Seite 1 von 2
Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 22:36
von Dixie
Firebird hat das AutoDST.tap so modifiziert, dass es in 3PG die Zeitdifferenz automatisch anpaßt. Funktioniert nur ab 3PG Version 1.29rc2.
Durch dieses Tap braucht der Topf nach einer Zeitumstellung nicht mehr angefaßt werden.
Klick
Dixie
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 14:47
von FranzKM
Super! Danke für Dein Testen.

Mal sehen, ob's heute Nacht klappt!
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 14:49
von Volker
na ja, der richtige Test findet heute Nacht statt, bin hoffnungsvoll gespannt

:
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 14:55
von FranzKM
Habe gerade noch meine SIG geändert! AutoDST muss natürlich rein!

AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 15:09
von Volker
hast recht !!
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 15:11
von Dixie
Volker hat geschrieben:na ja, der richtige Test findet heute Nacht statt, bin hoffnungsvoll gespannt

Nach überlisten der Topf-Uhr hat es zumindest geklappt.
Aber du natürlich recht, morgen wird es sich zeigen. Interessant ist auch was mit Timer passiert, die jetzt schon für Sonntag programmiert sind.
EPG-Chaos darf nicht vorkommen, weil die 3PG.dat durch AutoDst gelöscht wird.
Hauptsache die Praktikanten der Sender machen einen guten Job.
Dixie
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 15:13
von Volker
volle Zustimmung

AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: So 31. Okt 2010, 04:46
von Dixie
Durch einen Bug klappt die Umstellung durch AutoDst nicht richtig.
In den meisten Jahren stellt das Tap die Normalzeit (Winterzeit) nicht vor 5:00 Uhr um. Der Timer wird vom Tap aber auf 3:00 Uhr gesetzt. (2011 würde z.B funzen, da steht der Timer auf 3:00 - 2009/10/12/13 nicht)
Wäre nicht weiter tragisch, Uhrzeit und 3PG werden vom Tap ja bei jedem Start geprüft und gegebenfalls korrigiert. Leider bekommen die EPGs Probleme.
Startet der EPG-Scan wird die Zeit im Topf und 3PG richtig eingestellt. 3PG startet aber nicht, weil die Zeit zurückgestellt wurde und wird auch nicht wiederholt, weil der Timer schon auf den nächsten Tag gesetzt wurde.
Da AutoDst_3PG auch die 3PG.dat löscht ist der EPG leer.
(Manueller Neuscan geht so: auf Programm 1 stellen, Guide und Play drücken. Wenn oben links das 3PG-Zeichen verschwindet ist der Scan beendet)
Ich habe Firebird bereits unterrichtet. (Er hat das Tap nicht geschrieben, sondern nur erweitert!)
Dixie
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: So 31. Okt 2010, 07:41
von FranzKM
Da bist Du aber lang aufgeblieben!

Kann es bestätigen: Die Zeit hat gestimmt, aber das EPG war weg.
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: So 31. Okt 2010, 08:27
von karlek
Dito, deshalb vielen Dank für Dein Post, Dixie. Das hat die Überraschung in Grenzen gehalten. Witzig, dass ausgerechnet 2010 betroffen war.
Bei mir war der Topf interessanterweise heute morgen noch an, allerdings liefen weder Filer noch 3PG.
Na, egal. Dass man bei den Zeitumstellungen eh aufpassen muss, ist ja eh bekannt.
(Eine Frage beschäftigt mich gerade: Gestern stand Sendung mit der Maus um 12:20 statt 11:20 im EPG , also eine Stunde VOR. Die Denke -- von wem auch immer -- hab ich noch nicht raus.)
Normalzeitliche Grüße
karlek
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: So 31. Okt 2010, 09:08
von FranzKM
Habe nach dem Scan alle autom. Timer gelöscht und mit den SWATs neu gemacht, da manche doppelt mit unterschiedlichen Zeiten waren. Die alten waren rot wie bei Timern von Hand. 3PG hat die mit -1h nicht gelöscht, da die Diff. wahrscheinlich zu groß war.
Wie auch immer, jetzt stimmt es wieder!
Ach ja: AutoDST hat für kommenden Sonntag wieder einen Timer gesetzt, den habe ich gelöscht und AutoDST aus dem Auto Start rausgenommen!
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: So 31. Okt 2010, 09:38
von Volker
FranzKM hat geschrieben:
Ach ja: AutoDST hat für kommenden Sonntag wieder einen Timer gesetzt, den habe ich gelöscht und AutoDST aus dem Auto Start rausgenommen!
der Timer war nicht für nächsten Sonntag sondern für den 27.3.11,also für den nächsten Wechsel. Jedenfalls ist das bei mir so

AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: So 31. Okt 2010, 09:40
von FranzKM
Oh, ich habe nur auf den Wochentag geschaut....
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: So 31. Okt 2010, 09:54
von Volker
karlek hat geschrieben:Dito, deshalb vielen Dank für Dein Post, Dixie. Das hat die Überraschung in Grenzen gehalten. Witzig, dass ausgerechnet 2010 betroffen war.
Bei mir war der Topf interessanterweise heute morgen noch an, allerdings liefen weder Filer noch 3PG.
dito, auch bei mir lief der Topf heute morgen noch und keine Taps waren gestartet, also wäre der nächste automatische Scan auch nicht gestartet, da 3PG ja nicht lief.

