Der Topf und die Pillarbox

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Der Topf und die Pillarbox

#61

Beitrag von mmfs001 » So 27. Mai 2007, 09:17

@jubi

Danke für die Zusammenfassung. Genau diesen Eindruck habe ich auch.

Ich finde es in Ordnung, dass der Topf unter der Einstellung Vollbild 16:9 signalisiert. Dadurch sind diejenigen glücklich die um jeden Preis ihren 16:9-Fernseher ausfüllen wollen, egal wie breit die Köpfe sind :wink:

Im Zentriert-Modus muss jetzt halt noch ein korrektes Bild gesendet werden und das Infoframe vollständig ausgefüllt sein.

Am besten wäre dann noch ein dritter Modus "Pillarbox", welcher 16:9 signalisiert und die Pillarbox verwendet (für alle die, deren Fernseher auf keine Signalisierung reagiert).

Wie oben schon erwähnt würde ich dann die Einstellung 4:3-Fernseer ganz rausnehmen und statt dessen einen Punkt 576i ja/nein einbauen (damit die Automatik bei Bedarf 576p ausgibt)

Damit hätten wir (fast) alle Anwendungsfälle erschlagen und eine Firmware die in diesem Punkt jeden zufriedenstellen sollte :bier:

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

joe1052
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:03

AW: Der Topf und die Pillarbox

#62

Beitrag von joe1052 » So 27. Mai 2007, 09:32

[quote=""jubi""]OK, jetzt eine zusammenfassung:

beim 16:9 aspect und 4:3 Vollbild am Topf eingestellt arbeitet die HDMI formatumschaltung bei keinem. Das heisst Topf schikt es einfach nicht in dieses mode.

beim 16:9 aspect und 4:3 Zentriert haben wir bis jetzt zwei positive ergebnise - beim Sony (gerti & joe1052) und JVC (zett1000). Nur um 100% sicher zu sein - wenn sie sagen ihr TV schaltet automatisch auf 4:3 heist das sie haben schwarze balken links und rechts, ja?
Leider gibts in dieses mode ein anderes problem - Topf programmiert sein internal scaler
falsch und zoomt das bild horizontal und beschneidet damit oberen und unteren bereich.
Nein, das tut der fernseher nicht, das ist ein bug am Topf.

Und dann haben wir negative ergebnise wie z.b. bei meinen Sharp - auch im 4:3 Zentriert mode gibts keine balken links & rechts und das TV bleibt im breitbild mode. Laut andere HDTV discussion forums kann es nur passieren wenn AVI Infoframe garnicht da ist oder falsch data hat - dann nutzt Sharp einfach sein default aspect (16:9). Es gibt mehrere positive ehfahrungen mit DVD players und Sharp TVs zum thema 4:3 uber HDMI.

So ich mochte heir Gerti bitten um ein neues shapshot - mit HDMI signalisierung eingebaut auch im 4:3 Vollbild mode (oder kein internal scaling im 4:3 Zentriert). Also es ist notwendig die AVI Infoframe grundlich zu uberprufen ob alle bits korrekt sind, namlich

Infoframe Version = 02 dezimal
Active format Present (bit A0) = 1 [valid]
Bar info (bits B1,B0) = 11 binary [both valid]
Picture Aspect Ratio bits M1,M0 = 01 binary [4:3]
Active Format Aspect Ratio (bits R3-R0) = 1000 binary [same as Picture aspect ratio]
Video ID Code (data byte 4) = 21 dezimal [720(1440)x576i @ 50 Hz, 4:3]
Pixel Repetition bit = 0001 binary [Pixel sent 2 times]
Line/pixel numbers for bar = all 0 [no bars][/quote]

Ja klar der Sony schaltet automatisch in 4:3 zurück und es gibt schwarze Balken L u. R. In dieser Einstellung kann ich aber kein 1800i gucken, das Bild wird iergendwie in 2 Teile geteilt und total verpixelt. Ist das normal ?

jubi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 10:25

AW: Der Topf und die Pillarbox

#63

Beitrag von jubi » So 27. Mai 2007, 09:39

[quote=""joe1052""]In dieser Einstellung kann ich aber kein 1800i gucken, das Bild wird iergendwie in 2 Teile geteilt und total verpixelt. Ist das normal ?[/quote]

Sicher nicht.

