Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
Benutzeravatar
magicgeorge
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 251
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 06:27
Receivertyp: TF7700HSCI
Receiverfirmware: 1.04
Wohnort: zuhause

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#221

Beitrag von magicgeorge » Mi 11. Jun 2008, 08:50

[quote="jk"]das ist eine 3.5" hdd mit extra saft, die von mir ist 2.5" und sollte über usb allein klappen...[/quote]


Ok, den Mutigen gehört die Welt!

Alter Sack hat ja auch nur 2,5er laufen, und hat keine Probleme.


Trotzdem meine doofe Frage, was spricht GEGEN ein ext. Netzteil?

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#222

Beitrag von jk » Mi 11. Jun 2008, 08:55

dass es erstens immer eingeschaltet sein muß und dass viele platten nicht in den standby gehen wenn der topf aus ist, da ist die lösung mit einer 2.5" wesentlich mehr sexy!



Benutzeravatar
magicgeorge
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 251
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 06:27
Receivertyp: TF7700HSCI
Receiverfirmware: 1.04
Wohnort: zuhause

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#223

Beitrag von magicgeorge » Mi 11. Jun 2008, 08:57

Die WD geht immer in Standby wenn der Topf sich ausschaltet.

Bin sehr zufrieden mit dieser Platte! :hello:

Auge
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 34
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:26

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#224

Beitrag von Auge » Mi 11. Jun 2008, 12:33

Wenn ich über den Programmguide mehrere Sendungen aufnehme kommt manchmal der Topf nicht aus dem Standby.
Bei einer einzigen Aufnahme hat es funktioniert.

Gibt es einen Zusammenhang? Also kann ich immer nur eine Sendung über den Guide aufnehmen?
Kann ich bei der Programmierung von mehreren Aufnahmen verschiedene Sender benutzen oder kann der das nicht?
Muss der Topf beim Abschalten zwingend auf den Sender eingestellt werden auf den er programmiert wurde? Oder schaltet er selbständig den richtigen Kanal ein?
TF7700HSCI (FW7.00.84)
Lacie 500GB (Samsung HD501LJ)
Sony KDS 55 A 2000 (HDMI)
Onkyo TX-SR502E (Optisch)

Benutzeravatar
ruhlaenders
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: So 2. Sep 2007, 20:09
Receivertyp: 4x Topfield 7700HSCI
Receiverfirmware: 7.01.10

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#225

Beitrag von ruhlaenders » Mi 11. Jun 2008, 16:47

[quote="Auge"]Wenn ich über den Programmguide mehrere Sendungen aufnehme kommt manchmal der Topf nicht aus dem Standby.
[/quote]


Hi,
Du kannst beliebig viele (nur durch die Festplatten-Kapa begrenzt) Sendungen auf x-versch. Sendern über den Guide programmieren. Mein Topfield wacht immer aus dem Standby auf. Während meiner Urlaubsabwesenheit hat das mit vielen Filmen problemlos funktioniert.
Schönen Gruß in´s Topfi-Land :bye2:
ruhlaenders

Receiver 1: TF 7700HSCI - 1000GB (WD-MyBook)
Receiver 2: TF 7700HSCI - 500GB (Trekstor 2,5" DataStation pocket t.ub)
Receiver 3: TF 7700HSCI - 500GB (Trekstor 2,5" DataStation pocket t.ub)
Receiver 4: DBoxII - Linux Neutrino GLJ Image
LCD 1: Samsung LE-46M86BD
LCD 2: Samsung LE-40R81B
LCD 3: Samsung LE-40A656
Sound: Yamaha RX-V430RDS
FB: Logitech Harmony 555
Satellit: Astra 19,2° Ost + Hotbird (Eutelsat 13,0 ° Ost)

Auge
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 34
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:26

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#226

Beitrag von Auge » Mi 11. Jun 2008, 20:11

Woran könnte es liegen, dass der Topf bei Programmierung über Guide nicht hochfährt?
Im Display kann man die Programierung sehen wenn er im Standby ist.
TF7700HSCI (FW7.00.84)
Lacie 500GB (Samsung HD501LJ)
Sony KDS 55 A 2000 (HDMI)
Onkyo TX-SR502E (Optisch)

saturation
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 12:14

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#227

Beitrag von saturation » Do 12. Jun 2008, 11:05

[quote="Auge"]Woran könnte es liegen, dass der Topf bei Programmierung über Guide nicht hochfährt?
Im Display kann man die Programierung sehen wenn er im Standby ist.[/quote]


Hast du im Menü überprüft, ob auch die richtigen Ein Auschaltzeiten in der Timerliste gesetzt wurden. ?

