Niedriger Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
Forumisti
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 02:02

Niedriger Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#1

Beitrag von Forumisti » Sa 31. Mär 2007, 02:38

Hallo,

EDIT: Der Verbrauch im StandBy ist kleiner 8 Watt und die unten genannten Werte von ~23 Watt waren auf falsche Angaben der verwendeten Messgeräte zurückzuführen!

ich habe heute einmal den Stromverbrauch gemessen.
23Watt im Standby Betrieb haben mich nicht schlecht staunen lassen.

Ich wollte meinen TV über eine Master/Slave Steckdosenleiste zusammen mit dem 77er einschalten lassen. Leider schaltet die Leiste bei diesem enormen Standbyverbrauch nicht aus.
Ich habe die neueste Firmware, 7.00.31, drauf. Gibts eine ätere Firmware wo es evtl. etwas weniger ist?
Ich finde nicht mehr zeitgemäß, das ein Gerät, bei dem lediglich ein Timer läuft, heute noch so viel Energie verschwendet.

Tschau

vomo
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: So 18. Feb 2007, 11:34
Receivertyp: TF7700
Receiverfirmware: 31
Wohnort: in Schwaben

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#2

Beitrag von vomo » Sa 31. Mär 2007, 08:35

[quote=""Forumisti""]Hallo,

ich habe heute einmal den Stromverbrauch gemessen.
23Watt im Standby Betrieb haben mich nicht schlecht staunen lassen.

Ich wollte meinen TV über eine Master/Slave Steckdosenleiste zusammen mit dem 77er einschalten lassen. Leider schaltet die Leiste bei diesem enormen Standbyverbrauch nicht aus.
Ich habe die neueste Firmware, 7.00.31, drauf. Gibts eine ätere Firmware wo es evtl. etwas weniger ist?
Ich finde nicht mehr zeitgemäß, das ein Gerät, bei dem lediglich ein Timer läuft, heute noch so viel Energie verschwendet.

Tschau[/quote]

Stimmt, ich habs gerade auch mal nachgemessen: 24 Watt :confused: !!!(wohlgemerkt, reiner Standby-Betrieb, ohne dass der Timer aktiviert ist). Beim Betrieb zeigts dann 40 Watt an; da braucht man den Receiver ja fast nicht ausschalten.
Fazit: Unangefochten Platz 1 im Standy-Verbrauch aller meiner Geräte!! :( :( :( :( :( :( :(

Benutzeravatar
Olli
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: Do 21. Dez 2006, 23:28
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: Aug. 2007
Wohnort: Niedersachsen

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#3

Beitrag von Olli » Sa 31. Mär 2007, 09:15

Man muss es mal anders sehen:

So´n Topf ist doch ein Mercedes oder BMW unter den Receivern. Und die verbrauchen schon mal etwas mehr. :wink:

Gruß Olli
Autostart: 3PG 1.28 - NiceDisplay 2.1b9 - Automove 1.9 - Filer 2.21 - EuroStirf 1.32
Manuell:
Tap Commander 1.0 - HDDinfo 2.0
________________________

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4485
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#4

Beitrag von wohliks » Sa 31. Mär 2007, 09:33

[quote=""vomo""]Stimmt, ich habs gerade auch mal nachgemessen: 24 Watt :confused: !!!(wohlgemerkt, reiner Standby-Betrieb, ohne dass der Timer aktiviert ist). [/quote]Könnte es sein, dass da die LNB-Versorgung aktiv bleibt? :idea:

Bei vielen Receivern wird der LNB auch im Standby-Betrieb mit Strom versorgt, um ihn "warm zu halten": Es kommt vor, dass ein LNB nach dem Einschalten der Stromversorgung erstmal ein wenig driftet, d.h. die Empfangsfrequenz verschiebt sich leicht, bis ein stabiler Betriebszustand erreicht ist. Das kann während der "Warmlaufphase" Empfangsstörungen verursachen - dies lässt sich vermeiden, in dem man den LNB ständig mit Strom versorgt.

Könnte also mal jemand den Standby-Stromverbrauch ohne LNB messen bzw. jemand mit aktivem Multischalter (also einem mit eigenem Netzanschluß), wo also der Receiver nix zu versorgen hat?

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Strizzi
ex Boardgrūnder
<font color=lack><b>ex Boardgrūnder</b></font>
Beiträge: 4548
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 10:11
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#5

Beitrag von Strizzi » Sa 31. Mär 2007, 09:51

[quote=""wohliks""]Könnte es sein, dass da die LNB-Versorgung aktiv bleibt? :idea: [/quote]
Hi,

dies trifft nicht zu.
Und wenn, würde dies bestimmt nicht viel Strom in Anspruch nehmen.

Grüße Strizzi
Topfield Wikipedia - Gesammeltes Wissen zum Topfield...
Alpakas vom Georgenhof

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#6

Beitrag von Gerti » Sa 31. Mär 2007, 09:52

Hi!

Werde ich mal als Bug weitergeben.

