Lüfter im 7700er...

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
Forumisti
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 02:02

AW: Lüfter im 7700er...

#41

Beitrag von Forumisti » Sa 6. Okt 2007, 19:10

[quote=""seba""]..ob Wasserkühlung was bringt..?[/quote]
Ich bekomme seit dem Umbau vom Topf immer die Fehlermeldung: Achtung, Wasser im System!
Nervt echt und passsiert immer während der spannenden Stellen im Fernsehprogramm :crazy:

Übrigens haben die Jungs der Sendung "Clever" neulich einen Fernseher ins Ölbadgeschmissen und die Kiste lief weiter. Nur mal so als Anregung für die Kühlfetischisten.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28032
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Lüfter im 7700er...

#42

Beitrag von TV-Junkie » Sa 6. Okt 2007, 19:13

Vor grauer Urzeit haben welche komplette PC´s in Öl getaucht, was so dermassen abgekühlt war, das man aus einen 500er Pentium einen 1000er machen konnte :D
Festplatten und andere bewegliche Teile natürlich ausgenommen
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

manix62
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 47
Registriert: So 8. Jul 2007, 15:04

AW: Lüfter im 7700er...

#43

Beitrag von manix62 » Sa 6. Okt 2007, 21:07

Meiner läuft mit Diesel. Den darf ich abends nicht vergessen auszuschalten, sonst läuft der morgens immer noch und zeigt im Display " bessere Firmware installieren " an.

Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

AW: Lüfter im 7700er...

#44

Beitrag von Tralien » Mo 19. Mai 2008, 12:06

hat jemand nochmal die bilder vom lüftereinbau?

Paegas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 20:31

AW: Lüfter im 7700er...

#45

Beitrag von Paegas » Di 20. Mai 2008, 14:32

Plastik Lüfter 12V, 120x120mm geschpeist nur mit 5V aus dem Netzteil wegen Geräuscheminderung. Bodenblech unter dem Lüfter gelochert. Unter dem Deckel Glassfaserplatte zugeschraubt für Luftverteilung auf beide Seiten.

Dies habe ich gemacht weil nur 2cm freies Platz im Wandschrank über dem Topf habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

AW: Lüfter im 7700er...

#46

Beitrag von Tralien » Do 12. Jun 2008, 08:14

dass da ein 12cm lüfter rein passt ist ja sehr interessant.

ich würde allerdings oben ganz zu machen. dass die luft von den seiten ins gehäuse strömt und nach unten raus gedrückt wird. außerdem würde ich noch ein paar passivkühlkörper auf diverse teile wie spannungswandler, speicher ect. kleben, dass diese die hitze besser an die luft abgeben können. gibts für RAM speicher selbstklebend.


Ich hoffe nur dass damit ein paar Ruckelprobleme beseitigt sind...hoffentlich tritt das auf, weil die samsung platte zu heiß wird und innen zu hohe temperaturen herrschen

Benutzeravatar
skylink
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 416
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 18:02
Receivertyp: 7700HDPVR
Receiverfirmware: 0.24, Juli 2008
Wohnort: F-Toulouse
Kontaktdaten:

AW: Lüfter im 7700er...

#47

Beitrag von skylink » Do 12. Jun 2008, 09:36

[quote="Paegas"]Plastik Lüfter 12V, 120x120mm geschpeist nur mit 5V aus dem Netzteil wegen Geräuscheminderung. Bodenblech unter dem Lüfter gelochert. Unter dem Deckel Glassfaserplatte zugeschraubt für Luftverteilung auf beide Seiten.

Dies habe ich gemacht weil nur 2cm freies Platz im Wandschrank über dem Topf habe.[/quote]


Ich hab auch nur ca. 2cm Platz nach oben. Zusaetzlich steht er noch auf meinem Masterpiece, der auch ordentlich Waerme abstrahlt. Laeuft bislang tadellos (8 Monate) ohne Luefter.
Gruss skylink :)

____________________________
TF7700HDPVR 500GB & TF5000CI
Panasonic TH-42PX60EH - Full Sky/EasyTV im CI
WD TV-Live + 1000GB
Onkyo TX-SR 576
Harmony 885 Remote + Intertechno Lightmanagement
Orange TV-Box
Wii for fun

Paegas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 20:31

AW: Lüfter im 7700er...

#48

Beitrag von Paegas » Do 12. Jun 2008, 13:06

skylink hat geschrieben:Ich hab auch nur ca. 2cm Platz nach oben. Zusaetzlich steht er noch auf meinem Masterpiece, der auch ordentlich Waerme abstrahlt. Laeuft bislang tadellos (8 Monate) ohne Luefter.


---
Es geht auch ohne Lüfter, dies habe ich nur wegen "vorbeugung" möglichen überhitzung crash gemacht. ;)

MatthiasTV
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Do 31. Jan 2008, 09:39

AW: Lüfter im 7700er...

#49

Beitrag von MatthiasTV » Mo 16. Jun 2008, 13:02

Was geht denn da ab.