Auge
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 34
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:26

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#228

Beitrag von Auge » Do 12. Jun 2008, 16:09

Hast du im Menü überprüft, ob auch die richtigen Ein Auschaltzeiten in der Timerliste gesetzt wurden. ?
Nein (nicht geprüft), ich hätte gedacht, das hat damit nichts zu tun.
Also muss beim Timer sozusagen eine Bestätigung der Guide-Programmierung vorliegen?

Wo wir gerade so schön dabei sind...
...ein klein wenig Offtopic...
Ich möchte die aufgezeichneten Dateien zusammenfügen.
(Mit welchem Programm habe ich mir noch nicht überlegt)
Nun sind auf der Festplatte fast alle Filme mit teilweise gelben Dollarzeichen (also nicht vollständig entschlüsselt). Kann man die Dateien trotzdem brauchbar zusammenfügen oder brauche ich ein rein grünes Dollarzeichen? Ich möchte die HDTV Dateien dann mit dem VLC-Player ansehen.
TF7700HSCI (FW7.00.84)
Lacie 500GB (Samsung HD501LJ)
Sony KDS 55 A 2000 (HDMI)
Onkyo TX-SR502E (Optisch)

daniel_r
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Do 12. Jun 2008, 17:57

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#229

Beitrag von daniel_r » Do 12. Jun 2008, 19:02

HI

Festplatte die endlose Geschichte ;)

Ich hab an meinem Topf nun über ein externes Gehäuse von Raidsonic ne WD dran. Aufnahme über rote Taste, Verzeichnisse erstellen etc geht alles nur, wenn ich die Aufnahmen wiedergeben will, startet die Wiedergabe kurz oder es zeigt nur das Anfangsbild und dann kommt die Anzeige "Wiedergabe gestoppt".

Ich kann somit keine Aufnahme wiedergeben.

Hat dies auch schon jemand gehabt und kann mir dazu nen Tipp geben`?

DAnke an alle voraus! :hello:

greyGargoyle
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 17:52

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#230

Beitrag von greyGargoyle » Fr 13. Jun 2008, 17:57

Hallo habe eine externe Trekstor 72gig(seperate Stromversorgung) platte rangehängt.

ich kann diese leider nicht mit dem receiver formatieren.bringt er fehler

ich kann aufnehmen er speichert diese aufnahmen auch nur leider kann ich sie dann nicht wiedergeben.

woran liegt das habt ihr ne ahnung?

könnt ihr mir eine platte besonders empfehlen?

hinga_do
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: Sa 17. Mai 2008, 13:28
Receivertyp: TF7700 HSCI PVR-ready (USB)
Receiverfirmware: TF-HSCD 7.00.84

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#231

Beitrag von hinga_do » Fr 13. Jun 2008, 18:32

Meine MAXTOR 500 GB mit "Schlummer-Automatik" lief nur sehr eingeschränkt und unzuverlässig.
Habe die HDD gegen eine PHILIPS SPE3051CC/00 eingetauscht. Dieses Produkt kann zwar nicht "einschlafen", hat dafür aber einen Ein- und Ausschalter. Die HDD sieht zwar optisch nicht sonderlich hervorragend aus .... ABER: Nach allen bisherigen Erfahrungen läuft sie zuverlässig als PVR-Laufwerk. Den Tip kann ich uneingeschränkt so weitergeben.

