5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
-
- Vielfrager
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 9. Mai 2008, 14:40
5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
Hallo zusammen
Ich habe absolut keine Ahnung vom Thema 5.1 und externen Lautsprechern an TV's.
Also ich habe einen Topfield TF700HSCI an einen Samsung LE37M86BD per HDMI angeschlossen. Des weiteren eine Playstation 3 ebenfalls per HDMI am Fernseher.
Wie schliessen ich nun ein externes Lautsprecher System am Fernseher an, wenn ich dies ja nur am Receiver anschliesse (was ja anscheinden gar nicht möglich ist) habe ich ja dann nur Sound über den Receiver und nich mehr über die Playstation.
Was benötige ich nun??? Ein spezielles Soundsystem extra für Fernseher? Und wie schliesse ich diese am TV an? Einfach Audio OUT L und R (Rot , Gelb).
Danke für die Info
Ich habe absolut keine Ahnung vom Thema 5.1 und externen Lautsprechern an TV's.
Also ich habe einen Topfield TF700HSCI an einen Samsung LE37M86BD per HDMI angeschlossen. Des weiteren eine Playstation 3 ebenfalls per HDMI am Fernseher.
Wie schliessen ich nun ein externes Lautsprecher System am Fernseher an, wenn ich dies ja nur am Receiver anschliesse (was ja anscheinden gar nicht möglich ist) habe ich ja dann nur Sound über den Receiver und nich mehr über die Playstation.
Was benötige ich nun??? Ein spezielles Soundsystem extra für Fernseher? Und wie schliesse ich diese am TV an? Einfach Audio OUT L und R (Rot , Gelb).
Danke für die Info
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
Dolby Digital 5.1 bedeutet dass der signal ist fähig 5 Lautschprecher in Heimkinoanlage + 1 Subwoofer anschpeisen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 28. Feb 2008, 11:01
- Receivertyp: NanoXX 9500 HD
- Receiverfirmware: 02.37.00
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
Wenn du ein anständiges System kaufst, dann hast du auch einen AV Receiver dabei, an den du deinen Topf, deine PS 3 und ggf. noch deinen DVD Player anschliessen kannst.
Den TV an den AVR (AV Receiver) anzuschliessen wäre sinnlos, da du das Signal unnötigerweise im Kreis reichen würdest.
Grüsse
Den TV an den AVR (AV Receiver) anzuschliessen wäre sinnlos, da du das Signal unnötigerweise im Kreis reichen würdest.
Grüsse
Receiver: NanoXX 9500 HD
Festplatte: WD MyBook 1 TB
TV: Panasonic Röhren TV
AV - Receiver: Yamaha RX - V 450
Lautsprecher: Elac
DVD -Player: Pioneer DV 696
Videobeamer: Sanyo PLV - Z4
Festplatte: WD MyBook 1 TB
TV: Panasonic Röhren TV
AV - Receiver: Yamaha RX - V 450
Lautsprecher: Elac
DVD -Player: Pioneer DV 696
Videobeamer: Sanyo PLV - Z4
- aquila_at
- Topfazubi
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 14. Mai 2008, 15:37
- Receivertyp: TF7700HSCI
- Receiverfirmware: 7.01.04
- Wohnort: AT
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
Hi BehindeTheLines,
bin zwar auch kein Experte, aber wie Toeppi82 schon sagte, wird es ohne einen AV-Receiver nicht gehen. Du schreibst von Audio-Out Anschlüssen rot und gelb. Über die Audio-Out Anschlüsse des TV (rot und WEISS) gibt es Stereo-Ton, aber eben nicht 5.1 (Gelb ist meines Wissens übrigens nur der seitliche S-Video-Eingang an deinem TV). Der einzig richtige Anschluss am TV wäre der Audio-Out Optical, aber daran kann man natürlich keine Lautsprecher anschließen, sondern nur einen AV-Receiver, der die Decodierung und Aufteilung auf die 5.1-Lautsprecher übernimmt.
