Die HD Glaubenskrise - Topfield, oder doch Technisat, Dreambox ...

Hier könnt Ihr ohne Ende nach Lust und Laune über alles plaudern was nicht mit Topfield bzw. Technik zu tun hat.
Benutzeravatar
drachen112
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 08:41
Receivertyp: TF7700HSCI
Receiverfirmware: 7.01.11

Die HD Glaubenskrise - Topfield, oder doch Technisat, Dreambox ...

#1

Beitrag von drachen112 » Mo 11. Jun 2012, 17:08

So hab mit den Technisat Technistar 1+ geholt. :hello:
Das einzige was bei dem noch klappen muss, ist mein Alphakrytp lightmodul mit der SO2 karte von Sky. Dann bringe ich ihn nicht zurück.
Ansonsten kommt der HSCI in das Zimmer meines Sohnes. Ich glaube nicht mehr an ein Update.

gruß
drachen 112

Benutzeravatar
drachen112
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 08:41
Receivertyp: TF7700HSCI
Receiverfirmware: 7.01.11

AW: Neuer Receiver

#2

Beitrag von drachen112 » Di 12. Jun 2012, 07:34

steinberger hat geschrieben:Bitte mal berichten - same here! Danke vorab, viele Grüße!


Technisat TechniStar S1+
So HD+ läuft, Sky über Alphacrypt Light mit S02 Karte im Ci Slot läuft. :D
Super geiles Ruckelfreies, Bild :jump: :jump:
AABBEERR das sortieren der Sender :X da fehlt ein Buko der Settings ins netz stellt :cry:
Das war mega nervig hat so 3 Stunden gedauert (112 Programme nur Astra)
Die Wlan geschicht lüft noch nicht.

Der hsci kommt nun erstmal ins Zimmer von meinem Sohn, so kann er auch mal Sky schauen.

Die Software vom Technisat war von Januar 2012, es gab kein Update im Mai !!

Ich bleibe der Topf gemeinschaft weiter erhalten.

gruß
drachen112

The Gardener
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Do 1. Jul 2010, 09:27

AW: Neuer Receiver

#3

Beitrag von The Gardener » Di 12. Jun 2012, 11:26

drachen112 hat geschrieben:Technisat TechniStar S1+
....Alphacrypt Light mit S02 Karte im Ci Slot läuft.



CI Module, wie das AC Light können in CI+ Reiceivern komplett gesperrt werden.

drachen112 hat geschrieben:
Super geiles Ruckelfreies


Ruckelfrei ja, aber das SD Bild des Topfield ist um Klassen besser.

drachen112 hat geschrieben:
AABBEERR das sortieren der Sender :X da fehlt ein Buko der Settings ins netz stellt :cry:
Das war mega nervig hat so 3 Stunden gedauert (112 Programme nur Astra)


Für den TechniStar S1 gibt es keinen Sateditor.
Fertige Programmlisten ließen sich weder am PC bearbeiten noch über USB aufspielen.

Wer sich einen Gängelreceiver von Technisat kauft, lernt den Topfield sehr schnell wieder zu schätzen.

Benutzeravatar
drachen112
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 08:41
Receivertyp: TF7700HSCI
Receiverfirmware: 7.01.11

AW: Neuer Receiver

#4

Beitrag von drachen112 » Di 12. Jun 2012, 12:03

The Gardener hat geschrieben:CI Module, wie das AC Light können in CI+ Reiceivern komplett gesperrt werden.
Ruckelfrei ja, aber das SD Bild des Topfield ist um Klassen besser.
Für den TechniStar S1 gibt es keinen Sateditor.
Fertige Programmlisten ließen sich weder am PC bearbeiten noch über USB aufspielen.
Wer sich einen Gängelreceiver von Technisat kauft, lernt den Topfield sehr schnell wieder zu schätzen.

Die Karten können auch so von Sky gesperrt werden.
Sd schaue ich ja so gut wie nicht mehr (HD+)
Ich nehme nichts auf, von daher ist das egal.
Der Topf iat ja nicht schlecht, aber Topfield treibt seine Kunden ja selber zu anderen Herstellern! (Siehe update zu HD+ , Ruckeln, wann gabs das letzte Update?)
Die Settings vermisse ich, völlig klar, ein besseres Forum als dieses gibts glaube ich nicht.

gruß
drachen 112

Benutzeravatar
drachen112
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 08:41
Receivertyp: TF7700HSCI
Receiverfirmware: 7.01.11

AW: Neuer Receiver

#5

Beitrag von drachen112 » Di 12. Jun 2012, 13:02

[quote="The Gardener"]Bei den anderen Herstellern sieht es auch nicht viel besser aus.
HD-Receiver bei denen wirklich alles funktioniert, gibt es meines Erachtens nicht, bei jedem muss man Kompromisse eingehen.[/quote]


Richtig und mein kompromis sieht halt so aus Technisat

gruß
drachen112

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Neuer Receiver

#6

Beitrag von FilmFan » Di 12. Jun 2012, 13:31

The Gardener hat geschrieben:CI Module, wie das AC Light können in CI+ Reiceivern komplett gesperrt werden.

