Kein Signal bei RTPi, TVEi, RAI u.a.
Kein Signal bei RTPi, TVEi, RAI u.a.
Guten Abend,
ich bin seit einiger Zeit gelegentlich Gast hier im Forum und habe mich heute registrieren lassen.
Ich habe mein 7700HSCI Mitte Januar gekauft und bis vor kurzem hatte ich keine Probleme. Vor ein paar Tagen dann hatte ich bei bestimmten Sender wie z.B. RTPi, TVEi, RAI die Meldung "Kein Signal". Alles Sender im Bereich 11.567. Es betraf aber auch andere Sender, z.B. im Bereich 11.686.
Das macht das Gerät für mich zwar nicht nutzlos, aber es trübt doch erheblich die Freude, da ich sehr gerne spanisch- bzw. portugiesisch-sprachige Sender sehe und höre.
Mit anderen Sendern auf anderen Frequenz-Bändern gibt es keine Probleme, wie ARD/ZDF/RBB/KiKa/RTL etc.
Auch wiederholter Sendersuchlauf mit allen möglichen Variationen der möglichen Einstellungen brachte nichts. Ich habe noch nicht alle Frequenzen manuell gecheckt, es fällt aber eines vor allem auf: Die Pegelstärke bei den Frequenzen, wo nichts mehr geht, liegt bei 10-20%, die Frequenz 11.567 bei 14%. Bei den funktionierenden Frequenzen liegt sie bei 90-99%, Qualität bei über 80%, zum Teil bei deutlich über 90%. Zudem ist die Pegelstärke bei Vertical Polarization deutlich schwächer als bei Horizontal.
Das LNB ist es nicht, denn mit meinem alten Skymaster Digital-Receiver kann ich nach wie vor alles einwandfrei empfangen. Ich habe ihn probeweise wieder angeschlossen. Die Ausrichtung der Schlüssel ist es auch nicht. Das habe ich anhand der funktionierenden Sender über die Pegelstärke bzw. Qualität mit einem Helfer geprüft.
Verändert habe ich seit dem Kauf fast nichts, lediglich ein paar wenige Systemeinstellungen (z.B. 16:9 statt 4:3).
Ich gebe zu, dass ich nach zahlreichen Stunden der Fehlersuche etwas frustriert bin. Eine Mail an den Topfield-Support habe ich bereits geschrieben, in der Hoffnung, dass die vielleicht wissen, wo die Ursache liegt. Ich möchte das Gerät auch nicht unnötig einschicken (gekauft habe ich beim T-Online-Shop, wie gesagt vor ca. 4 Monaten).
Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee, wie ich den Fehler abstellen könnte? Würde mich über Anregungen sehr freuen.
Herzliche Grüße
Manuel
Einige Daten:
Loader L1.02
Geräte-Version: v2.1.1
Software: TF-HSCD 7.01.04,
heute geändert auf 7.01.10 (als Teil der Fehersuche)
ich bin seit einiger Zeit gelegentlich Gast hier im Forum und habe mich heute registrieren lassen.
Ich habe mein 7700HSCI Mitte Januar gekauft und bis vor kurzem hatte ich keine Probleme. Vor ein paar Tagen dann hatte ich bei bestimmten Sender wie z.B. RTPi, TVEi, RAI die Meldung "Kein Signal". Alles Sender im Bereich 11.567. Es betraf aber auch andere Sender, z.B. im Bereich 11.686.
Das macht das Gerät für mich zwar nicht nutzlos, aber es trübt doch erheblich die Freude, da ich sehr gerne spanisch- bzw. portugiesisch-sprachige Sender sehe und höre.
Mit anderen Sendern auf anderen Frequenz-Bändern gibt es keine Probleme, wie ARD/ZDF/RBB/KiKa/RTL etc.
Auch wiederholter Sendersuchlauf mit allen möglichen Variationen der möglichen Einstellungen brachte nichts. Ich habe noch nicht alle Frequenzen manuell gecheckt, es fällt aber eines vor allem auf: Die Pegelstärke bei den Frequenzen, wo nichts mehr geht, liegt bei 10-20%, die Frequenz 11.567 bei 14%. Bei den funktionierenden Frequenzen liegt sie bei 90-99%, Qualität bei über 80%, zum Teil bei deutlich über 90%. Zudem ist die Pegelstärke bei Vertical Polarization deutlich schwächer als bei Horizontal.