Gruß,
Gerti

Targa27
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 16:15

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#7

Beitrag von Targa27 » Sa 31. Mär 2007, 10:00

Hallo,

Gemäss Bedienungsanleitung deutsch Seite 9 sollte das Gerät im Standby-Modus nur 8 Watt und im Betrieb 37 Watt verbrauchen. In der englischen Betriebsanleitung Seite 8 sind die gleichen Werte angegeben. Ich habe mal den Tages- und Jahresverbrauch mit den angegebenen 23 Watt ausgerechnet, Tagesverbrauch = 0.55 KW/h Jahresverbrauch = 200.75 KW/h und dies alles nur für einen Timer!!! :X Nach dem Fernsehen schalte ich den Topfiel 7700 HSCI auf Standby-Modus und dann ziehe ich den Stecker aus der Steckdose. Beim Einschalten in umgekehrter Reihenfolge. Der einzige Nachteil ist, dass die Uhr etwa 7-10 Minuten braucht bis sie die richtige Zeit wieder anzeigt (Uhreneinstellung im Programm auf automatisch). Die Timerfunktion im Topfiel nutzt so oder so nichts ich muss ja zur eingestellten Timerzeit vor dem Fernseher sein, dann kann ich auch zu diesem Zeitpunk noch den richtigen Sender selbst einstellen.

Targa 27

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4485
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#8

Beitrag von wohliks » Sa 31. Mär 2007, 10:12

[quote=""Strizzi""]Und wenn, würde dies bestimmt nicht viel Strom in Anspruch nehmen.[/quote]Stimm, ich hab' gerade mal nachgerechnet: Selbst bei einem sehr stromhungrigen (220 mA) LNB wären das nur knapp 4 Watt - das habe ich wohl etwas überschätzt... :oops:

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Forumisti
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 02:02

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#9

Beitrag von Forumisti » Sa 31. Mär 2007, 22:32

[quote=""wohliks""]...Könnte also mal jemand den Standby-Stromverbrauch ohne LNB messen bzw. jemand mit aktivem Multischalter (also einem mit eigenem Netzanschluß), wo also der Receiver nix zu versorgen hat?
[/quote]

Ich habe die Messung eben noch einmal ohne jegliches angeschlossenes Kabel durchgeführt. Es bleibt bei konstanten 23Watt.

Als vernünftige Lösung kann ich derzeit nur empfehlen sich solch eine Master Slave Steckdosenleiste zu kaufen und den Topf als Slave Gerät durch den TV mit einschalten zu lassen. Kostet im "echten" Elektronikhandel ca. 10 Euro.
Nachteile gibts keine, da der Bootvorgang aus dem Kaltstart oder Standbymodus eh gleich lang ist.
Wer allerdings den Timer des 77er benötigt um z.B. einen Rekorder zu versorgen, muss leider auf die Lösung verzichten und den hohen Verbrauch in Kauf nehmen.

[quote=""Gerti""]...Werde ich mal als Bug weitergeben.
[/quote]
Vielen Dank Gerti :)

Gruß
Karsten

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#10

Beitrag von Kuddelsoft » Sa 31. Mär 2007, 22:48

Da muss ich aber auch sagen: Ganz schön happig. Zumal es ja in den Anleitungen nicht so drinsteht.
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

Benutzeravatar
Mary_1271
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 84
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 02:37
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI (PVR)
Receiverfirmware: 7.00.69
Wohnort: Chemnitz

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#11

Beitrag von Mary_1271 » Sa 31. Mär 2007, 23:59

[quote=""Gerti""]Hi!

Werde ich mal als Bug weitergeben.
[/quote]

Hallo

Das ist schon kein "Bug" mehr. :oa: Das ist schon ein ausgewachsenes "Bugbear". :?

23 Watt nur für die Bereitschaft des Receivers ist der Hammer! :motz: Zumal er sich laut Bedienungsanleitung nur 8 Watt genehmigen dürfte. Mit 9 oder 10 Watt hätte ich ja auch gerechnet...........aber 23 Watt? :patsch: Das wird nur noch vom Philips DSR-9005 getoppt. Der nimmt fast 40 Watt Bereitschaftsstrom. Da gibt es aber einen Deep-Standby-Modus, bei dem er ca. 1 Watt "nimmt". allerdings braucht der dann auch 1 Minute bis er "oben" ist!

Ich glaube nicht, daß das per Firmware-Update "geklärt" werden kann. Also muß sich der Topf-Besitzer etwas einfallen lassen, oder die ca. 35-40,-€ pro Jahr berappen (je nach Strompreis).

Liebe Grüße
Mary

Machtmensch
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 170
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 10:31

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#12

Beitrag von Machtmensch » Mo 2. Apr 2007, 09:02

das ist ja echt der Hammer... also der Topf scheint doch nicht so toll zu sein wie am Anfang angepriesen... für mich hat das Teil neben dem wirklich tollen Bild leider zig Bugs, oder nicht vorhandene Funktionen.... ich hoffe dass da schnell nachgelegt wird, die Software lässt ja jetzt schon ewig auf sich warten und ich könnte wetten die Hälfte der gewünschten Funktionen ist dann nicht mit drin!!!

