Seite 1 von 1

Problem mit AlphaCrypt Light

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 09:02
von piiter65
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen habe ich mit meinem Topf 7700, AlphaCrypt Light und Premiere S02 Karte ein Problem.
Bis anhin funktionierte alles bestens. Nun tritt folgendes auf. Ich kann auf Premiere schalten und einen Sender schauen. Nach ein paar Minuten kommt auf einmal das "verschlüsselt" auf dem Schirm.
Wenn ich dann in die Einstellungen gehe, dort auf CI, wird zwar das AlphaCrypt Modul erkannt, jedoch steht dort "No Smartcard". Obwohl diese ja drin steckt.

Hat jemand von euch auch schon solch ein Phänomen gehabt? Auf jedenfall bin ich euch dankbar für die Hilfe.

AW: Problem mit AlphaCrypt Light

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 09:31
von richy011
Verstehe ich richtig: Premiere läuft einige Minuten und dann ist es weg - oder kommt es gar nicht?

AW: Problem mit AlphaCrypt Light

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 10:23
von Töppi
wenn richy recht hat, nutzt du aber kein Alphacrypt! :u:
Wenn nicht, kommt die Karte mit dem neuen AU Algo nicht klar, wobei ich noch nichts gehört habe, dass Original Karten komplett aussteigen.

AW: Problem mit AlphaCrypt Light

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 10:44
von richy011
Welche Software ist denn auf dem Alphacrypt Modul?

AW: Problem mit AlphaCrypt Light

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 11:19
von piiter65
[quote=""richy011""]Verstehe ich richtig: Premiere läuft einige Minuten und dann ist es weg - oder kommt es gar nicht?[/quote]

In letzter Zeit kommt nach dem Einschalten meistens "verschlüsselt". Nach ein paar Minuten kommt das Bild dann. Dann nach ein paar weiteren Minuten kommt wieder "verschlüsselt" und wenn ich dann in den Einstellungen schaue, steht "no Smartcard".

Die Version ist AlphaCrypt Light 1.11. Habe auch noch Premiere HD.

Danke für die Unterstützung.

Können das evtl. Temparaturprobleme sein? Das das CAM zu warm wird?

AW: Problem mit AlphaCrypt Light

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 11:23
von Töppi
Premiere wechselt sehr häufig den Key, daher ist am Anfang wahrscheinlich das Key(Soft)update. Daher die Zeitspanne.
Brauchte man für Premiere HD nicht die 1.12? :thinker:

Aber warum das Alpha dann wieder aussteigt bin ich überfragt.

AW: Problem mit AlphaCrypt Light

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 11:26
von richy011
[quote=""piiter65""]In letzter Zeit kommt nach dem Einschalten meistens "verschlüsselt". Nach ein paar Minuten kommt das Bild dann. Dann nach ein paar weiteren Minuten kommt wieder "verschlüsselt" und wenn ich dann in den Einstellungen schaue, steht "no Smartcard".

Die Version ist AlphaCrypt Light 1.11. Habe auch noch Premiere HD.

Danke für die Unterstützung.

Können das evtl. Temparaturprobleme sein? Das das CAM zu warm wird?[/quote]

Version 1.11 - hmm, also ich habe auch das Alphacrypt LT Modul. Aktuelle Software ist 3.12
Versuch doch mal ein Update des Alphacrypt. Entweder Du machst es am Notebook (mittels PCMCIA Slot), Software von Alphacrypt Homepage - oder über Satellit, indem Du einen ORF-Kanal (kann ruhig verschlüsselt sein) einstellst und dann im Menü unter CAM-Modul das Update machst.

Dann sehen wir weiter...

gruß,
Richy

AW: Problem mit AlphaCrypt Light

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 11:29
von piiter65
[quote=""Töppi""]Premiere wechselt sehr häufig den Key, daher ist am Anfang wahrscheinlich das Key(Soft)update. Daher die Zeitspanne.
Brauchte man für Premiere HD nicht die 1.12? :thinker:

Aber warum das Alpha dann wieder aussteigt bin ich überfragt.[/quote]

Ab Version 1.11 läuft Premiere HD. Mal schauen ob noch jemand eine Idee hat.

AW: Problem mit AlphaCrypt Light

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 19:08
von piiter65
Hallo
habe jetzt die 1.12 Version vom Alphacrypt drauf. Das Problem ist das gleiche. Habe Heute nach dem erstmaligen einschalten des Receivers ca. 1h Premiere schauen können. Danach kam "verschlüsselt". Nachdem ich den Receiver aus und nach ca. 30 Sek. wieder eingeschalten habe, konnte ich ca. 5 Min. schauen, bis wieder "verschlüsselt" kam. Das konnte ich dann so 4mal durch spielen. Immer das gleiche.

Ich glaube das CAM wird zu heiss... Werde als nächstes den Receiver mal separat stellen. Jetzt steht er auf dem A/V-Receiver.

AW: Problem mit AlphaCrypt Light

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 20:10
von berlin69er
[quote=""piiter65""]Hallo
habe jetzt die 1.12 Version vom Alphacrypt drauf. Das Problem ist das gleiche. Habe Heute nach dem erstmaligen einschalten des Receivers ca. 1h Premiere schauen können. Danach kam "verschlüsselt". Nachdem ich den Receiver aus und nach ca. 30 Sek. wieder eingeschalten habe, konnte ich ca. 5 Min. schauen, bis wieder "verschlüsselt" kam. Das konnte ich dann so 4mal durch spielen. Immer das gleiche.

Ich glaube das CAM wird zu heiss... Werde als nächstes den Receiver mal separat stellen. Jetzt steht er auf dem A/V-Receiver.[/quote]

:shock: Dann kannst du ihn auch gleich auf eine angeschaltete Herdplatte stellen...! :D

AW: Problem mit AlphaCrypt Light

Verfasst: Mo 7. Jan 2008, 08:45
von richy011
[quote=""piiter65""]
Ich glaube das CAM wird zu heiss... Werde als nächstes den Receiver mal separat stellen. Jetzt steht er auf dem A/V-Receiver.[/quote]

Schreib uns mal, ob das was gebracht hat.....

AW: Problem mit AlphaCrypt Light

Verfasst: Mo 7. Jan 2008, 10:12
von hefepauli
Hallo allerseits,

also bei mir funktioniert das AlphaCrypt Light Modul bestens im Topf. Habe weder Aussetzer noch Abstürze. Selbst wenn ich mal einen Keywechsel "verschlafen" habe ist es nach spätestens 5 Minuten wieder hell (Alphacrypt FW: 1.12 Premiere S1 Karte Abo: alles incl. HD).

Allerdings kenne ich genau dieses Problem aus alten Zeiten (PreTopf). Wenn es dem Modul zu warm wird, dann steigt es aus...!

AW: Problem mit AlphaCrypt Light

Verfasst: Mo 7. Jan 2008, 19:31
von piiter65
[quote=""richy011""]Schreib uns mal, ob das was gebracht hat.....[/quote]

Habe jetzt den Topf mal aus dem Sandwich genommen. Unten war ja A/V Receiver, dann Topf und oben DVD-Player. Topf steht jetzt nebenan und so wie es ausschaut, ist das Problem weg!
Das AlphaCrypt läuft bis jetzt wieder mehrere Stunden (2-3) ohne Aussetzer.
Der A/V Receiver wurde gar nicht so warm. Und der DVD-Player ist meistens aus. Ich vermute jedoch, dass die ganze passive Luftzirkulation vom Topf behindert wurde.

Weiss jemand, ob ein CAM, wenn es entschlüsseln muss, wärmer wird als wenn es einfach drin steckt?