Kauftip Virenschutz, True Image und O&O Defrag
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
Kauftip Virenschutz, True Image und O&O Defrag
Hallo zusammen,
ich bin nicht aktuell informiert was von den drei Programmen jeweils die aktuelle Version ist, aber denke trotzdem dass dies ein günstiges Angebot ist:
http://www.edv-buchversand.de/securebox365/
Das Paket beinhaltet: F-Secure Internet Security 2007 mit drei Lizenzen, Acronis True Image Home 10 und O&O Defrag. Das ganze für gerade mal 39,95. Das zahlt man normalerweise für eine Internetsecurity und eine Lizenz.
Zumindest den F-Secure kenne ich schon, da wir die Lösung in der Firma haben. Bislang gab es noch keinen Ärger damit. In den Test schneidet die Software
Habe es schon bestellt, wurde heute geliefert. Es ist sogar ein gedrucktes umfassendes Handbuch für alle drei Programme dabei. Allerdings komme ich dieses WE nicht mehr dazu was zu testen.
ich bin nicht aktuell informiert was von den drei Programmen jeweils die aktuelle Version ist, aber denke trotzdem dass dies ein günstiges Angebot ist:
http://www.edv-buchversand.de/securebox365/
Das Paket beinhaltet: F-Secure Internet Security 2007 mit drei Lizenzen, Acronis True Image Home 10 und O&O Defrag. Das ganze für gerade mal 39,95. Das zahlt man normalerweise für eine Internetsecurity und eine Lizenz.
Zumindest den F-Secure kenne ich schon, da wir die Lösung in der Firma haben. Bislang gab es noch keinen Ärger damit. In den Test schneidet die Software
Habe es schon bestellt, wurde heute geliefert. Es ist sogar ein gedrucktes umfassendes Handbuch für alle drei Programme dabei. Allerdings komme ich dieses WE nicht mehr dazu was zu testen.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- Harvey
- iTina-Promoter und Kuhinteressent
- Beiträge: 3894
- Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
- Receivertyp: 0x1388 PVR
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: Planet Erde, Milchstraße
AW: Kauftip Virenschutz, True Image und O&O Defrag
Funktioniert O&O Defrag inzwischen zuverlässig?
Das Teil hat vor Jahren meinen Platteninhalt dermaßen zerlegt, daß nur Neuinstallation half. Seit dem verzichte ich aufs defragmentieren (in meinem Anwendungsfall mit wenigen großen Dateien statt vielen mittleren glaube ich auch nicht, daß das kriegsentscheident ist).
Antivierenmäßig nutze ich NOD32. Das soll zwar nicht der beste sein, er belastet aber meinen lahmen PC deutlich weniger als alle anderen, die ich getestet habe (F-Secure habe ich allerdings nicht getestet).
Trueimage ist empfehlenswert.
Das Teil hat vor Jahren meinen Platteninhalt dermaßen zerlegt, daß nur Neuinstallation half. Seit dem verzichte ich aufs defragmentieren (in meinem Anwendungsfall mit wenigen großen Dateien statt vielen mittleren glaube ich auch nicht, daß das kriegsentscheident ist).
Antivierenmäßig nutze ich NOD32. Das soll zwar nicht der beste sein, er belastet aber meinen lahmen PC deutlich weniger als alle anderen, die ich getestet habe (F-Secure habe ich allerdings nicht getestet).
Trueimage ist empfehlenswert.
Zuletzt geändert von Harvey am Sa 14. Jul 2007, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Harvey
Harvey
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Kauftip Virenschutz, True Image und O&O Defrag
zu =O&O - keine Ahnung, das Programm kannte ich bisher nicht. Vielleicht wäre es besser, vorher ein Image zu ziehen...
...dann wäre es ja ein sinnvolles Paket.
...dann wäre es ja ein sinnvolles Paket.

Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
AW: Kauftip Virenschutz, True Image und O&O Defrag
O&O 8.5 Prof läuft einwandfrei.
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Kauftip Virenschutz, True Image und O&O Defrag
[quote=""Harvey""]
Antivierenmäßig nutze ich NOD32. Das soll zwar nicht der beste sein, er belastet aber meinen lahmen PC deutlich weniger als alle anderen, die ich getestet habe (F-Secure habe ich allerdings nicht getestet).[/quote]
Habe gerade in der Chip gelesen, dass die F-Secure Internetsecurity etwas Resourcengefräsig ist. Das stimmt, denn mir ist eingefallen, dass mein Vater versehentlich von der reinen Virenlösung auf die Internetsecurity geupdatet hat. Danach war der Rechner so langsam, dass man nicht mehr damit arbeiten konnte. Er hatte allerdings den Warnhinweis bezüglich des Arbeitsspeichers nicht so ernst genommen. Aber was soll ich sagen: 256 MB, noch einen Riegel dazu, nun flutscht es wieder.
Nod32 habe ich seit der letzten ct Aktion auch drauf. Manchmal frage ich mich, weshalb ich überhaupt einen Virenschutz drauf habe. Das Ding hat noch nie was gemeldet. Liegt wohl an meinen Surfgewohnheiten.
Antivierenmäßig nutze ich NOD32. Das soll zwar nicht der beste sein, er belastet aber meinen lahmen PC deutlich weniger als alle anderen, die ich getestet habe (F-Secure habe ich allerdings nicht getestet).[/quote]
Habe gerade in der Chip gelesen, dass die F-Secure Internetsecurity etwas Resourcengefräsig ist. Das stimmt, denn mir ist eingefallen, dass mein Vater versehentlich von der reinen Virenlösung auf die Internetsecurity geupdatet hat. Danach war der Rechner so langsam, dass man nicht mehr damit arbeiten konnte. Er hatte allerdings den Warnhinweis bezüglich des Arbeitsspeichers nicht so ernst genommen. Aber was soll ich sagen: 256 MB, noch einen Riegel dazu, nun flutscht es wieder.
Nod32 habe ich seit der letzten ct Aktion auch drauf. Manchmal frage ich mich, weshalb ich überhaupt einen Virenschutz drauf habe. Das Ding hat noch nie was gemeldet. Liegt wohl an meinen Surfgewohnheiten.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
-
- Gegen Dummheit kämpfen
Götter selbst vergebens - Beiträge: 255
- Registriert: Do 24. Mai 2007, 16:45
AW: Kauftip Virenschutz, True Image und O&O Defrag
[quote=""Bonni""]O&O 8.5 Prof läuft einwandfrei.[/quote]
dto. (V. 10) sowohl unter XP, als auch unter VISTA.
dto. (V. 10) sowohl unter XP, als auch unter VISTA.
cu Boardie
-
- geouteter Bajuwarenfresser
- Beiträge: 3000
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
- Receivertyp: TF 5000 MP
- Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)
AW: Kauftip Virenschutz, True Image und O&O Defrag
Wobei ich mich frage, wofür man seine Platte defragmentiert. Unter Windows gibts nämlich einen Service, der die Aufrufhäufigkeit von Programen und Dokumenten festhält und diese an den Anfang der Platte verschiebt, wonach nach kurzer Zeit jede Defragmentierung für die katz ist. Defragmentieren ist lediglich Beutelschneiderei, genauso wie PFws oder Programmen, die den RAM frei schaufeln sollen.
Quicktimer 3PG 1.16 IB 2.2 P FastSkip
Firmware: MP5010 Dec 2006 STU
Firmware: MP5010 Dec 2006 STU
-
- Gegen Dummheit kämpfen
Götter selbst vergebens - Beiträge: 255
- Registriert: Do 24. Mai 2007, 16:45
AW: Kauftip Virenschutz, True Image und O&O Defrag
[quote=""huebi""]Wobei ich mich frage, wofür man seine Platte defragmentiert. Unter Windows gibts nämlich einen Service, der die Aufrufhäufigkeit von Programen und Dokumenten festhält und diese an den Anfang der Platte verschiebt, wonach nach kurzer Zeit jede Defragmentierung für die katz ist. Defragmentieren ist lediglich Beutelschneiderei, genauso wie PFws oder Programmen, die den RAM frei schaufeln sollen.[/quote]
Wenn man viel installiert, deinstalliert, d.h. z.B. SW testet, macht das durchaus Sinn.
Für Otto Normalverbraucher würde es auch reichen, die fenstereigene Möglichkeit alle Jubeljahre mal zu nutzen.
Das diese sog. RAMOPTIMIZER Unfug sind, da hast du Recht.
Wenn man viel installiert, deinstalliert, d.h. z.B. SW testet, macht das durchaus Sinn.

Für Otto Normalverbraucher würde es auch reichen, die fenstereigene Möglichkeit alle Jubeljahre mal zu nutzen.

