Jetzt mal Butter bei die Fische!

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
Verwirrter
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 13:09
Receivertyp: 7700HSCI plus WD My Book 500 GB

Jetzt mal Butter bei die Fische!

#1

Beitrag von Verwirrter » Fr 26. Sep 2008, 13:28

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin kurz davor, mir den Topfield 7700 hd hsci zu kaufen, nachdem ich Tage und Nächte im Internet verbracht habe, um mich zu informieren. Inwischen kenn ich wohl bald jede Meinung zu diesem und anderen vergleichbaren Geräten. Vieles davon ist wohl überflüssig, vieles macht mich unsicher und alles verwirrt mich inzwischen sehr...
Sicherlich waren viele von Euch in ebensolcher Situation als Ihr Euch einen hd receiver zulegen wolltet und habt Euch am Ende den 7700 HSCI entschieden.

Ich bin sicher kein Technikfreak. Daher die Frage: Kann man diese Gerät auch als Normalo bedienen bzw. einrichten. Wenn ich mir hier und andernorts die Foren durchlese, kommt es mir vor, als müsste man studiert haben oder von Berufswegen tagtäglich mit dem Gerät zutun haben. Die Händler in den Märkten tendieren zu Geräten wie Phi*** und Hum** 1000 wegen der Bedienungsfreundlichkeit. Ich möchte jedoch ein Gerät haben, das zukunftstauglich ist, da HDTV ja nun erst noch in den Kinderschuhen steckt. Ich möchte auch verhindern, dass ich jetzt zugreife und mich in einem halben Jahr ärgere. Daher fällt zum jetzigen Zeitpunkt die Wahl auf den 7700 HSCI, zumal man damit ja wohl auch über den USB Anschluß aufnehmen kann?! Habe ehrlich gesagt momentan Bedenken, dass dieses Gerät echt nur für technisch versierte ist und mich am Ende überfordert oder mir den Spaß am TV gucken nimmt.

Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?

Grüße vom Verwirrten.

PS: Ach ja, ich hab nen Sharp Aquos LC-46XD1E und empfange derzeit über den eingebauten dvbt tuner.

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Jetzt mal Butter bei die Fische!

#2

Beitrag von nollipa » Fr 26. Sep 2008, 14:52

Hi,

nun, wie du richtig schreibst steckt das Thema noch in den Kinderschuhen, einen HD Receiver, bei dem alles bis ins letzte Detail funktioniert wirst du kaum finden.

Ein ausgefuchster Technikfreak musst du nicht zwangsläufig sein, jedoch wäre ein PC und ein paar grundlegende Kenntnisse sehr hilfreich. Evt. sogar ein Laptop, damit man mal eben schnell die Senderliste bearbeitet. Firmwareupdates sind relativ problemlos über den USB Stick zu machen, geht aber auch über ein serielles "Nullmodemkabel".

In der aktuellen Firmwareversion gibt es immer noch einige Bugs, wie z.B. feherhaft aktualisierte EPG Daten.

Weil du die Aufnahmefunktion ansprichst: Klappt soweit gut, allerdings hängt dies ein wenig von der vorhandenen externen Festplatte ab. Hier gibt es prinzipiell zwei Firmewareversionen die in Frage kommen: die 7.00.84, die neben einigen kleineren Bugs sehr träge in der Dateiliste ist, bzw. im EPG wenn man einen Film für die Aufnahme markiert. Die aktuelle 7.00.93 hat sich als instabil mit den Festplatten erwiesen - Aufnahme, Receiver schaltet sich ein - nimmt aber nicht auf, schaltet sich auch am Ende der Sendung nicht ab. In vielen Fällen wird dann vom Receiver die Festplatte nicht mehr erkannt. Abhilfe ist dann, Festplatte am PC anstecken, eine beliebige Datei aufspielen, ggf. die fehlerhafte Aufnahme bzw. deren Fragmente löschen. Danach funktioniert es wieder.
Das Problem ist auch schon in der .84 aufgetreten, aber nicht in der Häufigkeit.

Bild und Tonqualität sind sehr gut, ich habe hier keine Probleme.

Fazit: Bei dem aktuellen Preis ist der 7700 HSCI als HD Receiver sicher eine Überlegung wert. Die Aufnahmefunktion ist schon ganz brauchbar, sicherlich noch nicht perfekt. Zudem besteht noch Aussicht, dass dies irgendwann mal (kann also noch dauern) noch besser wird.

