Hilfe, Gerät kaputt?
Hilfe, Gerät kaputt?
Ich habe ein 7700HSCI angeschlossen und es funktionierte fehlerfrei. dann habe ich für einen Freund testweise eine andere Schüssel samt Kabel angesteckt, ging nicht, bin zurück auf meine und kann plötzlich mit meiner kein Signal (0%, 0%) mehr bekommen. Kabel ist getestet und ok. Egal was ich mache, kein Signal, Schüssel steht noch genauso wie vorher. Kann das Gerät duch umstecken des Satkabels (Gerät war an) kaputt gehen?
Kann jemand helfen?
Hallo zusammen,
Ich habe ein Topfield 7700 HSCI. Alles installiert, lief alles 1 Jahr wunderbar. Dann andere Schüssel angesteckt, um was zu testen. Danach altes Kabel für alte Schüssel wieder rein gesteckt und plötzlich hing alles. Musste Strom ziehen, damit er neu startete. Danach kein Empfang mehr. 0% auf Level und 0% auf Quality.
Schüssel nicht verändert, kabel ist ok. LNB getauscht (hatte ein zweites), nix. Beim Freund eingesteckt in seinem System, nix.
3 Fragen:
-Welche Einstellungen sind wichtig, damit man überhaupt ein Signal für ASTRA kriegt? LNB Frequency = 9750/10600, LNB Power = on
- Ich erinnere mich früher zumindest irgendwas bei "level" bekommen zu haben, auch als die Schüssel nicht richtig ausgerichtet war. Wenn ich 0% 0% kriege, heißt das, das es kaputt ist?
- Kann mir wer helfen??
Ich habe ein Topfield 7700 HSCI. Alles installiert, lief alles 1 Jahr wunderbar. Dann andere Schüssel angesteckt, um was zu testen. Danach altes Kabel für alte Schüssel wieder rein gesteckt und plötzlich hing alles. Musste Strom ziehen, damit er neu startete. Danach kein Empfang mehr. 0% auf Level und 0% auf Quality.
Schüssel nicht verändert, kabel ist ok. LNB getauscht (hatte ein zweites), nix. Beim Freund eingesteckt in seinem System, nix.
3 Fragen:
-Welche Einstellungen sind wichtig, damit man überhaupt ein Signal für ASTRA kriegt? LNB Frequency = 9750/10600, LNB Power = on
- Ich erinnere mich früher zumindest irgendwas bei "level" bekommen zu haben, auch als die Schüssel nicht richtig ausgerichtet war. Wenn ich 0% 0% kriege, heißt das, das es kaputt ist?
- Kann mir wer helfen??
- jk
- BoardSprenger
- Beiträge: 8844
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
- Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
- Receiverfirmware: uralt aber stabil
- Wohnort: Jennersdorf/Österreich
- Kontaktdaten:
AW: Hilfe, Gerät kaputt?
hab deine beiden beiträge mal zusammengeschoben.
im allgemeinen macht es wenig sinn im gleichen forum 2x das gleiche zu posten
im allgemeinen macht es wenig sinn im gleichen forum 2x das gleiche zu posten


AW: Hilfe, Gerät kaputt?
Ja danke. War mir nur nicht sicher welches Forum das Richtige ist und der erste Eintrag enthielt nicht alle Informationen..Nächstes mal beim ersten mal richtig 

- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: Hilfe, Gerät kaputt?
Du hast bei der Umsteckaktion aber hoffentlich den Strom vom Topf getrennt, oder? Wenn nicht, könnten wohl jetzt deine Tuner "über den Jordan" gegangen sein... 

Gruß
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: Hilfe, Gerät kaputt?
Der Tuner nicht, aber der LNBP8 auf dem Mainboard. 

VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
- B4B
- Mr. Synaptics
- Beiträge: 4345
- Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
- Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece
AW: Hilfe, Gerät kaputt?
Falkener hat geschrieben:Kann das Gerät duch umstecken des Satkabels (Gerät war an) kaputt gehen?
@ berlin69er
Gruss
B4B
TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
B4B


TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
AW: Hilfe, Gerät kaputt?
oh jeh, sind die denn nicht gegen Überspannung geschützt? Das ist doch standard für Aus/Eingänge, zumindest bei den meißten Elektrogeräten...
Ich werde ihn mal zum service bringen, danke für die Beiträge.
Ich werde ihn mal zum service bringen, danke für die Beiträge.
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Hilfe, Gerät kaputt?
Falkener hat geschrieben:oh jeh, sind die denn nicht gegen Überspannung geschützt? Das ist doch standard für Aus/Eingänge, zumindest bei den meißten Elektrogeräten...
....
Dann nenn´ mir mal ein paar Geräte beliebiger Art, wo das der Fall ist

Die LNBPs gehen zwar bei Fehlbenutzung des Gerätes kaputt (z.B. beim fummeln an den Anschlüssen unter Spannung) aber betrachte es als "Sicherung", damit nicht noch mehr kaputt geht ! Allerdings hat auch dies seine Grenzen. Ich glaube kaum, daß ein Gerät es aushält, wenn man z.B. eine "Überspannung" von 230 V ~ an seinen Antennenanschluß legt

AW: Hilfe, Gerät kaputt?
Die Dinger gehen allerdings schon kaputt, wenn man im Stand-by Zustand die Sat Antennenleitung umsteckt. So bei mir passiert. Es mußte das Mainboard getauscht werden und seitdem habe ich mit dem neuen Mainboard immer unregelmäßige Systemabstürze.
+
Der Receiver hängt sich seit der Reparatur während des Normalbetriebs in unregelmäßigen Abständen auf (auch beim Abspielen von Festplattenaufzeichnungen) und muß dann neu gestartet werden. Dies geht nur durch Drücken der Aus Taste und dann die Menue Taste. Danach kann er ganz normal gestartet werden und spielt weiter. Ich hatte ihn auch nochmals eingeschickt aber genauso wieder bekommen.
Mit diesen Abstürzen lebe ich jetzt schon über 9 Monate und ist sehr ärgerlich vorallem wenn ein Absturz während einer Aufzeichung passiert.
Was kann man machen?
+
Der Receiver hängt sich seit der Reparatur während des Normalbetriebs in unregelmäßigen Abständen auf (auch beim Abspielen von Festplattenaufzeichnungen) und muß dann neu gestartet werden. Dies geht nur durch Drücken der Aus Taste und dann die Menue Taste. Danach kann er ganz normal gestartet werden und spielt weiter. Ich hatte ihn auch nochmals eingeschickt aber genauso wieder bekommen.
Mit diesen Abstürzen lebe ich jetzt schon über 9 Monate und ist sehr ärgerlich vorallem wenn ein Absturz während einer Aufzeichung passiert.
Was kann man machen?
AW: Hilfe, Gerät kaputt?
Axel hat geschrieben:Dann nenn´ mir mal ein paar Geräte beliebiger Art, wo das der Fall ist
Die LNBPs gehen zwar bei Fehlbenutzung des Gerätes kaputt (z.B. beim fummeln an den Anschlüssen unter Spannung) aber betrachte es als "Sicherung", damit nicht noch mehr kaputt geht ! Allerdings hat auch dies seine Grenzen. Ich glaube kaum, daß ein Gerät es aushält, wenn man z.B. eine "Überspannung" von 230 V ~ an seinen Antennenanschluß legt![]()
z.B. beim USB Anschluss, oder die meisten besseren Stereoanlagen, viele Geräte wo es üblich ist Sachen ein- oder auszustecken, etc. Natürlich sind die nicht umbedingt gegen 230V geschützt, aber die üblichen Spannungsspitzen die bei einem Umstecken entstehen können, können die alle verkraften. Wieso das nun bei einen Antennenanschluß anders sein sollte, verstehe ich nicht.
An der falschen Stelle gespart..ein Überspannungsschutz ist nicht schwierig..