HDMI Kabel , ist das dabei?

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#61

Beitrag von B4B » So 25. Nov 2007, 16:25

[quote=""Axel""]Nun, es reicht auch nicht, nur das Steckerformat und das Kabel umzustellen.
Bei AES/EBU hat man es neben einem leicht anderen datenformat (aber weitestgehend kompatibel zu S/PDIF) vor allem mit anderer Impedanz und anderen Signalpegeln zu tun.
Das heisst, Du müsstest einiges im Topf umbauen :shock: [/quote]

ich nicht, die High- End Schmiede! :D
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#62

Beitrag von hgdo » So 25. Nov 2007, 16:27

[quote=""B4B""]...und noch was: Gell, alle Verstärker klingen gleich?
alle Digireceiver haben das gleiche Bild? Ist doch alles nur Elektronik.

Kabel, ist doch alles nur Kupfer.

Alle Autos können doch nur fahren.[/quote]
Bleib doch bitte sachlich und beim Thema! Mmfs001 hat nichts dergleichen behauptet. Und du schreibst ständig was über analoge Audiokabel bei einer Diskussion über HDMI-Kabel.

Hier geht es darum, ob ein analoger Parameter wie die Farbsättigung durch verschiedene HDMI-Kabel verändert werden kann. Wer das behauptet, hat nicht den Funken einer Ahnung von digitaler Übertragung.

Niemand käme auf die Idee zu behaupten, dass die Kopie einer Daten-CD mit Bildern auf Rohlinge von Verbatim sattere Farben liefert als auf Rohlingen von XYZ. Aber bei HDMI-Kabel soll das so sein? :patsch:

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#63

Beitrag von B4B » So 25. Nov 2007, 16:29

ich habe bei meinen AVM CD6 (mit integrierten Voverstärker) Digi-XLR Ein- sowie Ausgänge,aber am Topf "nur" Digi-Koax. :wink:

aber ich glaube, es wird langsam OT.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
luttyy
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 477
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 16:17
Wohnort: Im Taunus nähe Wiesbaden
Kontaktdaten:

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#64

Beitrag von luttyy » So 25. Nov 2007, 16:31

Ich will hier wirklich niemand persönlich angreifen! Es gibt hier Spitzenleute, die absolut kompetent und fundamentales Wissen haben, was unter anderem natürlich den Topf in all seinen Variationen betrifft!

Dieses Wissen und die Tipps nehme ich zu jeder Zeit gerne an.

Wenn mir aber einer was über Qualität erzählen will, der muss früher aufstehen!

Ob das "Bielefelder Leinen", Le Crouset-Kochtöpfe, edles Besteck (ja ja, ich koche), oder Frauen, Uhren oder sonstige Accessoires sind; wer es besser kann und hat, wird sofort akzeptiert!

Und somit kann zu einen Topf nur die passende Qualität gehören, bevor ich auch nur im Ansatz über irgendetwas meckere (Weiß der Geier, über Bildaussetzer, miese Farben und rülpsende Töne)

Gruß
luttyy
Zuletzt geändert von luttyy am So 25. Nov 2007, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Sony Wega 36HQ100 inkl. Rack
Samsung SyncMaster 2032MW
FLATRON L246HW
7.1(9.2) über Denon AVR-1906-nuBox-310-Set 4,
Philips SBC HD1502U
TF7700HSCI, TF5000 PVR, Samsung 250 GB 5760 rpm
Dragon-Twin, AlphaCrypt, ZetaCam
France-Telecom, Astra, Hotbird, Premiere Full-HD





Interessiert an Wireless-Kamera-Netzwerktechnik?
Dann bitte [thread=10668]Klick[/thread]

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#65

Beitrag von mmfs001 » So 25. Nov 2007, 16:36

@hgdo
Danke für die Richtigstellung.

@die Anderen
Ich habe schon weiter oben in einem anderen Beitrag gesagt, dass sich die HDMI-Kabelqualität auf gewisse Dinge negativ auswirken kann. Sättigung und Kontrast gehören ganz sicher nicht dazu. Und wenn die Video oder sonst ein "Fachmagazin" das behauptet, dann ist das nun mal gelogen.

[quote=""B4B""]
Edit: Ich wohne auch im Schwabenländle, kannst mich gerne besuchen. Gucke auf meine Email u. dann ins Telefonbuch von Albstadt. :wink: [/quote]

Hm, dann wohnen wir nur ca. 60km auseinander. Sobald wieder Schnee liegt bin ich sowieso wieder öfter in der Gegend. Vielleicht ergibt sich ja wirklich mal was (dann aber in ruhigerer Form).

