Von was ich spreche?
nun vom "Coitus-Interruptus-Verhalten" bei ausgestrahlten Sendungen, vor allem bei Filmen und Serien.
Früher hab ich mich oft mit Viedoaufnahmen beschäftigt und auch an ein paar Seminaren teilgenommen. Dort gings nicht nur um Technik, sondern auch um Gestaltung.
Eines der wichtigsten Dinge, die dort immer wieder gepredigt wurden, war, dass vor allem dem Schluss einer Aufnahme besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte, denn diese bleibt den Zuschauern am stärksten in Erinnerung. Sehr wichtig ist, dass am Schluss abgeblendet (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel!) werden und danach zumindest für zwei, drei Sekunden ein Schwazbild o.Ä. gezeigt werden sollte; wenn der Schluss abgehackt ist, zerstört er den Gesamteindruck sehr schnell, vor allem, wenn danach sofort das altbekannte "Geflimmer" einsetzt.
Diesem Hinweis muss ich unbedingt zustimmen, das musste ich damals selbst feststellen, und darum hab ich mich immer dran gehalten.
Auch im Fernsehen war das bisher meist der Fall (Wieder mal: Ausnahmen bestätigen...).
Seit kurzem aber scheint man diese Grundregel auch bei den ÖffRecht's vergessen zu haben. Sowohl bei den Vorabendserien als auch bei den Filmen erscheint der Schluss einfach "abgehackt", (bei den ZDF-Programmen erscheint zumindest eine knappe Sekunde ein orangfarbenes Blindbild), meist gibt es nicht mal eine Ausblendung des Tones, und Übergangslos wird bereits die nächste Sendung angepriesen. (Dass der Nachspann der Sendung dabei rechts in einer schmalen Box zumindest schriftlich nachgereicht wird, vermindert diesen "schlechten Eindruck" keineswegs.)
Das fällt mir besonders dadurch auf, dass ich meine Aufnahmen fast immer mit dem MC schneide und stets ein bisschen in der Luft hänge, wo ich jetzt die letzte Schnittmarke setzen soll...
Als Beispiel: Serien wie das Großstadtrevier, Alles Klara usw.
Interessant: "Mord mit Aussicht". Kommt derzeit dienstags um 20.15 Uhr im Ersten, ab 21.00 Uhr wird es dann auf Eins-Festival (2x) wiederholt.
Bei der Erstsendung ist dieser "CI"-Schluss, dann sofort lautstarke Hinweise auf andere Sendungen, bei der Wiederholung dagegen wird der Folgenschluss dann auch tatsächlich als ein solcher vom Zuschauer wahrgenommen.
Früher gab es solches Verhalten nur bei einigen Privaten!
Ist euch das auch schon aufgefallen - oder bilde ich mir nur ein, dass das in letzter Zeit immer häufiger vorkommt?
Ich weiß, weder Topfield noch das Forum kann da was dafür, aber ich musste mir dieses Ärgernis einfach mal von der Seele schreiben.







