Philips LED TV - HILFE

Hier könnt Ihr ohne Ende nach Lust und Laune über alles plaudern was nicht mit Topfield bzw. Technik zu tun hat.
Waiblinger
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: Di 9. Feb 2010, 13:28

Philips LED TV - HILFE

#1

Beitrag von Waiblinger » Di 10. Jan 2012, 12:34

Wollen uns einen neuen LED TV zulegen. Die von Philips sollen ganz gut sein. Uns ist hauptsächlich wichtig , daß der TV auch Bass hat. Haben zwar eine Heimkino Anöage aber die will ich auch nicht immer laufen lassen.

Hat evtl. jemand einen TV der folgende Kriterien (auch annähernd) erfüllt :
Philips, 47 Zoll, LED, 3D, Ambi.

Wäre prima mal Eure Erfahrung zu hören. In den Läden wird man doch meist nur zugelabert. :patsch:

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Philips LED TV - HILFE

#2

Beitrag von hagge » Di 10. Jan 2012, 14:41

[quote="Waiblinger"]Philips, 47 Zoll, LED, 3D, Ambi.[/quote]
Warum gerade Philips? Die aktuellen Philips haben massiv Probleme mit Banding und Clouding. Schau mal ins Hifi-Forum, da gibt es massiv Ärger. Und ob das mit dem Ambilight auf Dauer so toll ist bezweifel ich auch.

Alternativ ein Sony, z.B. NX725 mit Soundfuß. Der klingt dann auch gut. Was willst Du denn ausgeben?

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Woodman
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1280
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:38
Receivertyp: TechniSat DIGIT ISIO STC+
Wohnort: OF-Bieber

AW: Philips LED TV - HILFE

#3

Beitrag von Woodman » Di 10. Jan 2012, 14:59

Hallo Waiblinger,

ich habe mir vor Kurzen einen 37PFL7606K zugelegt. Das Gerät hat eine Spitzen-Bildqualität. Es wurden auch 2 3D-Brillen mitgeliefert. Getestet habe ich die nur mal kurz auf dem Astra 3D Testsender. Sieht ganz gut aus. Hat auch (abschaltbares) Ambi-Light.
Für das Setup muss man allerdings ein wenig Geduld haben, der ist nicht unbedingt selbst erklärend.
[quote="Waiblinger"]...Uns ist hauptsächlich wichtig , daß der TV auch Bass hat. [/quote]
Das kannst Du Dir bei den meisten Flachmännern heutzutage abgewöhnen. Wo soll er auch herkommen? Bass braucht Volumen.
Wenn Du allerdings bereit bist so ca. 2500 anzulegen, da gibt es ganz gute von Loewe.
Ich werde mir vermutlich ein paar Aktiv-Boxen hintendran stellen, den der Sound ist auch meiner Regierung zu dünn.
Keep :D
Horst
TechniSat DIGIT ISIO STC+
TMS SRP-2410 (2 TB) ein SAT-Kabel (Durchschleifbetrieb)
TAPs: TapToDate, ShutDown, SmartEPGTMS, TMSCommander, TMSRemote, TMSTelnetd, TimeShiftSaver, Blackbar

TF5000PVRt

Waiblinger
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: Di 9. Feb 2010, 13:28

AW: Philips LED TV - HILFE

#4

Beitrag von Waiblinger » Di 10. Jan 2012, 15:12

Erschreck nicht, Hagge, wollte unter einem tausender bleiben.
Soundfuß scheidet aus, da er an die Wand kommt.

Woodman, wo hast DU deinen her (Preis ?) und wie ist der Bass (im Vergleich zu einem Küchenradio :p ) ?

Konfigurieren ist eh fast überflüssig. Ist ja nur der Sklave vom Topf :o

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Philips LED TV - HILFE

#5

Beitrag von Erlefranz » Di 10. Jan 2012, 15:17

Was stört daran die Heimkinoanlage nicht immer mit Einzuschalten?

Ich höre den Ton grundsätzlich nur über die Rundumkrachanlage. :D
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

albatros
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 6. Jul 2006, 14:25
Receivertyp: SRP2401, VU+ Duo 4K SE, VU+ Uno 4K SE
Wohnort: 73...

AW: Philips LED TV - HILFE

#6

Beitrag von albatros » Di 10. Jan 2012, 15:44

Ich hab seit Weihnachten einen LG, nen 42LW570S aber 42 Zoll. Die 47er sollten auch unter 1T€ bleiben. Hat Sat und Polfilter 3D (wie die Philips Polfilter TVs), es werden aktuell 7 3D Brillen bei den LGs mitgeliefert.

