Seite 1 von 1

Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 17:43
von caju
Jetzt gehts aber los!! Da werden LCD oder OLED Fernseher überflüssig: :shock:

http://www.welt.de/webwelt/article51086 ... achen.html

Was haltet Ihr davon? :confused:

:D

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 19:55
von Anthea
Im Moment ist das von der Auflösung noch viel zu klein (Objekt als 16" mit 800x600 in 1m Entfernung) Bis da aus den Prototypen was Brauchbares wird dauert es noch ein paar Wochen. Oder so. Und dann ist ja auch das Problem, wenn dann 15 Leute zusammen was anschauen wollen brauchen alle 15 so ein Gerät, das dann gemeinsam versorgt wird. Und da ist der Fernseher noch ein bisschen praktischer.

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 16:04
von caju
So eingeschränkt wirds wohl nicht sein:

Technikexperten sehen in den Quantum Dot Lasern im Wortsinne einen Quantensprung. Der Traum der Unterhaltungselektronik-Branche, klein, billig und effektiv mit einem Laser das gesamte Farbspektrum darstellen zu können, scheint nun in Erfüllung gegangen zu sein. Die meisten sehen einen grundlegenden Systemwechsel voraus. Denn die neuen, winzigen und mit wenigen Watt zu betreibenden Super-Laser-Projektoren werden auf lange Sicht viele Anwendungen finden – überall dort, wo es Bildschirme gibt.

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 16:55
von macfan
caju hat geschrieben:Technikexperten sehen in den Quantum Dot Lasern im Wortsinne einen Quantensprung.

Wenn es im Wortsinne ist: Der Quantensprung ist so ziemlich der kleinste, den es gibt. :twisted:

Gruß, Horst

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 17:36
von Bernhard75045
Naja, das klingt ja im ersten Moment recht klasse.

Dropsdem kann ich mir nicht helfen - wenn man den gesamten Artikel durchliest erinnert mich das irgendwie an einen Aprilscherz, der versehentlich zum falschen Datum rausging.

:?

Hier mal meine Überlegungen:

Da steht bspw. was vom Preis.

Auch wenn einer der Kommentare im Anschluss an den Artikel zutrifft und hier Preise für den Laser selbst und nicht für den kompletten Beamer genannt sind: Wenn man nur mit den drei Farblasern auskommt und der restliche notwendige Schnickschnack nur zusammenhaltende Verpackung und Beiwerk ist, müssten diese Geräte derart preisgünstig in der Herstellung sein (und dies wäre schon jetzt im Vorfeld durchgesickert), dass die Unterhaltungselektronik-Industrie eigentlich gar kein großes Interesse an einer schnellen Verwirklichung für den Alltag haben dürfte - alle anderen (traditionellen) Geräte, in die sehr teuer investiert wurde, wären dann ja hoffnungslos veralterte, überteuerte und sperrige Ladenhüter.

Wie will man mit sowas also dann Geld verdienen (und nur DARUM geht es der UE-Industrie ja)?

Ich erinnere an das Auto, das mit nicht mal einem halben Liter Sprit auskommt - wie lange ist es her, dass der Motor entwickelt wurde und seither in den Schubladen der Patentinhaber ruht? Oder (auch gerade neulich wieder im TV): eines der Hauptprobleme beim E-Automotor ist und war die Akkukapazität (bzw. Gewicht, Masse). Auch das ist eigentlich längst gelöst - und diese Lösung ist urheberrechtlich geschützt und lagert irgendwo im Tresor.

Einer (Einer???) der Hauptgründe ist und war immer der, dass man zuvor anderweitig derart investiert hat, dass man da erst wieder was von zurückhaben will (oder: muss).

Mit derartigen "Billigteilen" kann man das nicht so einfach. Sowas geht nur, wenn man das Monopol auf diese Technik hätte, und selbst wenn das einer Firma gelänge, so würde das gleichzeitig der Ruin vieler anderer bedeuten, und die werden das sicherlich zu verhindern wissen. (Egal, wie Legal...)

Klar, sowas wird kommen.
Aber ganz sicher nicht bereits im nächsten Jahr.

Warten wir also erstmal ab, wenn der alte Röhrenkasten gerade in den letzten Zügen liegt wäre es sicher nicht die beste Lösung, nun auf die neuen "Laserkanonenbeamer" zu warten. :)

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 17:57
von caju
Bernhard75045 hat geschrieben:Naja, das klingt ja im ersten Moment recht klasse.

Dropsdem kann ich mir nicht helfen - wenn man den gesamten Artikel durchliest erinnert mich das irgendwie an einen Aprilscherz, der versehentlich zum falschen Datum rausging.

:?

:)


Habe ich auch gedacht - und bin immer noch skeptisch. Deswegen die Frage an Euch. :thinker:

Andererseits - warum soll es sowas nicht geben. Wäre schon der Knaller, so ne handvoll Beamer für 1 Meter und größer - und das bei Tageslicht.