Darum stellt auch Topfield mittlerweile nur noch CI+-Geräte her. ;)
Ruckelfrei ja, aber das SD Bild des Topfield ist um Klassen besser.
Was ist besser? Ein um Nuancen besseres SD-Bild oder ein ruckelfreies HD-Bild? :rolleyes:

Außerdem wurde der Behauptung schon widersprochen:
Günter2012 hat geschrieben:Laut Testberichte (6 Verschieden Zeitungen) hat der Technisat das bessere Bild und auch den besseren Ton.
Hab mir auch vorige Woche einen gekauft um mich zu Überzeugen.



The Gardener hat geschrieben:Für den TechniStar S1 gibt es keinen Sateditor.
Fertige Programmlisten ließen sich weder am PC bearbeiten noch über USB aufspielen.

Das trifft wohl leider auf so manches aktuelles Topfield-Modell (die Kabelgeräte) zu, aber eben nicht für TechniSat:
Günter2012 hat geschrieben:Für alle Technistar Receiver gibt es einen Programmlisten Editor (Setedit)
Hab selber die Senderliste auf USB-Stick kopiert und am PC bearbeitet.



The Gardener hat geschrieben:Wer sich einen Gängelreceiver von Technisat kauft, lernt den Topfield sehr schnell wieder zu schätzen.

Leider gängelt Topfield derzeit mehr (siehe aktuelle Firmware, wo alles intern verschlüsselt aufgezeichnet wird).


Wie Du siehst, gewinnt bei dem Vergleich eindeutig TechniSat, aber auch da gilt:
The Gardener hat geschrieben:Bei den anderen Herstellern sieht es auch nicht viel besser aus.

HD-Receiver bei denen wirklich alles funktioniert, gibt es meines Erachtens nicht, bei jedem muss man Kompromisse eingehen.

Und da seinerzeit Topfield die besser funktionierende Firmware hatte, habe ich mich für Topfield entschieden.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7163
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Neuer Receiver

#7

Beitrag von Paulchen Panther » Di 12. Jun 2012, 13:50

The Gardener hat geschrieben:Bei den anderen Herstellern sieht es auch nicht viel besser aus.

HD-Receiver bei denen wirklich alles funktioniert, gibt es meines Erachtens nicht, bei jedem muss man Kompromisse eingehen.


Ich glaube, ich habe einen. :)
Mir ist bis jetzt jedenfalls noch nichts Negatives aufgefallen, außer der Neupreis eventuell. :huh:
Gruß PP

The Gardener
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Do 1. Jul 2010, 09:27

AW: Neuer Receiver

#8

Beitrag von The Gardener » Di 12. Jun 2012, 14:26

Günter2012 hat geschrieben:

Für alle Technistar Receiver gibt es einen Programmlisten Editor (Setedit)
Hab selber die Senderliste auf USB-Stick kopiert und am PC bearbeitet.

.


Danke für den Tipp.
Ich habe den TechniStar S1 schon seit gut 2 Jahren und damals gab es noch keinen Programmlisten Editor.

Paulchen Panther hat geschrieben:Ich glaube, ich habe einen. :)
Mir ist bis jetzt jedenfalls noch nichts Negatives aufgefallen, außer der Neupreis eventuell. :huh:


Ich bin mit meinem aktuellen auch sehr zufrieden und der hat nur 99 Euro gekostet. :lol:

Mein TF 7700 HSCI liest alle Programme auf dem neuen ARD Transponder mit 99% Qualität ein.
Probleme mit dem Einlesen von Programmen hatte ich bei ihm noch nie.

Entweder liegt es an Nullhorns Außeneinheit oder es gibt Unterschiede zwischen dem TF 7700 HSCI und dem TF 7710 HSCI.

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7163
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Neuer Receiver

#9

Beitrag von Paulchen Panther » Di 12. Jun 2012, 14:31

The Gardener hat geschrieben:...Ich bin mit meinem aktuellen auch sehr zufrieden und der hat nur 99 Euro gekostet. :lol:

Mein TF 7700 HSCI liest alle Programme auf dem neuen ARD Transponder mit 99% Qualität ein.
Probleme mit dem Einlesen von Programmen hatte ich bei ihm noch nie...


