Übertragungsgeschwindigkeiten PVR =>PC

Spezielles Forum zum TF5400PVR combo (Twin-Receiver für terrestrischen und Satelliten-Empfang)
Poldy
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 12:07
Receivertyp: TF 5400 PVR Combo
Receiverfirmware: ??
Wohnort: -

Übertragungsgeschwindigkeiten PVR =>PC

#1

Beitrag von Poldy » Fr 8. Aug 2008, 16:19

Hallo zusammen.

Ich habe meinen Topf nun ein paar Monate lang und möchte nun das erste mal meine Festplatte leeren. Nach kurzer Suche bin ich auch auf das Treiberpaket gestoßen und habe den Topf mit meinem PC erfolgreich verbunden.

Ich benutz ein ca. 1,5m langes USB Kabel und habe USB2 Ports auf dem Mainboard.

Als ich nun den ersten Ordner kopieren möchte, bekomme ich eine Restzeit von 34Std und ein wenig mehr angezeigt (für 126GB). Ist das NORMAL?

Soweit ich weiß, liegen bei USB2.0 die Übertragungsgeschwindigkeiten doch bei 450Mbit. Bei einer 100MBit LAN früher haben wir weitaus mehr MB in kürzerer Zeit transferiert.

Mache ich einen Fehler? BItte dringend um HIlfe. Wenn ich meiner Freundin für 2 Tage den Topf klaue, werde ich geköpft weil dann bestimmte Filme nicht aufgenommen werden können :-)

Gruß
Andy/Poldy

edit: ist es möglich die Festplatte vom PVR in meinen Rechner einzubauen um so schneller übertragen zu können? Oder sehe ich die Platte dann nicht? Denn so muss ich ja auch mit Altair oder anderen Programmen die Verbindung aufbauen.

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Übertragungsgeschwindigkeiten PVR =>PC

#2

Beitrag von Bonni » Fr 8. Aug 2008, 16:24

1. Welches Programm benutzt Du? altair oder TopSet?

2. Stelle den Turbo-Modus an. Dann beträgt die Übertragungsgeschwindigkeit ca 1GB/10min. Mehr gibt der Prozessor des Topfields nicht her.

3. Du kannst TopSet und den USB-Accelerator-Patch oder -TAP benutzen und ca. 50% gewinnen.

4. Die Platte kann auch in den PC, dann allerdings brauchst Du dann die speziellen Programme TopfHDRW oder TFTool, um die nicht-windows-konforme Platte auslesen zu können.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Poldy
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 12:07
Receivertyp: TF 5400 PVR Combo
Receiverfirmware: ??
Wohnort: -

AW: Übertragungsgeschwindigkeiten PVR =>PC

#3

Beitrag von Poldy » Fr 8. Aug 2008, 16:27

Ich benutze Altair. Wo kann ich denn diesen "Turbomodus" einschalten?
Gibt es Probleme mit dem öffnen des Gehäuses (Garantie etc.) oder ist das problemlos durchführbar?

Dann würde ich mir nämlich eines dieser zuletzt genannten Programme downloaden. Weil im Rechner selbst sollte immer das schnellste sein.

Danke schon mal für die Antwort

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Übertragungsgeschwindigkeiten PVR =>PC

#4

Beitrag von TV-Junkie » Fr 8. Aug 2008, 16:28

Je nach dem, wieviel GB in dem Ordner sind, ist das Normal :wink:
Du kannst die Platte aber auch aus bauen und an den PC hängen. Dazu brauchst Du noch das tftool.
Achtung. Die Platte von Windows nicht initialiesieren lassen, sonst sind die Daten hin. Die Platte taucht also nicht im Explorer auf, nur im gestarteten tftool :wink:
Wenn Du mal so was herunterladen möchtst, kannst Du Dir das UsbAccelerator Tap in den Auto Start Ordner deines Topfes kopieren, dann geht es es 30% schneller,
Dazu musst Du in Altair eine dll Datei ersetzen, ist bei dem Tap dabei oder TopSetverwenden.
Tja, leider viel zu Langsam :cry:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Übertragungsgeschwindigkeiten PVR =>PC

#5

Beitrag von TV-Junkie » Fr 8. Aug 2008, 16:30

Poldy hat geschrieben:Ich benutze Altair. Wo kann ich denn diesen "Turbomodus" einschalten?
Gibt es Probleme mit dem öffnen des Gehäuses (Garantie etc.) oder ist das problemlos durchführbar?

Dann würde ich mir nämlich eines dieser zuletzt genannten Programme downloaden. Weil im Rechner selbst sollte immer das schnellste sein.

Danke schon mal für die Antwort

Bei Altair gibt es einen Knopf, da steht Turbo dran, bei Topset auch :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Übertragungsgeschwindigkeiten PVR =>PC

#6

Beitrag von Julian » Fr 8. Aug 2008, 16:34

Tja, USB ist zwar schnell, nur sendet der Topf die Pakete nur in 'groesseren' Abstaenden...
Sein Prozessor ist halt nicht dafuer ausgelegt...

Turbo-mode verwendest du? Bringt ca 250% von ohne, nur macht der Topf dann nichts anderes mehr solang die Uebertragung lauft
Mit dem USBAccelerator Tab und Topset statt Altair sind nochmal 25% moeglich

Umbau und direkt anschluss an PC ist moeglich (ide oder externes USB)
Aber auf keinen Fall Windows die Platte initialisiern lassen, sonst wars das fuer deine Aufnahmen
Zur Uebertragung brauchst du ein spezielles Programm...


Edit: Mei war ich heut wieder langsam...
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Poldy
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 12:07
Receivertyp: TF 5400 PVR Combo
Receiverfirmware: ??
Wohnort: -

AW: Übertragungsgeschwindigkeiten PVR =>PC

#7

Beitrag von Poldy » Fr 8. Aug 2008, 16:55

Hallo zusammen.

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe die Platte nun ausgebaut und in den Rechner gepackt.

Geht auf jeden Fall viel schneller. 250GB sind halt 250GB. Aber nun habe ich knapp 23MB /Sekunde, das sollte reichen.

Dankeschön nochmal.

Gruß
Andy

i.besser
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 43
Registriert: So 13. Mai 2007, 12:39
Receivertyp: SRP-2401CI+ Eco
Wohnort: Österreich/Wien/Fünfhaus

AW: Übertragungsgeschwindigkeiten PVR =>PC

#8

Beitrag von i.besser » Mo 25. Aug 2008, 11:56

Halo Poldy,

ich habe das selbe Problem wie Du festgestellt und folgende Lösung getroffen: zu IDE-Platten gibt es Wechselrahmen mit/ohne Lüfter. Ich habe 2 gekauft, einen davon auf den Topf (5500 MPR) gelegt und mit Flachbandkabel sowie Stomverlängerung durch den Spalt an der Rückseite des Topfgehäuses verbunden. Das zweite Gehäuse habe ich als "secondary master" in einen XP-PC eingebaut.

Ich kann also die Festplatte selbst ohne weiteren "Bastelaufwand" vom Topf in den PC transferieren und dort mit HDRW Daten in die NTFS-Welt übertragen. Von dort könnte ich dann auch zu Linux und seinen Verarbeitungs-/Brennprogramme weitergehen.

Antworten

Zurück zu „TF5400PVR combo“