Ich habe übrigens auch aufs Datum geguckt :D War aber nicht der 1. April ;)

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 18:05
von Bernhard75045
Dass es das nicht gibt habe ich ja nicht gesagt.

Nur, dass ich nicht dran glaube, dass das so bald marktreif wird.

Klasse wäre es latürnich schon... :D

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 18:06
von TV-Junkie
Selbst wenn es so ein Gerät geben sollte.
Das Problem ist die Leistung. Denn ein Laser ist nicht gerade ungefährlich für die Augen.
Da gibt speziell für Veranstaltungsanlagen ganz explizite vorgaben, was Leistung und die minimale Entfernung von den Personen angeht.
Aber eins macht mich Stutzig: Der grüne Laser.
So was kenne ich schon sein ende der 80er/Anfang 90er aus diversen Diskotheken :shock:
Ok, nochmal gelesen: der grüne Laser wird in der herkömmlichen bauart ein wenig zu heiss :rolleyes:

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 11:06
von Bernhard75045
Nun, mehr als ein halbes Jahr nach Start (und vorläufigem Ende) dieses Threads frage ich mal: was hat sich in der Zwischenzeit eigentlich getan?

Es hieß doch:
06.11.09|
...
Ein japanisches Unternehmen kommt mit einer Sensation auf den Markt – dem weltweit ersten Mini-Laser-Projektor. Das Gerät ist winzig, extrem leistungsfähig, preiswert und produktionsreif entwickelt. Es wird die Unterhaltungselektronik revolutionieren, weil es Fernseher überflüssig macht.

...

Einen Prototyp dieses neuen Mini-Laser-Projektors hatte die Fujitsu-Tochterfirma kürzlich auf der Elektronikmesse Ceatec ausgestellt. Gerade mal 5,6 Millimeter Durchmesser hat er – an seiner stärksten Stelle. Insgesamt nimmt das Bauteil nur drei Kubikzentimeter Platz ein. Das ist so klein, dass es theoretisch auch in Handys passen könnte. Dazu ist allerdings der Energieverbrauch noch zu hoch – oder die Akkuleistung der heutigen Handys zu schwach.

...

Ab dem kommenden Jahr wird die Großproduktion der japanischen Mini-Laser-Projektoren anlaufen – und Bedarf wie Nachfrage sind enorm. Die Geräte sind leicht einzusetzen, robust, schlicht aufgebaut, handhabbar und – im Gegensatz zum teuren Beamer – extrem preiswert: Die Produktionskosten liegen nach Unternehmensangaben bei weniger als zehn US-Dollar (6,82 Euro) pro Mini-Projektor. QD Laser rechnet im Produktionsjahr 2012 mit mindestens 32 Millionen Geräten

Allzuviele HD-Fernsehgeräte hat das Ding zwischenzeitlich sicher NICHT abgelöst. :D

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 11:18
von mvordeme
Überleg mal, wie viel Leistung das Ding für ein ordentlich großes Fernsehbild abgeben müsste, und dann frag Dich, ob Du Dich traust, aufzustehen und Bier zu holen.

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 11:27
von Bernhard75045
:D :D

...im Übrigen muss ich ja meinem angepassten Status Ehre machen (auch wenn das niemand bemerkt hat) und muss ältere Threads ausgraben ... :D

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 11:32
von Erlefranz
Meinst Du den Boardmaulwurf. :D

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 11:38
von Bernhard75045
:p st: :u:

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 11:41
von mvordeme
Gemerkt habe ich es schon, aber die Abkürzung ist etwas beliebig. Könnte auch für Baden(s)er stehen.

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 11:44
von Anthea
Wieso? Die Übersetzung ist doch hinterlegt. Da gibt es keine Interpretationsfreiheit.

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 12:15
von mvordeme
Ischweis. Nur neben BSF sieht B etwas einsam aus.

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 17:25
von Bernhard75045
:D

Bin gerade auf diesen Thread gestolpert und frage mich HEUTE (also bald 30 Monate später): Was ist aus der Sache geworden?

Ich denke, ich bin froh, dass ich meine "Röhre" nicht behalten habe, bis diese Sache in den Regalen von MediaMarkt&Co steht. D
enn dort habe ich noch nicht so vie von den "mind. 32 Mio. Geräten" gesehen... :D

AW: Mini-Laser soll Fernseher überflüssig machen

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 17:52
von macfan
Ich habe mal ein bisschen gegooglet. Ein serienreifer Fernseher steht noch aus, aber die Quantum Tot Laser-Technologie wurde weiterentwickelt. Sie dient z. B. zur Kommunikation und läuft nun auch bei Temperaturen über 200°!

Gruß, Horst