[quote=""macfan""]Nur unwissentlich.
Dann kommt aber das Geschrei. Die Vorgabe von jk war, dass das Kind schreit, weil es unbedingt beides haben will. Darum kannst du dich nicht herummogeln.[/quote]
genau genommen war die aufgabenstellung von jk, dass das kind ein spielzeug, was es auf dem weg zur kasse gesehen hat, unbedingt haben möchte und nach einen nein zum schreihals wird. das zweite spielzeug hast du hineingemogelt
Ich werfe mein Geld nicht heraus, weil ein Kind schreit.
das ist aber in diesen fall kein rausgeworfenes geld.
1. Nur bei mir: Weil ich etwas gekauft hätte, das Ramsch ist. Ich unterstütze so etwas nicht. Das siehst du halt anders. Für mich ist das Bankrotterklärung 1.
das sehe ich auch anders. ich hab ja versucht junior klarzumachen spielzeug 1 ist in ordnung, das wolltest du aus dem und dem grund haben, spielzeug 2 ist eben ramsch, fällt vielleicht morgen auseinander oder du guckst es eben nach zwei tagen nicht mehr an. also entscheide dich, beides geht nicht. und wenn es dann wirklich so kommt wie ich es befürchtet habe und das teil ist ramsch und junior kommt nach drei tagen "ich will jetzt aber das andere", dann hat sich das thema erledigt, das gibt es einfach nicht mehr. du musst doch aber junior die möglichkeit geben, seine meinung zu ändern und etwas anderes zu kaufen, dann muss er aber auch mit dem fehlkauf leben. das passiert dann vielleicht noch ein zweites mal, aber zumindest hören meine nichten sehr genau zu wenn ich meine meinung über irgendwelchen schund kundtue. wenn dann eine gut dreijährige vor genau dieser entscheidung steht und im geschäft sagt: "ich möchte heute nichts, ich überleg noch", dann sind die 100€ für schund sehr gut investiert gewesen. wir sind dann 40km nach hause gefahren, mittag gegessen, mittagsschlaf, kaffee getrunken um dann wieder zu starten und das erste spielzeug zu kaufen.
2. Auch bei dir: Weil das Kind gelernt hätte, dass es mit Schreien etwas erreicht, auch wenn es nur der Umtausch ist. Bankrotterklärung 2
Nebenbei: Laut Vorgabe von jk gehe ich davon aus, dass das Kind auch beim Umtausch-Angebot weiter schreit, weil es unbedingt beides haben will. Was machst du dann? Doch meine Methode?
Gruß, Horst
wie schon geschrieben, bei jk gibt es kein umtauschangebot und auch hier gilt, das kind muss die entscheidung zwischen a und b treffen. sinn der übung ist es, das es sich die argumente anderer anhört (und ausreden lässt) und dann zu einer entscheidung kommt. ich hab ja oben geschrieben was passiert wenn dann das grosse geschrei losgeht "ich will aber beides". triff eine entscheidung, leb mit der entscheidung, es gibt aber nur eins oder wir gehen gleich. das ist aber die letzte konsequenz, weil es dann die einzig logische ist. du kommst ja gleich mit entweder wir kaufen das oder gar nichts. das hilft aber dem kind nicht weiter um seine eigenen erfahrungen zu machen.