Technische Fragen HDCP

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
Rachmaninov
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 07:07

Technische Fragen HDCP

#1

Beitrag von Rachmaninov » Mo 11. Mai 2009, 21:11

Hallo zusammen,

für mich ein wichtiger Punkt, falsch - es ist der wichtigste Punkt:
HDCP

Vor ca. 2 Wochen wurden wohl einige Programme (Premiere 1-4) mit HDCP ausgestrahlt, was dazu führte das bei zwischengschalteten AV-Reciever kein Bild mehr zu sehen war.

Wenn ich den Kabel-Receiver direkt in den LCD steckte, kam für Sekundenbruchteilen eine Kopierhinweis, aber das Bild war dann sichtbar.
(Der Kopierschutz auf den YUV/HDMI-Ausgängen ist aktiv. Bitte OK drücken und sie sehen die Sendung über den ext1-Ausgang)

Negativ vielen zwei Hersteller auf Philips und Humax. Ich habe zur Zeit einen Philips.

Da ich nicht wieder Geld in den Sand setzen will - nun die wichtigste Frage:
Wie verhält sich der TF 7700HSCI bei HDCP in Verbindung mit einem AV-Receiver ?

Als AV-Receiver habe ich einen Yamaha RX-V1900.

Nachtrag 01
Alles ist bei mir über HDMI verkabelt.

Nachtrag 02
Der Yamaha schleift das Signal was per HDMI vom Kabel-Receiver kommt nur durch.

Danke für Eure Mühe.

Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Technische Fragen HDCP

#2

Beitrag von Maliboy » Mo 11. Mai 2009, 21:59

Ganz einfach. Der TOPFIELD kennt HDCP nicht. Ich kann auch PREMIERE HD über YPbPr ausgeben.

Mich wundert nur, das PREMIERE auf den SD Kanälen auch damit arbeitet.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Rachmaninov
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 07:07

AW: Technische Fragen HDCP

#3

Beitrag von Rachmaninov » Mo 11. Mai 2009, 22:20

Hi
Maliboy hat geschrieben:Ganz einfach. Der TOPFIELD kennt HDCP nicht. Ich kann auch PREMIERE HD über YPbPr ausgeben.
Mich wundert nur, das PREMIERE auf den SD Kanälen auch damit arbeitet.


Erstmal Danke für die Antwort. :)

01.)
Ok, das würde heissen, die Aushandlung findet dann am LCD statt.

02.)
Premiere arbeitet nicht damit!
Wir vermuten das sie es getestet haben. Im Forum Digital Fernsehen gibt es einen sehr langen Thread dazu. Ich war nicht der einzigste der davon betroffen war. Schwerpunkt war aber Philips und Humax in Verbindung mit einem AV-Receiver.
Sollte das kommen (HDCP), möchte ich nicht ein schwarzes Bild haben. Weiterhin habe ich nicht 1150 Euro für einen AV-Receiver ausgegeben, um das HDMI Kabel vom Kabel-Receiver direkt in den LCD zu stecken. :motz:

Letzte Frage:
Was ist mit dem Ton. Werden alle Tonformate über HDMI übertragen oder muss ich den TF7700HSCI mit einem optischen Kabel an den Yamaha anschließen?

Danke für Deine Mühe.

Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Technische Fragen HDCP

#4

Beitrag von Maliboy » Mo 11. Mai 2009, 22:25

Du kannst einstellen, ob er PCM oder Bitstream via HDMI ausgeben soll (auf jeden fall beim HCCI, wird beim HSCI aber nicht anders sein).

Und, ich denke, da handelt keiner was aus. HDCP ist ja keine Vorschrift. Und wenn keiner in der Kette es verlangt, wird es auch keiner aushandeln.
Zuletzt geändert von Maliboy am Di 12. Mai 2009, 05:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: es soll Keine Vorschrift heißen. Nicht eine Vorschrift.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Technische Fragen HDCP

#5

Beitrag von berlin69er » Mo 11. Mai 2009, 23:27

Nicht ohne Grund verzichtet Sky komplett auf HDCP...eine Verschlüsselung, nämlich NDS bzw. Nagra reicht doch... :patsch: Aber vielleicht findet bei Premiere ja jetzt auch ein Umdenken statt... :u:
Gruß

Rachmaninov
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 07:07

AW: Technische Fragen HDCP

#6

Beitrag von Rachmaninov » Di 12. Mai 2009, 05:13

Hi
[quote="Maliboy"]Und, ich denke, da handelt keiner was aus. HDCP ist ja eine Vorschrift. Und wenn keiner in der Kette es verlangt, wird es auch keiner aushandeln.[/quote]

Sorry wenn ich hier nochmal nachfrage.
Da ich noch Laie auf dem Gebiet bin nochmal eine Verständnisfrage.
Wenn ich eine Mail verschlüssel und die Gegenseite diese nicht entschlüsseln kann, bekomme ich auch nicht den Inhalt, aber die Mail kommt an. Ok, der Vergleich ist nicht ganz richtig. da HDCP nichts anderes wie ein Signal ist, der Inhalt ist nicht verschlüsselt.