Als ich geschrieben habe, internal scaler im Topf ist falsch programmiert im 4:3 Zentriert mode.

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: Der Topf und die Pillarbox

#64

Beitrag von StevieC » So 27. Mai 2007, 09:41

[quote=""Alter Sack""]

Mir ist Pillarbox eh wurscht, wozu habe ich einen 16:9 TV :cool: [/quote]

Dem kann ich nur zustimmen. Pillarbox braucht kein Mensch. :up: . Ich würde seitens Topfield hier nicht so viel Energie darauf verschwenden.

Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Der Topf und die Pillarbox

#65

Beitrag von mmfs001 » So 27. Mai 2007, 09:47

[quote=""StevieC""]Dem kann ich nur zustimmen. Pillarbox braucht kein Mensch. :up: [/quote]

Genau darum geht es hier doch, das Pillarbox schlecht ist :thinker: und der Topf statt dessen ein korrektes 4:3 Bild ausgeben soll.

Oder schaust Du 4:3-Sendungen auch auf 16:9 gezerrt an (wie der Alte Sack)? :shock:

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: Der Topf und die Pillarbox

#66

Beitrag von StevieC » So 27. Mai 2007, 09:52

[quote=""mmfs001""]

Oder schaust Du 4:3-Sendungen auch auf 16:9 gezerrt an (wie der Alte Sack)? :shock:

Gruß
Micha[/quote]

Ja ich schaue 4:3 auf auf 16:9 "gezerrt". Mein Pioneer stellt das 4:3 bild automatisch auf sein eigenes Aspect Ratio. Die Mitte des Bildes bleibt nahezu unverändert, nur am Rand wird etwas gezerrt. Es entstehen so keine "Eierköpfe". Warum sollte ich auf die Hälfte des Bildes verzichten, nur um dieses veraltete 4:3 darzustellen :thinker: .

Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Der Topf und die Pillarbox

#67

Beitrag von Axel » So 27. Mai 2007, 10:19

Mich macht dieses nichtlineare Verzerren des Pio von 4:3 auf 16:9 nervös (besonders bei Bewegtbildern), drum zoome ich lieber auf und verzichte auf ein paar Bildinfos oben und unten (was bei Letterbox Filmen wiederum überhaupt nicht stört).
Am Anfang hab ich diese spezielle Breitbild Funktion auch genutzt, bin aber mittlerweile wieder davon weg.
Es entstehen so keine "Eierköpfe".
naja, verzogene Gesichter sind auch nicht lustig
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Der Topf und die Pillarbox

#68

Beitrag von mmfs001 » So 27. Mai 2007, 10:24

[quote=""StevieC""]Ja ich schaue 4:3 auf auf 16:9 "gezerrt". Mein Pioneer stellt das 4:3 bild automatisch auf sein eigenes Aspect Ratio. Die Mitte des Bildes bleibt nahezu unverändert, nur am Rand wird etwas gezerrt. Es entstehen so keine "Eierköpfe"[/quote]

Das machen ja viele so, aber genau das geht bei vielen Fernsehern nicht, wenn der Topf 16:9 signalisiert. Statt dessen zoomt er linear auf. Vermutlich fällt Dir das gar nicht auf, da Du hauptsächlich über den 5500 schaust :wink: oder Dein Fernsher kommt damit klar.

[quote=""StevieC""]
Warum sollte ich auf die Hälfte des Bildes verzichten, nur um dieses veraltete 4:3 darzustellen :thinker: .[/quote]

Das kommt halt auf den eigenen Geschmack an. Ich möchte ein 4:3-Bild nicht auf meine 240x102 cm aufgezoomt haben, da schau ich lieber in 136x102 und habe dann ein sauberes 4:3 Bild. Ob ich dabei Pixel meines Beamers ungenutzt lasse ist mir egal. Ich gestehe es aber jedem zu das Bild aufzuzoomen.

BTW: Hast du den Test mit der 45er eigentlich auch gemacht? Je mehr ihn machen desto schneller werden wir dieses Thema hoffentlich los. Einfach die Automatik Deines Pioneers abschalten, die 45er Firmware installieren, 16:9 und Zentriert im Topf einstellen und schauen, ob der Fernseher bei einem 4:3-Sender auf 4:3 wechselt oder auf 16:9(Breitbild).

