festplatte schaltet nicht ab

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
marty80
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Aug 2009, 22:10

festplatte schaltet nicht ab

#1

Beitrag von marty80 » Do 20. Aug 2009, 22:16

Hi,

hab heute meinen ersten Topf erhalten. Bin ganz zufrieden, mich stört nur, dass man keine automatische Timer-Erweiterung einstellen kann, z.B. Timer startet automatisch 5 Minuten früher als im EPG. Um zu vermeiden, dass etwas von der Aufnahme fehlt.

Mein Hauptproblem ist aber, dass sich meine externe Festplatte nicht abschaltet bzw in Standby geht, wenn ich den receiver abschalte. Ich hab eine Seagate Pipeline HD 320GB in einem Icy Box USB/eSATA Gehaeuse (IB-351StUS2). Kann man da was machen?

L.g, marty

Benutzeravatar
che
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Mo 1. Sep 2008, 22:48

AW: festplatte schaltet nicht ab

#2

Beitrag von che » Do 20. Aug 2009, 23:00

Ich verwende Steckdosenleisten mit Ausschalter, da ich ja nicht für Standby-Strom bezahlen möchte. Daher stellt sich für mich dieses Problem nicht, da ich ja sowieso immer alle Geräte auf einmal ausschalte, um Geld zu sparen. :D :
Saludos


marty80
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Aug 2009, 22:10

AW: festplatte schaltet nicht ab

#3

Beitrag von marty80 » Fr 21. Aug 2009, 14:56

Wenn ich jetzt aber nen timer programmiert habe, aber alles an der Steckdose ausgeschaltet ist? Schade, das wäre doch das Mindeste, wenn man die Box mit Festplatten-Funktion anbietet.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: festplatte schaltet nicht ab

#4

Beitrag von Maliboy » Fr 21. Aug 2009, 15:08

Also, das Problem würde ich dann aber an der Festplatte vermuten. Der Topf ist ja für die Verwaltung der Platte nur zum Teil zuständig.

Die PVR Funktionalität beim 7700HSCI/HCCI ist für mich sowieso nur aufgepflanscht und wird nieeinen richtigen PVR ersetzen können.

Dein Problem könnte einer Master Slave Steckdose lösen.

Zu der Sache mit den Timern. Die kann man ja manuell ändern. Ist zwar nicht das Gelbe von Ei, TOPFIELD hat aber bis zum TMS gebraucht, um so ein Feature mal in die Firmware einzubauen (oder hat das der 7700HDPVR auch bekommen?).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
((Taifun))
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 496
Registriert: So 7. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Nix mehr TF

AW: festplatte schaltet nicht ab

#5

Beitrag von ((Taifun)) » Fr 21. Aug 2009, 15:19

[quote="Maliboy"]
Dein Problem könnte einer Master Slave Steckdose lösen.
[/quote]


Wenn da jemand ne gute weiß, hier mal reinposten.
Aber Achtung:
Der HSCI genehmigt sich ~ 8W im Standby !!
******************************************************
:bye3: Grüße...... :bye3:

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: festplatte schaltet nicht ab

#6

Beitrag von hgdo » Fr 21. Aug 2009, 15:25

[quote="Maliboy"] (oder hat das der 7700HDPVR auch bekommen?).[/quote]

Hat er.

Warum Topfield das nicht bei allen Receivern so macht, erschließt sich mir nicht.

marty80
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Aug 2009, 22:10

AW: festplatte schaltet nicht ab

#7

Beitrag von marty80 » Fr 21. Aug 2009, 19:45

Maliboy hat geschrieben:Also, das Problem würde ich dann aber an der Festplatte vermuten. Der Topf ist ja für die Verwaltung der Platte nur zum Teil zuständig.


Am PC geht das aber. Das wäre in der Firmware bestimmt machbar.

Maliboy hat geschrieben:Die PVR Funktionalität beim 7700HSCI/HCCI ist für mich sowieso nur aufgepflanscht und wird nieeinen richtigen PVR ersetzen können.


Stimmt allerdings. Trotzdem ginge es besser.
((Taifun)) hat geschrieben:Der HSCI genehmigt sich ~ 8W im Standby !!
Das löst imho eine Master/Slave-Steckdose auch nicht, die schaltet ja nur alles andere ab, der receiver bleibt im Standby.


Weiß jemand ein externes 3,5'' Gehäuse, dass mit dem receiver in Standby geht? (falls es am Gehäuse liegt)

Benutzeravatar
((Taifun))
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 496
Registriert: So 7. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Nix mehr TF

AW: festplatte schaltet nicht ab

#8

Beitrag von ((Taifun)) » Fr 21. Aug 2009, 19:50

marty80 hat geschrieben:
Das löst imho eine Master/Slave-Steckdose auch nicht, die schaltet ja nur alles andere ab, der receiver bleibt im Standby.


So hatte ich das auch nicht gemeint. ;)
Ich meinte, daß es schwierig wird eine Master/Slave Steckdose zu finden, die einen Master mit 8W Minimalverbrauch akzeptiert. Bei den meisten Geräten der Slave dann schon zugeschaltet.
******************************************************
:bye3: Grüße...... :bye3:

marty80
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Aug 2009, 22:10

AW: festplatte schaltet nicht ab

#9

Beitrag von marty80 » Fr 21. Aug 2009, 19:50

[quote="Maliboy"]Zu der Sache mit den Timern. Die kann man ja manuell ändern. Ist zwar nicht das Gelbe von Ei, TOPFIELD hat aber bis zum TMS gebraucht, um so ein Feature mal in die Firmware einzubauen (oder hat das der 7700HDPVR auch bekommen?).[/quote]

nur so zur Information: hier in England gibt es sogenannte Freesat PVRs, die nachfragen bei einer Tierprogrammierung, ob man alle anderen Folgen (falls zutreffend) auch aufnehmen will. Außerdem passt sich die Start- und Endzeit automatisch an falls sich das Programm verschiebt (wie früher VPS am Videorecorder). Das ist so schön komfortabel. Keine Ahnung warum das in Deutschland nicht auch möglich sein kann.

marty80
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Aug 2009, 22:10

AW: festplatte schaltet nicht ab

#10

Beitrag von marty80 » Fr 21. Aug 2009, 19:51

((Taifun)) hat geschrieben:So hatte ich das auch nicht gemeint. ;)
Ich meinte, daß es schwierig wird eine Master/Slave Steckdose zu finden, die einen Master mit 8W Minimalverbrauch akzeptiert. Bei den meisten Geräten der Slave dann schon zugeschaltet.


