TF7700HSCi HDMI oder Komponente
TF7700HSCi HDMI oder Komponente
Hallo zusammen,
bin seit gestern Besitzer eines TF7700HSCI, und habe ihn wahlweise einmal mit HDMI und
einmal über Komponente angeschlossen und dabei festgestellt,
daß bei HDMI- die Ausgabe nur manuell umschaltbar ist und zwar in 1080i, 720p, und 576p
während bei Komponente auch 576i und Automatisch auswälbar ist, wobei bei "Auto" das nomale SD Bild immer als 576i angezeigt wird und HD in 1080i
meine Frage währe: was ist die bessere Lösung eine feste Einstellung über HDMI oder
"Auto" über Komponente,
am TF7700HSCI hängt ein Samsung LE 40M71B bei dem es im Menue keine Einstellung
für die Ausgabe gibt.
Eine Frage hätte ich noch zum Kanalsuchlauf: welche Einstellung zu den einzelnen Punkten
sollte man einstellen wenn kein Auto gewählt wird? Netzwerk habe ich gelesen sollte auf jeden Fall an sein wie ist das mit den anderen
^Kanalsuchlauf: auto/manuell
^Satelit : Astra
^Frequenz : 10788 Mhz
^Polarisation : vertikal
^Modulation : ?
^FEC : ?
^Pilot : ?
^Netzwerk an
Gruss NoRo
bin seit gestern Besitzer eines TF7700HSCI, und habe ihn wahlweise einmal mit HDMI und
einmal über Komponente angeschlossen und dabei festgestellt,
daß bei HDMI- die Ausgabe nur manuell umschaltbar ist und zwar in 1080i, 720p, und 576p
während bei Komponente auch 576i und Automatisch auswälbar ist, wobei bei "Auto" das nomale SD Bild immer als 576i angezeigt wird und HD in 1080i
meine Frage währe: was ist die bessere Lösung eine feste Einstellung über HDMI oder
"Auto" über Komponente,
am TF7700HSCI hängt ein Samsung LE 40M71B bei dem es im Menue keine Einstellung
für die Ausgabe gibt.
Eine Frage hätte ich noch zum Kanalsuchlauf: welche Einstellung zu den einzelnen Punkten
sollte man einstellen wenn kein Auto gewählt wird? Netzwerk habe ich gelesen sollte auf jeden Fall an sein wie ist das mit den anderen
^Kanalsuchlauf: auto/manuell
^Satelit : Astra
^Frequenz : 10788 Mhz
^Polarisation : vertikal
^Modulation : ?
^FEC : ?
^Pilot : ?
^Netzwerk an
Gruss NoRo
- StevieC
- Moderator & Design Guru
- Beiträge: 13189
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
- Receivertyp: TMS SRP2100
- Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
- Kontaktdaten:
AW: TF7700HSCi HDMI oder Komponente
Das stimmt so nicht ganz. Auch bei HDMI ist automatisch möglich. SD Bilder werden bei mir in 576p dargestellt, HD Bilder in 1080i und ich hab nur HDMI angeschlossen. (Allerdings über yamaha Verstärker, sonst wäre es bei SD Bildern auch nur 576i)
Gruß
StevieC
Gruß
StevieC

iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5
AW: TF7700HSCi HDMI oder Komponente
Also wenn ich üeber HDMI reingeh dann lässt sich im Reciever Menü "Auto" nicht mehr
auswählen, und an der Fernbedienung hab ich dann beim Wechsel kein Bild mehr nur bei
1080i, 720p und 576p
bei Komponente hingegen ist ist alles möglich, hängt vielleicht mit meinem Samsung
zusammen
gruss NoRo
auswählen, und an der Fernbedienung hab ich dann beim Wechsel kein Bild mehr nur bei
1080i, 720p und 576p
bei Komponente hingegen ist ist alles möglich, hängt vielleicht mit meinem Samsung
zusammen
gruss NoRo
- StevieC
- Moderator & Design Guru
- Beiträge: 13189
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
- Receivertyp: TMS SRP2100
- Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
- Kontaktdaten:
AW: TF7700HSCi HDMI oder Komponente
[quote=""NoRo""]Also wenn ich üeber HDMI reingeh dann lässt sich im Reciever Menü "Auto" nicht mehr
auswählen, und an der Fernbedienung hab ich dann beim Wechsel kein Bild mehr nur bei
1080i, 720p und 576p
bei Komponente hingegen ist ist alles möglich, hängt vielleicht mit meinem Samsung
zusammen
gruss NoRo[/quote]
ich bin jetzt mal direkt per HDMI an den Pioneer, da kann ich auch automatisch (am Topf) wählen. SD Bild dann 576i, HD Bild 1080i
Gehe ich über den yamaha kann ich dort für SD wählen zwischen 576i, 576p, 720p und 1080i. Wobei man ab 720p diese breiten Köpfe hat, deswegen 576p. Der Topf schaltet bei automatisch dann aber auch zwischen 1080i bei HD und dem eingestellten Format bei SD Bildern um.
Gruß
StevieC
auswählen, und an der Fernbedienung hab ich dann beim Wechsel kein Bild mehr nur bei
1080i, 720p und 576p
bei Komponente hingegen ist ist alles möglich, hängt vielleicht mit meinem Samsung
zusammen
gruss NoRo[/quote]