Gruß und schönen Sonntag
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: Der Topf und die Pillarbox

#69

Beitrag von StevieC » So 27. Mai 2007, 10:39

[quote=""mmfs001""]Das machen ja viele so, aber genau das geht bei vielen Fernsehern nicht, wenn der Topf 16:9 signalisiert. Statt dessen zoomt er linear auf. Vermutlich fällt Dir das gar nicht auf, da Du hauptsächlich über den 5500 schaust :wink: oder Dein Fernsher kommt damit klar.



Das kommt halt auf den eigenen Geschmack an. Ich möchte ein 4:3-Bild nicht auf meine 240x102 cm aufgezoomt haben, da schau ich lieber in 136x102 und habe dann ein sauberes 4:3 Bild. Ob ich dabei Pixel meines Beamers ungenutzt lasse ist mir egal. Ich gestehe es aber jedem zu das Bild aufzuzoomen.

BTW: Hast du den Test mit der 45er eigentlich auch gemacht? Je mehr ihn machen desto schneller werden wir dieses Thema hoffentlich los. Einfach die Automatik Deines Pioneers abschalten, die 45er Firmware installieren, 16:9 und Zentriert im Topf einstellen und schauen, ob der Fernseher bei einem 4:3-Sender auf 4:3 wechselt oder auf 16:9(Breitbild).

Gruß und schönen Sonntag
Micha[/quote]

:thinker: stimmt das mit der Formatumschaltung hab ich am 7700er noch garnicht getestet, nur am 6000er und da klappt das perfekt. Den 7700er nehme ich nur für HD. Ich werd die 45er mal aufspielen.

Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10635
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Der Topf und die Pillarbox

#70

Beitrag von Alter Sack » So 27. Mai 2007, 10:50

[quote=""zett1000""]bei dem 44er snapshot funktionierte bei mir die formatumschaltung gegenüber der 31er firmware einwandfrei. 4:3 im topf-menü auf zentriert, den jvc lcd auf auto und es paßt und automatisch wird das richtige format angezeigt.[/quote]
Das ist bei meinem JVC genauso, aber nur über HDMI, bei YUV, was ich bevorzuge, gibt es
in dieser Einstellung keine 16:9 Ausgabe, 16:9 wird auf 4:3 und 4:3 auf 3:3 gequetscht,
aber ich habe mich ja eh schon als Eierkopfgucker geoutet :und_weg:

Von daher steht mein Topf auf 1080i und mein TV hält sich mehr oder weniger raus :D


---Edit---

Wenn der JVC über YUV angeschlossen ist, erhalte ich das gleiche Verhalten durch
die Einstellung "Vollbild" am TV, wenn das Bild jetzt keinen Rechtsversatz hätte,
wäre die 44er FW also "JVC-tauglich" ...
Zuletzt geändert von Alter Sack am So 27. Mai 2007, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

HaDeTeVau
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Do 22. Mär 2007, 17:51

AW: Der Topf und die Pillarbox

#71

Beitrag von HaDeTeVau » So 27. Mai 2007, 12:31

Hi,

ich habe gestern mal die 45er draufgespielt - obwohl ich kein HDMI-Kabel habe - die formatumschaltung also auch nicht testen kann...

nach der installation hat der topf das bild "gezoomt" - in beiden richtungen - sah nicht gut aus.... nachdem ich einmal von "full" auf "centered" (beim topf) umgestellt hatte war das zoomen vorbei - es macht jetzt auch keinen unterschied mehr was eingestellt ist - es kommt immer "full" hinten raus.


lg

________________ EDIT

hab gerade festgestell dass dertopf doch nur im "full" modus auch full ausgibt - bei "centered" wird das bild ganz seltsam (und falsch) in der höhe gestreckt und es fehlt oben und unten ein teil des bildes... (nur bei 4:3 sendungen - 16:9 kommt unscalliert - der topf zoomt also bei der falschen einstellung das bild und nicht der TV)

man muss wenn man die einstellunmg im topf menü ändert einmal den kanal umschalten sonst sieht man keine änderung !!!!!
Zuletzt geändert von HaDeTeVau am So 27. Mai 2007, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Der Topf und die Pillarbox

#72

Beitrag von Maliboy » So 27. Mai 2007, 12:32

Frage 2: (Geht an Gerti). Findet eigentlich über YUV eine Formatumschaltung statt wie beim 5000er ? (Also WSS Signale). Wenn nicht, werden die kommen ?
Weil, dann währe Pillarbox wirklich nicht notwendig...

