Astra 3D wird nicht gefunden

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
PARALAX
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 00:36

Astra 3D wird nicht gefunden

#1

Beitrag von PARALAX » Fr 29. Jul 2011, 21:36

Ich wollte heute mal meine Senderliste aktualisieren aber bekomme es einfach nicht hin, Astra 3D auf meinem Gerät ein zu stellen. Die Firmware ist noch Version 7.01.04. Daran wollte ich auch eigentlich nichts ändern, weil das Gerät bisher sehr stabil und zufriedenstellend läuft. Leider findet das Gerät aber die Programme mit dem Suchlauf nicht, obwohl alle Daten korrekt eingegeben wurden.

Für Astra 3B habe ich unter der Installation zunächst einen neuen Satelliten hinzugefügt, den ich "ASTRA3B" genannt habe. Dann wurde ich nach den Transpondereinstellungen gefragt, die ich wie folgt eingegeben hatte (mein TV Gerät mit internem DVB-S hatte genau diese Daten für den Sender):

Frequenz: 11023 Mhz.
Symbolrate: 22000 KB/s
Polarisation: Horizontal
Modulation: DVB-S2 / QPSK (Vorgabe von Astraseite)
FEC: 9/10 (Vorgabe von Astraseite)
Pilot: Aus

Seltsamerweise wurde ich nicht nach der Satellitenposition gefragt, also bin ich in die USALS Einstellungen gegangen und habe den neuen Satelliten manuell auf Position 19,2 Ost gedreht und danach das DiseQC 1.3 wieder abgeschaltet.

Was kann ich noch tun außer einem Werksreset und das Gerät komplett neu ein zu stellen? Würde das überhaupt was bringen? Bitte helft mir und gebt mir wenn möglich eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie ich den Satelliten und die Sender einstellen kann.

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Astra 3D wird nicht gefunden

#2

Beitrag von Axel » Fr 29. Jul 2011, 21:43

Meinst du Astra 3D Demokanal ?
Dann liegst du bei 19,2 falsch:
Der neue 3D-Demokanal von ASTRA ist frei empfangbar über die ASTRA Orbitalposition 23,5° Ost.

Technische Empfangsparameter:Satellit: ASTRA 3B
Position: 23.5
Transponder: 3.201
Frequenz: 11,719 GHz
Polarisation: horizontalal
Symbol Rate: 27.500
Modulation: DVB-S2 QPSK
FEC: 9/10
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

PARALAX
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 00:36

AW: Astra 3D wird nicht gefunden

#3

Beitrag von PARALAX » Fr 29. Jul 2011, 22:30

Wo kann ich die genauen Positionsdaten für den Satelliten festlegen? Verstelle ich damit nicht auch die Einstellungen für die anderen Porgramme? Habe nun versucht die Position (23,5) in den USALS Einstellungen ein zu stellen und genau den Transponder gewählt, den ich vorher gespeichert hatte. Allerdings kann ich die Positionsdaten nur mit aktiviertem DiseQC 1.3 einstellen und die waren bei den anderen Satelliten alle abgeschaltet. Dann aber sind auch die Optionen dafür grau hinterlegt und nicht auswählbar. Geändert hat es jedenfalls nichts. Es wurden nach dem Sauchlauf 0 Programme und Radiostationen gefunden. :(

Habe es dann nochmal versucht und da wurden dann 10 Programme gefunden, nicht aber der Astra 3D Demokanal, sondern nur Sky Sports 1, Discovery etc. Irgendwie haut das hinten und vorne nicht hin.
Zuletzt geändert von PARALAX am Fr 29. Jul 2011, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

PARALAX
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 00:36

AW: Astra 3D wird nicht gefunden

#4

Beitrag von PARALAX » Fr 29. Jul 2011, 22:48

Habe das Gerät nun auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und erneut alles auf "Astra" abgesucht aber der Kanal wird nicht gefunden. Was kann ich noch tun? :(

