Pixel hat geschrieben:Hahahahaha, meinst Du das wirklich oder zitierst Du nur die Rot/Grüne-Gutmenschen-Propaganda?
Ich will mich politisch hier jetzt gar nicht näher auslassen, denn wir haben ohnehin viel zu viele Pfeifen. Egal welche Farbe. Was die Grünen wollen, geht mir oft zu weit, wobei ich versuche im Sinne der Natur zu handeln. Zu bedenken möchte ich an der Stelle geben, dass der Mensch in vielen Bereichen schon die Finger drin hat und man die Natur nicht mehr sich selbst überrlassen kann. So was wird aber gefordert und lehne ich daher ab.
macfan hat geschrieben:Ja natürlich meine ich das Ernst. Da es aber genug Leute wie dich gibt, die bedrohliche Entwicklungen für Propaganda halten
![:patsch: :patsch:](./images/smilies/patsch.gif)
, sparen wir leider viel zu wenige Kraftwerke ein.
Gruß, Horst
Jep: Ich kann nur jedem empfehlen sich ein Energiesparmessgerät zu kaufen und mal an alles anstecken was mit Strom versorgt wird. Der Aha Effekt wird nicht ausbleiben!
emarzinkowski hat geschrieben:tja, der Umweltgedanke kommt halt bei viel zu vielen Leuten immer noch nicht durch.
![:( :(](./images/smilies/frown.gif)
Ich höre das oft in meinem Bekanntenkreis. Bis ich sterbe merkt man doch eh nix von Klimawandel...
![:patsch: :patsch:](./images/smilies/patsch.gif)
und was machen unsere Kinder???
Würde nur jeder ein bisschen was dazu beitragen könnten wir vermutlich massiv CO2 einsparen. Und wenn es nur der Standbyverbrauch ist.
jk hat geschrieben:...aber bewußt energie zu sparen fängt zunächst in der eingenen geldbörse an, die ist die erste die es merkt wenn der zähler auf einmal langsamer läuft.
Sehe ich auch so. Energiesparen nutzt mir zunächst mal gehörig selbst. Ist doch gut so, oder?
dabei gibt es sinnvolle einsparungen (ESL-lampen z.b. die wirklich lange zeit am stück brennen, solche die dauernd an- und ausgeschaltet werden rechnen sich meist nicht) und in meinen augen sinnlose einsparungen, aber das ist jedem selbst überlassen, ist ja nicht wie mit dem autofreien tag von früher
Wobei es zwischenzeitlich auch normale Glübirnen gibt, die gleiche Leistung mit weniger Watt bringen und es somit immerhin in Effizienzklasse B schaffen. Evt. eine Überlegung für wenig benutzte Lampen. Einsparung bei Kleinvieh macht auch Mist.
meine solarpaneele würde ich auch nie mehr hergeben, die sparen mir im sommer 4 monate lang das einheizen, dämmungen, autos mit wenig treibstoffverbrauch usw sind auch so bringer dabei.
Hätt ich seinerzeit in die Solarzellen investiert statt in Aktien...
emarzinkowski hat geschrieben:Dass ESL Lampen nicht für kurzes Ein- und Ausschalten geeignet sind, ist aber auch nur ein Mythos.
Da kann man die genauso benutzen.
Bedingt. Habe im Bad einen Strahler mit 3 Reflektor ESL. Die brauchen bald eine halbe Minute bis man halbwegs vernünftiges Licht hat. 2 Minuten für volle Helligkeit. Werde vermutlich eine gegen eine LED Lampe tauschen. Mal eben rein, schnell was holen ist eher lästig.