habe noch vor der üblichen täglichen Scanzeit (7:30) abgeschaltet und der routinemässige Scan um 7:30 lief dann normal ab.
Hier das Log von AutoDST:
2010-10-31 07:30:14 AutoDST: Switching to MEZ
2010-10-31 06:30:00 AutoDST: 3PG: update successfull
verstehe ich das richtig, daß der Topf um 6:30 nochmal gestartet ist und da erst die Offsets umgestellt wurden ?
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: So 31. Okt 2010, 10:07
von Dixie
[quote="Volker"]
Hier das Log von AutoDST:
2010-10-31 07:30:14 AutoDST: Switching to MEZ
2010-10-31 06:30:00 AutoDST: 3PG: update successfull
verstehe ich das richtig, daß der Topf um 6:30 nochmal gestartet ist und da erst die Offsets umgestellt wurden ?[/quote]
Nein,
heute morgen um 3:00 Uhr ist Topf angegangen, hat die Zeit nicht umgestellt (sonst wäre ja ein Log da) und ist wieder ausgegangen.
Als der Scan-Timer startete wurde die Uhrzeit von 7:30 auf 6:30 Uhr gestellt, im 3PG von 2Std auf 1Std verändert und die 3PG.dat gelöscht.
Der Scan konnte nicht starten, da die Uhrzeit nicht mehr stimmte und der nächste Scantimer wurde auf morgen gesetzt.
Dixie
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: So 31. Okt 2010, 12:41
von wishmasterflash
Also bei mir hats leider auch nicht funktioniert. Er ist zwar hochgefahren, hat aber weder den Topf-Offset noch den 3PG-Offset korrigiert und auch keinen Timer für die nächste Umstellung angelegt. Zudem ist der Topf auch nicht runtergefahren.
Was ich auch festgestellt hab: 3PG korrigiert seine OT-Timer auch nicht automatisch, wenn der Offset umgestellt wird. Scheinbar hat Cactux wirklich die gesamte Automatik rausgenommen.
Ich werd mir nachher mal das Log von AutoDST anschauen, sofern was drinsteht.

AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: So 31. Okt 2010, 12:55
von chrisly
Bei mir hat´s reibungslos geklappt (bis auf das von Dixie beschriebene Problem) - Offset 3PG und Topf wurden geändert. Topf war heute morgen aus.
Dass die Suchtimer nach der Umstellung bestehen bleiben führt natürlich ggf. zur gegenseitigen Blockade, falls sie sich überschneiden.
Allerdings macht es Sinn, dass sie nicht vor jedem Scan gelöscht werden.
Vor Jahren war das mal anders, dann hatten aber nach einem (warum auch immer) ausgefallenen Scan alle Suchtimer gefehlt. Jetzt legt man sie einfach für mind. 2 Tage im voraus an, dann wird auch ein ausgefallener Scan überbrückt.
Zur Zeitumstellung führt das dann natürlich zu Problemen - aber ich denke, das ist das kleinere Übel.
Vielleicht kann cactux ja eine Art AutoDST direkt in 3PG integrieren und das so einbauen, dass NUR zu den Zeitumstellungsterminen die Timer vorher gelöscht werden.
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: So 31. Okt 2010, 13:06
von wishmasterflash
Asche auf mein Haupt, war mein Fehler. Firmware.dat hat gefehlt, konnte ich aber nicht bemerken, da die Syptome ausgeblieben waren (DST-Timer wird nicht angelegt (war noch von V0.2 angelegt worden) und TAPs starten nicht (sind immer alle gestartet)). Hätte doch früher einen Blick ins Log werfen sollen. Jetzt getestet, funktioniert alles (bis auf das hier beschriebene Timer-Problem, schätze mal, das würde auch hier so auftreten).
@Chrisly
Bis 1.29rc2 war das auch so. Ansonsten wäre die Anpassung von AutoDST nicht erforderlich geworden. Oder meinst du was anderes?
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: So 31. Okt 2010, 15:18
von chrisly
Ich meinte eigentlich nur, dass früher bei jedem Scan die Suchtimer gelöscht wurden und dadurch trotz Anlage für 2 Tage im voraus bei einem Scan-Fehler die Timer weg waren.
Muss schon eine Ewigkeit her sein - ich weiß nicht mehr, seit welcher Version.
Auf jeden Fall ist das in der aktuellen Version deutlich sinnvoller gelöst! Am Abend vor der Zeitumstellung muss man halt die Suchtimer manuell löschen (wenn man zu Hause ist).
AW: Hier eine Lösung für das Sommer/Winterzeit Problem
Verfasst: So 31. Okt 2010, 16:58
von Dixie
Firebird meint, es könnte bei den Problemen mit Unverträglickeiten der Firmware des Topfes zu tun haben.
Wir sind übereingekommen, es bei dieser Version zu belassen.
Ich möchte mich nochmals bei Firebird für seine Arbeit bedanken.
Dixie