Frage ist: Was brauchst / willst du? Wenn du nur selten aufnimmst, ist der Receiver ok. Wenn du Wert darauf legst, parallel eine Sendung anzusehen, wäre ein PVR mit Twin-Tuner besser. Hier würde ich tendentiell aber noch zu einem SD PVR mit HDMI Schnittstelle raten, evt. der 6000 ES oder WS. Hier hat man den Vorteil der digitalen Bildübertragung und ein ausgereiftes Gerät.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Verwirrter
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 13:09
Receivertyp: 7700HSCI plus WD My Book 500 GB

AW: Jetzt mal Butter bei die Fische!

#3

Beitrag von Verwirrter » Fr 26. Sep 2008, 15:12

Hallo Alex,

zunächst einmal ganz herzlichen Dank für Deine Antwort.

Ein ausgefuchster Technikfreak musst du nicht zwangsläufig sein, jedoch wäre ein PC und ein paar grundlegende Kenntnisse sehr hilfreich. Evt. sogar ein Laptop, damit man mal eben schnell die Senderliste bearbeitet.

Kann man diese Senderliste nicht über das Menü im Gerät via Bildschirm des TV-Gerätes bearbeiten? Dazu braucht man bereits einen PC? :oa:
Was sind Deiner Auffassung nach "grundlegende Kenntnisse"? Meinst Du PC Kenntnisse oder Kentnisse, wie man die Senderliste via PC bearbeitet?

Die Aufnahmefunktion brauche ich derzeit nicht unbedingt. Doch wer weiß, wenn man sie hat, möchte man sie bestimmt auch nutzen. Ich würde derzeit lediglich wegen des hohen Preises eines Gerätes mit Twin-Tuner darauf verzichten, daher die Neigung zur 7700er Version ohne PVR.

Viele Grüße

Knut

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Jetzt mal Butter bei die Fische!

#4

Beitrag von Erlefranz » Fr 26. Sep 2008, 15:19

Die Senderliste kann auch am Receiver bedient und bearbeitet werden, allerdings ist diese Arbeit am PC halt einfacher.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

MatthiasTV
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Do 31. Jan 2008, 09:39

AW: Jetzt mal Butter bei die Fische!

#5

Beitrag von MatthiasTV » Fr 26. Sep 2008, 18:34

Hallo

Es ist relativ einfach . Wenn du mit dem Gerät nichts aufnehmen möchtest , funktioniert es prima und du musst weder studiert noch ein Technikfreak sein. Die Bildqualität ist gut und alles ist leicht zu bedienen . Es gibt nur zwei Mankos.
1) Das EPG (so eine Art elektronische Programmzweitschrift) funktioniert nicht richtig. Es werden oft alte Sendungen angezeigt. Man muss sich nicht wundern wenn man abends auf Sat 1 schaltet und Vera am Mittag angeigt wird.

2) Wenn der Sendername länger ist, als das Display anzeigen kann blinkt es wie wild vor sich hin . Wenn das Gerät in der Nähe des Fernseher steht kann das mit der Zeit schon ganz schön nerven. Abschalten kann man diese Funktion nicht. Man kann aber alle Sendernamen umbenennen damit sie kurz genug sind oder ganz einfach das Display mit Klebeband überkleben. Diese Blinkerei ist übrigens kein Bug sondern Absicht. Es gibt auch hier einige die das toll finden wenn sie ihren Freunden zeigen können wie toll die Kiste blinkt.

Wie du richtig erkannt hast kann man , wenn man sich eine externe USB Festplatte kauft mit dem Gerät aufnehmen. Wenn alles funktioniert ist es auch nicht schwierig das Gerät zu programmieren oder Filme abzuspielen. Allerdings gibt es bis heute und das Gerät gibt’s schon lange, keine Firmware (Betriebssoftware für den Receiver) bei der die Aufnahmefunktion problemlos geht. Hier muss man eigentlich schon ein Technikfreak sein.
Ich habe noch mit keinem Sat Receiver soviel Zeit in einem Form verbracht weil es nur Probleme gibt. Also wenn du aufnehmen willst kauf die anderes Gerät oder du wirst zwangsläufig zum Technikfreak.

Probleme:
- hat man viele Filme aufgenommen wird das Dateimenü so langsam das man es kaum noch bedienen kann.
- es kann dir passieren du nimmst etwas auf und plötzlich kann das Gerät keine Aufnahme mehr abspielen, erst nach einer Bearbeitung der Platte am PC sind die Filme wieder da .
- es kann auch passieren du programmierst eine Sendung richtig und das Gerät hat doch keine Lust die Sendung aufzunehmen.