Das LNB ist es nicht, denn mit meinem alten Skymaster Digital-Receiver kann ich nach wie vor alles einwandfrei empfangen. Ich habe ihn probeweise wieder angeschlossen. Die Ausrichtung der Schlüssel ist es auch nicht. Das habe ich anhand der funktionierenden Sender über die Pegelstärke bzw. Qualität mit einem Helfer geprüft.
Verändert habe ich seit dem Kauf fast nichts, lediglich ein paar wenige Systemeinstellungen (z.B. 16:9 statt 4:3).
Ich gebe zu, dass ich nach zahlreichen Stunden der Fehlersuche etwas frustriert bin. Eine Mail an den Topfield-Support habe ich bereits geschrieben, in der Hoffnung, dass die vielleicht wissen, wo die Ursache liegt. Ich möchte das Gerät auch nicht unnötig einschicken (gekauft habe ich beim T-Online-Shop, wie gesagt vor ca. 4 Monaten).
Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee, wie ich den Fehler abstellen könnte? Würde mich über Anregungen sehr freuen.
Herzliche Grüße
Manuel
Einige Daten:
Loader L1.02
Geräte-Version: v2.1.1
Software: TF-HSCD 7.01.04,
heute geändert auf 7.01.10 (als Teil der Fehersuche)
Zuletzt geändert von dacruz am Sa 17. Apr 2010, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Technische Daten ergänzt
Grund: Technische Daten ergänzt
AW: Kein Signal bei RTPi, TVEi, RAI u.a.
Hallo zusammen,
ich bin jetzt die einzelnen Frequenzen durchgegangen. Nachfolgend eine Liste zur Pegelstärke und Qualität (in %):
Frequenz-Pegelstärke-Qualität
10744-99-92
10773-99-0
10817-25-0
10832-98-0
10862-90-0
10979-22-0
11435- 7-0
11479-12-0
11509-12-0
11538-12-0
11568-12-0
11597-12-0
11686-91-87
11778-91-87
11816-99-92
die nachfolgenden Frequenzen sind im Bereich Pegelstärke 92-99 und Qualität um die 90.
Das Problem besteht demnach im Bereich 10773 bis 11597 MHz. In diesem Bereich empfange ich Sender nicht.
Würde mich über Hinweise auf mögliche Ursache sehr freuen.
Grüße
Manuel
ich bin jetzt die einzelnen Frequenzen durchgegangen. Nachfolgend eine Liste zur Pegelstärke und Qualität (in %):
Frequenz-Pegelstärke-Qualität
10744-99-92
10773-99-0
10817-25-0
10832-98-0
10862-90-0
10979-22-0
11435- 7-0
11479-12-0
11509-12-0
11538-12-0
11568-12-0
11597-12-0
11686-91-87
11778-91-87
11816-99-92
die nachfolgenden Frequenzen sind im Bereich Pegelstärke 92-99 und Qualität um die 90.
Das Problem besteht demnach im Bereich 10773 bis 11597 MHz. In diesem Bereich empfange ich Sender nicht.
Würde mich über Hinweise auf mögliche Ursache sehr freuen.
Grüße
Manuel
-
- Topfazubi
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 13. Jun 2008, 01:55
- Receivertyp: TF 7700 HSCI
- Receiverfirmware: TF-HSCE 7.00.84
- Wohnort: Deutschland
AW: Kein Signal bei RTPi, TVEi, RAI u.a.
Hallo,
wahrscheinlich mußt du deine antenne besser ausrichten.
Gehe auf kanalsuchlauf-
Name des Satelliten: Astra
Suchlauf: Manual
Frequenz: 10876
Symbolrate: 22000
Polarisation: Vertikal
Modulation: DVB-S
Netzwerksuche: Aus
FTA/verschlüsselt: alle
und richte deine antenne so aus, bis die werte am höchsten sind.
Dann mach ein suchlauf. Und wenn das nicht klappt, mach ein werksreset, und spiele settings von buko ein.
PS. Wie groß ist deine antenne?
Gruß
polon
wahrscheinlich mußt du deine antenne besser ausrichten.
