Anfang des Scans: Morgens erwartet mich das angehängte Standbild mit dem ersten zu scannenden Sender, auf dem Timeshift aktiv ist. Die Festplatte war heruntergefahren, der Topf reagierte auf keine Taste außer auf "OFF", stürzte dann aber nicht ab (4 Punkte) sondern ging normal aus...
Für die erste Nacht hatte ich weder an der Konfiguration noch an der Autostart-Reihenfolge Änderungen vorgenommen, einfach nur 3PG ersetzt. Nach dem ersten Freeze habe ich die Reihenfolge geändert und an ein paar Einstellungen herumgespielt. Nach dem zweiten Freeze habe ich erneut die Reihenfolge geändert (auf gut Glück) und nochmal nach den Einstellungen geschaut.
Insbesondere habe ich darauf geachtet dass die Scanart "Uno" ist (war sie auch), weil das hier im Forum mal jemand erwähnt hat. Die aktuelle Startreihenfolge habe ich mal in meine Signatur aufgenommen - beim normalen Hochfahren führt es nicht zu Problemen, und auch nicht wenn ich danach von Hand den EPG-Scan anschmeiße.
Eine ganz vage Vermutung habe ich: Irgendwo stand mal was davon dass "Gelb" den Status aufruft, wie weit 3PG gescannt hat. Wenn ich während des manuellen Scans "Gelb" drücke, komme ich jedoch ebenfalls ins Timeshift (Quickjumper). 3PG stürzt aber nicht ab, und ich wüsste auch nicht was ich da tun soll oder wieso 3PG selbst "Gelb" drücken sollte...
Die Frage ist also: Wieso wird beim automatischen Scan plötzlich Timeshift aktiv - vielleicht hat jemand bei der Konstellation meiner TAPs eine Idee, oder eine Anregung auf was ich in der Konfiguration besonders achten soll
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
Besten Dank schonmal!