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Astra 3D wird nicht gefunden

#5

Beitrag von TV-Junkie » Sa 30. Jul 2011, 11:23

Kannst du Astra 3B überhaupt empfangen ?
Denn wenn deine Schüssel auf Astra 1 (19,2°) ausgerichtet ist, wird das nix.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

PARALAX
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 00:36

AW: Astra 3D wird nicht gefunden

#6

Beitrag von PARALAX » Sa 30. Jul 2011, 22:05

Der Gedanke ist mir gestern auch gekommen, denn nachdem ich mal die Daten in meinem TV, mit dem ich ebenfalls eine Sendersuche gemacht habe, geprüft hatte, mußte ich fest stellen, das dort ganz andere Frequenzen aufgelistet sind, als sie hier zu sehen waren:

http://www.ses-astra.com/business/en/so ... /index.php

Meine Werte: 19,2 Ost, 11023 GHz, Horizontal, 22000 Ms/s

Leider kann ich an der Schüssel nichts ändern, da es sich um eine Gemeinschaftsanlage handelt.

Obwohl angeblich der Transponder gewechselt wurde, kann ich ihn trotzdem mit dem Fernsehtuner problemlos über die o.g. Einstellungen empfangen. Allerdings möchte ich den Tuner aufgrund des sehr eingeschränkten PVR's nicht benutzen.

Nach Einstellen genau dieser Werte im Topfield-Gerät bekomme ich den Sender nun auch, allerdings nur ohne Ton. Vermutlich kann er nicht mit dem Tonsignal umgehen. Leider gibt es firmwaremäßig seit Ende 2008 kein neues Update mehr für "Germany" und ich wollte nach Möglichkeit nur offiziell auf der Webseite freigegebene Updates benutzen. Auch über eine Updateprüfung per Satellit bekomme ich nur die Meldung: Nicht verfügbar. Hat Jemand dasselbe Problem mit dem Ton?
Zuletzt geändert von PARALAX am Sa 30. Jul 2011, 22:18, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Astra 3D wird nicht gefunden

#7

Beitrag von Axel » So 31. Jul 2011, 12:41

Hallo PARALAX,
wenn es eine Gemeinschaftsantenne ist, mußt du uns aber mal erklären, wie du dann die Antenne per Motor auf 23,5° drehst?
Du kannst natürlich auf 19,2° ebenfalls irgendetwas empfangen, aber du willst doch den 3D Demokanal, oder?

Also bitte mal Fakten:
Du redest von USALS und Diseq1.3. Wie vereinbart sich die Motorsteuerung also mit der Gemeinschaftsantenne?

Oder könnte es eher sein, daß du das Konzept der Satelliten, Transponder, orbitaler Positionen etc. nicht kennst?
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Astra 3D wird nicht gefunden

#8

Beitrag von karlek » So 31. Jul 2011, 12:57

Ich habe auch so das Gefühl, dass PARALAX nicht genau weiß, was es mit diesen 23,5° auf sich hat.

@PARALAX:
Deine bzw. die Gemeinschaftsantenne zeigt in eine bestimmte Richtung am Himmel (das sind diese 19,2°). Alles, was aus dieser Richtung gesendet wird, wird empfangen.

Wenn Du einen Satelliten aus einer anderen Richtung (hier: die 23,5° von Astra 3) empfangen möchtest, dann muss die Antenne entsprechend gedreht werden. Das macht gegebenfalls eine Motorsteuerung (USALS). Falls Ihr keine solche Drehanlage habt, kannst Du keine Sender von Astra 3 emfpfangen.

Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Astra 3D wird nicht gefunden

#9

Beitrag von Axel » So 31. Jul 2011, 13:05

Achso, der 11023er Transponder auf 19.2:

Da ist kein 3D, sondern ein russischer Sender ohne funktionierende Tonspur, gesndet in DVB-S (habe das auch mit meiner SAT-Karte im PC gegengeprüft). Astra sendet noch den Namen "3D Tile Format"
3D Demo läuft tatsächlich noch auf 19.2°.
Ton habe ich auch keinen. Ist aber anscheinend ein AC3 Tonspur vorhanden
Zuletzt geändert von Axel am So 31. Jul 2011, 13:50, insgesamt 2-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Astra 3D wird nicht gefunden

#10

Beitrag von karlek » So 31. Jul 2011, 13:28

Super! Das erklärt, warum PARALAX noch was auf 19,2° gefunden hat. :up:
Dann hat er wohl keine Drehanlage.

Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

PARALAX
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 00:36

AW: Astra 3D wird nicht gefunden

#11

Beitrag von PARALAX » Di 2. Aug 2011, 12:00

Erstmal Danke für die Tips.

Genau weiß ich es nicht aber ich glaube nicht, das es eine Drehanlage ist. Hier wurde damals nur die preisgünstigste Lösung installiert. Da habe ich auch keinen Einfluss drauf. Es hatte mich nur gewundert, das mein neuer Panasonic 3D Fernseher das Tonsignal mit dem DVB-S Tuner empfängt und der Topfield halt nicht. Vermutlich ist das Gerät einfach nicht dafür geeignet. Wichtig ist mir der Kanal nicht, es laufen eh nur alle paar Minuten die gleichen Szenen ab. Wollte halt nur den neuen Fernseher testen und es funktioniert tatsächlich. Wenn die anderen offiziellen Sender ihr Signal entsprechend umstellen, wird man es wohl auch auf Astra 1 sehen können. Von daher mache ich mir wegen des Demokanals keine Sorgen, denn ich glaube nicht das die Leute bereit wären sich nochmal eine neue SAT-Anlage zu kaufen oder an der Schüssel rum zu drehen. 3D kann man denk ich mal auch problemlos auf Astra 1 senden. :)
Zuletzt geändert von PARALAX am Di 2. Aug 2011, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Astra 3D wird nicht gefunden

#12

Beitrag von TV-Junkie » Di 2. Aug 2011, 19:38

Eine Drehanlage macht bei deiner Gemeinschaftsanlage leider nur wenig sinn. Der will was schauen von Sat X, der andere von y und der nächste von z. Das wär ein chaos.
Eine Anlage mit mehren LNBs würde dann schon mehr Sinn Machen.
P.s. dem Topf ist es egal, ob das Bild normal oder 3D ist, ist für ihn ein normales bild
P.S. 2. Je nach dem, wie die Anlage bei dir aufgebaut ist, kann es sein, das der 3D Sender von Astra 1 tatsächlich nicht empfangen wird.
Frage: Wenn Du einen kompletten Suchlauf machen würdest (vorher die settings sichern und die Senderliste löschen), also alles was reinkommt incl verschlüsselt, solltest Du so auf 900 sender kommen. Ist dem so, ist die anlage so aufgebaut, das du tatsächlich einen richtigen Sat-empfang hast. Wenn nicht, stimmt was nicht, oder Du bekommst nur bestimmte sender angeboten, die vorher rausgesucht werden (speziell bei sogenannten Einkabel-anlagen)
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Astra 3D wird nicht gefunden

#13

Beitrag von Axel » Di 2. Aug 2011, 21:50

Er bekommt doch den Sender via Astra 19,2 rein. Es fehlt nur der Ton.
Und das kann stimmen, denn der Ton ist lt. meiner Satkarte im PC AC3 Ton.
Den wird der Topf nicht dekodieren.
Also sollte man die AC3 Tonspur via digitalanschluss an z.B. den AV-Verstärker weiterleiten zwecks dekodierung. Oder , wenn der TV das kann, auf diesem Weg an den TV. Dazu müssen aber alle Einstellungen auf den beteiligten Geräten stimmen.

Wie gesagt, hat der 3D Sender keine PCM-Stereo-Spur und auch keine DD-Spur
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“