Der Topf und die Pillarbox
AW: Der Topf und die Pillarbox
OK, dann soll der TV gerat auch im 4:3 Vollbild umschalten, was ist nicht der fall.
Hat im zwischen EIA861B gefunden, und da ist folgendes:
Dual Aspect Ratio DTV Monitor:
A DTV Monitor that simultaneously supports both picture aspect
ratios of a video format timing (e.g., 720X480p). Simultaneous
support is signified by listing both formats in the EDID data structure
at the same time.
Das ist sicher den fall mit Sharp, als ich hier schrieb:
viewtopic.php?t=9589
Und uber AVI infoframe:
Data Byte 4 contains a Video Identification Code. In most cases, the video format can
be uniquely determined from the video format timing itself. However, if the source box
is sending one of the video formats defined in this document, then it shall set this field
to the proper code.
Es heisst Topf must beides wescheln - die Picture Aspect ratio bits (M1, M0) und auch die VIC6-VIC0 bits.
Hat im zwischen EIA861B gefunden, und da ist folgendes:
Dual Aspect Ratio DTV Monitor:
A DTV Monitor that simultaneously supports both picture aspect
ratios of a video format timing (e.g., 720X480p). Simultaneous
support is signified by listing both formats in the EDID data structure
at the same time.
Das ist sicher den fall mit Sharp, als ich hier schrieb:
viewtopic.php?t=9589
Und uber AVI infoframe:
Data Byte 4 contains a Video Identification Code. In most cases, the video format can
be uniquely determined from the video format timing itself. However, if the source box
is sending one of the video formats defined in this document, then it shall set this field
to the proper code.
Es heisst Topf must beides wescheln - die Picture Aspect ratio bits (M1, M0) und auch die VIC6-VIC0 bits.
AW: Der Topf und die Pillarbox
[quote=""jubi""]Nein, fernsehert bleibt beim Vollbild.
@joe1052 - wechselt dein fernseher seine aspect ratio einstellung automatisch zwischen Vollbild und Normal (4:3) wenn du von 16:9 TV sender nach 4:3 sender gehst und zuruck
oder bleibt dein fernseher immer an Vollbild mit beschittene obere & untere zeilen?[/quote]
Der Fernseher geht korrekt bei 4:3 Sendungen in 4:3 zurück bei mir.
@joe1052 - wechselt dein fernseher seine aspect ratio einstellung automatisch zwischen Vollbild und Normal (4:3) wenn du von 16:9 TV sender nach 4:3 sender gehst und zuruck
oder bleibt dein fernseher immer an Vollbild mit beschittene obere & untere zeilen?[/quote]
Der Fernseher geht korrekt bei 4:3 Sendungen in 4:3 zurück bei mir.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 21. Mär 2007, 12:14
AW: Der Topf und die Pillarbox
[quote=""joe1052""]Dieser HDMI Standard hat eigentlich mehr Nachteile als Vorteile gebracht ! Das kann doch nicht sein das beim alten guten Scart alles einwadfrei geht und bei HDMI garnichts ![/quote]
Stimmt. Ist ein Murks. Hersteller kümmern sich nicht/kaum um Kompatibilität.
Es ist ja paradox, daß man wegen besserer Bildqualität digitale Zuspielung über HDMI wählt und dann am Receiver Pillarbox einstellen muß, (dadurch wird die horizontale Bildauflösung herabgesetzt, was die Bildqualität verschlechtert ) um dann am TV das richtige Format zu bekommen, das aber dann wesentlich schlechter ist als analoge Zuspielung über SCART oder
YUV.
Grüße
Stimmt. Ist ein Murks. Hersteller kümmern sich nicht/kaum um Kompatibilität.
Es ist ja paradox, daß man wegen besserer Bildqualität digitale Zuspielung über HDMI wählt und dann am Receiver Pillarbox einstellen muß, (dadurch wird die horizontale Bildauflösung herabgesetzt, was die Bildqualität verschlechtert ) um dann am TV das richtige Format zu bekommen, das aber dann wesentlich schlechter ist als analoge Zuspielung über SCART oder
YUV.