Das diese sog. RAMOPTIMIZER Unfug sind, da hast du Recht.
cu Boardie
-
- geouteter Bajuwarenfresser
- Beiträge: 3000
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
- Receivertyp: TF 5000 MP
- Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)
AW: Kauftip Virenschutz, True Image und O&O Defrag
[quote=""Boardie""]Wenn man viel installiert, deinstalliert, d.h. z.B. SW testet, macht das durchaus Sinn.
[/quote]
Wie bereits beschrieben, macht das keinen Sinn, weil Windows sofort wieder anfängt, die Platte nach eigenem Gutdünken umzusortieren. Sehr schön zu sehen bei meinem Firmenlaptop. Da wird nämlich kaum was installiert und Dokuemnte landen nicht lokal, sondern auf einem Netzlaufwerk. Das einzige was bleibt, sind patches und Tem dateien. die können aber nicht erklären, wieso bereits nach 2 bis 3 tagen die Platte völlig fragmnetiert angezeigt wird.
Exe Dateien die man andauernd raucht, sollten ja nie wieder fragmentieren, solange man sie nicht updatet. man kann aber nachvergolgen, wie Windows sslche Files nach eigenen Vorleiben munter auf der Platte verschiebt.
Das ganze ist wiederrum nur ein Relikt aus DOS zeiten, das völlig an einem Windws XP vorbei programmiert ist. Damals machte das noch Sinn. Heute nicht mehr.Aber was sollen die ganzen heerscharen von PC zeitungen denn auch schreiben als bis zum erbrechen 1001 Tipps zu Windows XP.
Das viele Anwender glauben, der Rechner wäre danach schneller, kann man sehr schön an Softram sehen. Da haben auch heerscharen von Anwendern Stein und bein geschworen, ihre Rechner wären mit dem Stück Schrottsoftware schneller. Obwohl nachweislich die Software nichts gemacht hat,
Kann man auch sehr schön an den ganzen <censored> sehen, die glauben, ihr Wagen würde mit Benzin mit 100 Oktan weniger Sprit verbrauchen.

