Seite 1 von 2
Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 09:47
von AndreOF
Hallo,
einfach was zum träumen.
http://www.terradreams.de/MainIndex.php
Einge Bilder von einem User unter
http://christianb-art.de/
Diese sehen z.B. so aus
Die Bilder wurden mit dem Programm TerraGen erstellt, es gibt sogar eine Freewareversion, natürlich eingeschränkt, aber für erste Versuche sollte diese reichen.
Viel Spaß
Andre
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 09:54
von Homer
Viele Grüße
Homer
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 09:57
von AndreOF
Ist das eine Meinungsäußerung zu meinem Link oder willst du mir damit sagen, daß die Natur die schöneren Bilder liefert?
cu
Andre
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:08
von emarzinkowski
[quote=""AndreOF""]daß die Natur die schöneren Bilder liefert? [/quote]
ich halte auch nichts davon Bilder am PC zu verfälschen oder was hinzuzufügen/zu verändern.
Helligkeit, Kontrast, Schärfe ok, wenns farbverfälscht aufgenommen wurde auch noch Farbe. Aber das sollte es dann wirklich sein. Sonst brauch ich nicht mehr losgehen und Motive suchen
ist doch auch so schön, oder?

AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:09
von Homer
[quote=""AndreOF""]Ist das eine Meinungsäußerung zu meinem Link oder willst du mir damit sagen, daß die Natur die schöneren Bilder liefert?
cu
Andre[/quote]Es ist keine Meinungsäußerung zu deinem Link. Ob dieses Bild erst am Computer geformt wurde, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Homer
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:12
von AndreOF
Klar, mir gefallen selbst fotografierte Bilder auch am Besten, aber diese Bilder von TerraGen kommen komplett aus dem PC, da ist nichts mehr echt und ich war beim ersten Mal echt erstaunt, wie gut die teilweise sind.
cu
Andre
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:13
von AndreOF
[quote=""Homer""]Es ist keine Meinungsäußerung zu deinem Link. Ob dieses Bild erst am Computer geformt wurde, weiß ich nicht.[/quote]
Hatte ich auch nicht wirklich vermutet
cu
Andre
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:14
von steve
Keine PCtechnik und trotzdem Superbilder unter
http://www.outdoor-photos.com/
Viel Spaß!
@erna: Schonmal was von der HDR-Technik gehört?
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:20
von huebi
HDR ist eine Klasse Sache, abe auch recht muehsam. Wehe du irgendwas bewegliches im Bild und seien es auch nur Blätter, die sich ganz leise bewegen. Das sieht man dann sofort und die HDR Aufnahme ist hinüber. Ich hab auch erst 2 oder 3 Annehmbare hinbekommen.
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:23
von emarzinkowski
da gibts doch ne funktion, die das ausgleichen sollte, oder?
hab das aber selber noch nie probiert.
aber für solche Aufnahmen an sehr wolkenverhangenen Tagen, wäre das wohl ne gute Alternative

geht wohl auch mit RAW Files, wobei dann das Problem Bewegungen ausgleichen zu müssen ja wegfällt.
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:27
von AndreOF
Habe HDR letztens im ct Magazin gesehen, sehr beeindruckende Bilder.
Falls Interesse besteht, nähere Infos dazu unter
http://www.heise.de/ct/tv/artikel/90332
cu
Andre
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:30
von huebi
[quote=""emarzinkowski""]da gibts doch ne funktion, die das ausgleichen sollte, oder?
hab das aber selber noch nie probiert.
aber für solche Aufnahmen an sehr wolkenverhangenen Tagen, wäre das wohl ne gute Alternative

geht wohl auch mit RAW Files, wobei dann das Problem Bewegungen ausgleichen zu müssen ja wegfällt.[/quote]
Nein im der letzten c't war ein Bericht drin über HDR programme, keines konnte Bewegungen von einem Bild zum anderen hinreichend gut kompensieren. Das ganze ist generell bei hohen Kontrasten sinnvoll (also auch bei stark dunklen Partien und strahlenden Sonnenschein, als auch wolkenverhangen), bei Nachtaufnahmen erste Sahne.
Das mit den Rawfiles verstehe ich nicht, denn die 3,5 oder gar 7 Bilder müssen absolut deckungsgleich sein, und da wenn sich da von einem zum anderen Bild etwas ändert ausser der Helligkeit/Belichtung kriegen die Programme das nicht mehr hin, und das unabhämgig vom Format. Das ganze ist so empfindlich, das man wenn möglich per Fernauslöser die Fotos macht udn wenn möglich an der Kamera aktiviert, dass die Belichtung erst weit nach dem Spiegelhochklappen stattfindet. Stabiles Stativ ist absolut unerlässlich.
PS:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,19228,00.html
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 14:26
von Grubix
[quote=""huebi""]HDR ist eine Klasse Sache, abe auch recht muehsam...[/quote]Irgendwie bin ich jetzt beruhigt.