Grüße
AW: Der Topf und die Pillarbox
[quote=""joe1052""]Der Fernseher geht korrekt bei 4:3 Sendungen in 4:3 zurück bei mir.[/quote]
OK, und was genau passiert wenn du 4:3 Vollbild am Topfield einstellst? Schaltet dein fernseher immer noch zwischen 16:9 und 4:3 und ist das 4:3 bild korrekt (schwarze balken links und rechts)?
OK, und was genau passiert wenn du 4:3 Vollbild am Topfield einstellst? Schaltet dein fernseher immer noch zwischen 16:9 und 4:3 und ist das 4:3 bild korrekt (schwarze balken links und rechts)?
- Mary_1271
- Gesperrt
- Beiträge: 84
- Registriert: Fr 23. Mär 2007, 02:37
- Receivertyp: Topfield TF7700HSCI (PVR)
- Receiverfirmware: 7.00.69
- Wohnort: Chemnitz
AW: Der Topf und die Pillarbox
[quote=""mmfs001""]Im 44er Snapshot war die Einstellung 16:9-Zentriert eine Pillarbox, d.h. es wurden schwarze Balken rechts und links ins Bild eingefügt. Das ist im 45er nicht so. Dort bleibt die Breite des Bildes erhalten und das Bild wird Vertikal gestreckt, wodurch das Bild oben und unten Beschnitten wird. Im Breitbild-Modus ist das Bildverhältnis wieder richtig, mit dem Unterschied, dass das Bild nun volle Breite hat (und etwas in der Höhe fehlt).
[/quote]
Hallo
Genauso ist das.....leider.
Bei einem anamorphen SD-Bild muß für korrekte Darstellung auf 16:9-Vollbild geschaltet werden. Das kann nicht auf "Zentriert" oder "Letterbox" für beste Qualität stehenbleiben.
Was solls. Solange man immer wieder auf die 31er "Downgraten" kann......
Bei uns ist die 31er Firmware wieder drauf. Das ist noch der beste Kompromis.
Liebe Grüße
Mary
[/quote]
Hallo
Genauso ist das.....leider.
Bei einem anamorphen SD-Bild muß für korrekte Darstellung auf 16:9-Vollbild geschaltet werden. Das kann nicht auf "Zentriert" oder "Letterbox" für beste Qualität stehenbleiben.
Was solls. Solange man immer wieder auf die 31er "Downgraten" kann......

Bei uns ist die 31er Firmware wieder drauf. Das ist noch der beste Kompromis.
Liebe Grüße
Mary
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Der Topf und die Pillarbox
Mal eine ganz Dumme Frage von einen Laien.
Bei vielen funktioniert ja der 576i Anschluß über HDMI nicht. Habt Ihr dann 576p oder doch 720p oder gar 1080i Eingestellt ?
Bei den letzten Beiden wird meiner Meinung nach Pillar Box keine 'Qualtitätsverschlechterung' bringen. Warum? Das Bild wird ja so oder so vergrößert (und nicht verkleinert wie bei 576). Es muß also für die Pillarbox horinzontal einfach nur weniger skalieren...
Oder, verstehe ich das falsch.
Die Frage ist also nur, wer skaliert besser ? Der TOPFIELD oder ein LCD/Plasma (weil, wenn der auf 4:3 umschaltet, skaliert er das Bild Horizontal ja auch geringer als bei einer 16:9 Sendung)
Bei vielen funktioniert ja der 576i Anschluß über HDMI nicht. Habt Ihr dann 576p oder doch 720p oder gar 1080i Eingestellt ?
Bei den letzten Beiden wird meiner Meinung nach Pillar Box keine 'Qualtitätsverschlechterung' bringen. Warum? Das Bild wird ja so oder so vergrößert (und nicht verkleinert wie bei 576). Es muß also für die Pillarbox horinzontal einfach nur weniger skalieren...
Oder, verstehe ich das falsch.
