Neuer Stromspar-Thread

Hier könnt Ihr ohne Ende nach Lust und Laune über alles plaudern was nicht mit Topfield bzw. Technik zu tun hat.
Benutzeravatar
astrafreak
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 21:29
Receivertyp: TF 5500 PVR
Receiverfirmware: Juni 2005
Wohnort: Geusa , Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

AW: Neuer Stromspar-Thread

#41

Beitrag von astrafreak » Di 29. Apr 2008, 22:32

Hi, seit langem mal wieder,

ich wollte mich kurz mal zu dem Thema Standby und Stromlos äußern. Sicher spart man Strom, wenn man die Geräte allgemein vom Netz trennt. Es gibt aber ein ganz anderes teils größeres Problem als die erhöhten Stromkosten. Wie vielen ist es schon so ergangen, daß ein "Gerät" jahrelang am Netz angeschlossen ist und funktioniert hat, bis zu dem Moment als der Strom nur kurz wegging und wiederkam, nur das "Gerät" ging nicht wieder an :thinker: . Schuld sind die im Schaltnetzteil verbauten Kondensatoren, die im Betrieb einer gewissen Wärme ausgesetzt sind und sich teils auch selbst erwärmen. Auf Grund dieser Erwärmung beim dauerhaften Betrieb, verlieren die Kondensatoren einen Teil (oder ganz) ihre Kapatzität, durch austrocknen (Elekrolyt). Wenn dann bestimmte Kondensatoren meist auf der Primärseite (Eingansseitig) des Netzteil, unter eine bestimmte Schwelle ihrer Kapazität gesunken sind, zündet das Netzteil nicht mehr (mal einfach ausgedrückt) und das "Gerät" wird nicht mit Spannung versorgt. Verhindern kann man dieses Austrocknen, indem man in einem gewissen Abstand ( Tage, Wochen), das "Gerät immer mal vom Netz trennt, wenn man es schon nicht jeden Tag ausschaltet. Die Kondensatoren halten bis max. 105 Grad ( 85 Grad) kurzzeitig aus, ohne Schaden zu nehmen, aber auf lange Sicht nehmen sie auch bei geringeren Temparaturen denen Sie sehr lange ausgesetzt Schaden. Ich trenne Abends über Steckdosenleiste alles vom Netz, außer den Topf, dafür ziehe ich alle paar Wochen mal den Stecker. Und wenn er doch mal kaputt geht, dann reparier ich ihn eben. Aber die meisten anderen können das sicher nicht und müßten tief in die Tasche für eine Reparatur greifen. Deshalb sollte man sich überlegen, welche Geräte immer am Netz bleiben und wo es Sinn macht, nicht nur um Strom zu sparen, sondern um Reparaturen zu sparen.

mfg astrafreak :wink:
:topf: 5500PVR FW Juni 2005, Samsung 250 GB , AlphaCrypt Light FW3.05 ,PREMIERE SKY , Sat-Schüssel Fuba DAA-DC 850G 85 cm, Inverto Black Ultra Quattro LNB, Spaun SMS 5602 NF, 1 Repeaterkabel insg. 10m zum iMac ,Plasma TX-P37X25E

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Neue 5x00 PVR Firmware vom 28.3.08

#42

Beitrag von JayTee » Mi 30. Apr 2008, 08:06

wohliks hat geschrieben:Nun ja: Es gibt Geräte, deren Standby-Verbrauch unter einem Watt liegt - und es gibt Funksteckdosen, die selbst 2,2 Watt verbrauchen :shock: ...Schaltuhren (ver)brauchen ja auch Strom - da musst Du mächtig aufpassen, dass Du nicht den Teufel mit dem Beelzebub austreibst!

Gruß Bernhard

Richtig.

Die Funksteckdosen hab ich gemessen, die liegen weit unter 1Watt.

Meinen LCD müsste ich noch kontrollieren der braucht laut Hersteller nur 1Watt, aber trau schau wem ;)

Ansonsten muss ich sagen, daß viele Geräte im Stand-By einfach zuviel verbrauchen, um ein klein wenig Einschaltelektronik unter Dampf zu halten, sollten 0,5W völlig ausreichen.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Neuer Stromspar-Thread

#43

Beitrag von nollipa » Mi 30. Apr 2008, 08:08

@ Astrafreak

Jep, dass mit den Schaltnetzteilen kann ich so bestätigen. Wenn ein elektronisches Gerät kaputtgeht, liegt ganz oft ein Defekt an den Kondensatoren im Netzteil vor. Auch bei Mainboard kann man oft beobachten, dass die Kondis neben den Spannungswandlern defekt sind. Das geschilderte Problem mit dem jahrelangen Betrieb unterschreibe ich auch, ich hatte einen Fall, wo hunderte Geräte bei einem Kunden von uns in Betrieb waren. Nach einem Gerätetausch und einer Überprüfung der alten Geräte waren ca. 80% aller Netzteile defekt, konnten aber mit einfachen Mitteln wieder repariert werden.

Nochmals zum Standby: Dies wird ja immer wieder ein wenig runtergespielt, man könne sich das ja leisten. Allerdings ist es ja nicht der Topf alleine, der Strom zieht. In der Summe können dann mal schnell Leistungen von 50 Watt und mehr zusammenkommen. Würde jedes Gerät nur 0,irgendwas im Standby verbrauchen kann sich nach meiner Ansicht der Standbyverbrauch in jedem Haushalt um Faktor 10 reduzieren lassen. Dass es geht beweisen zahlreiche Hersteller, TF bildet mit seinem relativ hohem Verbrauch eher das Schlusslicht.

Trotzdem würde ich wieder einen kaufen... ;)
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“