Firmwaresnapshot

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
Benutzeravatar
JoachimPaul
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 364
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
Wohnort: Rostock

AW: Firmwaresnapshot

#61

Beitrag von JoachimPaul » Sa 19. Mai 2007, 16:27

Hi, Gerti,
ich stimme dir voll zu. Wer hier mitliest und mitschreibt, sollte den ersten Beitrag im Hinterkopf haben. Man kann prüfen, wie die .44 läuft, man sieht, es tut sich was und man darf sich freuen, das mitzuerleben :D
Und man kann ja schließlich noch die alte Version nutzen.
Ja, wir sind hier ein Publikum mit hohen Qualitätsansprüchen, und das ist gut so ;)
Versauen wir es uns nicht, soll heißen dass Gerti uns auch weiterhin in die Entwicklung reinschauen lässt.
MfG
Alphacrypt 3.16 + Premiere Komplett + Pioneer PDP 427 + Harmony Logitech 525 + Topf 7700 HDPVR + demnächst TMS, wenn einer meinen alten haben will :D

vomo
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: So 18. Feb 2007, 11:34
Receivertyp: TF7700
Receiverfirmware: 31
Wohnort: in Schwaben

AW: Firmwaresnapshot

#62

Beitrag von vomo » Sa 19. Mai 2007, 16:52

[quote=""Gerti""]Hi!

Dann versuch mal PCM, in diesem Fall dürfte kein Dolby Digital Signal über HDMI kommen.

Gruß,
Gerti[/quote]

Stimmt, dann kommt der Ton auch vom TV, aber der Receiver spuckt dann auch nur Ton in PCM aus, ich müßte dann immer die Einstellung je nach Tonempfang am Topf umstellen?? :(
Wobei ich anmerken möchte, dass der DD-Ton via Lichtleiterkabel über meinen Receiver (Sony) super rüberkommt (vorige Wo. auf Pro7 "White Chicken": hammermäßige Bässe!!). :crazy:

Gruß
vomo

Dona
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:31
Receivertyp: TF 7700 HSCI
Receiverfirmware: Immer die letzte
Wohnort: AMSTERDAM

AW: Firmwaresnapshot

#63

Beitrag von Dona » Sa 19. Mai 2007, 17:09

Hallo Gerti,

Vielen dank für den Testversion
http://www.gerti.de/topfield/TF7700HSCI_test_v44.tfd
Änderungen:
- "Kein Signal oder verschlüsselt"-Bug sollte behoben sein
- Asynchronität Dolby Digital sollte behoben sein
- Dolby Digital über HDMI sollte funktionieren
Die erwähnten Änderungen funktionieren bei mir jetzt einwandfrei.

Ich habe jedoch festgestellt dass die Numerische Tastatur Feld (1-0) in den Radio mode nicht mehr funktioniert. Dass heisst dass ein ausgeführtes Kommando über die Fernbedienung wohl durch den Topf „angenommen“ wird (Nummer erscheinen auch im Display/TV), aber er führt dieser nicht aus. In der TV mode funktioniert alles richtig!
Ich habe die test Version v44 mindestens 5-mal mit der Version TF-HSCE 7.00.39 ausgetauscht, aber immer mit dass gleiche Ergebnis.
Ich hoffe dass dieser „bug“, wann es dann einer ist, leicht zu beheben ist.

Gruss
Dona

saturation
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 12:14

AW: Firmwaresnapshot

#64

Beitrag von saturation » Sa 19. Mai 2007, 17:20

Hi

Eigentlich ist es ja deprimierend, daß man bei einer neuen Schnittstelle, wie HDMI, eine mögliche Signalisierung des Formats bei den modernen TV's einfach ignoriert, bei der alten analogen Scart Schnittstelle es aber mit den Schaltspannungen wunderbar implementiert hat.

Wie auch immer. Pillarbox ist ja genau dazu da, 4:3 Bilder auf 16:9 Displays unverzerrt darzustellen, wozu eben bei nicht anamorpen Übertragungen schwarze Balken links und rechts notwendig sind.
Wenn der Topf das automatisch macht ist das auch OK, der TV würds ja bei entsprechender Signalisierung auch nicht anders machen.
Hoffe nur, daß bei anamorphen Bildübertragungen der Topf keine schwarzen Balken einfügt und der TV dann ein "gequetschtes" Bild zeigt

Daß dabei dann ein zusätzliches "Zoomen" am Fernseher, ( wenn überhaupt möglich ) keinen Sinn macht und das Bild nicht verbessern wird, sollte wohl klar sein.


