Totaler Mistsound beim 7700

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
Lici
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Dez 2007, 22:19

Totaler Mistsound beim 7700

#1

Beitrag von Lici » Sa 12. Jan 2008, 11:09

:mad:
Habe seit längerem einen 7700 HSCI. Reg mich auch seit längerem über den wirklich schlechten Sound des Toppis auf. Hört sich auch bei guten Radiosendern an, als ob man eine 96bit MP3 datei abspielt. Total dumpf, wirklich schlecht. Vergleichbar angeschlossene DVD Player laufen total normal.

Habe die aktuelle Nov.-Soft drauf und speise ihn über HDMI (Analog oder Optical nicht anders) an meinem Harman Receiver. Nur der Klang kann halt nur so gut sein, wie das schwächste Glied in der Kette. Dieses scheint leider der 7700 zu sein.

Gibt es hier ähnliche Erfahrungen? Über Brummen usw. habe ich hier einiges gelesen, aber dass mal jemand über den Sound gemeiert hat, eher nicht.
:mad:

Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#2

Beitrag von tornado » Sa 12. Jan 2008, 12:14

Bei mir kommt beim 7700HSCI überhaupt kein Ton raus :u:
Aber beim angeschlossenen TV bzw AV-Receiver ist der Ton einfach super.
MfG tornado

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12261
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#3

Beitrag von buko » Sa 12. Jan 2008, 13:13

... auch über die Stereo - Anlage kein Problem ... :u:
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
luttyy
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 477
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 16:17
Wohnort: Im Taunus nähe Wiesbaden
Kontaktdaten:

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#4

Beitrag von luttyy » Sa 12. Jan 2008, 13:18

Die Kist läuft aber sowas von gut!

Ob über HDMI oder mein optischen 10m-Kabel von Oehlbach :D :D am Denon!

Da gibt's nichts zu meckern....

Gruß
luttyy
Zuletzt geändert von luttyy am Sa 12. Jan 2008, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Sony Wega 36HQ100 inkl. Rack
Samsung SyncMaster 2032MW
FLATRON L246HW
7.1(9.2) über Denon AVR-1906-nuBox-310-Set 4,
Philips SBC HD1502U
TF7700HSCI, TF5000 PVR, Samsung 250 GB 5760 rpm
Dragon-Twin, AlphaCrypt, ZetaCam
France-Telecom, Astra, Hotbird, Premiere Full-HD





Interessiert an Wireless-Kamera-Netzwerktechnik?
Dann bitte [thread=10668]Klick[/thread]

Lici
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Dez 2007, 22:19

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#5

Beitrag von Lici » Sa 12. Jan 2008, 16:37

Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, mein Humi 2000 war um Längen besser, hatte keine Optionstasten, weshalb ich den 7700 gekauft, aber wirklich eher enttäuscht bin....

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#6

Beitrag von wohliks » Sa 12. Jan 2008, 16:49

[quote=""Lici""]Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, mein Humi 2000 war um Längen besser, hatte keine Optionstasten, weshalb ich den 7700 gekauft, aber wirklich eher enttäuscht bin....[/quote]Dann stimmt irgendwas mit Deiner Anlage oder Verkabelung nicht: Einfluss auf dem Klang kann der 7700 allenfalls am analogen Audio-Analogausgang haben - am Digitalausgang wird der digitale Audio-Datenstrom aus dem Transport-Stream unverändert ausgegeben - er kann also an dieser Stelle den Klang gar nicht beeinflussen.

Entscheidend ist eigentlich nur, was der DA-Wandler im AV-Verstärker aus den Digitaldaten macht - außer vielleicht, das Digitalkabel hat 'ne Macke und verursacht hohe Bitfehlerraten...

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

manix62
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 47
Registriert: So 8. Jul 2007, 15:04

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#7

Beitrag von manix62 » Sa 12. Jan 2008, 17:20

[quote=""Lici""] :mad:
Habe seit längerem einen 7700 HSCI. Reg mich auch seit längerem über den wirklich schlechten Sound des Toppis auf. Hört sich auch bei guten Radiosendern an, als ob man eine 96bit MP3 datei abspielt. Total dumpf, wirklich schlecht. Vergleichbar angeschlossene DVD Player laufen total normal.

