
Mehr braucht eigentlich kein Mensch, aber so wie es aussieht, schon clever von Microsoft
[quote="paul79"]Ich bräcuhte einen PDF to [gängiges Image-Format] Konverter.
[/quote]
Bernhard75045 hat geschrieben:Ich hab das auch schon mit CorelDraw gemacht.
(Zwar auch keine Freeware. Allerdings wenn ich bedenke, dass ich noch immer mit meiner Lieblingsversion 9 arbeite und die mehr als uralt ist - die ist sicherlich mittlerweile für 'n Appel und 'n Ei zu haben ...)
Klappt eigentlich ganz gut, beim importieren kann ich die Auflösung wählen: 72, 96, 120 oder 300 dpi)
Danach dann die Sache wieder exportieren in Bitmap ...
macfan hat geschrieben:Der löst dann ja auch Pauls Problem. Hoffentlich sieht er es noch, denn es ist nur kostenlos, wenn es in den nächsten 14 Stunden registriert wird.
Gruß, Horst
Maliboy hat geschrieben:Durch zufall bin ich nämlich hier drauf gestoßen:
LightWorks
Lightworks ist (wenn man den Wiki Artikel glauben darf eine Professionelle und schon recht lang existierende Software, die sogar in Kino Produktionen eingesetzt wird). Das Interessante ist, das die Software nun als OpenSource vertrieben wird. Aktuell muss man sich zwar noch Anmelden, aber auch das wird ja wohl irgendwann vorbei sein.
Man bekommt hier also ein Profi Produkt (evtl. kennt es ja Töppi) für Lau.
Ich werde es mir auf jedenfall die Tage mal anschauen...
Maliboy hat geschrieben:Aber die Codecs, die da gekauft werden, sind IMHO alles Profi Codecs. Wobei ich jetzt nicht geschaut habe, ob AVCHD dabei ist (der Standard im Konsumerbereich).
Cool finde ich auch, das anscheinend die Adobe Plug In Schnittstelle funktioniert. Sprich, wer schon für Premiere Plug Ins hat, kann die anscheinend weiter verwenden... Ich werde es mal auf der Arbeit ansprechen, weil ich auch die Netzwerktauglichkeit (OK, kostet auch) ein nettes Feature finde.
Wer ernsthaft mit Lightworks arbeiten will, wird trotz des kostenlosen Downloads Geld ausgeben müssen, denn mit der bezahlversion erhält man häufigere Updates, 3D-Schnitt und Teamfähigkeit.