Seite 1 von 2

Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 09:19
von General Mo Tors
Hallo!

Ich habe jetzt seit ca. einer Woche den 7700 HSCI, der via HDMI an einem Full-HD LCD-Fernseher angeschlossen ist. Jetzt ist mir gestern aufgefallen, dass wenn der AV-Ausgabemodus auf Automatisch1/576i gestellt ist (also praktisch Standard-Uralt-PAL-Darstellung) bei bestimmten Bewegungen im Bild das Interlacing extremst übelst auffällt, z.B. wenn eine Person sich von rechts nach links bewegt oder in der On-Screen-Infobox vom Topfield, wo der aktuelle Satellit, Auflösung, Frequenz etc. durchgeblendet wird. Dann sieht man deutlich, dass in jeder zweite Zeile irgendetwas anderes dargestellt wird. Allerdings ist es jetzt aber so, dass im Falle der Person nach 1-2 Sekunden davon aber nichts mehr zu sehen ist (möglicherweise greift dann eine Bildverbesserung vom TV :thinker: ) bzw. bei der Infobox passiert es auch nicht bei jeder Änderung der Anzeige, also mal sieht man direkt die neue Anzeige, mal sieht man noch kurz zwei verschiedene Halbbilder. Auch scheint das Problem offensichtlich nicht aufzutreten, wenn ich den Ausgabemodus auf Automatisch2/576p stelle (was ja auch irgendwie logisch ist), zumindest konnte ich es dabei noch nicht feststellen.

Ist das Verhalten denn normal? :confused: Vor dem Topfield hatte ich einen digitalen Philips-Sat-Receiver via Scart angeschlossen (also normale PAL-Auflösung) und da ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Aber dort sind die Daten ja auch noch analog an den Fernseher gegangen...

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 14:11
von MacGyver
Hallo

Vermutlich hat Dein Fernseher einen schlechten Deinterlacer. Denn 576i ist beim TF7700 bei SD-Programmen 1. Wahl. Wenn Du bei 576p-Ausgabe zufriedener bist und die Bildqualität nicht leidet, verwende Automatisch 2. Wie sieht es denn bei 1080i mit HD-Sendern aus? 720p besser?
Aber........ SD-Sender mit den Topf auf 1080i hochzuskalieren macht keinen Sinn, es sei denn, der Scaler Deines TVs ist noch weniger Wert als der des Topfes.

Die besten Grüße
MacGyver

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 14:26
von nollipa
General Mo Tors hat geschrieben:Ist das Verhalten denn normal? :confused: Vor dem Topfield hatte ich einen digitalen Philips-Sat-Receiver via Scart angeschlossen (also normale PAL-Auflösung) und da ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Aber dort sind die Daten ja auch noch analog an den Fernseher gegangen...


Hi,

zum besseren Verständnis: Wenn du "Automatisch" wählst, übernimmt die Skalierung dein TV. In der Variante "1" werden SD Sendungen original mit 576 Zeilen in Halbildern übermittelt, in der Variante "2" ebenfalls mit 576 aber als Vollbilder. Wenn in diesen Einstellungen das Bild schlecht ist, liegt das am TV, nicht am Topfield. HD Auflösungen werden entsprechend weitergeleitet, also entweder 720p (z.B Arte) oder 1080i (Anixe, Premiere).

Alternativ kannst du eine feste Einstellung wählen, in deinem Fall wäre wohl 1080i die beste Lösung - der TF macht das eigentlich ganz gut.

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 14:29
von Michael_R
[quote="MacGyver"]Hallo

Vermutlich hat Dein Fernseher einen schlechten Deinterlacer. Denn 576i ist beim TF7700 bei SD-Programmen 1. Wahl. Wenn Du bei 576p-Ausgabe zufriedener bist und die Bildqualität nicht leidet, verwende Automatisch 2. Wie sieht es denn bei 1080i mit HD-Sendern aus? 720p besser?
Aber........ SD-Sender mit den Topf auf 1080i hochzuskalieren macht keinen Sinn, es sei denn, der Scaler Deines TVs ist noch weniger Wert als der des Topfes.

Die besten Grüße
MacGyver[/quote]


Hallo,

bei mir ist die Einstellung "Automatisch 2 / 576p" besser (angeschlossen am SHARP LC-42BG1E).

