AW: Probleme mit ARD HD

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
The Gardener
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Do 1. Jul 2010, 09:27

AW: Probleme mit ARD HD

#221

Beitrag von The Gardener » Di 12. Jun 2012, 11:32

[quote="nullhorn"]wie ich schon weiter oben beschrieben habe, habe ich den - neuen 11494 - schon mehrfach eingespeichert, wenn ich jetzt aber einen automatischen suchlauf mache, dann wird dieser immer übersprungen. ich glaube irgendwie wird der nicht richtig eingespeichert.[/quote]

Liest er die (verschlüsselten) HD+ Programme auf der 11464 H, 22000, DVB-S2, 8PSK ein?

Hast du die alte Frequenz über den Sat-Editor gelöscht?
Zuletzt geändert von The Gardener am Di 12. Jun 2012, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

The Gardener
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Do 1. Jul 2010, 09:27

AW: Neuer Receiver

#222

Beitrag von The Gardener » Di 12. Jun 2012, 12:20

[quote="drachen112"]
Topfield treibt seine Kunden ja selber zu anderen Herstellern!
[/quote]


Bei den anderen Herstellern sieht es auch nicht viel besser aus.

HD-Receiver bei denen wirklich alles funktioniert, gibt es meines Erachtens nicht, bei jedem muss man Kompromisse eingehen.

linden
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:53

AW: Probleme mit ARD HD

#223

Beitrag von linden » Di 12. Jun 2012, 13:56

Ändere mal die Satfrequenz Schrittweise um 1+/- in der letzten Stelle. Möglicherweise
kommt dann der fehlende zweite Balken. Alle anderen Einstellungen sind o.k.

nullhorn
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Jun 2012, 14:47

AW: Probleme mit ARD HD

#224

Beitrag von nullhorn » Di 12. Jun 2012, 17:34

Also ich hab jetzt mal direkt an den TV angeschlossen und einen Sendersuchlauf durchgeführt.
Erst mal muss ich sagen, dass der TF schon einiges mehr raus holt als der integrierte Receiver,
hätte mich jetzt aber auch gewundert wenn das nicht so wäre.
Naja auf jdn Fall hat der Suchlauf jede Menge Sender gefunden, aber eben keinen einzigen HD Kanal.
Dann kann man am Sharp auch mal individuell Frequenz und KHz einstellen und dann wird angezeigt was raus kommt, und da bekomm ich auch nur 85% Signalstärke und 0% Qualität. (Ich gehe jetzt mal davon aus dass 11494/22000 auf hori/high liegt oder?)

So nun stellt sich mir die Frage, woran kann das liegen? Am Receiver wohl am wenigsten oder?
Ich habe mal mit meinen Mietkollegen vom EG gesprochen u die werden gleich mal schauen und mir später berichten - aber so wie das sich anhört is doch da irgendwas faul mit dem LNB oder?

Liegen alle HD Kanäle auf dem gleichen Band?
Zuletzt geändert von nullhorn am Di 12. Jun 2012, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

The Gardener
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Do 1. Jul 2010, 09:27

AW: Probleme mit ARD HD

#225

Beitrag von The Gardener » Di 12. Jun 2012, 17:55

Ist das vielleicht eine Sat-Gemeinschaftsanlage mit Einkabellösung und die Sender werden nicht eingespeist?

nullhorn
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Jun 2012, 14:47

AW: Probleme mit ARD HD

#226

Beitrag von nullhorn » Di 12. Jun 2012, 18:05

Richtig, also Quadd-LNB mit 4 Kabeln an 4 Geräte - ohne Multiswitch zwischen drin. Der Verdacht einer Fehleinstellung oder eines defekten LNBs erhärtet sich immer mehr. Wobei ich mir eine Falscheinstellung nicht vorstellen kann, da wir die Schüssel mit professionellen Werkzeug und einem Elektrikermeister eingestellt haben. Nach Rückfrage meinte er gerade, dass es vor 4 Wochen sicher ging. Unten gehts übrigens auch nicht.