Bedienungshinweis: HDD erst einschalten, wenn der TOPF an ist. Programmierte Aufzeichnungen aus Standby über den Timer oder den Prog.-Guide funktionieren zuverlässig. Bislang keinerlei Datenverluste oder Datei- bzw. Laufwerkerkennungsprobleme. So wollte ich es eigentlich haben ...
Zuletzt geändert von hinga_do am Fr 13. Jun 2008, 18:34, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Tipfehler beseitigt.
TF7700 HSCI PVR-ready (USB) - Firmware: 7.00.84
HDD: PHILIPS SPE3051CC/00
(manufactured Jan 2008 / Innenleben=Hitachi HDP725050GLA)

42na95
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 19:19

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#232

Beitrag von 42na95 » Mo 16. Jun 2008, 13:37

Hallo,

nach dem ich mich jetzt hier 2 Tage durch etliche Beiträge zum Thema

---> TF 7700 HSCI mit 7.00.84

durchgelesen und einiges ausprobiert habe, besteht bei mir noch immer das Problem,
dass sich meine

---> Western Digital, My Book, Studio Edition, 1TB

zwar via Receiver formatieren lässt, die anschliessende Aufnahme sowie das Abspielen funktioniert, jedoch die Platte nach Power-Off des Receivers nicht mehr erkannt wird.

Für einen entsprechen Hinweis (auch in Form eines Links) wäre ich sehr dankbar!


42na95, Rookie
Zuletzt geändert von 42na95 am Mo 16. Jun 2008, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#233

Beitrag von Gerti » Mo 16. Jun 2008, 13:58

Hi!

Externes Netzteil an der Platte? Timeshift eingeschaltet? Wenn ja, schalte das mal aus, ggf. hilft das.

Gruß,
Gerti

42na95
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 19:19

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#234

Beitrag von 42na95 » Mo 16. Jun 2008, 14:22

Externes Netzteil an der Platte? JA
Timeshift eingeschaltet? AUS
Ordner angelegt? JA
Textdatei angelegt? JA
Erst TF dann DISK eingeschaltet? JA
Erst DISK dann TF eingeschaltet? JA

Trotzdem schon einmal vorab vielen Dank

P.S.: Einen USB-STICK erkennt diese BlackBox immer

minikase
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 20:06
Wohnort: Niedersachsen

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#235

Beitrag von minikase » Mo 16. Jun 2008, 14:27

Ist bei mir dasselbe.

My Book mit 320GB mit externem Netzteil, Timeshift aus (geht mit an auch nich besser, schlechter) Übrigens wenn ich Timeshift aktiv habe und es nutze, dann geht das Bild so 1-2sec auf Pause und läuft dann selbstständig an.

Habe alles hier beschriebene gemacht in dieser und anderen Reihenfolgen:
1. Festplatte am PC formatiert
2. Am 7700er formatiert
3. Am PC, eine Textdatei mit ca 250kb draufgespielt und Ordnerstruktur angelegt.
4. Am 7700er genutzt.

Den 7700er habe ich nach Anschließen der Platte aus gehabt und danach gebootet. Die Festplatte startet ja selber, also deren LED geht an, wenn der 7700er im Boot kurz vor Anzeige des Sendernamens ist.

Danach wird die Platte erkannt und das auch des öfteren. Irgendwann ist die Platte dann aber nicht mehr auswählbar am 7700er.
Zuletzt geändert von minikase am Mo 16. Jun 2008, 14:30, insgesamt 2-mal geändert.

42na95
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 19:19

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#236

Beitrag von 42na95 » Mo 16. Jun 2008, 15:32

Western Digital, My Book, Studio Edition, 1TB

Rahmenbedingungen: :wink:

Externes Netzteil an der Platte? JA
Timeshift eingeschaltet? AUS
Ordner angelegt? JA
Textdatei angelegt? JA

Funktioniert:

Erst TF dann DISK mit eingestecktem USB-Kabel eingeschaltet :hello:

Funktioniert nicht:

Erst DISK dann TF mit eingestecktem USB-Kabel eingeschaltet :motz:
Aufnahme via Timer :motz:

Funktioniert, aber ruckelt:

Erst TF dann DISK mit eingestecktem USB-Kabel eingeschaltet, mit USB Extension :motz:



Allen Beteiligten dieser Endlosproblematik herzlichen Dank für Ihre veröffentlichen Erkenntnisse
Zuletzt geändert von 42na95 am Mo 16. Jun 2008, 19:16, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#237

Beitrag von Gerti » Mo 16. Jun 2008, 17:28

Hi!