Gruß
Michael

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 14:33
von nollipa
[quote="Michael_R"]Hallo,

bei mir ist die Einstellung "Automatisch 2 / 576p" besser (angeschlossen am SHARP LC-42BG1E).

Gruß
Michael[/quote]


Ich habe drei Einstellungen getestet (beide Auto und 1080i fix), bei mir ist Automatisch 1 die ideale Auswahl, wenn auch der Unterschied nicht gleich so krass ist.

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 14:57
von General Mo Tors
nollipa hat geschrieben:zum besseren Verständnis: Wenn du "Automatisch" wählst, übernimmt die Skalierung dein TV. In der Variante "1" werden SD Sendungen original mit 576 Zeilen in Halbildern übermittelt, in der Variante "2" ebenfalls mit 576 aber als Vollbilder. Wenn in diesen Einstellungen das Bild schlecht ist, liegt das am TV, nicht am Topfield. HD Auflösungen werden entsprechend weitergeleitet, also entweder 720p (z.B Arte) oder 1080i (Anixe, Premiere).


Dass der TV bei Variante 1 das Deinterlacing übernehmen muss, ist ja eigentlich offensichtlich. Allerdings stellt sich mir die Frage, warum gerade mit dem Topfield das auf einmal so schlecht sein soll. Wie gesagt vorher analog via Scart einen Philips drangehabt, der eben nur Standard-PAL kann, und dort habe ich solche Effekte nicht beobachten können. Kann der Wechsel von analogem Scart auf digitalem HDMI wirklich so einen Unterschied machen? :confused:

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 15:01
von General Mo Tors
[quote="Michael_R"]Hallo,

bei mir ist die Einstellung "Automatisch 2 / 576p" besser (angeschlossen am SHARP LC-42BG1E).

Gruß
Michael[/quote]


Hast du denn bei Automatisch1/576i ähnlich schlechte Bilder/ähnliches Verhalten? Habe nämlich einen Sharp LC-46X20E dranhängen und würde mich nicht wundern, wenn Sharp dort denselben/ähnlichen De-Interlacer verbaut hätte. Aber wie schon gesagt: Bei Standard-PAL via analogem Scart ist mir nichts aufgefallen.

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 15:20
von nollipa
General Mo Tors hat geschrieben:Dass der TV bei Variante 1 das Deinterlacing übernehmen muss, ist ja eigentlich offensichtlich. Allerdings stellt sich mir die Frage, warum gerade mit dem Topfield das auf einmal so schlecht sein soll. Wie gesagt vorher analog via Scart einen Philips drangehabt, der eben nur Standard-PAL kann, und dort habe ich solche Effekte nicht beobachten können. Kann der Wechsel von analogem Scart auf digitalem HDMI wirklich so einen Unterschied machen? :confused:


Ich kann nur Mutmaßungen anstellen - aber möglicherweise bereitet dein Fernseher die Signale an den analogen Eingängen anders auf.

Im Prinzip kannst du ja noch auf 1080i oder Automatisch2 ausweichen und hast somit eine Alternative. Testweise könntest du ja auch mal gucken, ob der TF über Scart ein ähnlich schlechtes Bild hast.

Übrigens muss der kleine Schiebeschalter hinten auf YUV stehen, wenn du HDMI nutzt.

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 17:11
von berlin69er
Du kannst ja auch mal zum Test den Topf per Scart mit dem TV verbinden! Wenn das Bild dann besser ist, liegt es in der Tat am TV! :u:

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 17:57
von Michael_R
[quote="General Mo Tors"]Hast du denn bei Automatisch1/576i ähnlich schlechte Bilder/ähnliches Verhalten? Habe nämlich einen Sharp LC-46X20E dranhängen und würde mich nicht wundern, wenn Sharp dort denselben/ähnlichen De-Interlacer verbaut hätte. Aber wie schon gesagt: Bei Standard-PAL via analogem Scart ist mir nichts aufgefallen.[/quote]

Ja, ich habe bei "Automatisch1/576i" teilweise "ausgefranzte" Bilder (vor allem, wenn sich Personen schnell bewegen). Bei der 576p-Einstellung habe ich das nicht.

Gruß
Michael

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 18:59
von General Mo Tors
Gut zu wissen, wundert mich aber etwas. Naja wollte morgen ja eh nochmal bei der Sharp-Hotline anrufen, dann frag ich mal nach, wieso es bei HDMI und 576i ausgefranzte Halbbilder gibt und bei Standard-PAL über Scart und analog nicht...