Habe die aktuelle Nov.-Soft drauf und speise ihn über HDMI (Analog oder Optical nicht anders) an meinem Harman Receiver. Nur der Klang kann halt nur so gut sein, wie das schwächste Glied in der Kette. Dieses scheint leider der 7700 zu sein.

Gibt es hier ähnliche Erfahrungen? Über Brummen usw. habe ich hier einiges gelesen, aber dass mal jemand über den Sound gemeiert hat, eher nicht.
:mad: [/quote]

Das kann ich nur bestätigen. Hatte das schon mal bei Verbesserungsvorschläge angesprochen. Aber Du siehst ja die Reaktionen und von welchen Leuten. Kritik ist hier eben unerwünscht.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#8

Beitrag von wohliks » Sa 12. Jan 2008, 17:28

[quote=""manix62""]Kritik ist hier eben unerwünscht.[/quote]Keineswegs, aber:

Erstens schallt es nunmal so aus dem Wald, wie man hineingerufen hat, und

Zweitens reden wir hier doch über einen digitalen Datenstrom: Die bits werden, so wie sie vom Satelliten kommen, unverändert am Audio-Ausgang abgeliefert. Wie bitteschön soll da der Klang durch den Receiver beeinflusst werden?

Allerdings: Was am Digitalausgang rauskommt, kann durch die Auswahl der Tonspur beeinflusst werden - oft bieten die Sender ja den Ton mit unterschiedlichen Datenraten an. Im Radiobetrieb allerdings sollte das eigentlich keine Rolle spielen.

Gruß Bernhard
Zuletzt geändert von wohliks am Sa 12. Jan 2008, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

ronia06
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Do 20. Sep 2007, 20:27
Receivertyp: Topf.HSCI 7700/Humax PR HD 1000
Receiverfirmware: 7.00.61
Wohnort: Bayern

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#9

Beitrag von ronia06 » Sa 12. Jan 2008, 17:40

[quote=""luttyy""]Die Kist läuft aber sowas von gut!

Ob über HDMI oder mein optischen 10m-Kabel von Oehlbach :D :D am Denon!

Da gibt's nichts zu meckern....

Gruß
luttyy[/quote]
Meiner läuft am Yamaha AV- RX-V 1600 mit herrvorragendem Klang.
Anschluß über Optical Kabel von Pearl 2Meter 6,50 €
5.1 Erste Sahne.!!!!!!!!!!!!!! :D
ADE ! Gruß Michael :bye:

manix62
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 47
Registriert: So 8. Jul 2007, 15:04

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#10

Beitrag von manix62 » Sa 12. Jan 2008, 17:47

[quote=""wohliks""]Keineswegs, aber:

Erstens schallt es nunmal so aus dem Wald, wie man hineingerufen hat, und

Zweitens reden wir hier doch über einen digitalen Datenstrom: Die bits werden, so wie sie vom Satelliten kommen, unverändert am Audio-Ausgang abgeliefert. Wie bitteschön soll da der Klang durch den Receiver beeinflusst werden?

Allerdings: Was am Digitalausgang rauskommt, kann durch die Auswahl der Tonspur beeinflusst werden - oft bieten die Sender ja den Ton mit unterschiedlichen Datenraten an. Im Radiobetrieb allerdings sollte das eigentlich keine Rolle spielen.

Gruß Bernhard[/quote]

Warum wird dann bei Testberichten die Tonqualität mitbewertet. Der Ton ist nunmal dumpf.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#11