Die Frage ist also nur, wer skaliert besser ? Der TOPFIELD oder ein LCD/Plasma (weil, wenn der auf 4:3 umschaltet, skaliert er das Bild Horizontal ja auch geringer als bei einer 16:9 Sendung)
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Der Topf und die Pillarbox
[quote=""spynick""]Hi Gerti,
hab es eben mir runtergeladen und werde es einspielen. Ich weiss ich habe bislang noch nicht viel geschrieben, werde aber sicherlich noch ein Feedback abgeben. Die Probleme die die meisten feststellten konnte ich ausser der Pillarbox usw. nicht nachvollziehen. Vielleicht sollte ich mal zum Augenarzt gehen ;-)))
LG
Stefan[/quote]
So, habe nun die Software aufgespielt und bin wieder zurueck zur Test.44. Der Ansatz gefiel mir schon ganz gut.
Bei meinem Philips wird 4:3 so dargestellt wie ich es immer an meinem alten Sony 16:9 Röhre eingestellt hatte. Es wird einfach aufgezoomt. 16:9 Sendungen liefen auch in 16:9 normal. Das fand ich bisher schon mal nicht schlecht. ABER, wenn ich auf HD-Sendungen wie Premiere HD, Discovery HD, Sat1 HD oder Pro7HD umgeschaltet habe blieb der Fernseher dunkel und ich musste wieder auf 16:9 Vollbild umschalten. Aus diesem Grund habe ich wieder auf .44 gewechselt. Da nehm ich lieber die Balken links und rechts in Kauf und muss nicht noch die Einstellung ändern.
Wie gesagt der Ansatz mit dem aufgezoomten Bild gefiel mir sehr gut. Über die Qualität kann ich nur sagen, dass meine (schlechten) Augen nach wie vor das Bild bei beiden Versionen als gleich bezeichnen würden. Sicherlich kann es sein, dass das gezoomte Bild etwas schlechter ist, kommt meiner Meinung darauf an, welcher Sender es ist. Der Topf kann imho nicht verbessern was bereits schlecht geliefert wird.
In diesem Sinne
LG
Stefan
hab es eben mir runtergeladen und werde es einspielen. Ich weiss ich habe bislang noch nicht viel geschrieben, werde aber sicherlich noch ein Feedback abgeben. Die Probleme die die meisten feststellten konnte ich ausser der Pillarbox usw. nicht nachvollziehen. Vielleicht sollte ich mal zum Augenarzt gehen ;-)))
LG
Stefan[/quote]
So, habe nun die Software aufgespielt und bin wieder zurueck zur Test.44. Der Ansatz gefiel mir schon ganz gut.
Bei meinem Philips wird 4:3 so dargestellt wie ich es immer an meinem alten Sony 16:9 Röhre eingestellt hatte. Es wird einfach aufgezoomt. 16:9 Sendungen liefen auch in 16:9 normal. Das fand ich bisher schon mal nicht schlecht. ABER, wenn ich auf HD-Sendungen wie Premiere HD, Discovery HD, Sat1 HD oder Pro7HD umgeschaltet habe blieb der Fernseher dunkel und ich musste wieder auf 16:9 Vollbild umschalten. Aus diesem Grund habe ich wieder auf .44 gewechselt. Da nehm ich lieber die Balken links und rechts in Kauf und muss nicht noch die Einstellung ändern.
Wie gesagt der Ansatz mit dem aufgezoomten Bild gefiel mir sehr gut. Über die Qualität kann ich nur sagen, dass meine (schlechten) Augen nach wie vor das Bild bei beiden Versionen als gleich bezeichnen würden. Sicherlich kann es sein, dass das gezoomte Bild etwas schlechter ist, kommt meiner Meinung darauf an, welcher Sender es ist. Der Topf kann imho nicht verbessern was bereits schlecht geliefert wird.