Grüße

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Firmwaresnapshot

#65

Beitrag von mmfs001 » Sa 19. Mai 2007, 18:26

[quote=""saturation""]
Wenn der Topf das automatisch macht ist das auch OK, der TV würds ja bei entsprechender Signalisierung auch nicht anders machen.
[/quote]

Auch wenn OT, nochmals kurz zur Erklärung:

Um ein möglichst gutes Ergebnis beim Bild zu erziehlen sollte man immer das Originalsignal ausgeben, da der Scaler im TV (oder auch ein externer) dann optimale Arbeit leisten kann. Also muss SD in 576i zugespielt werden.

Wenn ein Fernseher die "Anamorph-Signalisierung" bekommt zieht er das Bild in der Breite auf 16:9. Sollte es sich aber aktuell nicht um ein anamorphes Ursprungssignal handeln wäre das Bild in die Breite gezogen. Um das zu korrigieren wird rechts und links ein schwarzer Balken ins Bild eingefügt. D.h. das ursprüngliche PAL-Bild mit einer Auflösung von 720x576 wird durch schwarze Balken rechts und links verkleinert auf 540x576. Wenn dieses Bild am Fernsher gestreckt wird, hat man dann wieder die richtigen Seitenverhältnisse.

Bei diesem ganzen Vorgang geht ein Viertel der Auflösung verloren! Da liegt das Problem!

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

saturation
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 12:14

AW: Firmwaresnapshot

#66

Beitrag von saturation » Sa 19. Mai 2007, 19:36

Hallo Micha.

Hast natürlich recht. Die horizontale Auflösung verschlechtert sich, da ja nur 540 Pixel/Zeile mit Bildinformation und die restlichen ohne (schwarzer Rand) anamorph zum TV übertragen werden.
Der Fernseher nimmt ja mangels richtiger Signalisierung des Formats immer an, daß er anamorphe Signale erhält und zieht immer alles in die Breite, auch wenn er nicht sollte.

Das heißt also für Normal TV gibt es derzeit überhaupt keine befriedigende Lösung einer Automatischen Formatumschaltung bei digitalem (HDMI) Anschluß, solange die Format Signalisierung zwischen Receiver und TV nicht funktioniert.

Schöner Mist.

Grüße.

jubi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 10:25

AW: Firmwaresnapshot

#67

Beitrag von jubi » Sa 19. Mai 2007, 19:50

[quote=""saturation""]Hi
Wie auch immer. Pillarbox ist ja genau dazu da, 4:3 Bilder auf 16:9 Displays unverzerrt darzustellen, wozu eben bei nicht anamorpen Übertragungen schwarze Balken links und rechts notwendig sind.
Wenn der Topf das automatisch macht ist das auch OK, der TV würds ja bei entsprechender Signalisierung auch nicht anders machen.
[/quote]

Das ist leider falsch. HD-Ready fernseher kann es viel besser machen.

Z.b. viele sender benutzen 4:3 mit letterbox fur films - mit schwarzen balken oben und unten. Ein gutes TV gerat kann das feststellen, und zoomt das bild - die balken sind weg und aspect ratio bleibt korrekt. Oder kannst du manuell "Film 16:9" an TV auswahlen.

Mit Pillarbox ist das garnicht moglich. Letterbox format hat balken oben und unten, und pillarbox einfuhrt weitere balken nach links und rechts. Am ende hast du ein kleines bild in die mitte und mit "Film 16:9" gibts verzerrtes bild mit inkorrekt aspect ratio und unerwunschte balken links und rechts.

Mit HDMI signalisierung (oder pin-8 signalisierung beim SCART) arbeitet alles gut.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Firmwaresnapshot

#68

Beitrag von Gerti » Sa 19. Mai 2007, 20:49

Hi!

Um es nochmal zu sagen, die meisten Fernseher reagieren gar nicht auf die Signalisierung des Bildformats über HDMI und lassen sowieso keinerlei Änderung des Formates zu, wenn über HDMI zugespielt wird. Somit bleibt derzeit nur die Lösung, das ganze über den Receiver so zu machen, wie es derzeit gemacht wird.

