Hirschmann CSR 410 bei Regen besser als TF 7700

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
magic82
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 27
Registriert: Di 12. Jun 2007, 20:51
Receivertyp: Topfield TF 7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.61
Wohnort: Arnoldstein, Kärnten, Austria

Hirschmann CSR 410 bei Regen besser als TF 7700

#1

Beitrag von magic82 » Di 31. Jul 2007, 11:44

Habe beide oben genannte Receiver. Beim Topf habe ich sobald Regen einsetzt das Problem, daß kein Bild und auch kein Ton mehr rüber kommt. Stecke ich hingegen den Hirschmann an, so laufen alle Programme ohne Probleme.

Die Schüssel ist eine Hirschmann mit einem Durchmesser von 80cm und hängt unter dem Vordach - ist also selbst vor Witterungseinflüssen geschützt.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann, daß der Topf so empfindlich reagiert?
Zuletzt geändert von magic82 am Di 31. Jul 2007, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: TF 7700 vs. Hirschmann CSR 410

#2

Beitrag von Bonni » Di 31. Jul 2007, 12:23

Ich kann zwar nicht helfen, aber das Thema dieses Threads sollte lauten "Topfield bei Regen schlechter als Hirschmann" oder so. So wie das Thema jetzt benannt ist, denkt man es handelt sich um einen Vergleich der Receiver. Da kuckt mancher vielleicht gar nicht rein, weil es ihn nicht interessiert.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

magic82
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 27
Registriert: Di 12. Jun 2007, 20:51
Receivertyp: Topfield TF 7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.61
Wohnort: Arnoldstein, Kärnten, Austria

AW: TF 7700 vs. Hirschmann CSR 410

#3

Beitrag von magic82 » Di 31. Jul 2007, 12:33

Kann ich das Thema nachträglich noch umbenennen?

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: TF 7700 vs. Hirschmann CSR 410

#4

Beitrag von Bonni » Di 31. Jul 2007, 12:33

Ja, den ersten Beitrag ändern und das Thema anpassen.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Steffenlight
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2696
Registriert: Di 30. Jan 2007, 23:43
Receivertyp: 2410, 3x 2401, (2x CRP2401 ext.)
Receiverfirmware: 2410 10.01.13, alle 2401 01.02.13/25.03.15, alle CRP 2401 Feb2013,
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

AW: Hirschmann CSR 410 bei Regen besser als TF 7700

#5

Beitrag von Steffenlight » Di 31. Jul 2007, 15:23

Also Topf mit 80er Schüssel geht bei mir auch bei Hagel :p st:
Hast du mal die Signalanzeigen der beiden Geräte verglichen?
Gruß Steffen
__________________
TF2410 Autostart: TimerDiags, Automove, FastSkip, SmartEPG, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, TMS Remote, Lost+Found
TF2401 Autostart: TimerDiags, AutoPIN, Automove, FastSKip, SmartEPG, SmartDecrypter, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, INFPlus 1.2a, TMSRemote, SmartSeriesRename, lost+found, SKY-Modul mit V14

MACuser und wenn es geht immer ohne Windows-PC

magic82
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 27
Registriert: Di 12. Jun 2007, 20:51
Receivertyp: Topfield TF 7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.61
Wohnort: Arnoldstein, Kärnten, Austria

AW: Hirschmann CSR 410 bei Regen besser als TF 7700

#6

Beitrag von magic82 » Di 31. Jul 2007, 15:58

Signalanzeigen: Beim Hirschmann gibts nur eine Anzeige: Die ist ein Balken, der unterteilt ist in gelb, orange und rot - wenn der Pegel im roten Bereich ist, dann gibts ein Bild - dürfte so ca. bei 70-80 Prozent liegen. Der Hirschmann hat also eine Signalqualität von ca. 80 Prozent und mehr.

