Warum müssen bei Atomkraft immer wir alle zahlen?

Hier könnt Ihr ohne Ende nach Lust und Laune über alles plaudern was nicht mit Topfield bzw. Technik zu tun hat.
binchen72
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Beiträge: 1312
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 09:37
Receivertyp: TF5000 MP

AW: Warum müssen bei Atomkraft immer wir alle zahlen?

#21

Beitrag von binchen72 » Mi 28. Jul 2010, 10:03

[quote="hagge"]Dann nenne mir mal ein paar Beispiele, wo Patente Sinn machen. Ich denke, ich kann sie alle entkräften.[/quote]

Dann lies halt mein Posting. Da steht ein Argument drin. Ich stups duch aber auch gerne mit der Nase direkt darauf: Medikmente.

Eine wirksame Substanz oder Substanzmischung zufinden kostet Jahre und Millionen an Forschung, Ist die Substanz aber bekannt ist sie ganz einfach nachzumachen.

Aber ich werde diese Diskussion an dieser Stelle abbrechen,ich denke du hast nicht so recht Plan, dass es einen erheblichen Unterschied macht, etwas existierendes nachzuäffen, ohne selbst darauf hin zu arbeiten- Die Entwiklungskosten können immens sein und betriebswirtschaftlich müssen sie in die Kosten des Produktes eingerechnet werden. Ein nachäffer braucht das nicht, kann daher wesentlich billiger produzieren. Niemand wird je wieder erheblich in Forschung investieren, wenn er die kosten nicht wieder hereinbekommen kann.
Anthea: Ich hatte mich selber verwirrt und wusste nicht mehr, wo ich war.

Rückstellung Chauvikasse: 2010 220 €

Inhalt Chauvikasse 2011: 30€
Einzahler
============
Wolfman: 10€
Steve: 10€
JK: 5€
Harbard: 5€

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Warum müssen bei Atomkraft immer wir alle zahlen?

#22

Beitrag von hagge » Mi 28. Jul 2010, 10:26

binchen72 hat geschrieben:Dann lies halt mein Posting. Da steht ein Argument drin. Ich stups duch aber auch gerne mit der Nase direkt darauf: Medikmente.

Eine wirksame Substanz oder Substanzmischung zufinden kostet Jahre und Millionen an Forschung, Ist die Substanz aber bekannt ist sie ganz einfach nachzumachen.

Ich habe mir erlaubt, Deinen Beitrag #18 nochmal im Patentethread zu zitieren und etwas ausführlicher darauf zu antworten. Da gehe ich dann auch genau auf dieses Beispiel ein.

Ein Medikament wird nicht erfunden, sondern es wird nur das chemische Verhalten einer Substanz entdeckt. Die Idee ist banal, man kombiniert gewisse Molekülgruppen zu "neuen" Substanzen und prüft dann, ob es den gewünschten Effekt hat. Das machen aber letztendlich alle Pharmafirmen. Die Idee selbst ist nicht weltbewegend. Es ist nur ein sehr großer Aufwand, bis man mehr oder weniger durch Zufall dann endlich so eine Substanz entdeckt hat. Es ist schieres Glück, wer zufällig als erstes die passende Substanz findet. Also reine Knochenarbeit, da steckt nur wenig Genialität und Erfindungsgeist dahinter. Und trotzdem kriegt der eine dann alles, und die anderen nichts, obwohl sie auch schon Millionen investiert haben. Ist das fair? Und wie gesagt, die reine Idee der neuen Kombinationen ist uralt und damit nicht wert, patentiert zu werden.

Und ja, es kann Millionen kosten, diese Entdeckung zu machen. So wie es Millionen kosten kann, zu entdecken, wie sich gewisse Lebewesen vermehren oder wie man verhindern kann, dass gewisse Lebewesen aussterben und wie das Klima funktioniert und wie das Wetter besser vorherzusagen geht. Aber dennoch sind das keine Erfindungen, sondern nur Beobachtungen der Natur. Und damit eigentlich nicht patentwürdig. Wie ich schon sagte, man darf den Aufwand nicht mit der Höhe der Erfindung gleichsetzen. Schon Edison sagte: Eine Erfindung sind 1% Inspiration und 99% Transpiration. Und genau das stelle ich in Frage, ob dieses 1% wirklich ausreicht, um eine so neuartige Erfindung zu sein, dass man dafür für eine sehr lange Zeit ein Monopol bekommt. Schließlich baut eine jede solche neue Idee auf so viel Allgemeinwissen auf, das es nicht gäbe, wenn all dieses Wissen patentgeschützt wäre. Warum soll dann nicht auch die Allgemeinheit von der neuen Idee profitieren?
Aber ich werde diese Diskussion an dieser Stelle abbrechen,ich denke du hast nicht so recht Plan, dass es einen erheblichen Unterschied macht, etwas existierendes nachzuäffen, ohne selbst darauf hin zu arbeiten- Die Entwiklungskosten können immens sein und betriebswirtschaftlich müssen sie in die Kosten des Produktes eingerechnet werden. Ein nachäffer braucht das nicht, kann daher wesentlich billiger produzieren. Niemand wird je wieder erheblich in Forschung investieren, wenn er die kosten nicht wieder hereinbekommen kann.
Langsam langsam. Ich habe genau gesagt, dass es eben keine Patente braucht, um dieses Nachäffen zu verhindern, sondern dass dazu auch das Copyright ausreicht. Genau dieses Nachäffen wäre also durchaus auch ohne Patente verhinderbar.