Gruß,
Gerti

zett1000
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Sa 19. Mai 2007, 20:43

AW: Firmwaresnapshot

#69

Beitrag von zett1000 » Sa 19. Mai 2007, 20:59

Hallo,

als neues Forenmitglied möchte ich mich mal zu Wort melden.

Die Formatumschaltung klappt bei mir einwandfrei. Ich stelle den Topf einfach bei der 4:3 Option auf zentriert (ist die Möglichkeit seit dem Snapshot eigentlich neu?) und den Fernseher auf Auto und alles klappt wunderbar automatisch mit dem Format.

DD über HDMI funktioniert endlich und Syncron ist auch alles. Diese "verschlüßelt" Meldung kam bisher nur einmal und mit der Bildquali kann ich leben, wird bei dem nächsten offiziellen Update sicher auch noch besser. Bei mir bleibt der Snashot drauf, weil ich Summe mehr Vor- als Nachteile für mich persönlich sehe.

Gruß
zett1000

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Firmwaresnapshot

#70

Beitrag von mmfs001 » Sa 19. Mai 2007, 21:29

[quote=""Gerti""]
Um es nochmal zu sagen, die meisten Fernseher reagieren gar nicht auf die Signalisierung des Bildformats über HDMI
[/quote]

Gerti, das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber das kann einfach nicht sein :altermotzsack:

Zur Begründung:
Es gibt unzähliges Material in 4:3 auf DVDs (Dokus, Fernsehserien, eigenes Urlaubsvideo, etc.). Wenn dieses Material auf einem beliebigen DVD-Player mit DVI/HDMI-Ausgang abgespielt wird, dann wird dieses auch korrekt dargestellt, obwohl es ganz eindeutig im Format 4:3 gesendet wird und nicht als Pillarbox. Ich habe das gerade nochmals mit meinem Denon 1910 getestet. Wenn ich dessen DVI-Ausgang auf 480i/576i stelle bekomme ich ein sauberes 4:3-Signal heraus.

Wenn das nicht funktionieren würde, hätten die DVD-Player-Hersteller und erst recht die TV-Hersteller ordentlich Erklärungsbedarf. Für mich ein eindeutiger Beweis, dass die Signalisierung kein Problem ist.

[quote=""Gerti""]
und lassen sowieso keinerlei Änderung des Formates zu, wenn über HDMI zugespielt wird.
[/quote]

Nur wenn Sie ein 16:9-Signal erhalten, da sie dann das Bild horizontal strecken müssen und die internen Verzerrungsalgorithmen nicht mehr greifen würden. Bei einem 4:3 Signal können die meisten Fernseher Ihre Zoomfunktionen auch unter HDMI nutzen (kann man ebenfalls mit einem DVD-Player und 4:3 Material nachvollziehen).

Denkt einfach nochmal darüber nach, ob ihr nicht gleich den richtigen, standardkonformen Weg gehen wollt. :thinker:

Schönen Sonntag :bier:

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

jubi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 10:25

AW: Firmwaresnapshot

#71

Beitrag von jubi » Sa 19. Mai 2007, 21:43

[quote=""Gerti""]
Um es nochmal zu sagen, die meisten Fernseher reagieren gar nicht auf die Signalisierung des Bildformats über HDMI und lassen sowieso keinerlei Änderung des Formates zu, wenn über HDMI zugespielt wird.
[/quote]

Was genau war getested - welche TVs, welche art von aspect ratio anderung?

bits M0,M1 - Picture aspect ratio, oder
VIC0-VIC6 - Video format identification code ?

Z.b. FullHD Sonys und Sharps unterstutzen beide.

Ist es so ein grosses problem diese bits im AVI Infoframe andern wenn ein AspectRatio anderung kommt im MPEG stream?!

Automatic aspect ratio anderung uber bits M0,M1 ist jetzt teil im z.b. Simplay HDMI compatibility testing (http://www.simplayhd.com) - so neue TV gerate sollen es definitiv unterstutzen. Bitte guck mal an "Verified products" - da sind mehrere TVs von Hitaschi, LG, Thomson, Sanyo, Samsung und Mitsubishi
- ist das nicht genug um die standard losung einzubauen?