Beispiel
A sendet das HDCP Signal, der Kabel-Receiver beachtet es nicht, der AV-Receiver leitet es weiter (Through) dann bleibt zum Schluß der LCD.
Was passiert denn nun ? Wenn alle es ignorieren bekomme ich dann ein Bild?
Wenn alle es weitergeben und nur der LCD muss damit klar kommen, wären ich ja schon auf der sicheren Seite.

Danke für Deine Mühe.

Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Technische Fragen HDCP

#7

Beitrag von Maliboy » Di 12. Mai 2009, 05:59

HDCP ist eine Reine Verschlüsselung zwischen zwei Endgeräten. Die Sender (in diesem Fall PREMIERE) können nur ein Flag setzen, welches den Receiver dazu veranlassen soll, HDCP zu aktivieren (und die Analogen Ausgänge abzuschalten). Wenn der Receiver dieses Flag aber nicht auswertet, wird er auch nie HDCP zum Endgeräte (Egal ob nun Verstärker oder LCD) aktivieren. Und damit findet auch nirgends eine Verschlüsselung statt.

Wie gesagt. HDCP ist eine Kurzverbidungsverschlüsselung die komplett zwischen den Beiden Endgeräten stattfindet. PREMIERE sagt nur, ob diese aktiviert werden soll oder nicht.

Und, HDCP wird immer vom Sendenden Gerät aufgebaut. Nie vom Empfangenden.

Übrigens. Ich hatte mich oben verschrieben. Ich meinte: HDCP ist keine Vorschrift. Es kann zwar sein, das man im Zuge eine HDMI Zertifizierung HDCP können muss, aber das man das Flag, welches für HDCP zuständig ist auswertet ist IMHO da drin nicht festgelegt. Außerdem bezweifle ich, das die ganzen Billigen SD Receiver, die nun mit HDMI auf den Markt kommen HDCP können.
Zuletzt geändert von Maliboy am Di 12. Mai 2009, 06:01, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
jga_de
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 14:07
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI
Receiverfirmware: 7.01.10 vom 16.12.2009
Wohnort: Schnaittach (BY)
Kontaktdaten:

AW: Technische Fragen HDCP

#8

Beitrag von jga_de » Do 14. Mai 2009, 11:24

[quote="Maliboy"][...]
Die Sender (in diesem Fall PREMIERE) können nur ein Flag setzen, welches den Receiver dazu veranlassen soll, HDCP zu aktivieren (und die Analogen Ausgänge abzuschalten). Wenn der Receiver dieses Flag aber nicht auswertet, wird er auch nie HDCP zum Endgeräte (Egal ob nun Verstärker oder LCD) aktivieren.
[...][/quote]

Das klingt interessant. Welches Flag sollte das sein? Mir ist nicht bekannt, dass sowas im Transport-Stream definiert sei, jedenfalls im ETSI-Raum nicht. Also, welches Protokoll-Element ist dafuer verantwortlich?
--
Juergen

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Technische Fragen HDCP

#9

Beitrag von hgdo » Do 14. Mai 2009, 11:59

[quote="jga_de"]Welches Flag sollte das sein? [/quote]

Ich weiß nur, dass das Broadcast-Flag genannt wird.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Technische Fragen HDCP

#10

Beitrag von Maliboy » Do 14. Mai 2009, 12:16

Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
jga_de
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 14:07
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI
Receiverfirmware: 7.01.10 vom 16.12.2009
Wohnort: Schnaittach (BY)
Kontaktdaten:

AW: Technische Fragen HDCP

#11

Beitrag von jga_de » Fr 15. Mai 2009, 09:42

Ok, das hatte ich schon vermutet.

Das "Broadcast Flag" ist eine amerikanische Erfindung, deren Einführung aber in den USA per Gerichtsbeschluss verboten wurde. Nun frage ich mich, was treibt Hersteller wie Humax oder Philips sozusagen in vorauseilendem Gehorsam dazu, etwas zu implementieren, was damals allenfalls im Draft-Zustand vorlag? Heute haben sie das Nachsehen, denn ich kann mir gut vorstellen, dass Rachmaninov niemals wieder einen Philips kaufen wird.

