Warnung vor Paypall-Spam

Hier könnt Ihr ohne Ende nach Lust und Laune über alles plaudern was nicht mit Topfield bzw. Technik zu tun hat.
Benutzeravatar
Volker
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4506
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:28
Wohnort: ES

Warnung vor Paypall-Spam

#1

Beitrag von Volker » Do 13. Okt 2011, 17:03

von <service@paypall.com> kam folgende Spam-Mail :

Sehr geehrter Kunde,
aufgrund eines automatisierten Abgleiches Ihrer Kundendaten mit Vergleichsstatistiken wurde das Risiko eines Zahlungsausfalls für Ihr Konto als überdurchschnittlich hoch eingestuft.
Um weiterhin problemlos die Zahlungsmethode Bankeinzug nutzen zu können, bitten wir Sie eine Kreditkarte - als Sicherheit bei Zahlungsausfällen - bei uns zu registrieren.
Diese wird Ihrem Account nicht als Zahlungsmethode hinzugefügt, sondern dient lediglich als Absicherung bei einem nicht ausreichend gedeckten Bankkonto.
Sollten sie keine Kreditkarte bei uns hinterlegen, wird die Zahlungsmethode Bankeinzug für Ihr Konto deaktiviert.

Ihre Kreditkartendaten können Sie mithilfe des beigefügten Formulars hinterlegen.

Es ist dabei irrelevant ob Sie bereits eine Kreditkarte bei uns registriert haben, aus vertragsrechtlichen Gründen dürfen wir diese Kartendaten nicht als zusätzliche Sicherheit heranziehen.
Sie können also eine Karte, welche bereits bei uns registriert ist, auch als Sicherheit hinterlegen.

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu Entschuldigen, dieses Vorgehen ist allerdings aufgrund vermehrter Betrugsversuche durch ungedeckte Bankkonten erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr PayPal Kundenservice



Entlarvend ist neben anderem das Doppel-L in der Absender-Adresse.
Also Achtung bitte :shock:
Gruß Volker

Topfield CRP 2401 CI+

Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate

Provider : KabelBW

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Warnung vor Paypall-Spam

#2

Beitrag von nollipa » Do 13. Okt 2011, 17:17

Nun,

mir tut ja schon bald keiner mehr leid, der auf so offensichtlichen Blödsinn hereinfällt. Aber jeden Tag steht ja bekanntlich ein Dummer auf, man muss ihn nur finden...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Warnung vor Paypall-Spam

#3

Beitrag von hagge » Fr 14. Okt 2011, 09:40

Volker hat geschrieben:Entlarvend ist neben anderem das Doppel-L in der Absender-Adresse.

OK, zählen wir mal ein paar Punkte auf, die etwas fragwürdig sind.
Sehr geehrter Kunde,
Keine namentliche Anrede. *Das* K.O.-Kriterium schlechthin. In Geldsachen muss *immer* eine persönliche Anrede erfolgen. Alles andere ist ein Sammelbrief, der einen nicht persönlich betrifft, also auch keine persönlichen Angelegenheiten ernsthaft besprechen kann.
aufgrund eines automatisierten Abgleiches Ihrer Kundendaten mit Vergleichsstatistiken wurde das Risiko eines Zahlungsausfalls für Ihr Konto als überdurchschnittlich hoch eingestuft.
Ich glaube nicht, dass ein Laden zugeben würde, dass er solche statistischen Vergleiche macht, da so ein Verfahren rechtlich sehr fragwürdig ist. Lieber würde er ganz klammheimlich die relevante Zahlungsart deaktivieren und warten, was der Kunde macht.
Um weiterhin problemlos die Zahlungsmethode Bankeinzug nutzen zu können, bitten wir Sie eine Kreditkarte - als Sicherheit bei Zahlungsausfällen - bei uns zu registrieren.
Ist eine Kreditkarte wirklich ein Mittel zur Zahlungssicherheit in diesem Fall? Wenn das Konto leer ist, ist doch meist auch die Kreditkarte erschöpft. Hat jemand, der so klamm ist, dass es sogar schon statistisch relevant ist, überhaupt eine Kreditkarte?