In Übrigen habe ich inzwischen Festgestellt, das das Einbrennen gar nicht so ohne ist. Habe zur Zeit einen Plasma aus der Firma bei mir stehen. Und der wurde schon oft auf Messen eingesetzt. Man kann schon ziemlich deutlich bestimmte Grenzen (4:3 Grenzen, Bändergrenzen von den Videos) erkennen :(

Also, ich glaube, ich kaufe mir noch einmal eine Röhre. Allerdings eine HDTV taugliche. Die schafft zwar nicht so eine hohe Auflösung, hat aber trotzdem vorteile...
Zuletzt geändert von Maliboy am So 27. Mai 2007, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

jubi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 10:25

AW: Der Topf und die Pillarbox

#73

Beitrag von jubi » Mo 28. Mai 2007, 08:50

[quote=""mmfs001""]@jubi
Ich finde es in Ordnung, dass der Topf unter der Einstellung Vollbild 16:9 signalisiert. Dadurch sind diejenigen glücklich die um jeden Preis ihren 16:9-Fernseher ausfüllen wollen, egal wie breit die Köpfe sind :wink:
[/quote]

Hmm, kann sein, aber wie StevieC und Axel sagen, die wollen die breite kopfe nicht - und benutzen entweder Panoramic scaling oder Zoom16:9. Ich glaube linear stretch is passend nur fur anamorphic format, und dann ist es besser wenn HDMI signalisierung funtzt auch im Vollbild mode (beim SCART ausgang ist 4:3 signalisiert!) Ja, vielleicht soll dann das default mode nicht Vollbild heisen - Automatik ware besser.

svendvd
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 189
Registriert: Sa 26. Mai 2007, 17:03

AW: Der Topf und die Pillarbox

#74

Beitrag von svendvd » Mo 28. Mai 2007, 14:28

Ich finde Pillarbox gar nicht so schlimm allerdings würde ich meinem Pioneer Plasma niemals längere zeit schwarze rändern links und rechts antuhen da ich zu viel angst hätte das mit die streifen fest brennen wenn ich Pillarbox gucke den über den pioneer der stellt keine schwarzen räder da sondern zoomt den Hintergrund auf 16:9 auf macht ihn schwarzweiß und packt den die Pillarbox drauf sieht gar nicht so schlecht aus. mich würde eh mal interessieren wenn ich Pillarbox beim topfield einstelle wie macht er das stellt der dann die Auflösung auf 1024x576 und nutzt dann die 768x576 oder bleibt er bei 768x576 und nutzt 576x576 dann hätte man doch einen erheblichen Qualität‘s Verlust
hab den Topfield aus sicherheits gründen jetzt entsorgt bevor der noch abbrent

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Der Topf und die Pillarbox

#75

Beitrag von mmfs001 » Mo 28. Mai 2007, 14:37

[quote=""svendvd""] und nutzt dann die 768x576 [/quote]

Nein, das wäre ja dann auch keine Pillarbox.

[quote=""svendvd""]oder bleibt er bei 768x576 und nutzt 576x576 dann hätte man doch einen erheblichen Qualität‘s Verlust[/quote]

Genau so ist es. Das ist ja auch der Grund dieser ganzen Diskussion :wink:

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

Machtmensch
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 170
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 10:31

AW: Der Topf und die Pillarbox

#76

Beitrag von Machtmensch » Mo 28. Mai 2007, 18:31

Hi zusammen, ich hab auch mal ne Frage:

Habe derzeit die 44er drauf! Ich benutze einen Panasonic PHW6 Plasma, etwas älter aber verdammt gut! Dieser kann über das DVI Board (gibt leider kein HDMI) leider nur 576i (bei 50HZ) verarbeiten, weshalb ich auch kein HDMI Ausgang des Topfes verwende.