Wie aber Toeppi82 schon ausführte, wäre das unnötig, weil du mittels optischem Audio-Ausgang das Signal gleich direkt vom Topf an den AV-Receiver leiten kannst.
Kurz gesagt: Weder der Topf noch die allermeisten - mir bekannten - TV-Geräte haben Anschlüsse für ein 5.1-Lautsprecher System. Es muss das 5.1-Signal an einen AV-Receiver geleitet werden.
bin zwar auch kein Experte, aber wie Toeppi82 schon sagte, wird es ohne einen AV-Receiver nicht gehen. Du schreibst von Audio-Out Anschlüssen rot und gelb. Über die Audio-Out Anschlüsse des TV (rot und WEISS) gibt es Stereo-Ton, aber eben nicht 5.1 (Gelb ist meines Wissens übrigens nur der seitliche S-Video-Eingang an deinem TV). Der einzig richtige Anschluss am TV wäre der Audio-Out Optical, aber daran kann man natürlich keine Lautsprecher anschließen, sondern nur einen AV-Receiver, der die Decodierung und Aufteilung auf die 5.1-Lautsprecher übernimmt.
Wie aber Toeppi82 schon ausführte, wäre das unnötig, weil du mittels optischem Audio-Ausgang das Signal gleich direkt vom Topf an den AV-Receiver leiten kannst.
Kurz gesagt: Weder der Topf noch die allermeisten - mir bekannten - TV-Geräte haben Anschlüsse für ein 5.1-Lautsprecher System. Es muss das 5.1-Signal an einen AV-Receiver geleitet werden.
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
aquila_at hat geschrieben:Der einzig richtige Anschluss am TV wäre der Audio-Out Optical,
Nicht ganz richtig, da SP/DIF (das Signal was am optischen Ausgang anliegt) veraltet ist und nicht alle Datenraten und Formate übertragen kann. Der Threadersteller hat eine PS3, welche in der Lage ist die neuen Tonformate (TrueHD, DTS HD MA) intern zu dekodieren und dann per HDMI zur Verfügung zu stellen. Deswegen wäre der "einzig richtige Anschluss" ein HDMI-Ausgang.
aquila_at hat geschrieben:
Es muss das 5.1-Signal an einen AV-Receiver geleitet werden.
Richtig. Und beim Receiver-Kauf sollte man dann passenderweise darauf achten einen mit HDMI- Ein- und Ausgängen zu nehmen.
Generell als kleine Frage an BehindeTheLines um eventuell etwas empfehlen zu können:
Wieviel Geld willst Du denn für das Projekt 5.1 (insgesamt also AV-Receiver + Boxen) in den Hand nehmen?
Generell mal so als (völlig subjektive) Klassierung:
<500 Euro = lass es sein und spare lieber, das Geld ist zum Fenster rausgeschmissen
<1.000 Euro = Einstiegsklasse mit der man schon was anfangen kann
<2.000 Euro = Mittelklasse und solides System für viele Jahre
>2.000 Euro = Fängt an Spaß zu machen
![:p :p](./images/smilies/tongue.gif)
Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
HDMI muss der Receiver, der dann für die Verstärkung des Tonsignals zuständig ist, nicht zwingend können. Es reicht doch aus, wenn nur das Tonsignal von Topf und PS3 verstärkt wird. Das Bild wird wie gehabt an den TV per HDMI übertragen. Und dann biste preislich auch wieder besser dabei und kriegst für 300 Euro schon was Schickes.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
- aquila_at
- Topfazubi
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 14. Mai 2008, 15:37
- Receivertyp: TF7700HSCI
- Receiverfirmware: 7.01.04
- Wohnort: AT
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
[quote="mmfs001"]Nicht ganz richtig, da SP/DIF (das Signal was am optischen Ausgang anliegt) veraltet ist und nicht alle Datenraten und Formate übertragen kann. Der Threadersteller hat eine PS3, welche in der Lage ist die neuen Tonformate (TrueHD, DTS HD MA) intern zu dekodieren und dann per HDMI zur Verfügung zu stellen. Deswegen wäre der "einzig richtige Anschluss" ein HDMI-Ausgang.[/quote]
Frage dazu: Hat das betreffende TV-Gerät denn einen HDMI-Ausgang? Gibt es bei HDMI überhaupt die Unterscheidung zw. Ein- und Ausgang? Weil ich das nicht wußte, hab ich den opt. Ausgang genannt, der ja für 5.1-Signale konzipiert ist.