Da die aktuelle verfügbare Software schlecht ist wirst du jeden Woche im Internet schauen ob es eine neue Firmware gibt . Wenn es eine neue gibt wirst du Jubeln. Wirst die neue Software einspielen , wirst einen Werksreset machen, die Senderliste neu programmieren, und dich freuen das nun alles geht….leider kam an diesem Punkt bis jetzt immer spätestens nach 20 Minuten Test heraus, die neue Software hat auch Fehler, manchmal sogar mehr als die alte. Also beginnt man im Forum zu lesen welche Software die Bugs hat mit denen man am ehesten leben kann und wartet dann wieder fluchend bis zur nächsten Software.

Verwirrter
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 13:09
Receivertyp: 7700HSCI plus WD My Book 500 GB

AW: Jetzt mal Butter bei die Fische!

#6

Beitrag von Verwirrter » Fr 26. Sep 2008, 18:56

hallo Matthoas,

na das ist ja mal eine Antwort aus der Praxis. :-) Also das nicht gut funktionierende EPG kann ich verkraften, auch wenn es unschön ist. Das kenne ich bereits von meinem Sharp LCD. Die Problematik mit der Aufnahme dagegen finde ich schon recht nervig, zumal ich mich kenne. Ich würde bestimmt zum Freak werden und mir in der Tat in stundenlanger Suche die Firmware suchen, mit der ich am besten leben kann, doch das ist eigentlich nicht mein Ziel. Vielleicht sollte ich dann lieber gleich auf den TF 7700 HD PVR switchen, wenn dieser gewährleistet, dass die Aufnahme reibungslos funktioniert. Doch zurück zum Kern meines ersten Postings: Werde ich dieses Gerät den 7700 hsci ohne großartige Technikstudie problemlos bedienen oder sollte ich mir lieber ein "einfacheres" Gerät a la humax 1000 oder Philips 9005 kaufen. Diese sollen ja in der Bedienung und von der Installation her sehr bedienerfreundlich sein. Man sagte mir aus vielen Richtungen jedoch, es wären keine ernsthaften hd receiver und nicht vergleichbar z.b. mit einem topfield 7700. Außedem möchte ich wirklich schnelle Umschaltzeiten und hab übertrieben gesagt keine Lust, zwei Sekunden aufs Bild zu warten.

Benutzeravatar
MacGyver
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 120
Registriert: Di 19. Aug 2008, 11:40
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI (PVR)
Receiverfirmware: 7.01.05
Wohnort: Chemnitz

AW: Jetzt mal Butter bei die Fische!

#7

Beitrag von MacGyver » Fr 26. Sep 2008, 20:39

MatthiasTV hat geschrieben:
2) Wenn der Sendername länger ist, als das Display anzeigen kann blinkt es wie wild vor sich hin . Wenn das Gerät in der Nähe des Fernseher steht kann das mit der Zeit schon ganz schön nerven. Abschalten kann man diese Funktion nicht. Man kann aber alle Sendernamen umbenennen damit sie kurz genug sind oder ganz einfach das Display mit Klebeband überkleben. Diese Blinkerei ist übrigens kein Bug sondern Absicht. Es gibt auch hier einige die das toll finden wenn sie ihren Freunden zeigen können wie toll die Kiste blinkt.



Hallo

Was bist Du denn eigentlich für eine überempfindliche Natur? :thinker: Brauchst Du einen Psychiater? :D "Blinkt wie wild"!!! Der Sendername scrollt sanft übers Display! :) Und ich gehöre zu den Leuten, die stinksauer wären, würde der Topf das nicht tun!!! :wink:
Schließlich zeigt der Topf auch die Namen der aufgenommenen Filme beim Abspielen an! Desweiteren dimmt der Topf nach einer Weile das Display automatisch ab.
Meinen Bekannten zeige ich nicht das scrollende Display, sondern die traumhafte Bildqualität sowohl bei HD- als auch bei SD! :D :
Da ich noch einen Technisat DigiCorder S1 habe, bin ich aber schon mehrmals gefragt worden, wieso dort der Sendername/Aufnahme-Name nicht scrollt! :X

Aber sonst hast Du mit Deinen Ausführungen nicht ganz unrecht! :cry:

Die Bedienung des TF7700HSCI ist eigentlich selbsterklärend und damit absolut einfach. Warum sollten Humax- und Philips HD-Receiver leichter zu bedienen sein? Sie sind es nicht! Es sind halt nur die "Lieblingskinder" der meisten Kleinhändler! Der "DSR 9005" von Philips ist z.B. vom Bild her einer der schlechtesten HD-Receiver!