Seit dem erwähnten c't Bericht habe ich ein paar Versuche mit der Freeware-Version von Photomatix gemacht. Die Ergebnisse waren durch die Bank nicht zu gebrauchen. Ich habe alles so genau wie möglich nach der Beschreibung gemacht.
Aber die Bild sahen so künstlich aus, das hatte nichts mit "normalen" Fotos zu tun, die einen höheren Kontrastumfang haben. Ich habe die Versuche erstmal auf Eis gelegt, evtl. begebe ich mich später nochmal daran.
Bis denn dann, Grubix.
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 14:33
von Bonni
[quote=""Grubix""]Seit dem erwähnten c't Bericht habe ich ein paar Versuche mit der Freeware-Version von Photomatix gemacht. Die Ergebnisse waren durch die Bank nicht zu gebrauchen. Ich habe alles so genau wie möglich nach der Beschreibung gemacht.
Aber die Bild sahen so künstlich aus, das hatte nichts mit "normalen" Fotos zu tun, die einen höheren Kontrastumfang haben. Ich habe die Versuche erstmal auf Eis gelegt, evtl. begebe ich mich später nochmal daran.[/quote]
Die Experimente hab ich auch gemacht. Um ein vernünftiges Ergebnis zu erhalten braucht man: Stativ, Fernauslöser und einen guten Monitor, an dem man die Bilder hinterher mit Photomatix bearbeitet. Macht echt was aus. DigiCam war übrigens ne Pentax SLR.
Klar, manche Ergebnisse waren "künstlich". Aber da steckt ja das Wort "Kunst" drin. So und hab ich es dann auch gesehen - und das Ergebnis gefiel mir.
Manche Ergebnisse fand ich gut - aber da habe ich auch auch viel zu viel Zeit mit den Einstellungen verbracht.
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 14:34
von huebi
Mit dem Tonemapping hast du schon rumgepsielt oder nur die Bilder "aufeinandergeklatscht" ? Brauchbares Ausgangsmaterial brauchst du ja auch, und das ist schon nicht ganz so einfach. Wie gesagt kann bei SLRs schon die Erschütterung des Spiegels das Bild für HDR unbrauchbar machen.
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 14:36
von huebi
[quote=""Bonni""]
Klar, manche Ergebnisse waren "künstlich". Aber da steckt ja das Wort "Kunst" drin. So und hab ich es dann auch gesehen - und das Ergebnis gefiel mir.
[/quote]
Das die Bilder künstlich wirken kann zwei Gründe haben:
- man kein gutes Tonemapping .. oder ganz bewusst ein falsches Mapping
- ma ist die normale Fotografie gewohnt, und eigentlich ist die wegen des niedrigen Kontrastumfanges künstlich.
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 14:47
von Grubix
Die Aufnahmen wurden mit einem Stativ gemacht. Den Fernauslöser habe ich aber nicht verwendet, evtl. waren die Bilder durch den Druck auf den Auslöser schon zu "verwackelt". Ein Problem ist natürlich auch, das ich bei meiner Olympus 4040 die Belichtung im Menü ändern muss, auch da könnte ich Fehler gemacht haben. Obwohl ich darauf geachtet habe die Kamera keinen Millimeter zu bewegen.
Mit dem Tonemapping habe ich eher wenig rumgespielt, hatte mich gleich auf das "aufeinandergeklatschen"

gestürzt.
Bis denn dann, Grubix.
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 15:16
von Bonni
Ich hab schon mit Tonemapping rumgespielt. Mit dem "Lichter und Schatten" eher weniger, obwohl die Ergebnisse teilweise auch ganz OK waren. Dummerweise hatten wir bei meinen Experimenten recht schlecht Lichtverhältnisse, wer weiß, was das noch ausmacht.
Das Nicht-Verwackeln ist echt essentiell. Aufnahmen aus der Hand mit nur Aufstützen waren echt zu verschwommen im Ergebnis. Auch ein altes nicht ganz so stabiles Stativ wirkte sich negativ aus.
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 16:26
von emarzinkowski
ich muss mal zu hause schauen. darüber war auch in der letzten d-pixx ein Artikel.
AW: Landschaftsbilder per Computer - Terradreams
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 21:25
von Sigittarius-E
falls wer eine Canon Digicam sein eigen nennt:
Mit der RemoteCapture Software kann man die Cam per USB vom PC fernauslösen, die Settings auch am PC einstellen und die Bilder gleich am PC betrachten (können gleich auf der HD abgelegt werden).
Geht mit Notebook natürlich auch mobil.