Warum will die entwicklung nur die falsche losungen einbauen?
Zuletzt geändert von jubi am Sa 19. Mai 2007, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mary_1271
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 84
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 02:37
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI (PVR)
Receiverfirmware: 7.00.69
Wohnort: Chemnitz

AW: Firmwaresnapshot

#72

Beitrag von Mary_1271 » Sa 19. Mai 2007, 21:58

[quote=""zett1000""]
Die Formatumschaltung klappt bei mir einwandfrei. Ich stelle den Topf einfach bei der 4:3 Option auf zentriert (ist die Möglichkeit seit dem Snapshot eigentlich neu?) und den Fernseher auf Auto und alles klappt wunderbar automatisch mit dem Format.
[/quote]

Hallo

So so! Und Du hast dabei noch nicht gemerkt, daß bei "Zentriert" das Bild links und rechts beschnitten wird? :confused:



[quote=""Gerti""]Hi!

Um es nochmal zu sagen, die meisten Fernseher reagieren gar nicht auf die Signalisierung des Bildformats über HDMI und lassen sowieso keinerlei Änderung des Formates zu, wenn über HDMI zugespielt wird. Somit bleibt derzeit nur die Lösung, das ganze über den Receiver so zu machen, wie es derzeit gemacht wird.

Gruß,
Gerti[/quote]

Lieber Gerti

Aber das ist doch kein Grund, diese Funktion einfach wegzulassen! :? In den 70er und 80er Jahren hat man doch trotzdem schon in Farbe gesendet, obwohl die meisten Leute noch Schwarzweiß-Fernseher hatten!!! :D Der Vergleich hinkt.....ich weiß. Unser Fernseher beherrscht aber diese Funktion! Und deswegen wäre es von Vorteil, wenn der Topf diese Funktion spendiert bekommen könnte. Schlimmstenfalls kann eben der eine oder andere Fernseher diese Funktion nicht auswerten........na wenn schon! Was solls. Mein Fernseher kann z.B kein 1080p........und trotzdem gibt es schon Geräte, die soetwas bieten.

Die Argumentation, es gibt angeblich zuwenig Fernseher, die die Funktion unterstützen........deshalb wird Topfield diese nicht implementieren, kann ich so nicht gelten lassen!
Eine Frage Gerti: Ist es denn soviel Arbeit, dem Topf diese Funktion zu spendieren? So könnten doch wenigstens einige Benutzer davon profitieren. Die weniger Anspruchsvollen können Letterbox/Pillarbox verwenden, und die, bei dem der Fernseher dieses HDMI-Schaltsignal nicht unterstützt und trotzdem beste Qualität wollen, schalten eben das entsprechende Format am Fernseher um.....basta!


[quote=""Gerti""]Hi!

Lest euch bitte nochmal meinen ersten Beitrag durch!!!
[/quote]

Auch das vergesse ich dabei nicht und ich froh, einen direkten Ansprechpartner Richtung Topfield zu haben. Auf diese Art und Weise könnte aber doch Topfield auf die Wünsche der Kunden eingehen.
Danke

Liebe Grüße
Mary

Matrix555
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:51
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI

AW: Firmwaresnapshot

#73

Beitrag von Matrix555 » Sa 19. Mai 2007, 23:21

Mit dem Homecast 5101 funzt die Formatumschaltung doch auch. Da kann man auch im TV bei Format "Automatisch" auswählen und dann funzt es auch automatisch so wie es sein soll.

Wenn der Topfield angeschlossen ist geht die Auswahl bei Format "Automatisch" im Samsung TV nicht auszuwählen :(

Frage an Gerti;
Bekommt man die "Automatische Formatumschaltung" einfach nicht in den Griff ??
Zuletzt geändert von Matrix555 am So 20. Mai 2007, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Samsung LCD LE 40 M 61 B + Topfield 7700 HSCI_13°_19,2°_23,5°

zett1000
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Sa 19. Mai 2007, 20:43

AW: Firmwaresnapshot

#74

Beitrag von zett1000 » Sa 19. Mai 2007, 23:22

@Mary_1271:

Nee, hab ich nicht gemerkt weil es bei mir nicht so ist, 16:9 wird korrekt wiedergegeben und 4:3 ebenso. Der Fernseher steht auf Auto und der Autofunktion habe ich Vollbild und 4:3 zugewiesen, funktioniert tadellos.