Benutzeravatar
Mucki
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:14
Receivertyp: SRP2100, PVR5000, Vu+ Ultimo4K mit DVB-S2 + DVB-T2
Receiverfirmware: Die Aktuelle
Wohnort: Grafschaft

AW: Probleme mit ARD HD

#227

Beitrag von Mucki » Di 12. Jun 2012, 18:16

[quote="nullhorn"] (Ich gehe jetzt mal davon aus dass 11494/22000 auf hori/high liegt

Liegen alle HD Kanäle auf dem gleichen Band?[/quote]


Nein, das ist falsch. 11494/22000 auf hori/low !
Gruß Mucki :)

Taps: SE, TMSArchiv, V!deotext, Callmonitor, lost+found, TMSRemote, TimeShiftSaver, NiceDisplay, FastSkip, TMSCommander, Backupsettings, FreeSatEit_TMS, TMSMount, Inf+, TMA1

Neu Ultimo4K mit SmartEPGVu+, Autotimer, AutomaticBackup, EMC, Camofs, CoolTV, AdvancedLibrary, VWeather3.
Skin: IFlatHD mit Eisman Pro Features

nullhorn
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Jun 2012, 14:47

AW: Probleme mit ARD HD

#228

Beitrag von nullhorn » Di 12. Jun 2012, 18:38

Könnt ihr mir ma n SD Kanal sagen der auch auf dem hori/low liegt? schau grad, aber finde nur hd kanäle?!

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10626
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Probleme mit ARD HD

#229

Beitrag von Alter Sack » Di 12. Jun 2012, 18:43

arte, einsfestival, einsplus, phoenix, tagesschau 24.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

nullhorn
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Jun 2012, 14:47

AW: Probleme mit ARD HD

#230

Beitrag von nullhorn » Di 12. Jun 2012, 19:01

So, jetzt fällt mir nämlich grad was auf, SIXX und ANIXE gehen auch nicht, und beide liegen auf 12460 und somit auch auf dem lowband. d.h. dass damit doch was nicht stimmen kann oder?
So und nun hab ich noch mal die o.g. Sender gecheckt:
ARTE: bei 11934/27500 geht
ARTE: bei 11567/22000 geht nicht
EINSFESTIVAL HD: bei 12421/27500 geht
EINSPLUS: find ich nicht
PHOENIX: find ich nicht
TS 24: find ich nicht

kann das jetzt noch ein Einstellungsproblem sein oder is der Kopf kaputt? Also das Lowband dann?

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10626
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Probleme mit ARD HD

#231

Beitrag von Alter Sack » Di 12. Jun 2012, 19:11

Du wolltest SD-Sender, die o.g. liegen auf 10744 H (bei mir), kann auch 10743 sein.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

nullhorn
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Jun 2012, 14:47

AW: Probleme mit ARD HD

#232

Beitrag von nullhorn » Di 12. Jun 2012, 19:43

Aber einsfestival HD auf 12421 / 27500 is doch n HD sender auf nem lowband oder?

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10626
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Probleme mit ARD HD

#233

Beitrag von Alter Sack » Di 12. Jun 2012, 19:48

nullhorn hat geschrieben:Aber einsfestival HD auf 12421 / 27500 is doch n HD sender auf nem lowband oder?

Nö, ist schon Highband, "lower" wie 10744 gehts auf 19,2 nicht, guckst Du.
Zuletzt geändert von Alter Sack am Di 12. Jun 2012, 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
Mucki
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:14
Receivertyp: SRP2100, PVR5000, Vu+ Ultimo4K mit DVB-S2 + DVB-T2
Receiverfirmware: Die Aktuelle
Wohnort: Grafschaft

AW: Probleme mit ARD HD

#234

Beitrag von Mucki » Di 12. Jun 2012, 19:49

@nullhorn:
Also du scheinst hier irgendwas zu verwechseln !

Low-Band geht von 10.714 - 11.686 GHZ
High-Band von 11.720 - 12.728 GHZ

Hier findest du alles was du brauchst.
http://www.lyngsat.com/Astra-1H-1KR-1L-1M-2C.html
Zuletzt geändert von Mucki am Di 12. Jun 2012, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Mucki :)

Taps: SE, TMSArchiv, V!deotext, Callmonitor, lost+found, TMSRemote, TimeShiftSaver, NiceDisplay, FastSkip, TMSCommander, Backupsettings, FreeSatEit_TMS, TMSMount, Inf+, TMA1

Neu Ultimo4K mit SmartEPGVu+, Autotimer, AutomaticBackup, EMC, Camofs, CoolTV, AdvancedLibrary, VWeather3.
Skin: IFlatHD mit Eisman Pro Features

nullhorn
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Jun 2012, 14:47

AW: Probleme mit ARD HD

#235

Beitrag von nullhorn » Di 12. Jun 2012, 20:04

Aber dann find i keine schlüssige Erklärung für mein Problem.

