
http://www.welt.de/webwelt/article51086 ... achen.html
Was haltet Ihr davon?


caju hat geschrieben:Technikexperten sehen in den Quantum Dot Lasern im Wortsinne einen Quantensprung.
Bernhard75045 hat geschrieben:Naja, das klingt ja im ersten Moment recht klasse.
Dropsdem kann ich mir nicht helfen - wenn man den gesamten Artikel durchliest erinnert mich das irgendwie an einen Aprilscherz, der versehentlich zum falschen Datum rausging.
![]()
06.11.09|
...
Ein japanisches Unternehmen kommt mit einer Sensation auf den Markt – dem weltweit ersten Mini-Laser-Projektor. Das Gerät ist winzig, extrem leistungsfähig, preiswert und produktionsreif entwickelt. Es wird die Unterhaltungselektronik revolutionieren, weil es Fernseher überflüssig macht.
...
Einen Prototyp dieses neuen Mini-Laser-Projektors hatte die Fujitsu-Tochterfirma kürzlich auf der Elektronikmesse Ceatec ausgestellt. Gerade mal 5,6 Millimeter Durchmesser hat er – an seiner stärksten Stelle. Insgesamt nimmt das Bauteil nur drei Kubikzentimeter Platz ein. Das ist so klein, dass es theoretisch auch in Handys passen könnte. Dazu ist allerdings der Energieverbrauch noch zu hoch – oder die Akkuleistung der heutigen Handys zu schwach.
...
Ab dem kommenden Jahr wird die Großproduktion der japanischen Mini-Laser-Projektoren anlaufen – und Bedarf wie Nachfrage sind enorm. Die Geräte sind leicht einzusetzen, robust, schlicht aufgebaut, handhabbar und – im Gegensatz zum teuren Beamer – extrem preiswert: Die Produktionskosten liegen nach Unternehmensangaben bei weniger als zehn US-Dollar (6,82 Euro) pro Mini-Projektor. QD Laser rechnet im Produktionsjahr 2012 mit mindestens 32 Millionen Geräten