[quote=""Bonni""]Woll'n wir das ganze mal relativieren: Klar, arabisch und chinesisch im Original in den Nachrichten brächte jetzt nicht soooviel, aber zumindest für Englisch und Französisch fände ich das ganz in Ordnung, Herrn Bush, Herrn Brown oder Herrn Sarkozy im Original zu hören.[/quote]
Warum?
Was zeichnet Sprachen wie Englisch oder Französisch dermaßen aus, dass sie als "wertiger" gelten?
[quote=""Bonni""]Dafür können die Leute in den Ländern (NL, Skandinavien, usw.) auch alle besser Englisch als wir;[/quote]
Und die Leute im asiatischen Raum können besser Chinesisch als wir, und im Mittelasien (wegen Bollywood) vielleicht besser Hindi. Und nu?
[quote=""mvordeme""]aber es gibt auch sehr gute skandinavische Filme, die ich dann nicht mehr genießen könnte.[/quote]
Gemäß dem Standardargument für Untertitel würdest Du dadurch doch "skandinavisch" lernen, und man könnte später sagen, dass mvordeme viel besser "skandinavisch" spricht als Leute, denen die Originalsprache vorenthalten wird.
[quote=""Erlefranz""]Am besten wird in den Schulen Deutsch als Sprache abgeschafft, dann gibts dieses Problem nicht mehr.
![:X :X](./images/smilies/bescheuert.gif)
[/quote]
Das hast Du schön auf den Punkt gebracht.
Erschreckend ist nur, dass einige deutsche Firmen (und die Werbeindustrie) offenbar genau diesen Weg eingeschlagen haben.
Wenn wir schon alle gemeinsam eine "weltweit verbreitete" Sprache verwenden möchten, dann bitte Chinesisch oder Hindi, denn diese sind um ein Vielfaches verbreiteter, aber dabei sollten wir nicht vergessen, dass die Muttersprachler die Zeit, die wir mit dem Erlernen verbringen,
nicht aufbringen müssen.