Ich gebe viel Geld aus das mein PC möglichst keinen Lüfter und damit leise ist.
Bei uns in der Firma wird kein Hub mehr mit Lüfter gekauft (Lärm Wartung)

Und ihr baut euch Lüfter in einen Sat ein den man
1 ) nicht braucht
2) der zum Garantierverlust führt .
3) Er kostet Geld , der Einbau macht arbeit.
4) Der vielleicht selbst zum Defekt führt weil er die Stromversorgung zu stark belastet ...


und der Nutzen ? Vielleicht wird ein Schaden durch Überhitzung vermieden der durch die Garantie abgedeckt wäre. ...

Na ja jedem das seine -

Paegas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 20:31

AW: Lüfter im 7700er...

#50

Beitrag von Paegas » Mo 16. Jun 2008, 18:00

MatthiasTV hat geschrieben:Was geht denn da ab.

Ich gebe viel Geld aus das mein PC möglichst keinen Lüfter und damit leise ist.
Bei uns in der Firma wird kein Hub mehr mit Lüfter gekauft (Lärm Wartung)

Und ihr baut euch Lüfter in einen Sat ein den man
1 ) nicht braucht
2) der zum Garantierverlust führt .
3) Er kostet Geld , der Einbau macht arbeit.
4) Der vielleicht selbst zum Defekt führt weil er die Stromversorgung zu stark belastet ...


und der Nutzen ? Vielleicht wird ein Schaden durch Überhitzung vermieden der durch die Garantie abgedeckt wäre. ...

Na ja jedem das seine -

---
1). Ich denke in meinem Fall wo sehr kleinen Raum über dem Topf zum Warmluftabfuhr habe Benutzung des Lüfter ist sinvoll.
2). Garantie habe ich geopfert, weil ich Gerät in der anderer Land gekauft habe und kaum bei Schaden nutzbar wurde.
3). 12cm Lüfter hat mir 3? gekostet, Bastelarbeit tut mir Freude. :lol:
4). 12V Lüfter gespeist mit 5V nimt aus dem Netzteil nur 50mA also keine starke Strombelastung, wie du schreibst.
Sonst Defekt des Gerätes wegen Überhitzung so dann Garantie wird kaum anerkannt.

Na ja für jederman ist es nicht zu empfehlen.
TF- 7700HSCI mit WD 1000 GB HDD, Octagon SF 918 HD, Sharp LC-46XL2E, Iogear HDMI switch, Sony STR-DG700, JBL Boxen.

MatthiasTV
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Do 31. Jan 2008, 09:39

AW: Lüfter im 7700er...

#51

Beitrag von MatthiasTV » Di 17. Jun 2008, 09:20

[quote="Paegas"]---

4). 12V Lüfter gespeist mit 5V nimt aus dem Netzteil nur 50mA also keine starke Strombelastung, wie du schreibst.
.[/quote]


50 mA ist wirklich nicht viel aber bedenke :

1) 50 mA ist ein Mittelwert es können durchaus Spikes und Anlaufstöme entstehen die ein vielfaches sind!

2) Ein Lüfter ist nichts anders wie ein kleiner Motor dieser kann Spannung Indizieren und macht zwangsläufig kleinere oder größere Störungen auf der Versorgungsspannung. Wie groß die sind würde ich mal mit einem Oszi messen. Gegebenfalls Freilaufdiode oder andere Entstörungen einbauen das wenigstens nichts kaputt geht. Das Störungen auf der USB Versorgungsspannung die ohnehin Störanfällige USB Übertragung (ist nicht auf den Topf beschränkt USB ist immer anfällig für EMV Störungen) nicht besser macht ist auch klar.

Paegas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 20:31

AW: Lüfter im 7700er...

#52

Beitrag von Paegas » Di 17. Jun 2008, 10:19

MatthiasTV hat geschrieben:50 mA ist wirklich nicht viel aber bedenke :

1) 50 mA ist ein Mittelwert es können durchaus Spikes und Anlaufstöme entstehen die ein vielfaches sind!

2) Ein Lüfter ist nichts anders wie ein kleiner Motor dieser kann Spannung Indizieren und macht zwangsläufig kleinere oder größere Störungen auf der Versorgungsspannung. Wie groß die sind würde ich mal mit einem Oszi messen. Gegebenfalls Freilaufdiode oder andere Entstörungen einbauen das wenigstens nichts kaputt geht. Das Störungen auf der USB Versorgungsspannung die ohnehin Störanfällige USB Übertragung (ist nicht auf den Topf beschränkt USB ist immer anfällig für EMV Störungen) nicht besser macht ist auch klar.