Gehe auf kanalsuchlauf-
Name des Satelliten: Astra
Suchlauf: Manual
Frequenz: 10876
Symbolrate: 22000
Polarisation: Vertikal
Modulation: DVB-S
Netzwerksuche: Aus
FTA/verschlüsselt: alle
und richte deine antenne so aus, bis die werte am höchsten sind.
Dann mach ein suchlauf. Und wenn das nicht klappt, mach ein werksreset, und spiele settings von buko ein.
PS. Wie groß ist deine antenne?
Gruß
polon
Zuletzt geändert von polon am So 18. Apr 2010, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Kein Signal bei RTPi, TVEi, RAI u.a.
Hallo polon,
vielen Dank für deine Idee. Habe sie umgesetzt:
Das Signal auf der Frequenz 10876 konnte ich auf max. 27% Pegelstärke verbessern.
Zum Vergleich:
die Frequenz 11362 ist nun bei 99% Pegelstärke 99% Qualität angelangt.
Ich habe eine Gibertine Antenne 65cm, und einen Inverto Twin-LNB. Sicher keine sehr große Antenne, aber wie bereits erwähnt:
- bis vor ein paar Tagen bekam ich alle Sender rein, dann waren sie plötzlich weg ("Kein Signal"),
- Mit meinem alten Skymaster DS 44 bekomme ich alle Sender aktuell rein.
Ich könnte jetzt sicher eine größere Antenne kaufen, ich habe aber das Gefühl, dass es nicht an der Antenne liegt: es ging ja jahrelang gut mit dieser Antenne. Mit dem 7700 hatte ich ein paar Monate lang ebenfalls keine Probleme (selbst bei schlechten Wetter hatte ich Empfang). Und plötzlich funktioniert es nicht auf den besagten Frequenzen.
Grüße
Manuel
vielen Dank für deine Idee. Habe sie umgesetzt:
Das Signal auf der Frequenz 10876 konnte ich auf max. 27% Pegelstärke verbessern.
Zum Vergleich:
die Frequenz 11362 ist nun bei 99% Pegelstärke 99% Qualität angelangt.
Ich habe eine Gibertine Antenne 65cm, und einen Inverto Twin-LNB. Sicher keine sehr große Antenne, aber wie bereits erwähnt:
- bis vor ein paar Tagen bekam ich alle Sender rein, dann waren sie plötzlich weg ("Kein Signal"),
- Mit meinem alten Skymaster DS 44 bekomme ich alle Sender aktuell rein.
Ich könnte jetzt sicher eine größere Antenne kaufen, ich habe aber das Gefühl, dass es nicht an der Antenne liegt: es ging ja jahrelang gut mit dieser Antenne. Mit dem 7700 hatte ich ein paar Monate lang ebenfalls keine Probleme (selbst bei schlechten Wetter hatte ich Empfang). Und plötzlich funktioniert es nicht auf den besagten Frequenzen.
Grüße
Manuel
-
- Topfazubi
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 13. Jun 2008, 01:55
- Receivertyp: TF 7700 HSCI
- Receiverfirmware: TF-HSCE 7.00.84
- Wohnort: Deutschland
AW: Kein Signal bei RTPi, TVEi, RAI u.a.
Hallo,
ich habe dasselben TF und die daten sind gleich, die selbe antenne, nur meine ist größer (100cm) und mit motor.
Alle gesagten sender empfange ich astrein, und ich wohne im nordwest der republik.
Das der TF 7700 HSCI mit USB Power Ready, problemme macht, egal mit velche FW, ist bekannt, aber welche box hat keine macken.
Du brauchst eine mindestens 85cm antenne, besser wäre 100cm, dann hast du auch schlechtwetter reserve.
Gruß
polon
ich habe dasselben TF und die daten sind gleich, die selbe antenne, nur meine ist größer (100cm) und mit motor.
Alle gesagten sender empfange ich astrein, und ich wohne im nordwest der republik.
Das der TF 7700 HSCI mit USB Power Ready, problemme macht, egal mit velche FW, ist bekannt, aber welche box hat keine macken.
Du brauchst eine mindestens 85cm antenne, besser wäre 100cm, dann hast du auch schlechtwetter reserve.