In diesem Sinne
LG
Stefan
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: Der Topf und die Pillarbox
[quote=""Maliboy""]
Die Frage ist also nur, wer skaliert besser ?[/quote]
deine Ausführungen sind 100%ig richtig
In den meisten Fällen wird es aber besser sein, wenn der Topfield nicht skaliert. Der Grund ist ganz einfach. Ein LCD hat z.B. oft eine Auflösung von 1366x768. Wenn der Topf nun auf 1280x720 skaliert, muss der TV ein zweites Mal skalieren. Das Bild wird also mehrfach angefasst und damit schlechter.
Wenn mein Topf an meinem Scaler hängt, dann schalte ich immer von Hand zwischen 1080i und 576p um, je nachdem was für ein Sender eingestellt ist.
Gruß
Micha
Die Frage ist also nur, wer skaliert besser ?[/quote]
deine Ausführungen sind 100%ig richtig

In den meisten Fällen wird es aber besser sein, wenn der Topfield nicht skaliert. Der Grund ist ganz einfach. Ein LCD hat z.B. oft eine Auflösung von 1366x768. Wenn der Topf nun auf 1280x720 skaliert, muss der TV ein zweites Mal skalieren. Das Bild wird also mehrfach angefasst und damit schlechter.
Wenn mein Topf an meinem Scaler hängt, dann schalte ich immer von Hand zwischen 1080i und 576p um, je nachdem was für ein Sender eingestellt ist.
Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: Der Topf und die Pillarbox
Hi!
Ich habe im Büro einen kleinen Philips stehen und kann ganz klar sagen, dass das SD-Bild über den Toppi skaliert deutlich besser aussieht, als wenn es der Philips skaliert. Andere Hersteller werben bei Ihren SD-Receivern mit HDMI ja explizit mit der "besseren Bildqualität" durch das Scaling des Receivers.
Gruß,
Gerti
Ich habe im Büro einen kleinen Philips stehen und kann ganz klar sagen, dass das SD-Bild über den Toppi skaliert deutlich besser aussieht, als wenn es der Philips skaliert. Andere Hersteller werben bei Ihren SD-Receivern mit HDMI ja explizit mit der "besseren Bildqualität" durch das Scaling des Receivers.
Gruß,
Gerti
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: Der Topf und die Pillarbox
[quote=""Gerti""]
Ich habe im Büro einen kleinen Philips stehen und kann ganz klar sagen, dass das SD-Bild über den Toppi skaliert deutlich besser aussieht[/quote]
Ausnahmen bestätigen die Regel. Deswegen ist es gut, wenn man die Wahl hat. In meinem Fall ist logischerweise der Scaler deutlich besser. Aber auch ohne den Scaler habe ich einen Farouja in meinem Beamer verbaut, der ein hervorragendes SD-Scaling beherrscht. Der Topf kann und muss da nicht mithalten.
Gruß
Micha
Ich habe im Büro einen kleinen Philips stehen und kann ganz klar sagen, dass das SD-Bild über den Toppi skaliert deutlich besser aussieht[/quote]
Ausnahmen bestätigen die Regel. Deswegen ist es gut, wenn man die Wahl hat. In meinem Fall ist logischerweise der Scaler deutlich besser. Aber auch ohne den Scaler habe ich einen Farouja in meinem Beamer verbaut, der ein hervorragendes SD-Scaling beherrscht. Der Topf kann und muss da nicht mithalten.
Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
AW: Der Topf und die Pillarbox
[quote=""jubi""]OK, und was genau passiert wenn du 4:3 Vollbild am Topfield einstellst? Schaltet dein fernseher immer noch zwischen 16:9 und 4:3 und ist das 4:3 bild korrekt (schwarze balken links und rechts)?[/quote]
wenn ich auf 4:3 vollbild einstelle, dann schaltet er nicht mehr um, bleibt immer im Breitbildmodus.
wenn ich auf 4:3 vollbild einstelle, dann schaltet er nicht mehr um, bleibt immer im Breitbildmodus.