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10626
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Probleme mit ARD HD

#236

Beitrag von Alter Sack » Di 12. Jun 2012, 20:08

nullhorn hat geschrieben:Aber dann find i keine schlüssige Erklärung für mein Problem.

Wieso nicht, welcher Lowband/H-Sender geht denn bei Dir :thinker:
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

nullhorn
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Jun 2012, 14:47

AW: Probleme mit ARD HD

#237

Beitrag von nullhorn » Di 12. Jun 2012, 20:20

Gute Frage, i zapp grad durch aber die meisten sind ja high. Arte, vh1, game one, taquilla, alles lowband, gehn alle nicht.

EDIT: Also ich geh morgen mal zum MM, da hab ich auch den LNB her, und werd mir n neune holen, dann bau ich den hin. So wie ich das sehe kanns ja nur am Lowband liegen, also müsste ich bestenfalls nur den LNB 1:1 tauschen.
Zuletzt geändert von nullhorn am Di 12. Jun 2012, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Radio Saturn
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Mo 27. Jul 2009, 01:59
Receivertyp: TF7700HSCI
Receiverfirmware: 7.01.10 (23022)

AW: Probleme mit ARD HD

#238

Beitrag von Radio Saturn » Di 12. Jun 2012, 21:41

nullhorn hat geschrieben:Richtig, also Quadd-LNB mit 4 Kabeln an 4 Geräte - ohne Multiswitch zwischen drin.


Hm ... es gibt unterschiedliche Quad-LNB's - je nach verwendetem Typ kannst du ohne Multischalter deine gewünschten Frequenzen nicht empfangen ...
... entweder brauchst du ein Quad-LNB (Quattro-Switch-LNB) mit integriertem Multischalter oder wenn du ein einfaches Quattro-LNB haste brauchst du einen externen (zusätzlichen) Multischalter ...
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Satblock-V ... tischalter

Auszug:
Ein Quattro-Switch-LNB, wie er häufig im Handel zu finden ist, entspricht dem Quad-LNB, da er über einen integrierten Multischalter verfügt und so vier Anschlüsse aufweist, von denen jeder zur Wiedergabe eines der vier Empfangsbereiche steuerbar ist.

Ein Quattro-LNB enthält vier Anschlüsse. Über jeden Anschluss wird ein vorbestimmter Empfangsbereich ausgegeben, eine Steuerbarkeit der Zuordnung eines Empfangsbereichs zu einem Anschluss im laufenden Betrieb ist nicht möglich. Werden diese vier Anschlüsse mit den Eingängen eines externen Multischalters verbunden, so können alle an die Ausgänge angeschlossenen Satellitenempfänger (z. B. 16, wenn 16 Ausgänge am Multischalter vorhanden sind) durch entsprechende Ansteuerung des Multischalters alle vier Empfangsbereiche empfangen.

Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von Radio Saturn am Di 12. Jun 2012, 21:50, insgesamt 2-mal geändert.

nullhorn
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Jun 2012, 14:47

AW: Probleme mit ARD HD

#239

Beitrag von nullhorn » Mi 13. Jun 2012, 10:35

mir ist der unterschied zwischen einem Quad-LNB und einem Quattro-LNB schon klar, ich habe beides schon an unterschiedlichen Standorten verbaut.

Egal - ich war grad beim MM, anstandslos meinen LNB getauscht bekommen, dann zurück aufs Dach, im strömenden Regen den neuen LNB hin geschraubt - und siehe da, ca. 1000 TV und 145 Radios gefunden. Ganz oben in der Liste - ARD HD! Perfekt, Suchlauf beendet, auf ARD HD geschaltet und 0% Qualität - also wieder alles schwarz. Was mach ich denn jetzt schon wieder falsch?

//EDIT: Ich bin jetzt noch mal die gesamte Kanalliste durch gegangen und habe ARD HD und ARTE HD gefunden. Allerdings wohl noch auf der alten Frequenz - 11493 MHz. Da hab ich jetzt zwar n Bombenbild - aber wer weiß wie lange das noch on bleibt?!
Zuletzt geändert von nullhorn am Mi 13. Jun 2012, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Probleme mit ARD HD

#240

Beitrag von alex » Mi 13. Jun 2012, 11:46

Du hast die neuen ÖR-Sender in HD und damit die richtigen. Auf der alten Frequenz hast du keinen Empfang mehr. 11494 MHz ist die aktuelle Frequenz. Dass du da ein MHz daneben liegst, sollte kein Problem sein.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“