Der Sound war bei meinem alten 16:9 Röhren-TV deutlich besser. Dafür ist die Tiefe jetzt statt 60cm nur noch 30mm (ohne Fuss bei Wandbefestigung). :D

Gruß
Flo

Waiblinger
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: Di 9. Feb 2010, 13:28

AW: Philips LED TV - HILFE

#7

Beitrag von Waiblinger » Di 10. Jan 2012, 16:57

Erlefranz hat geschrieben:Was stört daran die Heimkinoanlage nicht immer mit Einzuschalten?

Ich höre den Ton grundsätzlich nur über die Rundumkrachanlage. :D


Mich stört der Stromverbrauch (sonst kann ich gleich nen Plasma kaufen) und das zusätzliche einschalten.

Waiblinger
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: Di 9. Feb 2010, 13:28

AW: Philips LED TV - HILFE

#8

Beitrag von Waiblinger » Di 10. Jan 2012, 16:59

albatros hat geschrieben:Ich hab seit Weihnachten einen LG, nen 42LW570S aber 42 Zoll. Die 47er sollten auch unter 1T? bleiben. Hat Sat und Polfilter 3D (wie die Philips Polfilter TVs), es werden aktuell 7 3D Brillen bei den LGs mitgeliefert.

Der Sound war bei meinem alten 16:9 Röhren-TV deutlich besser. Dafür ist die Tiefe jetzt statt 60cm nur noch 30mm (ohne Fuss bei Wandbefestigung). :D

Gruß
Flo


Ja, hatten früher einen Röhren TV von Pana und der hatte Bass satttttttttttttt.

Ist mir auch klar, das die DÜNNEN keinen BASS mehr haben aber ich möchte halt das bestmöglichste kaufen. Und in den Tests im Netz gehen die meist nicht drauf ein.

Benutzeravatar
Woodman
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1280
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:38
Receivertyp: TechniSat DIGIT ISIO STC+
Wohnort: OF-Bieber

AW: Philips LED TV - HILFE

#9

Beitrag von Woodman » Di 10. Jan 2012, 17:29

Waiblinger hat geschrieben:...
Woodman, wo hast DU deinen her (Preis ?)

Von hier. Auch deswegen, weil die in meiner Nähe sind und ich das Gerät abholen konnte.
Waiblinger hat geschrieben:und wie ist der Bass (im Vergleich zu einem Küchenradio :p ) ?
Ganz ehrlich? Unser Küchenradio klingt besser. :X

Waiblinger hat geschrieben:Konfigurieren ist eh fast überflüssig. Ist ja nur der Sklave vom Topf :o
Ja dann ist das kein Problem.
Keep :D
Horst
TechniSat DIGIT ISIO STC+
TMS SRP-2410 (2 TB) ein SAT-Kabel (Durchschleifbetrieb)
TAPs: TapToDate, ShutDown, SmartEPGTMS, TMSCommander, TMSRemote, TMSTelnetd, TimeShiftSaver, Blackbar

TF5000PVRt

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Philips LED TV - HILFE

#10

Beitrag von harbad » Di 10. Jan 2012, 17:40

@Waiblinger

vom bild her kann ich den 7606 auch uneingeschränkt empfehlen. ton ist für einen flachmann nicht schlecht, auf jeden fall besser als bei den meisten samsung z.b., den superbass wirst du aber vergeblich suchen.

ich hatte den für meine eltern [url=http://www.*******.de/B305886-Philips-37PFL7606K_LED-TV?refId=idealo]hier[/url] bestellt. war damals aber noch 200€ teurer.

@Woodman
wie gut funktioniert bi dir die bildformatumschaltung des 2410 via hdmi am 7606?
Zuletzt geändert von harbad am Di 10. Jan 2012, 17:46, insgesamt 2-mal geändert.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Philips LED TV - HILFE

#11

Beitrag von alex » Di 10. Jan 2012, 18:48

Erlefranz hat geschrieben:Ich höre den Ton grundsätzlich nur über die Rundumkrachanlage. :D

Das mache ich inzwischen auch so seit ich gemerkt habe, was der TV alles an tiefen Frequenzen verschluckt. Zuvor hab ich den Rundumkrach nur bei "echtem" DD genutzt.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“