Gruß
polon
- pepeyami
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 139
- Registriert: So 3. Jun 2007, 14:17
- Receivertyp: Laminas 120er mit SG 2500A 45Ost-30 West
- Receiverfirmware: 7.00.84 im HSCI + andere Receiver
- Wohnort: Drei Gleichen
AW: Kein Signal bei RTPi, TVEi, RAI u.a.
Hast du den HSCI schonmal am 2. Eingang des Twin probiert, ich Tippe auf nen defekt des LNbs im Low-Band Horizontal, ein Ausgang defekt, kommt schonmal vor!
Gruss pepeyami! 

AW: Kein Signal bei RTPi, TVEi, RAI u.a.
Hallo pepeyami,
vielen Dank für den Hinweis. Werde ich heute Abend ausprobieren. Unabhängig davon werde ich auch dem Vorschlag von polon folgen und eine größere Antenne bestellen. Kostet ja nicht viel und man hat tatsächlich mehr Wetterreserve. Zudem werden ich ein Twin-LNB von Sharp bestellen. Mein LNB ist immerhin 5 Jahre alt; hat quasi seine Arbeit zu meiner vollen Zufriedenheit erledigt. Die Gesamt-Investition (Spiegel+LNB) hält sich ja im Rahmen.
Trotzdem: ich finde es merkwürdig, dass ich mit dem älteren Receiver von Skymaster auf der mich interessierenden Frequenz 11567 (Pol.: Vertical) auf dem gleichen LNB-Ausgang die Sender gut reinbekomme und mit dem 7700 gar nichts. Das verstehe ich noch nicht so richtig. Oder anders gefragt: ein Defekt des LNbs im Low-Band Horizontal müßte sich doch auch auf den Skymaster auswirken, oder verstehe ich das falsch?
Grüße
Manuel
vielen Dank für den Hinweis. Werde ich heute Abend ausprobieren. Unabhängig davon werde ich auch dem Vorschlag von polon folgen und eine größere Antenne bestellen. Kostet ja nicht viel und man hat tatsächlich mehr Wetterreserve. Zudem werden ich ein Twin-LNB von Sharp bestellen. Mein LNB ist immerhin 5 Jahre alt; hat quasi seine Arbeit zu meiner vollen Zufriedenheit erledigt. Die Gesamt-Investition (Spiegel+LNB) hält sich ja im Rahmen.
Trotzdem: ich finde es merkwürdig, dass ich mit dem älteren Receiver von Skymaster auf der mich interessierenden Frequenz 11567 (Pol.: Vertical) auf dem gleichen LNB-Ausgang die Sender gut reinbekomme und mit dem 7700 gar nichts. Das verstehe ich noch nicht so richtig. Oder anders gefragt: ein Defekt des LNbs im Low-Band Horizontal müßte sich doch auch auf den Skymaster auswirken, oder verstehe ich das falsch?
Grüße
Manuel
AW: Kein Signal bei RTPi, TVEi, RAI u.a.
Hallo zusammen,
pepeyami hat mit seiner Vermutung ins Schwarze getroffen (vielen Dank noch mal für den Tipp!). Der 2. Eingang des Twin ist defekt: kein Signal am Receiver. Ich habe den 2. Eingang in 5 Jahren nie benutzt; hab zwar ein Twin, aber nie zwei Receiver gleichzeitig angeschlossen (ist für einen späteren Zeitpunkt geplant), am 2. Eingang war einfach nur ein Kabel-"stummel" angeschlossen. Dadurch dass ich mit meinem alten Receiver probeweise die Sender auf der Frequenz 11567 empfangen konnte, bin ich in die Irre geführt worden. Ich habe mir jetzt auf diesem alten Gerät mal die Signalstärken genauer angeschaut, und siehe da: die Pegelstärke und die Qualität liegen bei der Frequenz 11567 bei 0! Also das gleiche Phänomen wie beim 7700. Ich frage mich zwar immer noch, wie es sein kann, dass man die Sender beim alten Gerät trotz 0% Pegelstärke sehen kann, aber ich kann mir (als Laie) irgendwie vorstellen, dass die Receiver unterschiedlich mit schwachen (oder sehr schwachen) Signalen umgehen.