Beim Topf steht die obere Anzeige bei ca. 70 - 80 % und die untere Anzeige zeigt gar nichts an (0%)

Benutzeravatar
Steffenlight
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2696
Registriert: Di 30. Jan 2007, 23:43
Receivertyp: 2410, 3x 2401, (2x CRP2401 ext.)
Receiverfirmware: 2410 10.01.13, alle 2401 01.02.13/25.03.15, alle CRP 2401 Feb2013,
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

AW: Hirschmann CSR 410 bei Regen besser als TF 7700

#7

Beitrag von Steffenlight » Mi 1. Aug 2007, 09:58

[quote=""magic82""]Signalanzeigen: Beim Hirschmann gibts nur eine Anzeige: Die ist ein Balken, der unterteilt ist in gelb, orange und rot - wenn der Pegel im roten Bereich ist, dann gibts ein Bild - dürfte so ca. bei 70-80 Prozent liegen. Der Hirschmann hat also eine Signalqualität von ca. 80 Prozent und mehr.

Beim Topf steht die obere Anzeige bei ca. 70 - 80 % und die untere Anzeige zeigt gar nichts an (0%)[/quote]

Normal zeigen beide etwas an !??
Zuletzt geändert von Steffenlight am Mi 1. Aug 2007, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Steffen
__________________
TF2410 Autostart: TimerDiags, Automove, FastSkip, SmartEPG, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, TMS Remote, Lost+Found
TF2401 Autostart: TimerDiags, AutoPIN, Automove, FastSKip, SmartEPG, SmartDecrypter, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, INFPlus 1.2a, TMSRemote, SmartSeriesRename, lost+found, SKY-Modul mit V14

MACuser und wenn es geht immer ohne Windows-PC

magic82
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 27
Registriert: Di 12. Jun 2007, 20:51
Receivertyp: Topfield TF 7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.61
Wohnort: Arnoldstein, Kärnten, Austria

AW: Hirschmann CSR 410 bei Regen besser als TF 7700

#8

Beitrag von magic82 » Mi 1. Aug 2007, 10:27

normal zeigen sowohl die obere als auch die untere anzeige beim topf etwas an.

AcidChris
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 18:22

AW: Hirschmann CSR 410 bei Regen besser als TF 7700

#9

Beitrag von AcidChris » Do 2. Aug 2007, 17:47

Also die Signalanzeigen zweier unterschiedlicher Reciever zu vergleichen ist meiner meinung nach unsinnig.
Ich denk mal ehr das deine Schüssel net 100%ig ausgerichtet ist, würde das nochmal checken.Ansonsten würde ich auf ein zu langes Kabel oder zuviele zwischenstücke beim Kabel tippen.
Hab bei mir 30m Oelbach Sat Kabel ohne jegliche zwischenstücke liegen und noch nie probs mit der Signalstärke gehabt...egal ob es geregnet oder gehagelt hat :hello: :hello: :hello:
Plasma Pioneer KRP600A - Reciever Topfield TF7700HSCI
Verstärker Onkyo TX-NR1007 - Boxen nuBox Set 511 5.2
Blu-Ray Panasonic DMP-BDT300 - Konsole Playstation 3

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Hirschmann CSR 410 bei Regen besser als TF 7700

#10

Beitrag von Bonni » Do 2. Aug 2007, 17:55

[quote=""AcidChris""]Also die Signalanzeigen zweier unterschiedlicher Reciever zu vergleichen ist meiner meinung nach unsinnig.[/quote]
Stimmt vollkommen. Zumal die Topf-Anzeige frequenzabhängig ist. Auf niedrigen Frequenzen ist sie bis 6% höher als auf hohen.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

cms
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 373
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 17:12
Receivertyp: VDR, 5000MP
Receiverfirmware: 5.13.62 20070808
Wohnort: Rhein-Main