AW: Der Topf und die Pillarbox
hallo zusammen,
hier mal mein ergebnis:
bei dem 44er snapshot funktionierte bei mir die formatumschaltung gegenüber der 31er firmware einwandfrei. 4:3 im topf-menü auf zentriert, den jvc lcd auf auto und es paßt und automatisch wird das richtige format angezeigt.
bei dem 45er snapshot ist das leider nicht mehr so. 4:3 kann ich sogar gar nicht mehr sehen. der fernseher schaltet zwar auf 4:3 aber beschneidet zum einen den oberen und unteren bereich und drückt zum anderen das bild dann noch zusammen.
für mich persönlich wären die funktionalitäten des 44 snapshot (DD über hdmi & richtige 4:3 umschaltung) und die super bildquali der 31 firmware in einem nächsten update zusammengefaßt genau richtig. die freude wäre groß.
viele grüße
zett 1000
hier mal mein ergebnis:
bei dem 44er snapshot funktionierte bei mir die formatumschaltung gegenüber der 31er firmware einwandfrei. 4:3 im topf-menü auf zentriert, den jvc lcd auf auto und es paßt und automatisch wird das richtige format angezeigt.
bei dem 45er snapshot ist das leider nicht mehr so. 4:3 kann ich sogar gar nicht mehr sehen. der fernseher schaltet zwar auf 4:3 aber beschneidet zum einen den oberen und unteren bereich und drückt zum anderen das bild dann noch zusammen.
für mich persönlich wären die funktionalitäten des 44 snapshot (DD über hdmi & richtige 4:3 umschaltung) und die super bildquali der 31 firmware in einem nächsten update zusammengefaßt genau richtig. die freude wäre groß.
viele grüße
zett 1000
AW: Der Topf und die Pillarbox
[quote=""zett1000""]hallo zusammen,
hier mal mein ergebnis:
bei dem 44er snapshot funktionierte bei mir die formatumschaltung gegenüber der 31er firmware einwandfrei. 4:3 im topf-menü auf zentriert, den jvc lcd auf auto und es paßt und automatisch wird das richtige format angezeigt.
viele grüße
zett 1000[/quote]
klar passt das - es wird ja auch 16:9 links und rechts beschnitten um 4:3 drauszumachen.
wenn du keinen 4:3 TV hast musst du beim topf auch 16:9 einstellen - sonst siehst du immer 4:3 auch wenn eigentlich 16:9 ausgestarhlt wird (ausser bei HD)
hatten wir das nicht schon mal wo
lg
hier mal mein ergebnis:
bei dem 44er snapshot funktionierte bei mir die formatumschaltung gegenüber der 31er firmware einwandfrei. 4:3 im topf-menü auf zentriert, den jvc lcd auf auto und es paßt und automatisch wird das richtige format angezeigt.
viele grüße
zett 1000[/quote]
klar passt das - es wird ja auch 16:9 links und rechts beschnitten um 4:3 drauszumachen.
wenn du keinen 4:3 TV hast musst du beim topf auch 16:9 einstellen - sonst siehst du immer 4:3 auch wenn eigentlich 16:9 ausgestarhlt wird (ausser bei HD)
hatten wir das nicht schon mal wo

lg
AW: Der Topf und die Pillarbox
aha......und warum paßt es im 45er snapshot nicht mehr?
ich glaube auch nicht, das da irgend etwas abgeschnitten wird, ich habe vielmehr den eindruck, dass es sich um das originale vom sender ausgestrahlte format handelt.
die receiver/fernseher kombi verhält sich beim 44er snapshot nach meinem dafürhalten via hdmi nunmehr wie ein handelsübliche scartverbindung zwischen den geraäten.
gruß
zett1000
ich glaube auch nicht, das da irgend etwas abgeschnitten wird, ich habe vielmehr den eindruck, dass es sich um das originale vom sender ausgestrahlte format handelt.
die receiver/fernseher kombi verhält sich beim 44er snapshot nach meinem dafürhalten via hdmi nunmehr wie ein handelsübliche scartverbindung zwischen den geraäten.
gruß
zett1000
AW: Der Topf und die Pillarbox
[quote=""zett1000""]aha......und warum paßt es im 45er snapshot nicht mehr?
ich glaube auch nicht, das da irgend etwas abgeschnitten wird, ich habe vielmehr den eindruck, dass es sich um das originale vom sender ausgestrahlte format handelt.
die receiver/fernseher kombi verhält sich beim 44er snapshot nach meinem dafürhalten via hdmi nunmehr wie ein handelsübliche scartverbindung zwischen den geraäten.
gruß
zett1000[/quote]
ist halt ein "fehler" in der firmware....
