Seite 1 von 1
Kanal
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 01:59
von 5400installer
Bin neuer Besitzer eines TF 5400 combo und enttäuscht, dass es keine vorinstallierte Senderliste gibt.
Beim Sendersuchlauf erhalte ich kein ARD, ZDF, RTL usw.
Was ist falsch?
AW: Kanal
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 05:53
von berlin69er
Hallo & willkommen im Forum!
Zunächst mal bei der Sendersuche "Netzwerksuche" auf ein, dann solltest du die fehlenden Sender finden! Dann solltest du uns bitte mitteilen, welche FW dein Topf hat (Datum) & wie deine SAT- bzw. Antennen-Anlage aufgebaut ist!
AW: Kanal
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 08:33
von 5400installer
Zunächst vielen Dank!
Anlage ist eine Twin-Anlage für Astra und Eutel-SAT mit Doppel-LNB
AW: Kanal
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 08:40
von berlin69er
Und DVB-T auch darüber oder über separates Kabel/Antenne? Hast du Suchlauf mit Netzwerksuche "Ein" probiert?
AW: Kanal
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 08:51
von 5400installer
Hallo Ralf,
DVB-T über separates Kabel, Suchlauf war mit Netzwerk "ein".
Komme auch mit der Bedienungsanleitung nicht so ganz klar.
Gruß Gert
AW: Kanal
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 08:55
von berlin69er
Eventuell hat der Combo noch spezielle Eigenarten, die ich nicht kenne! Gab es einen speziellen Grund, warum du diese Modell & nicht einen Topf mit Twin-SAT-Tuner gewählt hast? Ich hoffe es meldet sich ja vielleicht noch einer der (leider rahren) Combo-User...!
AW: Kanal
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 09:04
von 5400installer
Der Grund für den Combo war der DVB-T Tuner.
War wohl eine falsche Entscheidung, gehe das nächste Mal wohl wieder in den Fachhandel.
Gruß Gert
AW: Kanal
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 09:11
von berlin69er
Der DVB-T-Tuner ist schon reizvoll, aber nur, wenn du Programme empfangen kannst, die es über SAT nicht gibt! Sonst ist ein zweiter SAT-Tuner sinnvoller! Hast du keine Möglichkeit das Ding, zum Beispiel gegen einen TF5000PVR oder TF5500PVR zu tauschen?
AW: Kanal
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 10:59
von tornado
Der 5400er läßt sich wie ein 5000er bedienen, mit dem Unterschied, daß er eben nur
einen SAT-Tuner hat.
Der DVB-T-Tuner läßt sich ebenfalls wie ein einzelner DVB-T-Receiver behandeln.
Sogar Pip geht; ein SAT-Kanal schauen und die anderen Sender auf diesem X-Ponder im Pip oder alle DVB-T Sender.
Wenn man DVB-T schaut ist es halt umgekehrt; du schaust einen Sender und die anderen von diesem Kanal sind im Pip oder alle SAT-Sender.
So verhält er sich auch bei Aufnahmen.
Die Sendersuche im DVB-S-Teil ist genau beschrieben; ist auch ganz einfach; eigentlich wie bei jedem handelsüblichen SAT-Receiver.
Netzwerksuche " ein " wurde ja schon erwähnt.
Diverse TAPs gehen übrigens auch.( Da gibt es sogar ein Unterforum für )
AW: Kanal
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 12:40
von cluberer99
Bei einer Multifeedanlage musst du DiSEqC 1.0 einschalten. Dann zb 1/4 zu Astra zu ordnen und 2/4 zu Eutelsat. Oder umgekehrt, das ist abhänig vom aufbau der Anlage.
AW: Kanal
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 05:47
von 5400installer
Sollte für den Suchlauf die Option automatisch oder manuell gewählt werden?
AW: Kanal
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 06:45
von cluberer99
[quote="5400installer"]Sollte für den Suchlauf die Option automatisch oder manuell gewählt werden?[/quote]
Automatisch mit eingeschalteter Netzwerksuche.
Für jeden Sat muss ein Suchlauf gemacht werden. Also einmal Suchlauf für Astra starten und einmal für Eutelsat.