Gehe ich über den yamaha kann ich dort für SD wählen zwischen 576i, 576p, 720p und 1080i. Wobei man ab 720p diese breiten Köpfe hat, deswegen 576p. Der Topf schaltet bei automatisch dann aber auch zwischen 1080i bei HD und dem eingestellten Format bei SD Bildern um.
Gruß
StevieC
Zuletzt geändert von StevieC am Fr 9. Mär 2007, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.

iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5
AW: TF7700HSCi HDMI oder Komponente
so wie ich dich verstanden habe stellst du am pioneer um, diese Möglichkeit hab ich beim
Samsung nicht
Samsung nicht
- StevieC
- Moderator & Design Guru
- Beiträge: 13189
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
- Receivertyp: TMS SRP2100
- Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
- Kontaktdaten:
AW: TF7700HSCi HDMI oder Komponente
[quote=""NoRo""]so wie ich dich verstanden habe stellst du am pioneer um, diese Möglichkeit hab ich beim
Samsung nicht[/quote]
Nein, ich stelle nix am Pionner um. Einstellen kann ich nur am Yamaha etwas. Gehe ich aber direkt in den Pioneer (über HDMI) stellt der Topf automatisch bei SD 576i und bei HD 1080i ein.
Gruß
StevieC
Samsung nicht[/quote]
Nein, ich stelle nix am Pionner um. Einstellen kann ich nur am Yamaha etwas. Gehe ich aber direkt in den Pioneer (über HDMI) stellt der Topf automatisch bei SD 576i und bei HD 1080i ein.
Gruß
StevieC

iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5
AW: TF7700HSCi HDMI oder Komponente
[quote=""NoRo""]Also wenn ich üeber HDMI reingeh dann lässt sich im Reciever Menü "Auto" nicht mehr
auswählen, und an der Fernbedienung hab ich dann beim Wechsel kein Bild mehr nur bei
1080i, 720p und 576p
bei Komponente hingegen ist ist alles möglich, hängt vielleicht mit meinem Samsung
zusammen
gruss NoRo[/quote]
Wenn es dich beruhigt: an Dir liegt es nicht, ich habe zufällig die gleichen Geräte und die gleichen Sorgen, hatte da auch schon um Rat gefragt, aber ohne richtiges Ergebnis.
HDMI hat ja meiner Ansicht den Vorteil, dass die Signale von Digital nicht erst wieder zu analogen Signalen (Komponetenanschluss) und wieder zurückgewandelt werden müssen?
Wer kann helfen?images/images/icons/icon13.gif
Daumen runter
Gruss WINO
auswählen, und an der Fernbedienung hab ich dann beim Wechsel kein Bild mehr nur bei
1080i, 720p und 576p
bei Komponente hingegen ist ist alles möglich, hängt vielleicht mit meinem Samsung
zusammen
gruss NoRo[/quote]
Wenn es dich beruhigt: an Dir liegt es nicht, ich habe zufällig die gleichen Geräte und die gleichen Sorgen, hatte da auch schon um Rat gefragt, aber ohne richtiges Ergebnis.
HDMI hat ja meiner Ansicht den Vorteil, dass die Signale von Digital nicht erst wieder zu analogen Signalen (Komponetenanschluss) und wieder zurückgewandelt werden müssen?
Wer kann helfen?images/images/icons/icon13.gif
Daumen runter
Gruss WINO
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: TF7700HSCi HDMI oder Komponente
@NoRo, @WINO
Der Grund hierfür ist ganz einfach: Euer TV kann kein 576i im YCbCr Modus entgegennehmen, der TF7700 wiederum hat keine Möglichkeit das HDMI Signal als RGB Variante auszuspucken (ist nicht unüblich).
Ich müsst euch zwangsläufig an den Hersteller eures TVs wenden (Samsung). Ich habe mit meinem Scaler derzeit das gleiche Problem und hoffe ebenfalls auf Abhilfe durch Optoma
Gruß
Micha
Der Grund hierfür ist ganz einfach: Euer TV kann kein 576i im YCbCr Modus entgegennehmen, der TF7700 wiederum hat keine Möglichkeit das HDMI Signal als RGB Variante auszuspucken (ist nicht unüblich).
Ich müsst euch zwangsläufig an den Hersteller eures TVs wenden (Samsung). Ich habe mit meinem Scaler derzeit das gleiche Problem und hoffe ebenfalls auf Abhilfe durch Optoma

