Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Signal

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
ntetau
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 14:58

Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Signal

#1

Beitrag von ntetau » Mi 17. Okt 2007, 16:44

Hallo zusammen,

eine Idee um das Zwangsdowngrade auf Composite-Signal am Scart-Ausgang bei HDMI-Nutzung zu umgehen wäre einen YUV zu Scart Wandler wie, z.B. Hama 2-3 Wandler (http://www.amazon.de/Hama-00042513-Vide ... B0009V6OSC ) parallel zum HDMI-Ausgang an den Komponentenausgang zu hängen und dann in Richtung RGB zu wandeln und sowohl über HDMI live zu gucken als auch per SCART-RGB-Signal an den HDD-Rekorder zu liefern.
Bin ich hier völlig auf dem Holzweg und es ist eine gleichzeitige Ausgabe über HDMI und Komponente nicht möglich oder es ist prinzipiell nicht möglich alles andere als ein 576i Signal YUV in RGB zu wandeln oder könnte das klappen?
Mit dem .61 update könnte man ansonsten den Topfield allmählich wohl wieder benutzen aber per CVBS an den HDD-Recorder ist echter Mist.

Danke und Grüße NT

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#2

Beitrag von Maliboy » Mi 17. Okt 2007, 16:55

Nichts für ungut. Aber ich glaube nicht, das dieser Hama Converter das Signal Skalieren kann. Vermutlich kann er nur 576i von YPbPr nach RGB (und umgekehrt) konvertieren (wobei ich mich frage, was das bringen soll :thinker: ).

Denke also nicht, das das so geht...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#3

Beitrag von Emma » Mi 17. Okt 2007, 17:01

@ntetau:
Nach RGB kann man eigentlich alles wandeln.
Aber bei SCART ist halt bei 576i Schluss. Das "Zwangsdowngrade" liegt am Anschlusstyp.
Gruß Emma

ntetau
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 14:58

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#4

Beitrag von ntetau » Mi 17. Okt 2007, 17:07

Der Hama-Konverter kann auch 480p und 576p verarbeiten und die Anfrage bei Hama zu 720p und 1080i habe ich gerade losgeschickt. Als Eingangsignal am Festplattenrkorder reicht mir 576i ja vollkommen und mit Zwangsdowngrade war das CVBS-Signal am Scart-Ausganmg des 7700 gemeint.

Die Frage was das soll ist recht einfach zu beantworten. Ich möchte meinen 7700 endlich mal mit meinem HDD-Rekorder nutzen aber aufgrund der Tatsache, dass entweder die HDMI-Ausgabe bei 576i festgezurrt wird, wenn man über Scart RGB ausgibt oder es bei höheren HDMI-Auflösungen nur ein CVBS-Signal am Scartausgang gibt ist das Bild, das bei dem Festplattenrekorder ankommt, leider schlechter als vom 5 Jahre alten Panasonic SD-Receiver.

Da der Festplattenrekorder keinen Komponenteneingang hat gucke ich wegen dieser Limitierung leider seit Kauf von 9 Monaten in die Röhre und nutze das Ding (7700) so gut wie gar nicht obwohl er mir prinzipell eigentlich gefällt.

Jetzt müsste mein Problem, dass auch jeder andere HDD-Rekorder-Besitzer hat klargeworden sein.

Grüße NT
Zuletzt geändert von ntetau am Mi 17. Okt 2007, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#5

Beitrag von Emma » Mi 17. Okt 2007, 17:14

ntetau hat geschrieben:Jetzt müsste mein Problem, dass auch jeder andere HDD-Rekorder-Besitzer hat klargeworden sein.
Jau!

Aber dann bleibt das von Maliboy angesprochene Problem mit der Skalierung...

Gruß Emma

ntetau
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 14:58

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#6

Beitrag von ntetau » Mi 17. Okt 2007, 17:16

Kann man beim 7700 die Auflösung des HDMI- und des Kompontenausgangs eventuell getrennt fetlegen? Also HDMI automatisch und Komponte 576i fix?

saturation
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 12:14

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#7

Beitrag von saturation » Do 18. Okt 2007, 00:46

Wenn ich richtig verstehe funktioniert die RGB Ausgabe am SCART Anschluss nicht, wenn der Schalter hinten auf YUV steht und HD Sendungen übertragen werden. Ein CVBS Signal wird aber ausgegeben. !
Hat jemand schon Super Video Ausgabe am SCART eingestellt, wenn der Schalter hinten auf YUV steht und funktioniert dann vielleicht die Ausgabe am SCART Anschluß auch bei HD Sendungen ?
Wäre zumindest weit besser für DVD Recorder Aufnahmen als CVBS. Oder geht das auch nicht. ??