[/quote]
Wie bereits beschrieben, macht das keinen Sinn, weil Windows sofort wieder anfängt, die Platte nach eigenem Gutdünken umzusortieren. Sehr schön zu sehen bei meinem Firmenlaptop. Da wird nämlich kaum was installiert und Dokuemnte landen nicht lokal, sondern auf einem Netzlaufwerk. Das einzige was bleibt, sind patches und Tem dateien. die können aber nicht erklären, wieso bereits nach 2 bis 3 tagen die Platte völlig fragmnetiert angezeigt wird.
Exe Dateien die man andauernd raucht, sollten ja nie wieder fragmentieren, solange man sie nicht updatet. man kann aber nachvergolgen, wie Windows sslche Files nach eigenen Vorleiben munter auf der Platte verschiebt.
Das ganze ist wiederrum nur ein Relikt aus DOS zeiten, das völlig an einem Windws XP vorbei programmiert ist. Damals machte das noch Sinn. Heute nicht mehr.Aber was sollen die ganzen heerscharen von PC zeitungen denn auch schreiben als bis zum erbrechen 1001 Tipps zu Windows XP.
Das viele Anwender glauben, der Rechner wäre danach schneller, kann man sehr schön an Softram sehen. Da haben auch heerscharen von Anwendern Stein und bein geschworen, ihre Rechner wären mit dem Stück Schrottsoftware schneller. Obwohl nachweislich die Software nichts gemacht hat,
Kann man auch sehr schön an den ganzen <censored> sehen, die glauben, ihr Wagen würde mit Benzin mit 100 Oktan weniger Sprit verbrauchen.
Quicktimer 3PG 1.16 IB 2.2 P FastSkip
Firmware: MP5010 Dec 2006 STU
Firmware: MP5010 Dec 2006 STU
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
AW: Kauftip Virenschutz, True Image und O&O Defrag
[quote=""huebi""]Wie bereits beschrieben, macht das keinen Sinn, weil Windows sofort wieder anfängt, die Platte nach eigenem Gutdünken umzusortieren.[/quote]
Das stimmt zwar, aber ganz so wild schmeißt Windows die Dateien dann doch nicht umher.
Bei jemandem, der immer genügend freien Platz auf der Platte hat, wird die Fragmentierung auch nicht allzu groß werden. Aber wenn man mal ne Weile mit einer Platte gearbeitet hat, die relativ voll ist, dann weiß man sehr wohl eine Defragmentierung zu schätzen.
Als Topf-User arbeitet man ja schon mit einigen großen Files. Wenn man da manche Programme parallel laufen lässt, z.B. Demuxer für Film A, Schnittprogramm für Film B und Muxer für Film C, dann können die entstehenden Files schon sehr stark fragmentiert sein. Löscht man dann nur eine einzelne der Dateien, dann sind das viele viele kleine Löcher mit freiem Plattenplatz. Erzeugt man auf ähnliche Weise dann neue Dateien, dann wird die Fragmentierung immer noch größer, weil die kleinen Stücke nun nochmal zerteilt werden. Das kann auch auf einer NTFS-Partition drastische Ausmaße annehmen.
Spitzenreiter bei mir war mal eine Datei, die 160000 (jawohl in Worten: hundertsechzigtausend) Fragmente hatte. OK, die Datei war immerhin 4 GB groß, aber dennoch. Da pfiff die Platte hörbar, wenn der Kopfschrittmotor versuchte, den Fragmenten zu folgen. Und es war nicht nur eine gefühlte Beschleunigung nach der Defragmentierung, sondern eine messbare: das Kopieren des Files von einer Partition zur anderen verkürzte sich von (unerträglichen) 20 Minuten auf normale 3 Minuten. Das Problem ist nämlich dass das Entlanghangeln an der Masterfiletable dann auch unerträglich langsam wird, da diese so riesig ist.
Also: Defragmentieren kann in manchen Fällen durchaus Sinn machen.
Gruß,
Hagge
Das stimmt zwar, aber ganz so wild schmeißt Windows die Dateien dann doch nicht umher.
Bei jemandem, der immer genügend freien Platz auf der Platte hat, wird die Fragmentierung auch nicht allzu groß werden. Aber wenn man mal ne Weile mit einer Platte gearbeitet hat, die relativ voll ist, dann weiß man sehr wohl eine Defragmentierung zu schätzen.
Als Topf-User arbeitet man ja schon mit einigen großen Files. Wenn man da manche Programme parallel laufen lässt, z.B. Demuxer für Film A, Schnittprogramm für Film B und Muxer für Film C, dann können die entstehenden Files schon sehr stark fragmentiert sein. Löscht man dann nur eine einzelne der Dateien, dann sind das viele viele kleine Löcher mit freiem Plattenplatz. Erzeugt man auf ähnliche Weise dann neue Dateien, dann wird die Fragmentierung immer noch größer, weil die kleinen Stücke nun nochmal zerteilt werden. Das kann auch auf einer NTFS-Partition drastische Ausmaße annehmen.
Spitzenreiter bei mir war mal eine Datei, die 160000 (jawohl in Worten: hundertsechzigtausend) Fragmente hatte. OK, die Datei war immerhin 4 GB groß, aber dennoch. Da pfiff die Platte hörbar, wenn der Kopfschrittmotor versuchte, den Fragmenten zu folgen. Und es war nicht nur eine gefühlte Beschleunigung nach der Defragmentierung, sondern eine messbare: das Kopieren des Files von einer Partition zur anderen verkürzte sich von (unerträglichen) 20 Minuten auf normale 3 Minuten. Das Problem ist nämlich dass das Entlanghangeln an der Masterfiletable dann auch unerträglich langsam wird, da diese so riesig ist.
Also: Defragmentieren kann in manchen Fällen durchaus Sinn machen.
Gruß,
Hagge
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Kauftip Virenschutz, True Image und O&O Defrag
Ich kanns wieder mal nicht lassen.....
[quote=""nollipa""].... In den Test schneidet die Software
[/quote]
Schnittsoftware? Dann gehört das wohl eher ins "Heiße Reißen....."
[quote=""huebi""].....Exe Dateien die man andauernd raucht, sollten ja nie wieder fragmentieren,.... [/quote]
Ich habs rauchen aufgehört, vor allem weil exe-Dateien immer so stinken, wenn man sie anzündet.....


[quote=""nollipa""].... In den Test schneidet die Software
[/quote]
Schnittsoftware? Dann gehört das wohl eher ins "Heiße Reißen....."


[quote=""huebi""].....Exe Dateien die man andauernd raucht, sollten ja nie wieder fragmentieren,.... [/quote]
Ich habs rauchen aufgehört, vor allem weil exe-Dateien immer so stinken, wenn man sie anzündet.....


LG
Steve

Steve
-
- geouteter Bajuwarenfresser
- Beiträge: 3000
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
- Receivertyp: TF 5000 MP
- Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)
AW: Kauftip Virenschutz, True Image und O&O Defrag
[quote=""steve0564""]Ich habs rauchen aufgehört, vor allem weil exe-Dateien immer so stinken, wenn man sie anzündet.....
[/quote]
Aber nur die von M$

[/quote]
Aber nur die von M$
Quicktimer 3PG 1.16 IB 2.2 P FastSkip
Firmware: MP5010 Dec 2006 STU
Firmware: MP5010 Dec 2006 STU