realcams
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 38
Registriert: Di 27. Feb 2007, 08:56
Receivertyp: TF7700 HCCI
Receiverfirmware: 1.04
Wohnort: Frankfurt am Main

AW: Firmwaresnapshot

#75

Beitrag von realcams » So 20. Mai 2007, 07:14

Hi Gerti,
hi Gemeinde,
habe gestern ebenfalls die 44-Test aufgespielt - und sie wird bis zur Veröffentlichung der final-Version draufbleiben. Soweit funktioniert bei mir alles so wie es sein sollte. Sie hat sich zwar jetzt einmal aufgehängt, so daß ich die Box neu starten musste, aber das hatte ich vorher auch.
Vielen Dank Gerti - das war ein Snapshot, der Spaß machte!!
greetz
realcams

joe1052
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:03

AW: Firmwaresnapshot

#76

Beitrag von joe1052 » So 20. Mai 2007, 09:46

Also wenn ich bei mir auf Pillarbox umstelle ist das bild einfach zu weit nach rechts gezogen. Ist das bei euch nicht so ?

Trancemeister
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 06:55
Receivertyp: Nie wieder Topfield
Receiverfirmware: aktuellste
Wohnort: Hamburg

AW: Firmwaresnapshot

#77

Beitrag von Trancemeister » So 20. Mai 2007, 10:34

Moin :)

[quote=""zett1000""]@Mary_1271:
Nee, hab ich nicht gemerkt weil es bei mir nicht so ist, 16:9 wird korrekt wiedergegeben und 4:3 ebenso. Der Fernseher steht auf Auto und der Autofunktion habe ich Vollbild und 4:3 zugewiesen, funktioniert tadellos.[/quote]
Sieht bei mir genauso aus - alles in Ordnung: 16:9 ist korrekt und 4:3 ebenso!
Da man bei manchen Sendungen sogar Fehler im Overscan-Bereich sieht
(zB gerne mal einen leicht grünen Streifen am rechten Rand von Pro7)
würde ich behaupten diese Funktion läuft bei mir tadelos!

Was ich nicht ganz verstehe: Wenn jemand gerne im Fernseher scalen möchte,
warum nimmt er dann nicht die gestreckte 16:9 Einstellung und tut das einfach?
Geht es hier nur um die gewünschte Automatik oder verstehe ich da was nicht?

Ich kann -wie bekanntlich viele- ein HDMI-Signal nicht im Projektor zusammendrücken.
Insofern kommt mir die neue Funktion SUPER entgegen und macht ihre Arbeit einwandfrei!
Wenn jetzt auch noch eine Funktion "Zoom" dazukommen würde, dann wäre ich glücklich!
"Zoom" meint das aufzoomen von nicht anamorphen 16:9 Material in beide Dimensionen.



Zu joe1052: Nein - ist bei mir Mittig.
Kann man aber bei einigen Geräte anpassen.

Benutzeravatar
Mary_1271
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 84
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 02:37
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI (PVR)
Receiverfirmware: 7.00.69
Wohnort: Chemnitz

AW: Firmwaresnapshot

#78

Beitrag von Mary_1271 » So 20. Mai 2007, 14:05

[quote=""zett1000""]@Mary_1271:

Nee, hab ich nicht gemerkt weil es bei mir nicht so ist, 16:9 wird korrekt wiedergegeben und 4:3 ebenso. Der Fernseher steht auf Auto und der Autofunktion habe ich Vollbild und 4:3 zugewiesen, funktioniert tadellos.[/quote]

[quote=""Trancemeister""]Moin :)
Sieht bei mir genauso aus - alles in Ordnung: 16:9 ist korrekt und 4:3 ebenso!
[/quote]


Hallo

Das wollte ich nochmal genau wissen und habe die 44er Testfirmware aufgespielt. In der Tat, ..............steht der Receiver permanent auf 1080i , also auch bei SD, und 16:9-zentriert, , klappt die Umschalterei. Allerdings ist bei uns das SD-Bild, welches der Receiver bei 1080i ausgibt, deutlich unschärfer. Die 31er Firmware bietet uns bei SD/576i ein unglaublich scharfes Bild. Unser Fernseher hat damit einen deutlich besseren Scaler eingebaut als der Topf. Damit hat sich diese Funktion für mich sowieso erledigt. Ein unschärferes SD-Bild will ich nicht inkauf nehmen.