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#66

Beitrag von TV-Junkie » So 25. Nov 2007, 16:40

Ist einer von Euch bei Spiegel online registriert?
Dann dürfte dieser Artikel recht interessant sein:
http://service.spiegel.de/digas/find?DID=43960848
Was da alles im Namen des guten Klanges verkauft wird.
Hab selten so gelacht.
Den Artikel hab ich leider nur in ausgedruckter Form ohne Bilder, könnte ihn trotzdem morgen mal scannen.
@B4B: Für das Kabel, wo Du 1200€ Sicherungsgebühr für haben willst, nehme ich mal an, war es zwar nicht so, aber ähnlich teuer. Selbst,wenn es anders klingt ( bei dem Wort besser scheiden sich die Geister) würde ich das als Betrug ansehen. Der Preis lässt sich auch nicht mit Entwicklungskosten rechtfertigen.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
luttyy
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 477
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 16:17
Wohnort: Im Taunus nähe Wiesbaden
Kontaktdaten:

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#67

Beitrag von luttyy » So 25. Nov 2007, 16:50

[quote=""srupprecht""]Das ist aber jemand zart besaitet...[/quote]

Das hat mit Anstand was tun und nicht als Trittbrettfahrer "Beifallheischend" da mitmischen....

Wenn du was zu sagen hast, dann bitte fachlich.

Ob richtig oder falsch kann man ausdiskutieren...
Sony Wega 36HQ100 inkl. Rack
Samsung SyncMaster 2032MW
FLATRON L246HW
7.1(9.2) über Denon AVR-1906-nuBox-310-Set 4,
Philips SBC HD1502U
TF7700HSCI, TF5000 PVR, Samsung 250 GB 5760 rpm
Dragon-Twin, AlphaCrypt, ZetaCam
France-Telecom, Astra, Hotbird, Premiere Full-HD





Interessiert an Wireless-Kamera-Netzwerktechnik?
Dann bitte [thread=10668]Klick[/thread]

Benutzeravatar
luttyy
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 477
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 16:17
Wohnort: Im Taunus nähe Wiesbaden
Kontaktdaten:

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#68

Beitrag von luttyy » So 25. Nov 2007, 16:58

[quote=""mmfs001""]@hgdo
Danke für die Richtigstellung.

@die Anderen
Ich habe schon weiter oben in einem anderen Beitrag gesagt, dass sich die HDMI-Kabelqualität auf gewisse Dinge negativ auswirken kann. Sättigung und Kontrast gehören ganz sicher nicht dazu. Und wenn die Video oder sonst ein "Fachmagazin" das behauptet, dann ist das nun mal gelogen.



Hm, dann wohnen wir nur ca. 60km auseinander. Sobald wieder Schnee liegt bin ich sowieso wieder öfter in der Gegend. Vielleicht ergibt sich ja wirklich mal was (dann aber in ruhigerer Form).

Gruß
Micha[/quote]

Jetzt hör doch endlich mit der Aussage "Gelogen" auf. Entweder du zeigst hier jetzt fachlich fundamentierte qualifizierte Links mit solchen Aussagen oder niemand nimmt dich für ernst!

Also her damit, du scheinst die Weisheit zu haben! Mir fehlt da einfach die Grundlage, warum solche Fachzeitschriften "lügen" sollten. (Schon deine Bezeichnung "gelogen" ist heftig)

Gruß
luttyy
Zuletzt geändert von luttyy am So 25. Nov 2007, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Sony Wega 36HQ100 inkl. Rack
Samsung SyncMaster 2032MW
FLATRON L246HW
7.1(9.2) über Denon AVR-1906-nuBox-310-Set 4,
Philips SBC HD1502U
TF7700HSCI, TF5000 PVR, Samsung 250 GB 5760 rpm
Dragon-Twin, AlphaCrypt, ZetaCam
France-Telecom, Astra, Hotbird, Premiere Full-HD





Interessiert an Wireless-Kamera-Netzwerktechnik?
Dann bitte [thread=10668]Klick[/thread]

Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#69

Beitrag von Mandelatz » So 25. Nov 2007, 17:23

Aber meine Herren,

etwas Mässigung für alle Gläubigen und Ungläubigen am Sonntag! Die Zeit der Kreuzzüge ist doch vorbei. "Lügen" ist ja auch das falsche Wort. Fehlqualifizierung oder Unkenntnis wären die diplomatischeren Worte.