Beitrag von TV-Junkie » Sa 12. Jan 2008, 18:24

[quote=""manix62""]Das kann ich nur bestätigen. Hatte das schon mal bei Verbesserungsvorschläge angesprochen. Aber Du siehst ja die Reaktionen und von welchen Leuten. Kritik ist hier eben unerwünscht.[/quote]
Darf ich dazu was sagen?
Kritik ist hier Keineswegs unerwünscht, auch habe ich z.B keine Topfield Brille auf.
Wenn Du mich allen Ernstes fragen würdest, ob ich den HDPVR jetzt hier und heute kaufen würde, sage ich "nein", und da bin ich nicht der einzige
Ich mache das hier, weil ich Spass daran habe und anderen hier im Rahmen meiner Möglichkeiten weiterhelfen möchte.
Zurück zum Thema: Lici lässt sich ja nicht darüber aus, ob er schon was getestet hat.
Ich würde folgendes machen.
Alle AV-Kabel vom Topf ab und die Kabel vom DVD-Player eingesteckt, AV-Receiver oder Fernseher an, und gecheckt, ob es geht. Die Kabel am Verstärker oder Fernseher bleiben natürlich, wo sie sind.
Klappt es jetzt, liegt es an den "neuen" Kabeln und/oder an der Einstellung der beiden Ausgabegeräte.
Klappt es nicht, liegt es am Topf.
Dann noch mal die Taste mit den Lautsprecher gedrückt und die einzelnen Einstellungen durchprobiert. Ändert sich nur wenig, ist es immer noch der Topf
Dazu würde ich gegenchecken, in dem ich den DVD-Player an die neuen Kabel hänge, um das Ergebnis des Test oben zu bestätigen.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#12

Beitrag von wohliks » Sa 12. Jan 2008, 18:25

[quote=""manix62""]...Der Ton ist nunmal dumpf.[/quote]Für den Analogausgang kann das ja auch durchaus zutreffen, aber ein bit ist ein bit...

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#13

Beitrag von hgdo » Sa 12. Jan 2008, 23:26

[quote=""wohliks""]Für den Analogausgang kann das ja auch durchaus zutreffen, aber ein bit ist ein bit...[/quote]
Ganz so einfach ist das bei den 7700ern nicht. Per HDMI kann der Ton als Bitstream und als PCM ausgegeben werden. PCM wird in jedem Fall gewandelt und kann ja auch in der Lautstärke geregelt werden. AC3 als Bitstream wird völlig undverändert (bitgenau) weitergegeben. Da kann es keinen schlechten Klang durch den Topfield geben. Was der Topf mit der normalen MP2-Tonspur macht, wenn er Bitstream ausgibt, weiß ich nicht.

Solange Lici keine näheren Angaben macht, ob er Bitstream oder PCM eingestellt hat und ob es um MP2 oder AC3 geht, ist die Diskussion ziemlich sinnlos.

Benutzeravatar
Mary_1271
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 84
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 02:37
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI (PVR)
Receiverfirmware: 7.00.69
Wohnort: Chemnitz

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#14

Beitrag von Mary_1271 » So 13. Jan 2008, 00:28

Hallo

Hier muß ich unbedingt auch meinen Senf dazugeben! Beim Topfield 7700HSCI klingt der digitale Toslink-Ausgang definitiv zu dumpf. Wenn ich Radio mit den Topf hören will, schalte ich meinen AV-Receiver auf analogem Eingang. Wir haben den Topf nämlich sowohl via optischen Digitalkabel, als auch via analogen Chinchkabel verbunden. Über Chinch klingt es deutlich heller.........genauso wie unsere Volksbox und die D-Box und auch der UKW-Tuner!
Nicht daß jetzt noch einer behauptet, der analoge Ausgang beim 7700er klingt zu hell, unser Receiver ist Schrott (4500,-€) oder es liegt am Kabel! :D :patsch:

Also Lici
Den besten Klang zum Radiohören bietet der TF7700HSCI tatsächlich via analogen Ausgängen. Verbinde also einfach Deinen Topf noch per Chinch mit Deinem Receiver. :wink:

Liebe Grüße
Mary

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#15

Beitrag von hgdo » So 13. Jan 2008, 00:52

[quote=""Mary_1271""]Beim Topfield 7700HSCI klingt der digitale Toslink-Ausgang definitiv zu dumpf. [/quote]

Hier geht es um den Ton per HDMI

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#16

Beitrag von wohliks » So 13. Jan 2008, 08:10

[quote=""hgdo""]Ganz so einfach ist das bei den 7700ern nicht. Per HDMI kann der Ton als Bitstream und als PCM ausgegeben werden. PCM wird in jedem Fall gewandelt und kann ja auch in der Lautstärke geregelt werden.[/quote]Dann bin ich ja froh, dass ich einen 5000 habe... :D

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

rddago
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Fr 4. Mai 2007, 20:35

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#17

Beitrag von rddago » So 13. Jan 2008, 11:41

Habe die aktuelle Nov.-Soft drauf und speise ihn über HDMI (Analog oder Optical nicht anders) an meinem Harman Receiver. Nur der Klang kann halt nur so gut sein, wie das schwächste Glied in der Kette. Dieses scheint leider der 7700 zu sein.
Dago