Na dann ist's ja gut. :)
Dein 7700 hat keine Ruckler auf ZDF HD?
Gruß PP

The Gardener
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Do 1. Jul 2010, 09:27

AW: Probleme mit ARD HD

#10

Beitrag von The Gardener » Di 12. Jun 2012, 14:50

Ich stelle mal die wagemutige Behauptung auf, dass du mit deiner Dreambox 8000 auch nicht mehr empfangen kannst, als ich mit meinem Edision Piccollo. ;)

Natürlich ruckelt es auch bei meinem Topfield, hier geht es aber um das Einlesen der ARD HD Programme und die ruckeln bei mir nicht (mehr).

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7163
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Probleme mit ARD HD

#11

Beitrag von Paulchen Panther » Di 12. Jun 2012, 15:12

Na ich habe mich auch nur auf das bezogen was hier steht und ich kann mehr gleichzeitig empfangen und aufzeichnen. ;)
Im Übrigen: Ist es bei den Technisats immer noch so, dass man bei den Twins, bei 2 gleichzeitigen Aufnahmen nichts 3. mehr auf einem der beiden Transponder live sehen kann?
Gruß PP

The Gardener
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Do 1. Jul 2010, 09:27

AW: Probleme mit ARD HD

#12

Beitrag von The Gardener » Di 12. Jun 2012, 15:58

Paulchen Panther hat geschrieben:...und ich kann mehr gleichzeitig empfangen und aufzeichnen. ;)


Auch auf mehreren Satellitenpositionen gleichzeitig?

Paulchen Panther hat geschrieben:
Im Übrigen: Ist es bei den Technisats immer noch so, dass man bei den Twins, bei 2 gleichzeitigen Aufnahmen nichts 3. mehr auf einem der beiden Transponder live sehen kann?


Ist so weit ich weiß immer noch so.

Bei den Twin Receivern kann man aus technischen Gründen noch nicht einmal zwei Sendungen, die im HD-Format ausgestrahlt werden gleichzeitig aufzeichnen.
Um alle Aufnahmemöglichkeiten Ihres Receivers nutzen zu können sollten Sie diesen unbedingt mit zwei getrennten Antennenzuleitungen verbinden. Dadurch sind folgende Kombinationen von Aufnahmen und Wiedergaben möglich:
- Eine Sendung aufnehmen und gleichzeitig eine andere Sendung (auch
unterschiedlicher Empfangsbereiche; 1 Sendung im HD-Format und 1 Sendung im SD-Format oder 2 Sendungen im SD-Format) oder eine beliebige Festplattenaufnahme wiedergeben.
- Zwei Sendungen (1 Sendung im HD-Format und 1 Sendung im SD-Format oder 2 Sendungen im SD-Format) gleichzeitig aufnehmen, auch wenn diese in verschiedenen Empfangsbereichen empfangen werden.
- Zwei verschiedene Sendungen (auch unterschiedlicher Empfangsbereiche; 1 Sendung im HD-Format und 1 Sendung im SD-Format oder 2 Sendungen im SD-Format) gleichzeitig aufnehmen und eine bereits aufgezeichnete Sendung wiedergeben.
Beim TechniStar S1 (Single Tuner) kann man während einer Aufnahme noch nicht einmal auf ein Programm des gleichen Transponders umschalten.

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7163
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Probleme mit ARD HD

#13

Beitrag von Paulchen Panther » Mi 13. Jun 2012, 14:30

The Gardener hat geschrieben:Auch auf mehreren Satellitenpositionen gleichzeitig?


Ja, natürlich. Das ist den Receivern egal. Es kommen Astra und Hotbird gut gemischt über den Multischalter. :D :

The Gardener hat geschrieben:Ist so weit ich weiß immer noch so.

Bei den Twin Receivern kann man aus technischen Gründen noch nicht einmal zwei Sendungen, die im HD-Format ausgestrahlt werden gleichzeitig aufzeichnen.


Das war bei meinem TS HD S2 so, aber dann kam doch der HD S2+ mit 2 HD-Tunern raus.?

The Gardener hat geschrieben:Beim TechniStar S1 (Single Tuner) kann man während einer Aufnahme noch nicht einmal auf ein Programm des gleichen Transponders umschalten.