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#13

Beitrag von Gerti » Di 3. Apr 2007, 12:57

Hi!

So, habe mir gerade einen entsprechenden Verbrauchsmesser besorgt und den TF7700HSCI angeschlossen. Ergebnis: 7,4 bis 7,5 Watt im StandBy.
Auch in Korea hat man mir bestätigt, dass der StandBy-Verbrauch unter 8 Watt liegen muss. Habt Ihr ggf. eine "Hold"-Funktion bei euren Messgeräten an?



Gruß,
Gerti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Strizzi
ex Boardgrūnder
<font color=lack><b>ex Boardgrūnder</b></font>
Beiträge: 4548
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 10:11
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#14

Beitrag von Strizzi » Di 3. Apr 2007, 13:09

Hi,

ich kann den hohen Stromverbrauch auch bestätigen.

Grüße Strizzi
Topfield Wikipedia - Gesammeltes Wissen zum Topfield...
Alpakas vom Georgenhof

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#15

Beitrag von Gerti » Di 3. Apr 2007, 13:16

Hi!

Ich nicht...siehe Bild oben...und unsere Geräte stammen aus der selben Lieferung.
Im Betrieb erreicht der Receiver 16,8 Watt, im StandBy 7,5 Watt...

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Strizzi
ex Boardgrūnder
<font color=lack><b>ex Boardgrūnder</b></font>
Beiträge: 4548
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 10:11
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#16

Beitrag von Strizzi » Di 3. Apr 2007, 13:19

[quote=""Gerti""]Wenn Ihr alle Anschlüsse abzieht, bleibt der dann trotzdem bei 23 Watt?[/quote]
Ja, hatte ich als erstes versucht,
wobei mir gerade einfällt, dass ja noch der USB Stick dran stecken müsste,
das kann es aber wohl nicht sein.
So um 22 Watt im Standby und ich glaube knapp unter 40 im Betrieb.

Grüße Strizzi
Topfield Wikipedia - Gesammeltes Wissen zum Topfield...
Alpakas vom Georgenhof

saturation
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 12:14

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#17

Beitrag von saturation » Di 3. Apr 2007, 13:21

Hi

Also hab gerade gemessen. Mein TF7700HSCI zeigt nur 8Watt im Standby ???
Also weit entfernt von 23 Watt. !! Ich würde noch mal nachmessen. Sollte er tatsächlich 23Watt im Standby verbrauchen, wäre das Gerät sicherlich defekt.

Grüsse.

Benutzeravatar
aledoe
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 912
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:01
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75P 06.12.06
Wohnort: Hennef

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#18

Beitrag von aledoe » Di 3. Apr 2007, 13:31

Könnte es sein, dass die Leistungsmesser etwas ungenau sind?
Es gibt Gerät die eine Anzeig"genauigkeit" von +/-10 Watt haben:
http://www.reichelt.de/?SID=22oeLsMn8AA ... ;OFFSET=16

Im Baumarkt gibt es bestimmt noch "bessere"...

Das Voltcraft hat +/-1% Genauigkeit. Der Wert sollte also relativ richtig sein...
Viele Grüße
Alex


Autorstart TAPs: Power Restore V0.7.3b, QuickTimer 1.0 RC 1, 3PG 1.12, ImproBox 2.2, Filer 2.00 Beta 12, SPDIFkiller V1.0a, dbPlay 0.7


Benutzeravatar
Strizzi
ex Boardgrūnder
<font color=lack><b>ex Boardgrūnder</b></font>
Beiträge: 4548
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 10:11
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#19

Beitrag von Strizzi » Di 3. Apr 2007, 13:40

[quote=""aledoe""]Könnte es sein, dass die Leistungsmesser etwas ungenau sind?[/quote]
Hi,

das kann ich mir nicht vorstellen,
es haben ja diejenigen, die einen höheren Wert haben, fast das selbe Ergebnis.
Ich hab noch ein zweites Gerät eines anderen Herstellers und werde
heute am Abend nochmals ein paar Sachen versuchen.

Grüße Strizzi
Topfield Wikipedia - Gesammeltes Wissen zum Topfield...
Alpakas vom Georgenhof

Benutzeravatar
aledoe
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 912
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:01
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75P 06.12.06
Wohnort: Hennef

AW: Hoher Stromverbrauch des 77er im Standby Betrieb

#20

Beitrag von aledoe » Di 3. Apr 2007, 13:45

[quote=""Strizzi""]
es haben ja diejenigen, die einen höheren Wert haben, fast das selbe Ergebnis.
[/quote]
Stimmt auch wieder... :? Aber mal mit einem zweiten Gerät gucken schadet ja nicht.
Viele Grüße
Alex


Autorstart TAPs: Power Restore V0.7.3b, QuickTimer 1.0 RC 1, 3PG 1.12, ImproBox 2.2, Filer 2.00 Beta 12, SPDIFkiller V1.0a, dbPlay 0.7


Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“