Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
Pfantast
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Nov 2007, 09:44

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#41

Beitrag von Pfantast » Fr 29. Feb 2008, 17:20

[quote=""croPe""]Funktioniert bei deiner DriveStation der Standby-Modus? Also schaltet sich die Platte automatisch in den Standby, nachdem du den Topf in den Standby geschaltet hast?

Ich bin nämlich auf der Suche nach einer Externen Platte für den 7700 die sowohl einen Standbymodus hat als auch über Netzschalter ausgeschaltet werden kann (bei der WD MyBook scheint es ja keinen Netzschalter mehr zu geben).[/quote]

Ich habe die Festplatte an einer Master-Slave-Steckdosenleiste angeschlossen, so dass sie sich mit dem Topf abschaltet. Beim Einschalten des Topf fährt sie wieder an. Das hat den Vorteil, dass die Platte keinen Standby-Strom zieht.
Ob bei der Festplatte der Standbymodus funktioniert kann ich dir deswegen nicht sagen, das habe ich nicht ausprobiert.
Die DriveStation hat aber auch einen Netzschalter um sie separat aus zu schalten.

saturation
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 12:14

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#42

Beitrag von saturation » Fr 29. Feb 2008, 17:52

[quote=""Spartan""]Spitze
Habe mir auch extra eine neue Festplatte bestellt. Auch die von Western Digital die Kayserli auch hat und was ist. Bei mir geht es wieder nicht. Wird in der Dateiliste angezeigt aber man kann nicht aufnehmen und wenn ich Formatieren will kommt ein fehler. Am PC steht aber das sie FAT32 Formatiert ist. Kann mir mal einer weiterhelfen.[/quote]

Habe Heute meine WD Mybook Essential 500MB retourniert. Wird bei mir auch,wie bei dir in der Dateiliste angezeigt, läßt sich aber nicht formatieren. Es kommt immer "Fehler".
Habe sie einmal kurz zum Laufen gebracht, indem ich sie extern nocheinmal die gesamte FAT32 Partitioniert und neu geniert habe. Leider nützt das nur kurz und es kommen immer wieder dieselben Probleme. Irgendwie scheint hier bei bestimmten WD Platten eine Inkompatibilität vorzuliegen. Habe jetzt eine Maxtor Basic 250MB STM3002503EHD301-RK.
Die hat sich jedenfalls von Anfang an ohne Probleme formatieren lassen und die Aufnahmen funktionieren.

Spartan
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Mi 27. Feb 2008, 13:53

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#43

Beitrag von Spartan » Fr 29. Feb 2008, 18:20

Habs jetzt hingekriegt. Habe mir auf der WD Homepage das Tool runtergeladen mit dem man die Festplatte wieder auf Werkszustand setzen kann. Jetzt klappt alles bestens und sie ist sehr leise.

Superfluglehrer
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: So 29. Jul 2007, 22:35
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI
Receiverfirmware: 64
Wohnort: Bergneustadt

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#44

Beitrag von Superfluglehrer » Fr 29. Feb 2008, 18:31

[quote=""Hotz77""]Buffalo 500GB funkt sehr gut- kurze Tonaussetzer bei Timeshift in HD-Kanäle
aber sonst alles Top :D:[/quote]

Ja, kann ich bestätigen, funzt gut.... :lol:

Da hat Topfield einen guten Job gemacht, klar das es auch Probleme geben
kann (Tonaussetzer), aber alle wollten ja die neue Firmware. Ich finde es
ok. Über HDMI habe ich keine Probleme.
Ich gehe davon aus, dass Topfield die Probleme noch in den Griff kriegt. Weiter so :up:

MfG
Andreas

Forumisti
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 02:02

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#45

Beitrag von Forumisti » Fr 29. Feb 2008, 19:39

[quote=""Pfantast""]Ich habe die Festplatte an einer Master-Slave-Steckdosenleiste angeschlossen, so dass sie sich mit dem Topf abschaltet. [/quote]
Welche Leiste (Marke, Typ) ist das?
Ich habe bereits zwei verschiedene Leisten Zuhause, die aber leider die Slavedosen nicht mehr abschalten sobald ich den Topf auf Standby schalte.

Pfantast
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Nov 2007, 09:44

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#46

Beitrag von Pfantast » Fr 29. Feb 2008, 19:45

Marke und Typ kann ich dir im Augenblick nicht sagen, da sie ziemlich versteckt eingebaut ist.