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
AW: TF7700HSCi HDMI oder Komponente
ist alles halb so tragisch, mit Komponente ist das Bild eigentlich genauso gut als wie über
HDMI, kam mir zum Teil sogar besser vor.
Aber was ist mit meiner zweiten Frage, zwecks des Suchlaufes "Auto oder manuell mit
den entsprechenden Einstellungen, wenn ja welche?
HDMI, kam mir zum Teil sogar besser vor.
Aber was ist mit meiner zweiten Frage, zwecks des Suchlaufes "Auto oder manuell mit
den entsprechenden Einstellungen, wenn ja welche?
-
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20
AW: TF7700HSCi HDMI oder Komponente
[quote=""mmfs001""]Euer TV kann kein 576i im YCbCr Modus entgegennehmen, der TF7700 wiederum hat keine Möglichkeit das HDMI Signal als RGB Variante auszuspucken (ist nicht unüblich).
[/quote]
Stimmt nicht so ganz... also eigentlich eher gar nicht...
. Der TF7700HSCI gibt 576i und 1080i über HDMI in RGB aus (576p und 720p habe ich jetzt nicht nachgeschaut, aber ich tippe auch auf RGB).
[/quote]
Stimmt nicht so ganz... also eigentlich eher gar nicht...

Viele Grüße,
Andreas
TF-7700 HSCI
, Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)
Andreas
TF-7700 HSCI

-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: TF7700HSCi HDMI oder Komponente
[quote=""memyselfandi""]Der TF7700HSCI gibt 576i und 1080i über HDMI in RGB aus[/quote]
Bist Du Dir absolut sicher? Kann das jemand bestätigen?
Meine Geräte zeigen das Eingangssignal leider nicht an. Der Optoma-Mitarbeiter hat mir jedoch bestätigt, dass der Scaler bei ihm auch kein Bild bringt, wenn YCbCr über HDMI zugespielt wird (576i) bei RGB jedoch problemlos.
Für mich ist die Info halt wichtig, damit ich bei Optoma Bescheid geben kann. Ich will mir aber 100% sicher sein
Bist Du Dir absolut sicher? Kann das jemand bestätigen?
Meine Geräte zeigen das Eingangssignal leider nicht an. Der Optoma-Mitarbeiter hat mir jedoch bestätigt, dass der Scaler bei ihm auch kein Bild bringt, wenn YCbCr über HDMI zugespielt wird (576i) bei RGB jedoch problemlos.
Für mich ist die Info halt wichtig, damit ich bei Optoma Bescheid geben kann. Ich will mir aber 100% sicher sein

SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
-
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20
AW: TF7700HSCi HDMI oder Komponente
Soweit meine müden Augen (
) den Infoscreen des Scalers richtig ablesen können: Ja. Habe extra auch nochmal die anderen Auflösungen gecheckt, HDMI wird komplett in RGB ausgegeben.
Aber genau wie bei Deinem HD3000 akzeptiert mein VP30 keine 576i über HDMI vom TF7700HSCI. Von anderen Geräten (DVD-Player) klappt das aber sowohl mit RGB als auch mit YUV.

Aber genau wie bei Deinem HD3000 akzeptiert mein VP30 keine 576i über HDMI vom TF7700HSCI. Von anderen Geräten (DVD-Player) klappt das aber sowohl mit RGB als auch mit YUV.
Viele Grüße,
Andreas
TF-7700 HSCI
, Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)
Andreas
TF-7700 HSCI