Auch die Redakteure tun sich noch etwas schwer mit den digitalen Themen. Immerhin werden in den Textkästen des zitierten Artikels die wesentlichen Dinge genannt: Die höhere Übertragungsfrequenz bei höheren Auflösungen und die allgemeine Problematik mit den Kabellängen ab ca. 10 Metern.

Was bei den netten Bildern zum Thema Übersprechen unerwähnt blieb: Die Signale werden differentiell übertragen; da stört Signalübersprechen im Gegensatz zur Übertragung mit festen Bezugspegeln wie bei bei klassischen Audiosignalen nicht (dafür gabs dort ja auch XLR).

Ausserdem sorgen die TMDS Receiverbausteine schon gleich wieder für ein aufbereitetes Signal ohne Übersprechen. Danach gehen die Bits ohnehin noch einmal in einen Display-Signalprozessor mit Zwischenspeicher, bevor mit diesen Informationen die Pixelplanes angesteuert werden. Ein wie auch immer gearteter Jitter wie in alten Audiotagen beim SP/DIF Signal stört da nicht.

Für eine Übertragung über 15 Meter habe ich allerdings auch schon einmal DVI Kabel vom Kabelshop entsorgt (weil diese nicht funktionierten) und eine Luxusvariante für etliche 100 Franken erwerben müssen.

Gruss
KM

Was aber ganz aufschlussreich ist: Beim 7700 HDPVR ist offenbar ein HDMI Kabel dabei; beim gewöhnlichen 7700 hingegen offenbar nicht. Das ist doch schonmal etwas erfreuliches. :wink:
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#70

Beitrag von B4B » So 25. Nov 2007, 17:27

[quote=""Mandelatz""]


Was aber ganz aufschlussreich ist: Beim 7700 HDPVR ist offenbar ein HDMI Kabel dabei; beim gewöhnlichen 7700 hingegen offenbar nicht. Das ist doch schonmal etwas erfreuliches. :wink: [/quote]

Woher kommt bitte dein Wissen? :u:
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#71

Beitrag von Axel » So 25. Nov 2007, 17:35

Ausserdem sorgen die TMDS Receiverbausteine schon gleich wieder für ein aufbereitetes Signal ohne Übersprechen. Danach gehen die Bits ohnehin noch einmal in einen Display-Signalprozessor mit Zwischenspeicher, bevor mit diesen Informationen die Pixelplanes angesteuert werden. Ein wie auch immer gearteter Jitter wie in alten Audiotagen beim SP/DIF Signal stört da nicht.
So sollte es sein.
Und nun stell Dir mal vor, daß, da ja bei den Herstellern an jeder Ecke gespart wird, fehlerhafte Übertragungen bzw. unterschiedliche Delays der Farbkanäle im Kabel nun an den Empfängern aufgrund mieser Implementation Helligkeits- bzw. Kontrastunterschiede hervorrufen !
Da meint der gemeine "Fachredakteur" doch bei einem Kabelvergleich , es läge am Kabel, wenn da Unterschiede bei raus kommen.
In Wirklichkeit liegt der fehler aber in den Endgeräten, die sich eben komisch verhalten. So war/ist es doch auch bei Digital-Audio.

Und da sag ich wieder:
Die Kabelhersteller freut es, Die Endgerätehersteller freut es, den Highendkunden freut es und alle sind zufrieden . . .

... und ich kann kaum fassen , was hier abgeht
(bzw. , wem hier einer abgeht)
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#72

Beitrag von TV-Junkie » So 25. Nov 2007, 17:38

[quote=""Axel""]

... und ich kann kaum fassen , was hier abgeht
(bzw. , wem hier einer abgeht)[/quote]
:megalol:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
luttyy
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 477
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 16:17
Wohnort: Im Taunus nähe Wiesbaden
Kontaktdaten:

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#73

Beitrag von luttyy » So 25. Nov 2007, 17:39

Sorry, falsch editiert....


Gruß
luttyy
Zuletzt geändert von luttyy am So 25. Nov 2007, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#74

Beitrag von Mandelatz » So 25. Nov 2007, 17:39

[quote=""B4B""]Woher kommt bitte dein Wissen? :u: [/quote]

Ganz einfach: Klick weiter oben auf Bukos Nachricht.

Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Benutzeravatar
luttyy
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 477
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 16:17
Wohnort: Im Taunus nähe Wiesbaden
Kontaktdaten:

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#75

Beitrag von luttyy » So 25. Nov 2007, 17:40

[quote=""Mandelatz""]Aber meine Herren,

etwas Mässigung für alle Gläubigen und Ungläubigen am Sonntag! Die Zeit der Kreuzzüge ist doch vorbei. "Lügen" ist ja auch das falsche Wort. Fehlqualifizierung oder Unkenntnis wären die diplomatischeren Worte.