Jetzt meine Frage früher habe ich (und ich will das auch weiter so) immer die 4:3 Sendungen auf 16:9 gezoomt angeschaut, aber eben so, wie schon beschrieben, dass nur die Ränder gestreckt werden....

wie kann ich das jetzt mit der 44er Version erreichen oder geht das garnicht mehr? Leider kann ich bei meinem PHW6 nicht am Panasonic das Bildformat ändern liegt wohl am Topf?!

Also welche Einstellung muss ich vornehmen, oder geht es derzeit einfach nicht? Wäre es sinnvoll für mich die 45er aufzuspielen,l oder ist diese für meine Zwecke eher von Nachteil? Betrifft das Thema Pillarbox, etc. nur HDMI und nicht YUV?

Ist damit zu rechnen, dass das Bild über YUV auch noch verbessert wird?

Benutzeravatar
subzero23
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 120
Registriert: Do 15. Feb 2007, 19:55
Receivertyp: Topfield 7700HSCI
Receiverfirmware: immer die Neuste...

AW: Der Topf und die Pillarbox

#77

Beitrag von subzero23 » Mo 28. Mai 2007, 18:36

also ich bin auch dafür die pillarbox so zu lassen und lieber wieder an der Bildqualität zu arbeiten....

THX...
Let´s go.... ;)

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Der Topf und die Pillarbox

#78

Beitrag von mmfs001 » Mo 28. Mai 2007, 18:49

[quote=""subzero23""]also ich bin auch dafür die pillarbox so zu lassen und lieber wieder an der Bildqualität zu arbeiten.... [/quote]

Der 576i Versatz ist ein Bug, klar muss der weg. Aber ist das so schwer zu verstehen, dass die Pillarbox die Bildqualität deutlich verschlechtert? Ich verstehe langsam Gerti wenn er sagt, man läßt es so. Es scheinen sich wirklich nur wenig Leute für die schlechte Bildqualität der Pillarbox zu interessieren :thinker: :shock:

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

rddago
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Fr 4. Mai 2007, 20:35

AW: Der Topf und die Pillarbox

#79

Beitrag von rddago » Mo 28. Mai 2007, 19:06

Hallo Leute,

nutze derzeit den Topf mit 0.31 (wg. dem Super 576i Bild) und im 16:9 Automatikmodus d.h. Topf signalisiert meinem Pio XA507, ob 576i oder 1080i. Genau so soll es sein, damit gibt es bei meinem Pio fantastische Bilder über HDMI und der Pio scaled die Bilder in super Qualität so um, wie ich es dort einstelle. Um Himmels willen soll der Topf nicht irgendwie an diesen Bildern rumskalieren und rechnen. Das wäre eine Katastrophe. Ich nenne das mal die Automatik Stufe 1.

Stufe 2 wäre für mich:
Es wird weiterhin nichts am Bild rumgescaled, aber der Topf reicht noch die fehlenden Bildsignale über Scart/HDMI nach, wie von Jubi und den anderen am Anfang des Threads beschrieben.

Stufe 3 wäre für mich:

Der Topf scaled am Bild rum, so wie man es manuell/automatisch einstellen kann.

Das wären für mich die 3 Optionen wie eine Bildausgabe vernünftig funktionieren kann.

Eine Vollautomatik, die an jedem TV-Gerät oder Beamer über jeden Ausgang Scart/Component/HDMI immer genau das richtige Bild einstellt wird es wohl niemals geben. Es gibt einfach zu viele Besonderheiten, Fehler und Ausnahmen.

Meine Erfahrung ist daher immer, eine Automatik stufenweise und abschaltbar zu machen. Selbst bei den Autos mit Automatik-Getriebe ist es heute so: ich kann Vollautomatik, Sportprogramm oder manuelles Schalten einstellen.

Viele Grüße, Rafael

Machtmensch
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 170
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 10:31

AW: Der Topf und die Pillarbox

#80

Beitrag von Machtmensch » Mo 28. Mai 2007, 19:40

Hat mir jemand noch ne Antwort? Ihr seid doch sonst so schnell ;-)

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“