Grüsse.

joe1052
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:03

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#8

Beitrag von joe1052 » Do 18. Okt 2007, 08:31

Also wenn ich den Ausgang auf S-Video umstelle dann nimmt mein DVD Recorder nur in s/w auf. Ich habe das Problem auch wenn ich was aufnehmen will muss ich den Schalter hinten auf Scart umstellen und dann noch im Menü auf RGB stellen. Es ist sehr umständlich aber CVBS Aufnahme ist einfach viel schlechter wie RGB.

ntetau
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 14:58

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#9

Beitrag von ntetau » Do 18. Okt 2007, 12:51

Wenn man den Konverter mit der YUV auf RGB-Wandlung hinter den Komponenteneingang hängt könnte man natürlich das HDMI-Signal und damit wohl auch den Komponenteneingang standardmäßig auf 576i lassen und dann nur falls man gerade live guckt per Fernbedienung bei HD-Sendungen auf 1080i schalten und dann wäre halt nur die Aufnahme hin. aber immer noch besser als diese rumfriemelei hinten am Gerät und im Menue.

Hat irgendwer von den HDD-Rekorder-Besitzern nicht einen vernünftigen Workarround gefunden? Es haben sich doch bestimmt noch mehr Menschen den Topfield gekauft und erst hinterher festgestellt, dass es nicht ausreicht, wenn im Datenblatt steht RGB und HDMI-Ausgang.

Grüße NT

ntetau
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 14:58

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#10

Beitrag von ntetau » Fr 19. Okt 2007, 14:27

Antwort von Hama ist da. Wie von Maliboy vermutet macht der Konverter nur die YUV in RGB-Konvertierung für max. 576P. Alles darüber funktioniert nicht. Damit ist das Thema auch durch.

Irgendjemand einen anderen Vorschlag?

Grüße NT

saturation
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 12:14

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#11

Beitrag von saturation » Fr 19. Okt 2007, 18:23

[quote=""joe1052""]Also wenn ich den Ausgang auf S-Video umstelle dann nimmt mein DVD Recorder nur in s/w auf. Ich habe das Problem auch wenn ich was aufnehmen will muss ich den Schalter hinten auf Scart umstellen und dann noch im Menü auf RGB stellen. Es ist sehr umständlich aber CVBS Aufnahme ist einfach viel schlechter wie RGB.[/quote]

Hat du auch am Recorder Eingang SVIDEO eingestellt. ?
SVIDEO Qualität ist normalerweise sehr gut. (Wesentlich besser als CVBS)
Unterschied zu RGB Recorderaufnahmen nicht sichtbar.
Mich würde interessieren, ob der Topf bei Schalter hinten auf YUV und SVIDEO am Topf für die AV Ausgabe bei HD Sendungen ein 576i SVIDEO Signal über SCART ausgibt.
Weiss das jemand ??
Müsste doch funktionieren. !

Grüsse

joe1052
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:03

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#12

Beitrag von joe1052 » Fr 19. Okt 2007, 21:14

Also mein Recorder kann über Scart kein S-Video. Die S-Video Buchse ist vorne am Recorder.

thom11111
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Di 3. Apr 2007, 14:06

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#13

Beitrag von thom11111 » Sa 20. Okt 2007, 17:40

Moin !

Also ich habe meinen DVD Recorder über S-Video angeschlossen, an Scart.
Die Aufnahmen sind echt nicht der Bringer, über Video sehen sie auch nicht schlechter aus.
Ob ich von SD Sendungen, oder von HD Sendungen aufnehme ist völlig wurscht, die Qualität ist fürn...

Deshalb warte ich auf einen guten HD PVR!

Gruß Thomas

saturation
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 12:14

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#14

Beitrag von saturation » So 21. Okt 2007, 18:35

Hallo Thom11111

Also funktioniert zumindest SVIDEO über SCART.
Dass die Aufnahmen schlecht sind liegt dann wohl am Topf.
SVideo Aufnahmen an meinem Panasonic Recorder von meinem 2. Receiver (Technisat Digit M4s)
von SD Sendern sehen jedenfalls recht gut aus. (besser als über CVBS, vergleichbar mit RGB ).
Mit dem Topf hab ichs noch nicht probiert. Habs auch nicht vor.