Auch die Redakteure tun sich noch etwas schwer mit den digitalen Themen. Immerhin werden in den Textkästen des zitierten Artikels die wesentlichen Dinge genannt: Die höhere Übertragungsfrequenz bei höheren Auflösungen und die allgemeine Problematik mit den Kabellängen ab ca. 10 Metern.

Was bei den netten Bildern zum Thema Übersprechen unerwähnt blieb: Die Signale werden differentiell übertragen; da stört Signalübersprechen im Gegensatz zur Übertragung mit festen Bezugspegeln wie bei bei klassischen Audiosignalen nicht (dafür gabs dort ja auch XLR).

Ausserdem sorgen die TMDS Receiverbausteine schon gleich wieder für ein aufbereitetes Signal ohne Übersprechen. Danach gehen die Bits ohnehin noch einmal in einen Display-Signalprozessor mit Zwischenspeicher, bevor mit diesen Informationen die Pixelplanes angesteuert werden. Ein wie auch immer gearteter Jitter wie in alten Audiotagen beim SP/DIF Signal stört da nicht.

Für eine Übertragung über 15 Meter habe ich allerdings auch schon einmal DVI Kabel vom Kabelshop entsorgt (weil diese nicht funktionierten) und eine Luxusvariante für etliche 100 Franken erwerben müssen.

Gruss
KM

Was aber ganz aufschlussreich ist: Beim 7700 HDPVR ist offenbar ein HDMI Kabel dabei; beim gewöhnlichen 7700 hingegen offenbar nicht. Das ist doch schonmal etwas erfreuliches. :wink: [/quote]

Im Endeffekt zählt das, was unten heraus kommt. (Der Beweis für deine Äusserungen, dass es keine Qualitätsunterschiede gibt) fehlt mit einfach!

Das Wort zum Sonntag ist mir zwar geläufig, scheint aber wohl nichts mit technischen Innovationen tun zu haben. (Siehe manche sogenannte fachliche Beiträge).

Bissi OT:

Allerdings habe ich in Bern schon vor 15 Jahren Kochtöpfe erworben, die sich anschließend für Induktionskochen als geeignet herausgestellt haben.

In Deutschland konnte man gerade mal das Wort "Induktion" schreiben

Irgendwie scheinen die Schweizer innovativer in ihrem Denken zu sein :D

Gruß
luttyy
Sony Wega 36HQ100 inkl. Rack
Samsung SyncMaster 2032MW
FLATRON L246HW
7.1(9.2) über Denon AVR-1906-nuBox-310-Set 4,
Philips SBC HD1502U
TF7700HSCI, TF5000 PVR, Samsung 250 GB 5760 rpm
Dragon-Twin, AlphaCrypt, ZetaCam
France-Telecom, Astra, Hotbird, Premiere Full-HD





Interessiert an Wireless-Kamera-Netzwerktechnik?
Dann bitte [thread=10668]Klick[/thread]

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#76

Beitrag von B4B » So 25. Nov 2007, 17:42

Danke.Könntest Du hier bitte noch eine Frage beantworten?
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
luttyy
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 477
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 16:17
Wohnort: Im Taunus nähe Wiesbaden
Kontaktdaten:

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#77

Beitrag von luttyy » So 25. Nov 2007, 17:49

[quote=""luttyy""]Wenn du schon solche Vergleiche anstellst, solltest du wissen, das es auf das gesamte Equipment ankommt!

Bei einer billigen LCD-Kiste wirst du wahrlich keine Unterschiede feststellen. Die brennen auch mit Margarine......

Bei einem Trabbi kannst du die teuersten Reifen aufziehen, deswegen wird er um keinen Deut besser!

Gruß
luttyy[/quote]

[quote=""Axel""]So sollte es sein.
Und nun stell Dir mal vor, daß, da ja bei den Herstellern an jeder Ecke gespart wird, fehlerhafte Übertragungen bzw. unterschiedliche Delays der Farbkanäle im Kabel nun an den Empfängern aufgrund mieser Implementation Helligkeits- bzw. Kontrastunterschiede hervorrufen !
Da meint der gemeine "Fachredakteur" doch bei einem Kabelvergleich , es läge am Kabel, wenn da Unterschiede bei raus kommen.
In Wirklichkeit liegt der fehler aber in den Endgeräten, die sich eben komisch verhalten. So war/ist es doch auch bei Digital-Audio.

Und da sag ich wieder:
Die Kabelhersteller freut es, Die Endgerätehersteller freut es, den Highendkunden freut es und alle sind zufrieden . . .