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
[quote="aquila_at"]Frage dazu: Hat das betreffende TV-Gerät denn einen HDMI-Ausgang?[/quote]
Nein, das Problem ist das gleiche wie beim optischen Anschluss. Meist ist nur ein Eingang vorhanden.
[quote="aquila_at"]
Gibt es bei HDMI überhaupt die Unterscheidung zw. Ein- und Ausgang?[/quote]
Ja auch HDMI wird i.d.R. immer entweder als Ein- oder Ausgang realisiert.
[quote="Gitarrenschlumpf"]HDMI muss der Receiver, der dann für die Verstärkung des Tonsignals zuständig ist, nicht zwingend können. Es reicht doch aus, wenn nur das Tonsignal von Topf und PS3 verstärkt wird.[/quote]
Was den Topf betrifft stimme ich Dir zu. Die PS3 kann aber mehr. Z.B. die neuen Tonformate der Blu-ray und bei Spielen teilweise 7.1-Sound. Das geht beides nur mit HDMI, da SP/DIF hierfür zu wenig Bandbreite hat.
[quote="Gitarrenschlumpf"]
Das Bild wird wie gehabt an den TV per HDMI übertragen. Und dann biste preislich auch wieder besser dabei und kriegst für 300 Euro schon was Schickes.[/quote]
300 Euro für den Receiver, ja. Aber inkl. Boxen? Nie und nimmer. Für 300 Euro gibt es bestenfalls einen Billig-Receiver mit Brüllwürfel-Set.
Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
War ein kleines Missverständnis: Die 300 Euro waren eigentlich ohne Boxen gedacht. Denon oder so kriegste dafür. Mit Boxen wird es mindestens das Doppelte, wenn man es annähernd vernünftig macht. Ist aber halt Geschmacksache, welche Ansprüche man an die Tonqualität stellt.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
mmfs001 hat geschrieben:Nicht ganz richtig, da SP/DIF (das Signal was am optischen Ausgang anliegt) veraltet ist und nicht alle Datenraten und Formate übertragen kann. Der Threadersteller hat eine PS3, welche in der Lage ist die neuen Tonformate (TrueHD, DTS HD MA) intern zu dekodieren und dann per HDMI zur Verfügung zu stellen. Deswegen wäre der "einzig richtige Anschluss" ein HDMI-Ausgang.
Gruß
Micha
Kann die das denn mittlerweile schon (DTS HD MA)? Und wenn dann nur PCM, wie die anderen "neuen" Tonformate, oder?
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Zuletzt geändert von berlin69er am Mo 2. Jun 2008, 07:36, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
berlin69er hat geschrieben:Kann die das denn mittlerweile schon (DTS HD MA)? Und wenn dann nur PCM, wie die anderen "neuen" Tonformate, oder?![]()
Jup, wurde mit der vorletzten Firmware (2.30) implementiert. Ob nur PCM kann ich leider nicht sagen, da mein Receiver leider die neuen Tonformate nicht unterstützt.
![:patsch: :patsch:](./images/smilies/patsch.gif)
Aber doch nicht, wenn der TV an den Receiver-Ausgang angeschlossen wird, oder? So geht ein einziges Kabel vom Receiver zum TV (in diesem Fall HDMI) und alle anderen Geräte komplett zum Receiver. Das Bild wird dann jeweils durchgeschliffen und man braucht nicht noch zusätzlich am TV umschalten. Hab darin, bisher zumindest, einen Vorteil des AV-Receivers verstanden.Toeppi82 hat geschrieben:Den TV an den AVR (AV Receiver) anzuschliessen wäre sinnlos, da du das Signal unnötigerweise im Kreis reichen würdest.