Cappuchino
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:18

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#15

Beitrag von Cappuchino » Sa 1. Dez 2007, 13:53

hm,

ich hab mir gestern auch einen Topf 7700HSCI bei Amazon bestellt, und jetzt lese ich dass er wenn ich den LCD über HDMI anschließe nicht gleichzeitig über Scart ein RGB - Signal ausgiebt. Eigendlich wollte ich da meinen Panasonic HDD-DVD Recorder anschließen.

Cappuchino
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:18

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#16

Beitrag von Cappuchino » Sa 8. Dez 2007, 16:46

ich hab das jetzt mal ausprobiert.
ich geh vom Topf mit S-Video über Schart an einen Pana DMR-EH56 und von da aus über Component an den LCD. Zumindest bei SD-Material ist der Unterschied nur minimal.

plastic
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Do 1. Feb 2007, 15:23
Receivertyp: 7700HSCI
Receiverfirmware: 7.00.64

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#17

Beitrag von plastic » Mo 17. Dez 2007, 18:36

schreck lass nach... ;)
also bei mir geht das so:

tv: samsung lcd le37m8
sat: topf 7700 mit firmware 7.00.64, 1080i fest eingestellt
rec: samsung dvd hr757

vom topf einmal mit scart in den recorder und einmal mit hdmi in den lcd.
vom recorder dann mit hdmi in den zweiten eingang am lcd.
quallität ist recht gut...

vielleicht habt ihr noch nich die aktuelle firmware!?
Zuletzt geändert von plastic am Mo 17. Dez 2007, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#18

Beitrag von hgdo » Mo 17. Dez 2007, 18:41

[quote=""plastic""]tv: samsung lcd le37m8
sat: topf 7700 mit firmware 7.00.64, 1080i fest eingestellt
rec: samsung dvd hr757

vom topf einmal mit scart in den recorder und einmal mit hdmi in den lcd.
vom recorder dann mit hdmi in den zweiten eingang am lcd.

vielleicht habt ihr noch nich die aktuelle firmware!?[/quote]

Am Scart-Ausgang vom Topf hast du aber nur FBAS oder S-Video, kein RGB.

Cappuchino
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:18

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#19

Beitrag von Cappuchino » Do 20. Dez 2007, 23:24

ich hab heute noch einmal folgenden Test gemacht:
Auf Astra den Astra HD Sender eingestellt und die Testsendung aufgezeichnet.
Einmal am Topf den Schalter auf Scart und somit die Sendung via RGB auf dem DVD aufgenommen, dass zweite mal Schalter in die andere Stellung und dann die Sendung via S-Video aufgenommen.
Es ist natürlich klar dass der Pana kein HD-Rekorder ist, aber durch die Testsendung hatte ich zweimal ein identisches Empfangssignal vorliegen.
Danach hab ich mir beide Aufnahmen nacheinander angesehen, vorallen diese Nahaufnamen bei den Blumen - wenn überhaupt konnte ich nur im Standbild geringfügige Unterschiede feststellen. d.h. bei der RGB Aufnahme waren die Kanten einen Hauch schärfer. Bei der normalen Wiedergabe und normalen Betrachtungsabstand war hiervon nichts mehr zu sehen, daher würd ich das mit dem S-Video am Scartausgang nicht überbewerten - es sei denn Du bist ein Fan von Testbildern.
LCD LG 32LX2R
DVD DMR-EH52

cheffi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 22:39
Receivertyp: TF 7700 HSCI
Receiverfirmware: 64
Wohnort: Regensburg

AW: Festplattenrecorder über Komponten-Ausgang anschliessen und gleichzeitig HDMI-Sig

#20

Beitrag von cheffi » Fr 18. Jan 2008, 23:53

Ich hab grade ein bisschen rumprobiert, falls jemand auf die selbe Idee kommen sollte:

Kabel Scart -> YUV, Angeschlossen hatte ich YUV am Topf auf Scart am DVDR... schwarzer Bildschirm.

wie sie sehen sehen sie nix, schön wärs gewesen ;)

Wird wohl nur die umschalterei helfen :(

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“