OK Danke. :thanks: Dann sind die Technisats für mich immer noch nicht kaufbar.
Zuletzt geändert von Paulchen Panther am Mi 13. Jun 2012, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Kram Matik ;-)
Gruß PP

BlondSchopfXX
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Di 16. Dez 2008, 14:55
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI + Ext. FP WD My Book
Receiverfirmware: 7.01.04
Wohnort: Potsdam

AW: Probleme mit ARD HD

#14

Beitrag von BlondSchopfXX » Mi 13. Jun 2012, 16:20

Ich hatte auch vor einiger Zeit einen TechniSat Receiver zum testen hier. Geruckelt hat da gar nichts, aber das Bild vom Topf ist besser und die Umschaltzeiten beim TechniSat sind mir echt zu langsam. Das Umschalten beim Topf geht ultra schnell. Beim TechniSat Digit HD8+ dauert das ca. 4 Sekunden, dann störte mich der große Balken beim Umschalten mit den Infos. Das ist beim Topf angenehm schmal. Dann hatte ich noch einen ET9200 zum testen. Auch hier hat der Topf das bessere Bild und die schnelleren Umschaltzeiten. Nur was nützt das alles wenn es kein Update gibt? Auf die Dreambox muß ich wohl noch länger warten, die ist bei Amazon immer noch nicht lieferbar. So lange muß ich mir wohl noch die Ruckler anschauen. Zum Glück bin ich kein Fussballfan.

The Gardener
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Do 1. Jul 2010, 09:27

AW: Probleme mit ARD HD

#15

Beitrag von The Gardener » Mi 13. Jun 2012, 16:32

Im Vergleich zu den alten Topfield-Receivern (TF 4000, 5000) ist der 7700 HSCI nur Mittelmaß, er ist mir aber trotz seiner Bugs lieber als der TechniStar S1.

Ich empfange allerdings über eine USALS Drehanlage und die Software der Technisat Receiver ist für den Betrieb an einer Drehanlage nur bedingt geeignet und gerade da punkten die Topfields .

Dies und die sehr gute Bildqualität (beim Technisat werden alle Programme auf eine fest eingestellte Auflösung hochskalliert, eine Automatik wie beim Topfield gibt es nicht) sind der Grund dafür, dass ich den Topfield weiterhin als Zweitreceiver nutze und die Hoffnung auf ein Update noch nicht aufgegeben habe.

Die Dreambox ist mir persönlich zu teuer, die Anschaffung lohnt sich eigentlich nur, wenn man auch die ganzen Zusatzfunktionen nutzen möchte.
Da an meinem TV bereits ein Nettop hängt, mit dem ich uneingeschränkten Zugriff auf das Internet habe, benötige ich diese Extras allerdings nicht.

Benutzeravatar
drachen112
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 08:41
Receivertyp: TF7700HSCI
Receiverfirmware: 7.01.11

AW: Probleme mit ARD HD

#16

Beitrag von drachen112 » Do 14. Jun 2012, 08:40

Paulchen Panther hat geschrieben:
OK Danke. :thanks: Dann sind die Technisats für mich immer noch nicht kaufbar.


Ich habe den S1+ seit 3 Tagen. Bin zZ sehr zu frieden, die Settings können auch gesichert werden! Das Bild ist super! Ich nehme sehr sehr selten auf.
Das SiFi (Programm info) ist einfach Geil.

Wie gesagt wenn das Ruckel problem nicht währe hätte ich keine 200? ausgegeben!!!!

gruß
drachen112

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7163
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Probleme mit ARD HD

#17

Beitrag von Paulchen Panther » Do 14. Jun 2012, 08:46

Wenn man so selten aufnimmt wie Du, ist Technisat eine gute Wahl. Das EPG ist sehr gut.
Mein HD S2 hatte Probleme mit der eingebauten Festplatte. Einn Wechsel der Festplatte meinerseits und eine teure Reparatur hatten nichts gebracht. Deshalb habe ich das Teil ohne Festplatte entzürnt meinem Neffen geschenkt. :motz: :)
Zuletzt geändert von Paulchen Panther am Do 14. Jun 2012, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtverschreibung
Gruß PP

The Gardener
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Do 1. Jul 2010, 09:27

AW: Probleme mit ARD HD

#18

Beitrag von The Gardener » Do 14. Jun 2012, 11:41

[quote="drachen112"]Bin zZ sehr zu frieden[/quote]

Du hast ihn auch erst seit 3 Tagen, ich wurde 2 Jahre lang von Technisat als Betatester missbraucht.

[quote="drachen112"]... die Settings können auch gesichert werden! [/quote]

Aber nur über dump/load oder erst seit kurzem über SetEdit (25 Euro).

[quote="drachen112"]Das Bild ist super! [/quote]

Die Bildqualität ist immer dann am besten, wenn das Signal nativ, also ohne Skalierung, vom Receiver ausgegeben wird.
Dieses ist beim S1 nicht möglich.

Ich glaube nicht, dass jemand der jahrelang einen Topfield-Receiver benutzt hat, mit einem Technisat-Receiver wirklich glücklich wird.

Alles, was einen Topfield auszeichnet, existiert/funktioniert bei einem Technisat (z.B. dem TechniStar S1) nicht.

Eine Gemeinsamkeit haben der 7700 HSCI und der TechniStar S1 allerdings, beide haben keinen AAC Ton.

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“