Umgekehrt muss ein Kunde, der sich sicher ist, dass er genug Kohle auf dem Konto hat, ja gar nicht reagieren, da hier ja klar ist, dass ein Irrtum vorliegen muss.
Diese wird Ihrem Account nicht als Zahlungsmethode hinzugefügt, sondern dient lediglich als Absicherung bei einem nicht ausreichend gedeckten Bankkonto.
Wunder Dich also nicht, wenn eigentlich nichts passiert, nachdem Du die Karte hier angegeben hast. Mit anderen Worten, ich will Deine Kartennummer ganz heimlich.
Sollten sie keine Kreditkarte bei uns hinterlegen, wird die Zahlungsmethode Bankeinzug für Ihr Konto deaktiviert.
Leere Drohung. Aber klar, etwas Druck muss man ja aufbauen.
Ihre Kreditkartendaten können Sie mithilfe des beigefügten Formulars hinterlegen.
Ha, wohl wenig Aufwand beim Betrugsversuch investiert? Nicht mal eine Webseite eingerichtet, nur ein Formular angehängt.
Es ist dabei irrelevant ob Sie bereits eine Kreditkarte bei uns registriert haben, aus vertragsrechtlichen Gründen dürfen wir diese Kartendaten nicht als zusätzliche Sicherheit heranziehen.
Da ich ja gar nicht die originale Firma bin, komme ich nicht an diese Kreditkartendaten ran, die dort hinterlegt sind. Bitte gebe sie mir darum nochmal.
Sie können also eine Karte, welche bereits bei uns registriert ist, auch als Sicherheit hinterlegen.
Egal welche, nur irgendeine! Hast Du es endlich verstanden, dass ich irgendeine Kreditkarte will, egal wo sie sonst schon angegeben ist? Rück endlich die Nummer raus!
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu Entschuldigen, dieses Vorgehen ist allerdings aufgrund vermehrter Betrugsversuche durch ungedeckte Bankkonten erforderlich.
Floskel ohne Beleg. Normal wäre, dass hier nun eine Adresse oder Telefonnummer für etwaige Rückfragen gegeben wird.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr PayPal Kundenservice
Auch hier wieder völlig unpersönlich und keine Möglichkeit, das zurückzuverfolgen.

Insgesamt schreit das Ding "Ich bin ein Betrugsversuch, also sei so dumm und klicke mich bitte bitte an". Obwohl ich zugeben muss, dass das Ganze schon ein wenig professioneller ist. Sprachlich korrekt, wenige Rechtschreibfehler. Der Autor muss deutschsprachig sein, so was kriegt man nicht mit dem Googel-Übersetzer hin.

Gruß,

Hagge
Zuletzt geändert von hagge am Fr 14. Okt 2011, 09:46, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Warnung vor Paypall-Spam

#4

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 28. Nov 2011, 11:59

Wow, heute hab ich genau diese Mail auch bekommen.

Der Kleine Rechtschreibfehler mit dem Doppel-L tritt hier allerdings nicht (mehr) auf.


Eigentlich sollte ich nachfragen, wie sie auf micht kommen, da ich überhaupt kein PayPal-Konto habe und auch niemals hatte. :)
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1610
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: Warnung vor Paypall-Spam

#5

Beitrag von postler1972 » Mo 28. Nov 2011, 20:38

solchen Leuten müsste man selbst zu bombadieren mit Spam Mail
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Warnung vor Paypall-Spam

#6

Beitrag von karlek » So 19. Feb 2012, 22:19

Sehr geehrter Kunde,

unser Sicherheitssystem hat festgestellt, dass eine unbefugte Person versucht hat, Zugriff zu Ihrem Amazon-Kundenkonto zu erlangen.

Wir bitten Sie daher, Ihren Account zu verifizieren, um sicher zu stellen, dass sich Ihr Konto noch in Ihrem Besitz befindet und nicht von Dritten missbraucht werden kann.

Rufen Sie dazu bitte den folgenden Link in Ihrem Browser auf und folgen Sie den Anweisungen:

https://www.amazon.de/ap/***/ssh.htmsig ... .amazon.de



Falls Sie Ihren Account nicht innerhalb von 48 Stunden verifizieren, mьssen wir diesen leider zu Ihrer Sicherheit dauerhaft sperren.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Ihr Amazon.de-Team
Das fiese ist, der Link führt auf:
[url]http://ssl-[/url]amazon.in/***/ssh.htm?http://www.amazon.de/ap/signin?_encodin ... .amazon.de
Grüße, karlek

Die *** habe ich ersatzweise reingemacht, sie stehen in beiden Teilen für identische Unterdingense.
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“