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 19:44
von Michael_R
[quote="General Mo Tors"]Gut zu wissen, wundert mich aber etwas. Naja wollte morgen ja eh nochmal bei der Sharp-Hotline anrufen, dann frag ich mal nach, wieso es bei HDMI und 576i ausgefranzte Halbbilder gibt und bei Standard-PAL über Scart und analog nicht...[/quote]

Wäre nett, wenn Du mich auf dem Laufenden hälst.

Danke

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 09:10
von General Mo Tors
Also ich hatte ja nochmal bei der Sharp-Hotline angerufen, aber eine wirklich brauchbare Information ist dabei nicht bei herumgekommen. Hatte vorher nochmal ein Scart-Kabel am Topfield angeschlossen und mir das Bild dort betrachtet: Es gibt zwar auch dabei leicht ausgefranzte Bilder bei bestimmten Bewegungen, aber die sind erheblich weniger auffällig und wirken sich auch nur störend aus, wenn man wirklich nahe vorm Fernseher sitzt. Jedenfalls hatte ich an der Hotline gefragt, woran es denn liegen könnte, dass bei 576i via HDMI das Interlacing so deutlich sichtbar ist. Da meinte der Service-Mitarbeiter allen Ernstes irgendetwas in der Art von der Sat-Receiver wäre zu gut und würde die einzelnen Halbbilder so schnell berechnen und entsprechend liefern, dass sich das so stark bemerkbar macht... :oa:

Werde wohl am Wochenende nochmal den alten Philips-Receiver anschließen und nochmal dessen Bild unter die Lupe nehmen. Und vielleicht rufe ich dann nochmal die Hotline an.

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 19:30
von General Mo Tors
Ha! Jetzt habe ich vorhin nochmal den alten Philips angeschlossen und mir mal das Bild von dem angeschaut: Auch da bei bestimmten Szenen die ausgefranzten Bilder. Dann hab ich nochmal in den Einstellungen vom Fernseher herumgespielt und siehe da: Als ich den Bildverbesserer zum Reduzieren von angeblichen Flimmern von Standard auf Aus gestellt habe, ist das Problem seit mittlerweile einer Stunde auch auf dem Topfield noch nicht wieder aufgetaucht (auch in 576i)! :w00t:

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 19:40
von buko
...man sollte alle sogenannten Bildverbesserer immer ausschalten ! ... ;)

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 06:48
von berlin69er
buko hat geschrieben:...man sollte alle sogenannten Bildverbesserer immer ausschalten ! ... ;)


Offensichtlich zumindest aber bei Sharp...! :u:

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 09:22
von Michael_R
General Mo Tors hat geschrieben:Ha! Jetzt habe ich vorhin nochmal den alten Philips angeschlossen und mir mal das Bild von dem angeschaut: Auch da bei bestimmten Szenen die ausgefranzten Bilder. Dann hab ich nochmal in den Einstellungen vom Fernseher herumgespielt und siehe da: Als ich den Bildverbesserer zum Reduzieren von angeblichen Flimmern von Standard auf Aus gestellt habe, ist das Problem seit mittlerweile einer Stunde auch auf dem Topfield noch nicht wieder aufgetaucht (auch in 576i)! :w00t:


Hallo,

welchen Bildverbesserer meinst Du?

Gruß
Michael

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 11:52
von nollipa
[quote="Michael_R"]Hallo,

welchen Bildverbesserer meinst Du?

Gruß
Michael[/quote]


Die heissen bei jedem Hersteller anders. Ich habe auch einige Optionen deaktiviert die mir zweifelhaft erschienen...

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 10:07
von gogosch
Die ganzen "Automatisch"-Einstellungen sind für die Fisch, weil dann via HDMI bzw DVI 4:3 nicht mehr aspektrichtig dargestellt wird. (Breitschädel)
g.

AW: Darstellungsprobleme bei Automatisch1/576i

Verfasst: Sa 30. Aug 2008, 09:48
von Michael_R
[quote="nollipa"]Die heissen bei jedem Hersteller anders. Ich habe auch einige Optionen deaktiviert die mir zweifelhaft erschienen...[/quote]

Ich werde das heute an meinem SHARP LC-42BG1E auch mal ausprobieren.