Formatumschaltung macht nur bei einstellung "16:9" und "full" sinn... (und darum gehts in dieser TEST version - ... auch nicht um pillarbox wie von gerti geschrieben...)
4:3 ist NUR für Fernseher mit 4:3 seitenformat - bei einem HD receiver nicht sehr sinnvoll..
lg
ich glaube auch nicht, das da irgend etwas abgeschnitten wird, ich habe vielmehr den eindruck, dass es sich um das originale vom sender ausgestrahlte format handelt.
die receiver/fernseher kombi verhält sich beim 44er snapshot nach meinem dafürhalten via hdmi nunmehr wie ein handelsübliche scartverbindung zwischen den geraäten.
gruß
zett1000[/quote]
ist halt ein "fehler" in der firmware....
Formatumschaltung macht nur bei einstellung "16:9" und "full" sinn... (und darum gehts in dieser TEST version - ... auch nicht um pillarbox wie von gerti geschrieben...)
4:3 ist NUR für Fernseher mit 4:3 seitenformat - bei einem HD receiver nicht sehr sinnvoll..
lg
Zuletzt geändert von HaDeTeVau am So 27. Mai 2007, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Der Topf und die Pillarbox
bei einem hd receiver nicht sehr sinnvoll?
verstehe ich nicht.
wenn sendungen in 4:3 produziert werden (gibt glücklicherweise immer weniger, aber immer noch genug) alte sendungen oder filme in 4:3 ausgestrahlt werden, dann ist es nicht sinnvoll, dass ich als nutzer ein korrektes format genießen kann ohne dauernd manuell rumfummeln zu müssen?
also ich möchte es so haben und von daher ist es für mich sinnvoll.
frage an jemanden der sich hier auskennt: ist der von mir beschriebene effekt tatsächlich ein "fehler" ein fehler in der versuchssoftware?
wenn dieser fehler dann zum richtigen ergebnis führt ist es doch kein fehler mehr sondern richtig, oder?
verstehe ich nicht.
wenn sendungen in 4:3 produziert werden (gibt glücklicherweise immer weniger, aber immer noch genug) alte sendungen oder filme in 4:3 ausgestrahlt werden, dann ist es nicht sinnvoll, dass ich als nutzer ein korrektes format genießen kann ohne dauernd manuell rumfummeln zu müssen?
also ich möchte es so haben und von daher ist es für mich sinnvoll.
frage an jemanden der sich hier auskennt: ist der von mir beschriebene effekt tatsächlich ein "fehler" ein fehler in der versuchssoftware?
wenn dieser fehler dann zum richtigen ergebnis führt ist es doch kein fehler mehr sondern richtig, oder?
AW: Der Topf und die Pillarbox
eines noch, im topfield menü gibt es unter A/V ausgangsformat die einstellung "darstellung" die auf 16:9 eingestellt ist.
gleichzeitig habe ich die einstellung "4:3 bildformat" bei der ich zentriert wählen kann.
dies soll doch die möglichkeit bieten, einzustellen, wie der hd receiver mit einem in 4:3 gesendeten bild umgehen soll, oder sehe ich das total falsch?
gleichzeitig habe ich die einstellung "4:3 bildformat" bei der ich zentriert wählen kann.
dies soll doch die möglichkeit bieten, einzustellen, wie der hd receiver mit einem in 4:3 gesendeten bild umgehen soll, oder sehe ich das total falsch?
