Obwohl ich diese Sender nicht mal in der Senderliste habe, finde ich es schade das diese "HDTV" Sender wegfallen.
In England wird intensive daran gearbeitet weitere HDTV Sender zu starten.
z.Zeit BBC HD, Luxe HD zukünftig ITV HD und evtl. Film4 HD.
Im SD Bereich ist 16:9 der Standard und 4:3 die Ausnahme.
Huhn oder ei Problem.
Kein HDTV Sender kein Bedarf an HDTV Receiver.
Keine HDTV Receiver kein Bedarf an HDTV Sender.
Die gleichen Argumente wie bei 16:9.
Gruß
Otherland
PS: Statt Dolby Digital wäre mir O-Ton wichtiger und dann würde ich auch mal Pro7, Sat1, RTL u.s.w mal sehen.
ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab
- Otherland
- Informationsquelle
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 25. Aug 2006, 10:52
- Receivertyp: VU+ DUO
- Wohnort: Minden
AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab
Zuletzt geändert von Otherland am Fr 15. Feb 2008, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vielfrager
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 23. Nov 2007, 13:29
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 7.00.29
AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab
Dem Programm laufe ich mit Sicherheit auch nicht hinterher von Pro7 und SAT1.
Ärgerlich ist aber, dass die öffentlich rechtlichen Programme somit auch keinen Druck mehr haben auf HD umzuschwenken. Auch die ÖR Programmanbieter werden zunächst das 16:9 Format flächendeckend einführen. Auf HD umzustellen ist frühstens für 2010 angedacht.
Da jetzt der Druck komplett raus ist, bin ich mal gespannt wann sich jetzt wirklich dazu entschlossen wird umzustellen, denn dieses ist mit einem ganz erheblichen Kostenfaktor verbunden (die meisten Produktionsanlagen sind noch nicht für HD Technik ausgelegt). Die Berücksichtigung von HD Produktionen (Auspielung) auch bei aktuellen Anschaffungen wurde bisher zwar bedacht, aber die Anlagen sind hauptsächlich für SD ausgelegt.
Somit kommen wir wohl wirklich bald in die Steinzeit zurück bzw. bleiben in der selbigen ggf. noch bis nach 2010.
Vor daher, schöner Mist das SAT1 und Pro7 aufhöhren auszustrahlen.
Gruß
Ärgerlich ist aber, dass die öffentlich rechtlichen Programme somit auch keinen Druck mehr haben auf HD umzuschwenken. Auch die ÖR Programmanbieter werden zunächst das 16:9 Format flächendeckend einführen. Auf HD umzustellen ist frühstens für 2010 angedacht.
Da jetzt der Druck komplett raus ist, bin ich mal gespannt wann sich jetzt wirklich dazu entschlossen wird umzustellen, denn dieses ist mit einem ganz erheblichen Kostenfaktor verbunden (die meisten Produktionsanlagen sind noch nicht für HD Technik ausgelegt). Die Berücksichtigung von HD Produktionen (Auspielung) auch bei aktuellen Anschaffungen wurde bisher zwar bedacht, aber die Anlagen sind hauptsächlich für SD ausgelegt.
Somit kommen wir wohl wirklich bald in die Steinzeit zurück bzw. bleiben in der selbigen ggf. noch bis nach 2010.
Vor daher, schöner Mist das SAT1 und Pro7 aufhöhren auszustrahlen.
Gruß
- Roemer
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2214
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
- Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
- Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
- Wohnort: Rhein-Main
AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab
[quote=""Schlappi""]Da jetzt der Druck komplett raus ist, bin ich mal gespannt wann sich jetzt wirklich dazu entschlossen wird umzustellen, denn dieses ist mit einem ganz erheblichen Kostenfaktor verbunden (die meisten Produktionsanlagen sind noch nicht für HD Technik ausgelegt).[/quote]
Ich denke mal, dass der Ausstieg von Pro7/Sat.1 keinen bedeutenden Einfluß auf die Überlegungen von ARD/ZDF in Bezug auf die Einführung von HDTV hat.