AW: Hirschmann CSR 410 bei Regen besser als TF 7700

#11

Beitrag von cms » Do 2. Aug 2007, 18:11

[quote=""Bonni""]Stimmt vollkommen. Zumal die Topf-Anzeige frequenzabhängig ist. Auf niedrigen Frequenzen ist sie bis 6% höher als auf hohen.[/quote]

Dann hat sie ja vielleicht sogar recht: Schließlich werden hohe Frequenzen in einem Antennenkabel stärker gedämpft als niedrige...
ACL 3.16, 3PG 1.29, FastSkip
Panasonic TH-37PV71, Denon AVR-2307, Denon DVD-1730, Logitech Harmony 885, yaVDR 0.3

magic82
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 27
Registriert: Di 12. Jun 2007, 20:51
Receivertyp: Topfield TF 7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.61
Wohnort: Arnoldstein, Kärnten, Austria

AW: Hirschmann CSR 410 bei Regen besser als TF 7700

#12

Beitrag von magic82 » Do 2. Aug 2007, 20:55

kabellänge ist bei mir ca. 15 Meter und ist ein mal gestückelt - wurde allerdings von einem professionellen Radio und Fernsehtechniker (kein Typ vom MM) gemacht.

Was mir immer noch unverständlich ist: Wieso geht es bei einem Receiver und bei einem anderen nicht? wenn das signal zu gering wäre, dann würde auf keinem was gehen.

und daß das kabel so schlecht ist, daß die signalstärke auf 0 abfällt, glaub ich nicht. und was hätte die qualität des kabels mit dem regen zu tun?

kann das wirklich sein, daß eine ungenaue ausrichtung so viel einfluß auf den empfang hat?

sorry, viele fragen.....aber ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem helfen

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Hirschmann CSR 410 bei Regen besser als TF 7700

#13

Beitrag von Axel » Do 2. Aug 2007, 22:31

Da kommen mehrer Dinge zusammen, die es wohl zu erklären gilt.
Wenn der LNB-Oszillator bei jeder Temperatur und jedem Wetter auf seiner Sollfrequenz arbeiten würde, gäbe es den Fehler in der Form nicht, denn dann würde man bei Regen und schlecht ausgerichteter Antenne bei beiden Receivern nur eine Pegelabfall bemerken.
Leider muss mann davon ausgehen, daß der Oszillator driftet und das zwingt die Tuner zum "Nachziehen" auf die "falsche" Transponderfrequenz. Wenn das Signal schwächer wird, kann das der Tuner irgendwann nicht mehr, da er das Signal nicht mehr sieht und dahin ziehen kann. Je schmalbandiger ein Tuner, desto schlechter für die Korrektur (allerdings ist die Empfangsqualität schmalbandiger Filter im Tuner besser für die Qualität). Hinzu kommt noch die Abweichung der Tuner-Oszillatoren von der Sollfrequenz. Wenn nun beide Abweichungen in die selbe Richtung gehen, ist es nicht weiter schlimm, gehen sie in entgegengesetzte Richtungen, ist es schlecht. Wohin ein Tuner geht , weiss man nie (ohne zu messen), allerdings ist es relativ sicher, dass die Tuner im Toppi sehr gut sind.
Bleibt also nur der erste Fall. Also:
Antenne sauber ausrichten, Kabel und Verbindungen prüfen und evtl. den LNB mal auf korrekte ZF gerade bei hohen Frequenzen messen (oder, und das ist billiger, gleich austauschen!)
Es darf nicht sein, dass der Pegel bei hohen Frequenzen so stark abfällt. (bei mir ist er bei allen Frequenzen identisch !). Da sind als Ursache immer die Ausrichtung der Schüssel selbst, die Ausrichtung des LNB zum Focus der Schüssel, der LNB selbst (Qualität oder fehler - gerne dringt Feuchtigkeit da ein, evtl durch defekte Schutzkappe oder die Anschlüsse) oder die Verkabelung (hier das Abschirmgeflecht an den Steckern usw. kontrollieren) auszumachen
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“