Für uns bleibt die Erkenntnis, je mehr Zertifikate auf dem Receiver kleben, um so größer ist das Risiko, dafür irgenwann verklappst zu werden.

Auch mit dem Topfield TF7700HSCI gab's Schwierigkeiten. Zumindest bei SD hat man vergessen, die Auswertung des Broadcast Flag wieder auszubauen, was aber ab Firmware-Version 7.01.05 nun geschehen ist, siehe Thread 25644.
--
Juergen

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Technische Fragen HDCP

#12

Beitrag von berlin69er » Fr 15. Mai 2009, 15:18

Wobei man ja dazu sagen muss, dass es in den USA einen ganz anderen Hintergrund hat! Dort gibt es ja schon länger HDTV & zwar über YUV... Und um die Zuschauer dort nicht zu neuen Geräten zu zwingen, gibts dort eben kein Flag! In Deutschland siehts etwas anders aus: hier wurde ja von Anfang an darauf hingewiesen, dass HDTV nur per HDMI & HDready funktioniert bzw. funktionieren "darf"...deshalb auch das Flag...

Was die einzelnen Hersteller jetzt machen, steht ja auf einem anderen Blatt...
Gruß

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: Technische Fragen HDCP

#13

Beitrag von Don_Krawallo » Sa 16. Mai 2009, 14:23

Rachmaninov hat geschrieben:
Wie verhält sich der TF 7700HSCI bei HDCP in Verbindung mit einem AV-Receiver ?

Als AV-Receiver habe ich einen Yamaha RX-V1900.

Nachtrag 01
Alles ist bei mir über HDMI verkabelt.

Nachtrag 02
Der Yamaha schleift das Signal was per HDMI vom Kabel-Receiver kommt nur durch.




Hier bei mir ist es wie in Nachtrag 01 ....

und wie in Nachtrag 02 ;)

Als AV-Receiver habe ich einen Yamaha RX-V3800.

Und als Box den 7700 HCCI, also ähnlich.
Gewählt an der Box wurde output 1080i fest,
die werden vom Receiver an den TV durchgeleitet,
wie bekannt und so auch von dir beschrieben

Hier sind keinerlei Auffälligkeiten, auch wenn man Receiver, Box, PhilipsTV durcheinander einschaltet,
das Handshake der Schnittstellen funktioniert einwandfrei, auch über den AV Receiver.
Das HDCP kann ich freilich nicht probieren, wenn es zur Anwendung KÄME
Primäre ist hier kein Thema :D
Aber HDCP bei Primäre -siehe obige Beiträge-

WIKIPEDIA:
>> Bildlich gesprochen ist das HDCP-Steuersignal der Wunsch des Inhaltsanbieters (in diesem Fall der Sendeanstalt), dass das wiedergebende Gerät diesen Inhalt nur HDCP-verschlüsselt ausgeben soll.
Ein Gerät kann diesem Wunsch entsprechen ? muss es aber nicht. <<
>> HDCP bei HDTV-Fernsehsendern ...
Eine häufige Falschannahme besteht darin, dass HDCP eine Verschlüsselung sei, die bereits das Ausgangssignal, also etwa den DVB-Datenstrom eines HDTV-Fernsehsenders, verschlüsseln würde. Tatsächlich ist HDCP an diesem Punkt aber lediglich ein Steuersignal, welches dafür sorgen soll, dass ein beim Konsumenten aufgestellter Zuspieler ? wie z. B. ein HDTV-Sat-Receiver ? mit dem HDCP-Steuersignal versehene TV-Sender nur HDCP-verschlüsselt über den HDMI-Ausgang ausgibt.<<

Deshalb hat man doch kein kastrierten Humax... :wink:

Und der Ton geht auch über das HDMI Kabel, sonst wäre doch der ganze Aufwand ein Schmarrn.

Stellst den Sat-Receiver halt auf Bitstream.
Dann geht alles wie von selbst :D
PCM Ton beim Radiohören (zeigt der Yamaha ja auch schön an...),
und beim TV was Du wählst, Dolby z.B.
Allerdings "vergisst" die Box manchmal die Dolby Einstellung,
aber das ist koreanische Ingenieurskunst und geht schon länger.
Zuletzt geändert von Don_Krawallo am Sa 16. Mai 2009, 14:50, insgesamt 11-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“