[quote=""Lici""]

Habe die aktuelle Nov.-Soft drauf und speise ihn über HDMI (Analog oder Optical nicht anders) an meinem Harman Receiver. Nur der Klang kann halt nur so gut sein, wie das schwächste Glied in der Kette. Dieses scheint leider der 7700 zu sein.
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen? Über Brummen usw. habe ich hier einiges gelesen, aber dass mal jemand über den Sound gemeiert hat, eher nicht.

[/quote]
Hallo Zusammen,
habe folgende Beobachtungen gemacht:
Schlechterer Sound: via Toslink (ist immer PCM wenn ich es richtig verstanden habe)
Schlechterer Sound: via PCM über HDMI
Bester Sound: via Bitstream über HDMI
Analog: habe ich nicht getestet.
Bei PCM gibt es m. E. nach eine Klangbeinflussung durch den TOPF da hier eine Vordecodierung stattfindet (was genau, weiss ich nicht), man sieht es auch daran, dass die Lautstärke via TOPF verändert werden kann. Bei HDMI Bitstream gibt es die Klangbeinflussung via TOPF NICHT ! Da sind die Wandler Deines AV-Receivers gefragt.
So, aber jetzt kommt aber das, was ich ganz interessant finde:
Mein Maranz SR4001 zeigt an, ob über den Eingang PCM oder AC3 kommt. Bei beinahe allen Radiosendern kommt trotz HDMI und Bitstream "PCM" am AV-Receiver an ! Ausnahme: Klassiksender wie z.B. SWR2 da zeigt der TOPF AC3 an und mein Maranz Dolby Digital.
Bei PCM muß man das Volume vom Topf bis zum Anschlag aufdrehen, damit gleichlaut wie AC3... könnte das eine Klangbeinflussung zur Folge haben ?
Fazit: es könnte durchaus sein, dass Radiosender über den Topf nicht so gut klingen, aber...
1.) Der Klang pro Sender ist unterschiedlich. ARD fährt oft mit satten 320kbit/s pro Sender, aber trotzdem klingen diese unterschiedlich (das Modul, Eins Live vs. SR2 ) ... und manche Franzosen z.B. ADO fahren mit 128kbit/s, da klingts natürlich verwaschen und schauerlich.
2.) ... mich würde mal interessieren, ob der Humax beim gleichen Sender zur gleichen Zeit wirklich besser klingt.
Sonntägliche Grüße, Dago