Satreceiver: TF7700HSCI (Firmware: 1.01.04, Platte: WD Mybook 1TB)
AV-Receiver: Maranz SR4001
TV: Pioneer 50" Plasma PDP507-XA
Schüssel: Kathrein CAS120 (Multifocus) mit 13°,19,2°,23,5° und 28,2°

Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#18

Beitrag von tornado » So 13. Jan 2008, 11:48

[quote=""rddago""]Habe die aktuelle Nov.-Soft drauf und speise ihn über HDMI (Analog oder Optical nicht anders) an meinem Harman Receiver. Nur der Klang kann halt nur so gut sein, wie das schwächste Glied in der Kette. Dieses scheint leider der 7700 zu sein.[/quote]

Das steht ja schon im 1.Beitrag :u:
....außerdem hast du ja einen Marantz....
Was willst du uns eigentlich sagen :confused:
MfG tornado

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#19

Beitrag von TV-Junkie » So 13. Jan 2008, 11:59

Lässt sich über HDMI die Lautstärke vom Topf aus ändern :thinker:
Wenn dem so sein sollte, ist vielleicht die Lautstärke am Topf viel zu klein eingestellt :w00t:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

rddago
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Fr 4. Mai 2007, 20:35

AW: Totaler Mistsound beim 7700

#20

Beitrag von rddago » So 13. Jan 2008, 12:05

[quote=""Lici""] :mad:
Habe die aktuelle Nov.-Soft drauf und speise ihn über HDMI (Analog oder Optical nicht anders) an meinem Harman Receiver. Nur der Klang kann halt nur so gut sein, wie das schwächste Glied in der Kette. Dieses scheint leider der 7700 zu sein.

Gibt es hier ähnliche Erfahrungen? Über Brummen usw. habe ich hier einiges gelesen, aber dass mal jemand über den Sound gemeiert hat, eher nicht.
:mad: [/quote]

Hallo Zusammen,

habe folgende Beobachtungen gemacht:

Schlechterer Sound: via Toslink (ist immer PCM wenn ich es richtig verstanden habe)
Schlechterer Sound: via PCM über HDMI
Bester Sound: via Bitstream über HDMI
Analog: habe ich nicht getestet.

Bei PCM gibt es m. E. nach eine Klangbeinflussung durch den TOPF da hier eine Vordecodierung stattfindet (was genau, weiss ich nicht), man sieht es auch daran, dass die Lautstärke via TOPF verändert werden kann. Bei HDMI Bitstream gibt es die Klangbeinflussung via TOPF NICHT ! Da sind die Wandler Deines AV-Receivers gefragt.

So, aber jetzt kommt aber das, was ich ganz interessant finde:

Mein Maranz SR4001 zeigt an, ob über den Eingang PCM oder AC3 kommt. Bei beinahe allen Radiosendern kommt trotz HDMI und Bitstream "PCM" am AV-Receiver an ! Ausnahme: Klassiksender wie z.B. SWR2 da zeigt der TOPF AC3 an und mein Maranz Dolby Digital.

Bei PCM muß man das Volume vom Topf bis zum Anschlag aufdrehen, damit gleichlaut wie AC3... könnte das eine Klangbeinflussung zur Folge haben ?

Fazit: es könnte durchaus sein, dass Radiosender über den Topf nicht so gut klingen, aber...

1.) Der Klang pro Sender ist unterschiedlich. ARD fährt oft mit satten 320kbit/s pro Sender, aber trotzdem klingen diese unterschiedlich (das Modul, Eins Live vs. SR2 ) ... und manche Franzosen z.B. ADO fahren mit 128kbit/s, da klingts natürlich verwaschen und schauerlich.

2.) ... mich würde mal interessieren, ob der Humax beim gleichen Sender zur gleichen Zeit wirklich besser klingt.


Sonntägliche Grüße, Dago
Dago

Satreceiver: TF7700HSCI (Firmware: 1.01.04, Platte: WD Mybook 1TB)
AV-Receiver: Maranz SR4001
TV: Pioneer 50" Plasma PDP507-XA
Schüssel: Kathrein CAS120 (Multifocus) mit 13°,19,2°,23,5° und 28,2°

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“