Dazu bezweifele ich, dass ein Medikament immer so einfach nachzuäffen geht. Will man z.B. Insulin fertigen, dann braucht es ganz erheblichen logistischen Aufwand dazu, nämlich Tiere oder Bakterien, die man gentechnisch verändern muss. Ich glaube nicht, dass man eine gentechnische Veränderung so "einfach mal" nachäffen kann. Für andere Medikamente braucht man riesige Fertigungsanlagen, die auch nicht so "einfach mal" kopiert sind.

Bitte lies darum einmal meine Argmente im anderen Thread und auch zumindest den dortigen Einführungsbeitrag #1 durch, bevor Du meine Denkweise einfach so abtust. Ich befasse mich wirklich schon seit Jahren mit Patenten, so dass Du wirklich nicht sagen kannst, ich hätte keine Ahnung von der Materie.

Gruß,

Hagge
Zuletzt geändert von hagge am Mi 28. Jul 2010, 10:39, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Warum müssen bei Atomkraft immer wir alle zahlen?

#23

Beitrag von mvordeme » Mi 28. Jul 2010, 14:53

Außerdem führt das aktuelle System dazu, dass Unsummen in Forschung für relativ überflüssige Medikamente investiert werden, nur weil sie sich teuer verkaufen lassen. Die Frage, wie man zum Beispiel mit nur zehn Euro eine teure Gallenoperation vermeiden kann, interessiert weder die Mediziner noch die Pharmaindustrie, weil sich damit kein Geld verdienen lässt. Insofern sind Patente eine indirekte Subventionierung.

Keinen Plan haben wir übrigens alle, und davon eine ganze Menge.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Warum müssen bei Atomkraft immer wir alle zahlen?

#24

Beitrag von JayTee » Mi 28. Jul 2010, 18:13

Ich hätte ja zur Atomkraft, alternativen Energien und zum Patentrecht auch das ein oder andere zu sagen.

Aber ich verkneifs mir lieber.

Ich hab nämlich irgendwie keine Lust bei abweichender Meinung als planlos oder unqualifiziert abgekanzelt zu werden...
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Warum müssen bei Atomkraft immer wir alle zahlen?

#25

Beitrag von Wolfman » Mi 28. Jul 2010, 20:18

Muss meinem erweiterten Status mal kurz nachkommen:

Ich brauche keinen Atomstrom, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose (alter Spontispruch aus den 1970ern) :D
(oder frei nach Loriot: "Otto Pohl fühlt sich wohl am Pol ohne Atomstrom ;) )
Zuletzt geändert von Wolfman am Mi 28. Jul 2010, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Warum müssen bei Atomkraft immer wir alle zahlen?

#26

Beitrag von hagge » Mi 28. Jul 2010, 22:09

[quote="JayTee"]Ich hab nämlich irgendwie keine Lust bei abweichender Meinung als planlos oder unqualifiziert abgekanzelt zu werden...[/quote]
Ich hoffe es bin nicht ich, auf den Du hier anspielst. Denn auch wenn ich vielleicht eine sehr starke Meinung zu diesen Themen habe, hoffe ich, dass meine Formulierungen doch höflich genug sind, dass sich niemand als "abgekanzelt" fühlen muss. Ich versuche eigentlich, durch Argumentation zu überzeugen. Darum fände ich es schade, wenn Du Dich hier nicht äußerst.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Warum müssen bei Atomkraft immer wir alle zahlen?

#27

Beitrag von nollipa » Do 29. Jul 2010, 09:18

Hi,

zum Thema Meinung: Es ist eine Sache, eine Meinung kundzutun, mit der man evt. falsch liegt. Eine Meinung stützt sich halt auf Informationen / Wissenstand. Eine ausführliche Diskussion kann aber dazu beitragen, seine eigene Meinung zu überdenken und ggf. auch zu korrigieren. Letzteres ist aber nicht einfach, weil man sich eingestehen muss, dass man unter Umständen falsch liegt. Gerade im politischen Bereich ist das aber etwas, was mir gänzlich fehlt. Dort ist immer nur richtig, was die eigene Partei meint.

Grundsätzlich habe ich aber den Eindruck, dass man hier im Forum von den meisten Usern eine sehr große Akzeptanz da ist und man nicht gleich runtergekanzelt wird.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Warum müssen bei Atomkraft immer wir alle zahlen?

#28

Beitrag von JayTee » Do 29. Jul 2010, 22:36

@hagge: du warst ganz bestimmt nicht gemeint.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“