AW: Der Topf und die Pillarbox
[quote=""zett1000""]eines noch, im topfield menü gibt es unter A/V ausgangsformat die einstellung "darstellung" die auf 16:9 eingestellt ist.
gleichzeitig habe ich die einstellung "4:3 bildformat" bei der ich zentriert wählen kann.
dies soll doch die möglichkeit bieten, einzustellen, wie der hd receiver mit einem in 4:3 gesendeten bild umgehen soll, oder sehe ich das total falsch?[/quote]
ich spreche von genau diesem menü - nicht von den eistellungen am TV
gleichzeitig habe ich die einstellung "4:3 bildformat" bei der ich zentriert wählen kann.
dies soll doch die möglichkeit bieten, einzustellen, wie der hd receiver mit einem in 4:3 gesendeten bild umgehen soll, oder sehe ich das total falsch?[/quote]
ich spreche von genau diesem menü - nicht von den eistellungen am TV
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: Der Topf und die Pillarbox
[quote=""zett1000""]
bei dem 45er snapshot ist das leider nicht mehr so. 4:3 kann ich sogar gar nicht mehr sehen. der fernseher schaltet zwar auf 4:3 aber beschneidet zum einen den oberen und unteren bereich und drückt zum anderen das bild dann noch zusammen.[/quote]
Also noch einer bei dem es funktioniert
Es ist sehr ärgerlich, das ausgerechnet dieser Snapshot den Fehler hat, welcher ein beschnittenes und gequetschtes Bild ausgibt. Aber genau wenn dieses beschnittene Bild angezeigt wird heiß, hat die Signalisierung funktioniert und der Fernsher hat auf 4:3 umgeschaltet.
@HaDeTeVau
Ich glaube zett1000 hatte es richtig eingestellt. Ich bin aber Deiner Meinung, dass man die Einstellung 4:3-Fernseher ganz rausnehmen sollte um die Anwender nicht zu sehr zu verwirren. Das jemand einen HD-Receiver an einem 4:3-Fernsher betreibt, der noch nicht einmal die anamorph-Signalisierung versteht (und nur dafür ist die Einstellung ja da) halte ich für äußerst gering
Gruß
Micha
bei dem 45er snapshot ist das leider nicht mehr so. 4:3 kann ich sogar gar nicht mehr sehen. der fernseher schaltet zwar auf 4:3 aber beschneidet zum einen den oberen und unteren bereich und drückt zum anderen das bild dann noch zusammen.[/quote]
Also noch einer bei dem es funktioniert

Es ist sehr ärgerlich, das ausgerechnet dieser Snapshot den Fehler hat, welcher ein beschnittenes und gequetschtes Bild ausgibt. Aber genau wenn dieses beschnittene Bild angezeigt wird heiß, hat die Signalisierung funktioniert und der Fernsher hat auf 4:3 umgeschaltet.
@HaDeTeVau
Ich glaube zett1000 hatte es richtig eingestellt. Ich bin aber Deiner Meinung, dass man die Einstellung 4:3-Fernseher ganz rausnehmen sollte um die Anwender nicht zu sehr zu verwirren. Das jemand einen HD-Receiver an einem 4:3-Fernsher betreibt, der noch nicht einmal die anamorph-Signalisierung versteht (und nur dafür ist die Einstellung ja da) halte ich für äußerst gering

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
AW: Der Topf und die Pillarbox
OK, jetzt eine zusammenfassung:
beim 16:9 aspect und 4:3 Vollbild am Topf eingestellt arbeitet die HDMI formatumschaltung bei keinem. Das heisst Topf schikt es einfach nicht in dieses mode.
beim 16:9 aspect und 4:3 Zentriert haben wir bis jetzt zwei positive ergebnise - beim Sony (gerti & joe1052) und JVC (zett1000). Nur um 100% sicher zu sein - wenn sie sagen ihr TV schaltet automatisch auf 4:3 heist das sie haben schwarze balken links und rechts, ja?
Leider gibts in dieses mode ein anderes problem - Topf programmiert sein internal scaler
falsch und zoomt das bild horizontal und beschneidet damit oberen und unteren bereich.
Nein, das tut der fernseher nicht, das ist ein bug am Topf.