Im Zusammenhang mit der neuerlichen Rundfunkgebührenerhöhung (die wohl auch mit der Investition in HD-Technik begründet wurde) konnte man lesen, dass die Unterhaltungsindustrie vehement dabei ist, Druck auszuüben, damit die ÖR HDTV einführen. Denn die ist der eigentliche Nutznießer bzw. leidet darunter, wenn keine HD-Inhalte verbreitet werden. Ich kann mir im Gegenteil vorstellen, dass sich durch den Ausstieg von Pro7/Sat.1 der Druck seitens der Industrie auf die ÖR jetzt noch erhöht.
Abgesehen davon verkaufen die ÖR eine Vielzahl von Eigenproduktionen ins Ausland und auch da wird man über kurz oder lang in HD produzierte Inhalte anbieten werden müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Ich denke mal, dass der Ausstieg von Pro7/Sat.1 keinen bedeutenden Einfluß auf die Überlegungen von ARD/ZDF in Bezug auf die Einführung von HDTV hat.
Im Zusammenhang mit der neuerlichen Rundfunkgebührenerhöhung (die wohl auch mit der Investition in HD-Technik begründet wurde) konnte man lesen, dass die Unterhaltungsindustrie vehement dabei ist, Druck auszuüben, damit die ÖR HDTV einführen. Denn die ist der eigentliche Nutznießer bzw. leidet darunter, wenn keine HD-Inhalte verbreitet werden. Ich kann mir im Gegenteil vorstellen, dass sich durch den Ausstieg von Pro7/Sat.1 der Druck seitens der Industrie auf die ÖR jetzt noch erhöht.
Abgesehen davon verkaufen die ÖR eine Vielzahl von Eigenproduktionen ins Ausland und auch da wird man über kurz oder lang in HD produzierte Inhalte anbieten werden müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------
Roemer
-----------------------------------------------
-
- Vielfrager
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 23. Nov 2007, 13:29
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 7.00.29
AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab
[quote=""Roemer""]
Abgesehen davon verkaufen die ÖR eine Vielzahl von Eigenproduktionen ins Ausland und auch da wird man über kurz oder lang in HD produzierte Inhalte anbieten werden müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben.[/quote]
Hallo Roemer,
ich hoffe, dass Du mit Deinen Ausführungen recht behalten wirst, aber ich kann nicht ganz daran glauben. Ja, die Industrie versucht die ÖR immer wieder unter Druck zu setzten, die ganzen neuen Techniken im Broadcast - Markt angebotenen Geräte sind auch hauptsächlich auf HD ausgerichtet, aber noch steht hier nur eine Absichtserklärung/Planung 2010 zu beginnen.
Die Erhöhung ist darüber hinaus auch nicht in der geforderten Höhe ausgefallen, so dass hier sicherlich noch mit Einsparungen bei neuen Projekten zu rechnen ist, ich lass mich überraschen in welchen Bereichen.
Schauen wir also in die Zukunft und zwischenzeitlich im Pay-TV Bereich vorbei um einen entsprechendes Bild zu erhalten.
Viele Grüße
Schlappi
Abgesehen davon verkaufen die ÖR eine Vielzahl von Eigenproduktionen ins Ausland und auch da wird man über kurz oder lang in HD produzierte Inhalte anbieten werden müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben.[/quote]
Hallo Roemer,
ich hoffe, dass Du mit Deinen Ausführungen recht behalten wirst, aber ich kann nicht ganz daran glauben. Ja, die Industrie versucht die ÖR immer wieder unter Druck zu setzten, die ganzen neuen Techniken im Broadcast - Markt angebotenen Geräte sind auch hauptsächlich auf HD ausgerichtet, aber noch steht hier nur eine Absichtserklärung/Planung 2010 zu beginnen.
Die Erhöhung ist darüber hinaus auch nicht in der geforderten Höhe ausgefallen, so dass hier sicherlich noch mit Einsparungen bei neuen Projekten zu rechnen ist, ich lass mich überraschen in welchen Bereichen.
Schauen wir also in die Zukunft und zwischenzeitlich im Pay-TV Bereich vorbei um einen entsprechendes Bild zu erhalten.
Viele Grüße
Schlappi