Wäre das Bild mit der Testfirmware bei 576i genausogut wie mit der 31er, würde ich das 16:9-zentriert trotzdem nicht benutzen, weil das SD-Signal mit dann 540 Zeilen nur in die Breite gezogen wird und damit ebenfalls an Schärfe verliert.
Probiere es aus. Stelle den Receiver auf 576i und Deinen Fernseher auf Normal oder 4:3 oder wie immer diese Funktion bei Dir heißen mag. Du wirst feststellen, daß das 576i-SD-Bild plötzlich nur noch im Seitenverhältnis 3:3 zusehen ist.........also damit großer Murks ist. Stellst Du jetzt den Topf auf 1080i, ist das Bild wieder 4:3.

Hier muß eine Funktion her, die das SD-Bild in jeder Situation auf 4:3 beläßt und nicht auf 3:3 staucht, und damit der Fernseher mit Qualitätsverlust auf 4:3 zoomen muß!

Wißt Ihr wie ich's meine? Alles (Un)klar?

Liebe Grüße
Mary

saturation
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 12:14

AW: Firmwaresnapshot

#79

Beitrag von saturation » So 20. Mai 2007, 14:26

[quote=""Gerti""]Hi!

Um es nochmal zu sagen, die meisten Fernseher reagieren gar nicht auf die Signalisierung des Bildformats über HDMI und lassen sowieso keinerlei Änderung des Formates zu, wenn über HDMI zugespielt wird. Somit bleibt derzeit nur die Lösung, das ganze über den Receiver so zu machen, wie es derzeit gemacht wird.

Gruß,
Gerti[/quote]

Hallo Gerti.

Daß man generell am Fernseher über HDMI am Topf angeschlossen keine Formatumschaltung machen kann, kann ich so nicht nachvollziehen.
Die meisten, wenn nicht alle Fernseher (HD ready) lassen das Format bei Zuspielung über HDMI umschalten, vorausgesetzt die Auflösung ist Standard Definition Auflösung 576 und kein HD Signal. Nur bei 720p, 1080i funktioniert es nicht. !!
Habe z.B meinen DVD Player DENON 1920 über HDMI an den Toshiba 42WL58P angeschlossen und kann bei meinem Fernseher bei Einstellung 576p ohne Probleme Formate umschalten. (576i Ausgabe über HDMI ist bei diesem Player nicht möglich)

Standard TV Sendungen 4:3 über HDMI bei HD Einstellung am Topf (720p, 1080i) sind m.M problematisch.! Da Pillarbox Einstellung die Qualität verschlechtert, schaltet man entweder die Auflösung auf 576 um und stellt am Fernseher das richtige Format ein oder nimmt die (automatische) Qualitätsverschlechterung in Kauf.

Die Automatik Einstellung am Topf wäre also die einfachere/bessere Einstellung für HD und SD TV, da dort bei Standard TV Sendungen 576i ausgegeben wird. Leider funktioniert bei vielen TV Geräten das Zusammenspiel mit 576i über HDMI mit dem TV aber nicht.
Deshalb ist der Automatik mode für diese Geräte bei HDMI Anschluß derzeit entwertet.
576p funktioniert aber schon. Deshalb, wie bereits mehrfach vorgeschlagen, bitte den Automatik mode im Topf mit einer Option entsprechend anpassen. !
Eine manuelle Korrektur des Formats am TV bei bestmöglicher Qualität würde ich jedenfalls einer zwar automatischen Formatanpassung durch Pillarbox aber mit Qualitätsverschlechterung vorziehen.


Grüße

Matrix555
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:51
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI

AW: Firmwaresnapshot

#80

Beitrag von Matrix555 » So 20. Mai 2007, 16:25

Wenn man jedesmal die Einstellung machen muß um das richtige Format und Bildqualität zu haben ist der halbe Film vorbei.
So ein Steuersignal für die "Automatische Umschaltung" über HDMI von dem Topfield 7700 sollte doch zu machen sein.
Ich glaub ich hole mir wieder einen Homecast 5101, da funzte es perfekt. :( :(
Samsung LCD LE 40 M 61 B + Topfield 7700 HSCI_13°_19,2°_23,5°

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“