... und ich kann kaum fassen , was hier abgeht
(bzw. , wem hier einer abgeht)[/quote]


"In Wirklichkeit liegt der fehler aber in den Endgeräten, die sich eben komisch verhalten. So war/ist es doch auch bei Digital-Audio"

Habe ich schon vor 2 Stunden erzählt....., und Quotengeil ist wirklich niemand! Peanuts, oder willst du mal richtige Quote sehen....http://www.nickles.de/v3/php_jobs/build_stats.php3

Gruß
luttyy
Zuletzt geändert von luttyy am So 25. Nov 2007, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Sony Wega 36HQ100 inkl. Rack
Samsung SyncMaster 2032MW
FLATRON L246HW
7.1(9.2) über Denon AVR-1906-nuBox-310-Set 4,
Philips SBC HD1502U
TF7700HSCI, TF5000 PVR, Samsung 250 GB 5760 rpm
Dragon-Twin, AlphaCrypt, ZetaCam
France-Telecom, Astra, Hotbird, Premiere Full-HD





Interessiert an Wireless-Kamera-Netzwerktechnik?
Dann bitte [thread=10668]Klick[/thread]

Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#78

Beitrag von Mandelatz » So 25. Nov 2007, 17:52

[quote=""B4B""]Danke.Könntest Du hier bitte noch eine Frage beantworten?[/quote]

Gemacht!

Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#79

Beitrag von B4B » So 25. Nov 2007, 17:57

[quote=""Mandelatz""]Gemacht!

Gruss
KM[/quote]

Danke! :)
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
Mephisto
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 296
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
Receivertyp: SRP-2401CI+
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: bei Kassel

AW: HDMI Kabel , ist das dabei?

#80

Beitrag von Mephisto » So 25. Nov 2007, 18:08

Es ist mal wieder unheimlich, wie sich manche von HiFi-Voodoo einwickeln lassen.
Daher krame ich mal wieder den Nachrichtentechniker raus:

1.) Es ist korrekt, dass es früher (=bei analoger Bild- und Tonübertragung) darauf ankam, das Signal möglichst ohne Verluste (Dämpfung, Jitter etc.) vom Sender zum Empfänger zu bekommen. Auch hier wurde schon Schindluder betrieben und z.T. Kabel verkauft, mit denen man bequem einen Häuserblock mit Strom hätte versorgen können. Immerhin konnte man aber davon ausgehen, dass die Anforderung einer möglichst guten Übertragung gewährleistet war.

2.) Mit der digitalen Signalübertragung hat sich nun für die Hersteller sog. "hochwertiger" Kabel einiges geändert, denn im Prinzip reicht zur Übertragung ein einfaches Stück Draht: Egal wie gut oder wie schlecht die Übertragung auch war; kann das Signal entschlüsselt werden, kommt hinten exakt dasselbe raus.

Zur näheren Erläuterung will ich mal einen Vergleich zu einer MP3-Datei ziehen, die irgendwo auf einem Server liegt: Es ist für die spätere Wiedergabe dieser Datei völlig unerheblich, welche Medien sie auf dem Weg zum heimischen Rechner passiert hat, denn am Ende ist die Datei mit der auf dem Server liegenden zu 100% identisch, selbst wenn das eigentliche Signal kaum noch mit dem urspünglich gesendeten Ähnlichkeit hatte.

Nun ist die Anforderung an ein HDMI-Kabel ungleich höher als an ein gewöhnliches CAT5, denn die Übertragung muss in Echtzeit erfolgen. Für eine Fehlerkorrektur bleibt keine Zeit. Was aber ist ein "Fehler" in einer digitalen Übertragung? Das sind Pakete, die vom Empfänger nicht entschlüsselt werden können. Je nach Anzahl der fehlerhaften Pakete könnte das im Falle unserer MP3-Datei beispielsweise ein Knacken verursachen, vielleicht sogar ein kurzes Fiepen oder im extremsten Fall eine längere Pause im Stück.
Was jedoch nicht passieren kann ist, dass die gesamte Aufnahme leiser wird., denn dazu müsste die gesamte Übertragung verändert werden.
Aus diesem Grund kann es auch nicht sein, dass das gesamte Bild kontrastreicher oder farbiger wird, wenn man ein besseres HDMI-Kabel verwendet.
Wird das Bild komplett ohne Artefakte, Streifen oder Pixelfehler angezeigt, wird ein besseres Kabel es nicht weiter verbessern können, denn es ist bereits perfekt (bzw. identisch mit dem Bild, was vom Sender gesendet wurde).
Gruß, Christian

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“