Hatte mit die Leiste im letzten Jahr bei Aldi besorgt und das Ding macht bis jetzt einen guten Job.

Daniel81
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Mi 27. Feb 2008, 19:05

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#47

Beitrag von Daniel81 » Fr 29. Feb 2008, 20:04

Free Agent Pro funzt auch nur ist sie einmal vom topf und dann wieder dran wird sie nicht mehr erkannt erst nachdem ich sie am rechner hatte ging sie wieder jemand eine idee?

Bob Rooney
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 95
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:07

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#48

Beitrag von Bob Rooney » Fr 29. Feb 2008, 20:08

[quote=""Forumisti""]Welche Leiste (Marke, Typ) ist das?
Ich habe bereits zwei verschiedene Leisten Zuhause, die aber leider die Slavedosen nicht mehr abschalten sobald ich den Topf auf Standby schalte.[/quote]

Hast du schon alle Einstellungen durch?, dir ist schon bewusst, dass man die Schaltschwelle einstellen muss?

noppo
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 18:10
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI
Receiverfirmware: 70029

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#49

Beitrag von noppo » Fr 29. Feb 2008, 22:34

Hallo an alle,

ich habe heute eine Maxtor 500GB One Touch IV bei Media Markt für 89€ gekauft.

Brutal wie ich bin, habe ich diese an meinem Topf angeschlossen.

Festplatte über Topf formatiert, ca. 20 sec. fertig :crazy: .

Ich muss euch sagen, ich bin absolut begeistert :hello: . Festplatte ist absolut spitze, Super leise ( man hört diese gar nicht) geht mit dem Topf schlafen, schaltet sich automatisch wieder ein. Alles funktioniert einwandfrei. :hello: :hello:
Wenn man im Guide eine Sendung markiert, wird diese mit beginn der Sendung aufgenommen. ( 2 x o.k drücken dann erscheint ein schwarzes R im Guide und die Sendung ist programmiert.) Super komfortabel ( HD Sender ohne Probleme). Bei Premiere 1 gucken und 2 aufnehmen, alles bestens. Die alte Fernbedienung ist ein Kinderspiel. Man braucht keine neue.
Jetzt müsste man nur noch MP3 abspielen könne, dass wäre Geil

An die Entwickler ein Super Super Danke.


Ich bin total überwältigt. :bye2:
Zuletzt geändert von noppo am Fr 29. Feb 2008, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.

noppo
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 18:10
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI
Receiverfirmware: 70029

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#50

Beitrag von noppo » Fr 29. Feb 2008, 22:39

[quote=""ntetau""]Hat jemand die Maxtor One touch IV 500 für 89,- Euro aus dem aktuellen Mediamarkt Prospekt schon ausprobiert?[/quote]


Die Platte ist ein Muss, alles bestens

Gruß

noppo
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 18:10
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI
Receiverfirmware: 70029

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#51

Beitrag von noppo » Fr 29. Feb 2008, 22:44

Kauf dir die Maxtor One Touch 4 bei Media-Markt, 89€ Das ding ist absolut geil
Selbst HD ist kein Problem
Gruß

Hannibalor
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Do 31. Jan 2008, 15:12
Receivertyp: 7700HSCI
Receiverfirmware: .64

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#52

Beitrag von Hannibalor » Fr 29. Feb 2008, 22:49

hat sie nen schalter damit man sie GANZ ausschalten kann? :confused:

-=MR2=-
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 11. Feb 2008, 13:57

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#53

Beitrag von -=MR2=- » Fr 29. Feb 2008, 23:39

LaCie Design by Neil Poulton (500GB) geht also auch... hatte zwar erst verschiedene Partitionen mit verschiedenen Partitionen drauf... das wollte der Topf nicht fressen, also hab ich die Partitionen gelöscht, die ganze Platte FAT32 formatiert und dann nochmal angeschlossen. Erst wurde wieder ein Fehler angezeigt, aber jetzt konnte ich die Platte zumindest mit dem Topf formatieren und das hab ich dann auch gemacht. Und jetzt erkennt er sie :hello:

Forumisti
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 02:02

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#54

Beitrag von Forumisti » Sa 1. Mär 2008, 00:40

[quote=""Bob Rooney""]Hast du schon alle Einstellungen durch?, dir ist schon bewusst, dass man die Schaltschwelle einstellen muss?[/quote]
Natürlich. Bei einer Leiste, einem absoluten Billigangebot, kann man leider nichts einstellen, bei der Anderen muss für den Topf die Einschaltschwelle ganz herunter geregelt werden. Leider geht sie aber nicht mehr aus wenn der Receiver auf Standby geschaltet wir, selbst wenn dann die Schaltschwelle auf maximum gedreht wird.