---
Wenn Du schreibst, dass Plastiklüfter starke Strombelastung beduetet so habe ich wirklich Bedenken, dass Du kein erfahrener Elektriker bis. Möglicherweise nur Theoretiker. Anlaufstrom ist auch sehr klein sowie Stromverbrauch im Lafuf klein ist. Lüfter läuft ständig sowie auch Topf ständig zur Netz angeschlossen ist.
Ales läuft enwandfrei schon in Paar Monate, etwa 300GB Aufnahmen auf dem externem HDD. Die Kiste ist auch nach mehreren Stunden ganz kalt und das freut mich. :bye2:
TF- 7700HSCI mit WD 1000 GB HDD, Octagon SF 918 HD, Sharp LC-46XL2E, Iogear HDMI switch, Sony STR-DG700, JBL Boxen.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Lüfter im 7700er...

#53

Beitrag von Maliboy » Di 17. Jun 2008, 10:25

Er hat recht und unrecht. Es ist vollkommen egal, wie groß ein Motor ist. Die Dinger haben einen Anlaufstrom.

Aber: Moderne Lüfter (für PCs etc.) sind alle elektronisch geregelt und haben schon Entstörschaltungen eingebaut. Aus diesem Grund sollte das Problem nicht so groß sein. Und: das Netzteil des 7700HSCI mag zwar schwach dimensioniert sein. Aber nicht so schwach, als das es permanent an der Leistungsgrenze Arbeitet und schon ein geringer Mehrverbrauch das Fass zum überlaufen bringt.
Trotzdem ist es natürlich möglich, das der Lüfter irgendwann Probleme macht. Nämlich dann, wenn durch Staub der Drehwiderstand steigt und der Motor mehr Leistung aufbringen muss. Um wieviel der Verbrach dann steigt, kann ich aber nicht sagen. Wahrscheinlich geht vorher der Motor kaputt, bevor das Netzteil Probleme macht.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Paegas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 20:31

AW: Lüfter im 7700er...

#54

Beitrag von Paegas » Di 17. Jun 2008, 11:18

Maliboy hat geschrieben:Er hat recht und unrecht. Es ist vollkommen egal, wie groß ein Motor ist. Die Dinger haben einen Anlaufstrom.

Aber: Moderne Lüfter (für PCs etc.) sind alle elektronisch geregelt und haben schon Entstörschaltungen eingebaut. Aus diesem Grund sollte das Problem nicht so groß sein. Und: das Netzteil des 7700HSCI mag zwar schwach dimensioniert sein. Aber nicht so schwach, als das es permanent an der Leistungsgrenze Arbeitet und schon ein geringer Mehrverbrauch das Fass zum überlaufen bringt.
Trotzdem ist es natürlich möglich, das der Lüfter irgendwann Probleme macht. Nämlich dann, wenn durch Staub der Drehwiderstand steigt und der Motor mehr Leistung aufbringen muss. Um wieviel der Verbrach dann steigt, kann ich aber nicht sagen. Wahrscheinlich geht vorher der Motor kaputt, bevor das Netzteil Probleme macht.

---
Motor geht kaum kaput bei 50mA Verbrauch. Der grosse Rotor dreht sich langsam und ist im 1m Distanz nicht hörbar. Zeit zur Zeit abblase Staub mit dem Pressluft. 5V Spannung aus dem Netzteil ist für 2 A dimensioniert so 50mA Mehrverbrauch kann nicht bedrohlich sein übrigens Netzteil ist Strömendem Luft gekühlt deswegen ist leistugfähiger als normal. :bye2:
TF- 7700HSCI mit WD 1000 GB HDD, Octagon SF 918 HD, Sharp LC-46XL2E, Iogear HDMI switch, Sony STR-DG700, JBL Boxen.

MatthiasTV
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Do 31. Jan 2008, 09:39

AW: Lüfter im 7700er...

#55

Beitrag von MatthiasTV » Di 17. Jun 2008, 13:53

Paegas hat geschrieben:---
Wenn Du schreibst, dass Plastiklüfter starke Strombelastung beduetet so habe ich wirklich Bedenken, dass Du kein erfahrener Elektriker bis. Möglicherweise nur Theoretiker. . :bye2:


Da kann ich dich beruhigen.

Angebermodus an .
Ich habe Industrieelektroniker gelernt (Note 1)
Habe Elektrotechnik studiert.
Arbeite in der Elektronikentwicklung (nicht bei Topf und auch nicht bei einer Konkurrenz Firma sondern in ganz anderer Branche)
Angebermodus aus

Jeder Gleichstrommotor macht Störungen. Oft aber nicht immer sind deshalb schon Entstörteile eingebaut um diese gerring zu halten. Die Zerstörung des Netzteil dadurch ist aber extrem unwahrscheinlich.
Viel Größer ist die Wahrscheinlichkeit das Halbleiter die an das gleiche Netzteil angeschlossen sind Schaden nehmen. Aber selbst die halten inzwischen viel aus. Noch vor 10-15 Jahren waren die wesentlich empfindlicher .
Natürlich kann sein das bei dir alles prima läuft. Anderer Lüfter oder andere Festplatte und schon kann es sein es geht nichts mehr. Deshalb würde ich immer messen wie groß die Störungen auf der Versorgungsspannung sind.
Zuletzt geändert von MatthiasTV am Mi 18. Jun 2008, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“