Ja stimmt, meine packt das leider auch nicht :patsch:

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: festplatte schaltet nicht ab

#11

Beitrag von Maliboy » Fr 21. Aug 2009, 21:20

[quote="marty80"]Am PC geht das aber. Das wäre in der Firmware bestimmt machbar.[/quote]
Der Topf ist doch aus. Wie soll er sich da noch um die Platte kümmern? Oder habe ich was falsch verstanden.

[quote="marty80"]nur so zur Information: hier in England gibt es sogenannte Freesat PVRs, die nachfragen bei einer Tierprogrammierung, ob man alle anderen Folgen (falls zutreffend) auch aufnehmen will. Außerdem passt sich die Start- und Endzeit automatisch an falls sich das Programm verschiebt (wie früher VPS am Videorecorder). Das ist so schön komfortabel. Keine Ahnung warum das in Deutschland nicht auch möglich sein kann.[/quote]

Freesat ist einer Proprietäre Plattform. Im Prinzip etwas wie HD+ oder so, nur das es unverschlüsselt sendet, aber IMHO ist die Middleware vorgeschrieben.
Das ist ja z.B. der Grund, warum über SAT mit einen Standard DVB Empfänger nur Now und Next geht. Immer wenn so etwas in Deutschland kommt, ist das Geschrei ja riesig.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

marty80
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Aug 2009, 22:10

AW: festplatte schaltet nicht ab

#12

Beitrag von marty80 » Fr 21. Aug 2009, 21:32

Maliboy hat geschrieben:Der Topf ist doch aus. Wie soll er sich da noch um die Platte kümmern? Oder habe ich was falsch verstanden.


Beim abschalten des PCs schaltet dieser die Festplatte auch aus, indem er auf die entsprechende Funktion in der Festplatte zugreift. Es spricht nix dagegen, dass ein receiver das nicht auch kann.

Maliboy hat geschrieben:Freesat ist einer Proprietäre Plattform. Im Prinzip etwas wie HD+ oder so, nur das es unverschlüsselt sendet, aber IMHO ist die Middleware vorgeschrieben.
Das ist ja z.B. der Grund, warum über SAT mit einen Standard DVB Empfänger nur Now und Next geht. Immer wenn so etwas in Deutschland kommt, ist das Geschrei ja riesig.


Ja, die Receiver-Hersteller müssen sich an ziemlich strenge Standards halten und die Sender müssen bezahlen um dabei zu sein. Das Ergebnis ist allerdings ein verdammt gut funktionierendes System. Wenn es keine Standards gibt, macht halt jeder Hersteller, was er denkt und dann kommen die halbarschigen PVRs heraus, die man in Deutschland kennt :p Diesen Herbst soll Internet-Fernsehen auch nocht integriert werden. Also ein Service bei dem man alle Sendungen der letzten Woche on-demand schauen kann. Und das alles kostenlos, ohne Abo...

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: festplatte schaltet nicht ab

#13

Beitrag von Maliboy » Fr 21. Aug 2009, 23:40

DVB ist ein Standard. Und wenn man sich daran hält ist alles gut. Wenn sich die Sender an Ihre EPG Zeiten halten würde auch. Darum brauch man so etwas wie Freesat nicht.

Und was Deine HDD angeht. Das wird evtl. Windows geregelt. Ich kenne nun die Protokolle nicht und kann nicht sagen, ob das Standard konform ist. Aber meine Platte legt sich nach 5 Minuten automatisch Schlafen (habe ich so eingestellt).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

marty80
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Aug 2009, 22:10

AW: festplatte schaltet nicht ab

#14

Beitrag von marty80 » Sa 22. Aug 2009, 10:07

[quote="Maliboy"]DVB ist ein Standard. Und wenn man sich daran hält ist alles gut. Wenn sich die Sender an Ihre EPG Zeiten halten würde auch. Darum brauch man so etwas wie Freesat nicht.[/quote]

und wenn z.B: "Wetten Das" überzieht? Mit VPS waren die Videorekorder somit den heutigen PVRs technisch überlegen. Ich finds nur schade, weil egal wie viel Geld man ausgibt, die PVRs haben alle immer ihre Macken und die Bedienung/Benutzung ist umständlich bzw erforder extra Aufwand (z.B durch TAPs). Bei Freesat ist hingegen einfach alles durchdacht. Und die receiver sind auch noch erschwinglich. Aber es ist eigentlich Wurscht darüber zu diskutieren, weil sich sowieso nix ändern wird.

[quote="Maliboy"]Und was Deine HDD angeht. Das wird evtl. Windows geregelt. Ich kenne nun die Protokolle nicht und kann nicht sagen, ob das Standard konform ist. Aber meine Platte legt sich nach 5 Minuten automatisch Schlafen (habe ich so eingestellt).[/quote]

Wie hast du das eingestellt? Kann man darauf irgendwie in der firmware der Platte oder so zugreifen und es fest einstellen?

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“