Ich bestelle jetzt erstmal einen neuen Twin-LNB (von Sharp). Das mit der grösseren Schüssel lasse ich erstmal (65 cm). Bisher war der Empfang damit immer fehlerfrei, und meine Frau hat mich gebeten die Schüssel so klein wie möglich zu halten.
Sobald das LNB angebaut ist, werde ich vom Ergebnis berichten.
Grüße
Manuel
pepeyami hat mit seiner Vermutung ins Schwarze getroffen (vielen Dank noch mal für den Tipp!). Der 2. Eingang des Twin ist defekt: kein Signal am Receiver. Ich habe den 2. Eingang in 5 Jahren nie benutzt; hab zwar ein Twin, aber nie zwei Receiver gleichzeitig angeschlossen (ist für einen späteren Zeitpunkt geplant), am 2. Eingang war einfach nur ein Kabel-"stummel" angeschlossen. Dadurch dass ich mit meinem alten Receiver probeweise die Sender auf der Frequenz 11567 empfangen konnte, bin ich in die Irre geführt worden. Ich habe mir jetzt auf diesem alten Gerät mal die Signalstärken genauer angeschaut, und siehe da: die Pegelstärke und die Qualität liegen bei der Frequenz 11567 bei 0! Also das gleiche Phänomen wie beim 7700. Ich frage mich zwar immer noch, wie es sein kann, dass man die Sender beim alten Gerät trotz 0% Pegelstärke sehen kann, aber ich kann mir (als Laie) irgendwie vorstellen, dass die Receiver unterschiedlich mit schwachen (oder sehr schwachen) Signalen umgehen.
Ich bestelle jetzt erstmal einen neuen Twin-LNB (von Sharp). Das mit der grösseren Schüssel lasse ich erstmal (65 cm). Bisher war der Empfang damit immer fehlerfrei, und meine Frau hat mich gebeten die Schüssel so klein wie möglich zu halten.
Sobald das LNB angebaut ist, werde ich vom Ergebnis berichten.
Grüße
Manuel
- pepeyami
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 139
- Registriert: So 3. Jun 2007, 14:17
- Receivertyp: Laminas 120er mit SG 2500A 45Ost-30 West
- Receiverfirmware: 7.00.84 im HSCI + andere Receiver
- Wohnort: Drei Gleichen
AW: Kein Signal bei RTPi, TVEi, RAI u.a.
Twin von Sharp ist ne gute Wahl, denke aber nen Koscom UT13 wäre noch nen Tick besser, gerade Horizontal, denke drüber nach ! 

Gruss pepeyami! 

AW: Kein Signal bei RTPi, TVEi, RAI u.a.
Guten Abend,
so, das LNB (Hallo pepeyami: ich hatte den Sharp schon bestellt als ich Dein Hinweis las) ist heute geliefert und von mir auch gleich montiert worden. Was soll ich sagen: es ist wieder alles bestens.
Die Pegelstärke und die Qualität auf den "problematischen" Frequenzen ist jetzt wie bei den anderen Frequenzen.
Diese Lektion nehme ich mit: ein Defekt beim LNB kann sich sehr unterschiedlich auf die verschiedenen Receiver auswirken. Weil ich das nicht bedacht habe, habe ich bei der Fehlersuche falsche Schlüsse aus den Verhalten der unterschiedlichen Receiver gezogen. Dank der Hilfe hier im Forum ist nun alles wieder OK.
Herzliche Grüße
Manuel
so, das LNB (Hallo pepeyami: ich hatte den Sharp schon bestellt als ich Dein Hinweis las) ist heute geliefert und von mir auch gleich montiert worden. Was soll ich sagen: es ist wieder alles bestens.
Die Pegelstärke und die Qualität auf den "problematischen" Frequenzen ist jetzt wie bei den anderen Frequenzen.
Diese Lektion nehme ich mit: ein Defekt beim LNB kann sich sehr unterschiedlich auf die verschiedenen Receiver auswirken. Weil ich das nicht bedacht habe, habe ich bei der Fehlersuche falsche Schlüsse aus den Verhalten der unterschiedlichen Receiver gezogen. Dank der Hilfe hier im Forum ist nun alles wieder OK.
Herzliche Grüße
Manuel