Und dann haben wir negative ergebnise wie z.b. bei meinen Sharp - auch im 4:3 Zentriert mode gibts keine balken links & rechts und das TV bleibt im breitbild mode. Laut andere HDTV discussion forums kann es nur passieren wenn AVI Infoframe garnicht da ist oder falsch data hat - dann nutzt Sharp einfach sein default aspect (16:9). Es gibt mehrere positive ehfahrungen mit DVD players und Sharp TVs zum thema 4:3 uber HDMI.
So ich mochte heir Gerti bitten um ein neues shapshot - mit HDMI signalisierung eingebaut auch im 4:3 Vollbild mode (oder kein internal scaling im 4:3 Zentriert). Also es ist notwendig die AVI Infoframe grundlich zu uberprufen ob alle bits korrekt sind, namlich
Infoframe Version = 02 dezimal
Active format Present (bit A0) = 1 [valid]
Bar info (bits B1,B0) = 11 binary [both valid]
Picture Aspect Ratio bits M1,M0 = 01 binary [4:3]
Active Format Aspect Ratio (bits R3-R0) = 1000 binary [same as Picture aspect ratio]
Video ID Code (data byte 4) = 21 dezimal [720(1440)x576i @ 50 Hz, 4:3]
Pixel Repetition bit = 0001 binary [Pixel sent 2 times]
Line Number of End of Top Bar = 0 [no bar]
Line Number of Start of Bottom Bar = greater than number of lines e.g. 600 dezimal [no bar]
Pixel Number of End of Left Bar = 0 [no bar]
Pixel Number of Start of Right Bar = greater than number of pixels e.g. 1500 dezimal [no bar]
beim 16:9 aspect und 4:3 Vollbild am Topf eingestellt arbeitet die HDMI formatumschaltung bei keinem. Das heisst Topf schikt es einfach nicht in dieses mode.
beim 16:9 aspect und 4:3 Zentriert haben wir bis jetzt zwei positive ergebnise - beim Sony (gerti & joe1052) und JVC (zett1000). Nur um 100% sicher zu sein - wenn sie sagen ihr TV schaltet automatisch auf 4:3 heist das sie haben schwarze balken links und rechts, ja?
Leider gibts in dieses mode ein anderes problem - Topf programmiert sein internal scaler
falsch und zoomt das bild horizontal und beschneidet damit oberen und unteren bereich.
Nein, das tut der fernseher nicht, das ist ein bug am Topf.
Und dann haben wir negative ergebnise wie z.b. bei meinen Sharp - auch im 4:3 Zentriert mode gibts keine balken links & rechts und das TV bleibt im breitbild mode. Laut andere HDTV discussion forums kann es nur passieren wenn AVI Infoframe garnicht da ist oder falsch data hat - dann nutzt Sharp einfach sein default aspect (16:9). Es gibt mehrere positive ehfahrungen mit DVD players und Sharp TVs zum thema 4:3 uber HDMI.
So ich mochte heir Gerti bitten um ein neues shapshot - mit HDMI signalisierung eingebaut auch im 4:3 Vollbild mode (oder kein internal scaling im 4:3 Zentriert). Also es ist notwendig die AVI Infoframe grundlich zu uberprufen ob alle bits korrekt sind, namlich
Infoframe Version = 02 dezimal
Active format Present (bit A0) = 1 [valid]
Bar info (bits B1,B0) = 11 binary [both valid]
Picture Aspect Ratio bits M1,M0 = 01 binary [4:3]
Active Format Aspect Ratio (bits R3-R0) = 1000 binary [same as Picture aspect ratio]
Video ID Code (data byte 4) = 21 dezimal [720(1440)x576i @ 50 Hz, 4:3]
Pixel Repetition bit = 0001 binary [Pixel sent 2 times]
Line Number of End of Top Bar = 0 [no bar]
Line Number of Start of Bottom Bar = greater than number of lines e.g. 600 dezimal [no bar]
Pixel Number of End of Left Bar = 0 [no bar]
Pixel Number of Start of Right Bar = greater than number of pixels e.g. 1500 dezimal [no bar]
Zuletzt geändert von jubi am So 27. Mai 2007, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.