Bei mir wär´s leider zu umständlich es so anzuschließen, da baubedingt die Geräte ziemlich im Zimmer verteilt sind. Ansonsten würd´ ich es schon so machen wollen.
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
---------------------------------------------------------------------
Topf: Topfield 7700HSCI / FW 7.00.84
HDD ext.: Maxtor OneTouch4 500GB
>>> Laß Dir nicht vorschreiben was du wann und wie zu gucken hast ! <<<
Sag NEIN zu HD+ !
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
Eddie hat geschrieben:Jup, wurde mit der vorletzten Firmware (2.30) implementiert. Ob nur PCM kann ich leider nicht sagen, da mein Receiver leider die neuen Tonformate nicht unterstützt.
Bei PCM bräuchte dein Receiver die Formate nicht unterstützen! Sie werden dann schon in der PS3 dekodiert & dann an den AV-Receiver geschickt, im Gegensatz zu Bitstream, wo eine Dekodierung dann erst im AV-Receiver stattfindet! Angezeigt wird am Receiver aber, bei der PCM-Übertragung natürlich auch immer nur PCM...!
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Zuletzt geändert von berlin69er am Fr 6. Jun 2008, 06:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
berlin69er hat geschrieben:Und wenn dann nur PCM, wie die anderen "neuen" Tonformate, oder?![]()
Ja "nur" PCM, wobei das kein Nachteil ist, da die Dekomprimierung verlustlos passiert und somit auch ältere Receiver in den Genuß der neuen Formate kommen.
Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
mmfs001 hat geschrieben:Ja "nur" PCM, wobei das kein Nachteil ist, da die Dekomprimierung verlustlos passiert und somit auch ältere Receiver in den Genuß der neuen Formate kommen.
Gruß
Micha
Aber nur bei 7.1-Kanälen...!
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Beides (PCM & Bitstream) wäre natürlich optimal, aber das kann für alle Formate z.Z. glaube ich nur der Pioneer BR-Player...!
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 28. Feb 2008, 11:01
- Receivertyp: NanoXX 9500 HD
- Receiverfirmware: 02.37.00
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
[quote="Eddie"]Aber doch nicht, wenn der TV an den Receiver-Ausgang angeschlossen wird, oder? So geht ein einziges Kabel vom Receiver zum TV (in diesem Fall HDMI) und alle anderen Geräte komplett zum Receiver. Das Bild wird dann jeweils durchgeschliffen und man braucht nicht noch zusätzlich am TV umschalten. Hab darin, bisher zumindest, einen Vorteil des AV-Receivers verstanden.[/quote]
Den TV an den AV Receiver an zuschliessen macht durchaus Sinn. Den AV Receiver an den TV anzuschliessen macht jedoch wenig Sinn. (Fliessrichtung des Signals beachten!!)
Grüsse
Receiver: NanoXX 9500 HD
Festplatte: WD MyBook 1 TB
TV: Panasonic Röhren TV
AV - Receiver: Yamaha RX - V 450
Lautsprecher: Elac
DVD -Player: Pioneer DV 696
Videobeamer: Sanyo PLV - Z4
Festplatte: WD MyBook 1 TB
TV: Panasonic Röhren TV
AV - Receiver: Yamaha RX - V 450
Lautsprecher: Elac
DVD -Player: Pioneer DV 696
Videobeamer: Sanyo PLV - Z4
AW: 5.1 ???? Keine Ahnung vom Thema
[quote="Gitarrenschlumpf"]War ein kleines Missverständnis: Die 300 Euro waren eigentlich ohne Boxen gedacht. Denon oder so kriegste dafür. Mit Boxen wird es mindestens das Doppelte, wenn man es annähernd vernünftig macht. Ist aber halt Geschmacksache, welche Ansprüche man an die Tonqualität stellt.[/quote]
Ich würd mal bei Teufel in Berlin (auch im INet) nachsehen - da bekommt man auch für kleineres Geld schon klasse Boxen, auch THX-zertifiziert...