Thomtenh
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Do 9. Aug 2007, 10:54
Receivertyp: TF7700HDPVR, TF7700HSCI
Receiverfirmware: 7.00.19, 7.00.72
Wohnort: Heiligenhaus

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#55

Beitrag von Thomtenh » Sa 1. Mär 2008, 11:34

Mit der Buffalo 500 GB funktioniert alles super.

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25529
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#56

Beitrag von JayTee » Sa 1. Mär 2008, 13:07

[quote=""Forumisti""]Natürlich. Bei einer Leiste, einem absoluten Billigangebot, kann man leider nichts einstellen, bei der Anderen muss für den Topf die Einschaltschwelle ganz herunter geregelt werden. Leider geht sie aber nicht mehr aus wenn der Receiver auf Standby geschaltet wir, selbst wenn dann die Schaltschwelle auf maximum gedreht wird.[/quote]
Such mal hier im Forum, ich weiss von mindestens einem wo es geht. Vielleicht kann er dir ne Marke nennen.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

croPe
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 18:15
Receivertyp: TF7700HSCI
Receiverfirmware: 7.00.72

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#57

Beitrag von croPe » Sa 1. Mär 2008, 13:17

[quote=""Pfantast""]Ich habe die Festplatte an einer Master-Slave-Steckdosenleiste angeschlossen, so dass sie sich mit dem Topf abschaltet. Beim Einschalten des Topf fährt sie wieder an. Das hat den Vorteil, dass die Platte keinen Standby-Strom zieht.
Ob bei der Festplatte der Standbymodus funktioniert kann ich dir deswegen nicht sagen, das habe ich nicht ausprobiert.
Die DriveStation hat aber auch einen Netzschalter um sie separat aus zu schalten.[/quote]

Danke für den Tip mit der Master-Slave Steckdose, das erledigt genau das was ich mir vorgestellt habe und sogar noch effizienter :)
Zuletzt geändert von croPe am Sa 1. Mär 2008, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Thomtenh
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Do 9. Aug 2007, 10:54
Receivertyp: TF7700HDPVR, TF7700HSCI
Receiverfirmware: 7.00.19, 7.00.72
Wohnort: Heiligenhaus

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#58

Beitrag von Thomtenh » Sa 1. Mär 2008, 13:36

Habe eine Drivestation von Buffalo angeschlossen und sie schaltet ab, wenn der Topfield in den standby geschaltet wird. Wenn der Topf wieder eingeschaltet wird läuft sie automatisch an und wird erkannt.

croPe
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 18:15
Receivertyp: TF7700HSCI
Receiverfirmware: 7.00.72

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#59

Beitrag von croPe » Sa 1. Mär 2008, 13:40

Ok danke für die Information. Dann wird es warscheinlich eine Kombi aus MasterSlaveSteckdose und Drivestation bei mir werden ;)

Aber wenn man den Schalter auf der Rückseite auf "Auto" stellt, bezieht die Platte immernoch Strom vom Netzteil oder?
Zuletzt geändert von croPe am Sa 1. Mär 2008, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

Bob Rooney
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 95
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:07

AW: Welche Festplatte am TF7700HSCI geht

#60

Beitrag von Bob Rooney » Sa 1. Mär 2008, 13:57

[quote=""croPe""]Ok danke für die Information. Dann wird es warscheinlich eine Kombi aus MasterSlaveSteckdose und Drivestation bei mir werden ;)

Aber wenn man den Schalter auf der Rückseite auf "Auto" stellt, bezieht die Platte immernoch Strom vom Netzteil oder?[/quote]

Dass die Platte noch Strom bezieht, denke ich schon, viel wichtiger ist aber wieviel Strom sie verbraucht, wenn sie im Standby ist. Vermute, dass das nicht wirklich viel ist, so dass die Master-Slave-Leiste wohl nicht unbedingt notwendig sein dürfte.

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“