Es hängt schlicht und Ergreifend mit den Platten und den dort verwendeten Chipsätzen zusammen.
Ich kann mit und ohne Timeshift die Platte nutzen und habe diese immer eingeschaltet (auch wenn der Receiver im StandBy ist).
Bei mir laufen eine Philips SPD-Serie mit 250GB und ein 13,99 Euro Fantec SATA-Gehäuse mit einer 1TB Festplatte von Hitachi völlig problemlos.

Gruß,
Gerti

saturation
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 12:14

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#238

Beitrag von saturation » Mo 16. Jun 2008, 17:59

[quote="Gerti"]Hi!

Es hängt schlicht und Ergreifend mit den Platten und den dort verwendeten Chipsätzen zusammen.
Ich kann mit und ohne Timeshift die Platte nutzen und habe diese immer eingeschaltet (auch wenn der Receiver im StandBy ist).
Bei mir laufen eine Philips SPD-Serie mit 250GB und ein 13,99 Euro Fantec SATA-Gehäuse mit einer 1TB Festplatte von Hitachi völlig problemlos.

Gruß,
Gerti[/quote]


Ich gehe davon aus, dass Topfield (moderne) Platten mit Standbyautomatik unterstützt.
Wenn er das nicht tut, sollte Topfield hier eine klare Aussage machen.
Er tut es aber teilweise mit einigen Macken, die m.M leicht zu fixen wären.
Ich habe eine Platte (Maxtor Basic 250GB) die geht, wie es sein soll, wenn längere Zeit kein Zugriff vom Receiver erfolgt in den Stand by mode. Wenn ich jetzt allerdings die Dateiliste anschaue ist sie leer ???. Wenn ich aber eine Aufnahme starte, funktioniert das und der Receiver bringt die Platte wieder in den Normal modus. ?
Frage: Warum wird bei einem Zugriff auf die Dateiliste die Platte nicht aus dem Standby Modus gebracht, (Dateiliste ist leer), bei Start einer Aufnahme aber schon ?.
Das könnte doch leicht gefixt werden ?

Auge
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 34
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:26

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#239

Beitrag von Auge » Di 17. Jun 2008, 12:57

Ich hatte das Problem, dass bei Aufnahme von mehreren Sendungen über Guide manchmal welche fehlten.
Ich schalte meine Platte zwischendurch stromlos.
Bevor ich die Aufnahmen programmiere mache ich einen Zugriff auf die Platte.
Warum das dann funktioniert ist mir völlig rätselhaft.
Aber seit dem ich das mache fehlte mir keine Aufnahme mehr.

Ich habe weiterhin das Problem, dass mir meine Aufnahmen nicht immer vollständig decodiert sind. Dann kann ich sie nicht auf den PC bringen.
Tipps wären prima.
TF7700HSCI (FW7.00.84)
Lacie 500GB (Samsung HD501LJ)
Sony KDS 55 A 2000 (HDMI)
Onkyo TX-SR502E (Optisch)

satzberger
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:30

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#240

Beitrag von satzberger » Mi 18. Jun 2008, 15:53

Hi so jetzt hat alles 2 Wochen wunderbar geklappt...

Hatte meine 1 TB My Book Platte angeschlossen und am Anfang ist immer Überprüfe Datei und Ordner gekommen und danach Fehler. Als die Fußball Em begann war das auf einmal weg und ich konnte super aufnehmen, bis heute, weil seit heute hab ich wieder die Fehlermeldung mit Überprüfe Ordner und Datein und dann Fehler. Timeshift ist eingeschalten aber das kann ich ja ga nicht abschlaten wenn die Festplatte nicht reagiert. Ich will meine ganzen Aufnahmen nicht verlieren, die sind sehr wichtig. Hat wer eine Idee?

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“