Die Firmware 7.00.84 funktioniert beim 7700 HSCI noch ambesten! Die neue 93er ist nicht zu gebrauchen! Der TF7700HD-PVR hat dieselben- und/oder andere Macken wie der HSCI. Er ist alles andere als perfekt. Einzig vom Bild her gehören die 7700er Töpfe zur Gilde.


Die besten Grüße
MacGyver

Benutzeravatar
pepeyami
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 139
Registriert: So 3. Jun 2007, 14:17
Receivertyp: Laminas 120er mit SG 2500A 45Ost-30 West
Receiverfirmware: 7.00.84 im HSCI + andere Receiver
Wohnort: Drei Gleichen

AW: Jetzt mal Butter bei die Fische!

#8

Beitrag von pepeyami » Sa 27. Sep 2008, 23:53

Verwirrter hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,

ich bin kurz davor, mir den Topfield 7700 hd hsci zu kaufen, nachdem ich Tage und Nächte im Internet verbracht habe, um mich zu informieren. Inwischen kenn ich wohl bald jede Meinung zu diesem und anderen vergleichbaren Geräten. Vieles davon ist wohl überflüssig, vieles macht mich unsicher und alles verwirrt mich inzwischen sehr...
Sicherlich waren viele von Euch in ebensolcher Situation als Ihr Euch einen hd receiver zulegen wolltet und habt Euch am Ende den 7700 HSCI entschieden.

Ich bin sicher kein Technikfreak. Daher die Frage: Kann man diese Gerät auch als Normalo bedienen bzw. einrichten. Wenn ich mir hier und andernorts die Foren durchlese, kommt es mir vor, als müsste man studiert haben oder von Berufswegen tagtäglich mit dem Gerät zutun haben. Die Händler in den Märkten tendieren zu Geräten wie Phi*** und Hum** 1000 wegen der Bedienungsfreundlichkeit. Ich möchte jedoch ein Gerät haben, das zukunftstauglich ist, da HDTV ja nun erst noch in den Kinderschuhen steckt. Ich möchte auch verhindern, dass ich jetzt zugreife und mich in einem halben Jahr ärgere. Daher fällt zum jetzigen Zeitpunkt die Wahl auf den 7700 HSCI, zumal man damit ja wohl auch über den USB Anschluß aufnehmen kann?! Habe ehrlich gesagt momentan Bedenken, dass dieses Gerät echt nur für technisch versierte ist und mich am Ende überfordert oder mir den Spaß am TV gucken nimmt.

Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?

Grüße vom Verwirrten.

PS: Ach ja, ich hab nen Sharp Aquos LC-46XD1E und empfange derzeit über den eingebauten dvbt tuner.


Da meine Vorgänger schon gut argumentiert haben will ich nur Fragen, sind die Händler in deiner Nähe Drogenabhängig?, nicht unbedingt der Humax aber wer Phillips HD-Receiver alla 5000er und 9000er Serie empfiehlt wegen der Bedienfreundlichkeit kann nicht auf allen Töpfen laufen oder hat den Beruf verfehlt und nen toleranten Chef !

Übrigens ich bin mit meinem 7700 HSCI sehr zufrieden, das Gerät ist gut und der Preis mittlerweile auch ok, ich habe noch 310 Euro gezahlt.
Gruss pepeyami! :fork:

Toeppi82
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Feb 2008, 11:01
Receivertyp: NanoXX 9500 HD
Receiverfirmware: 02.37.00

AW: Jetzt mal Butter bei die Fische!

#9

Beitrag von Toeppi82 » So 28. Sep 2008, 18:05

Ich werde mich zur Qualität des Topfes hier nicht mehr äussern, da ich das mittlerweile oft genug getan habe.

Ich hätte jedoch eine Empfehlung für den Threadsteller: Nicht Herstellerbehaftete Foren geben meist bessern Aufschluss über Geräte, als ofizielle Foren. Von diesen kann man abgeschreckt werden bzw. von einigen Markenfanaten zu einem Fehlkauf animiert werden.

Grüsse
Receiver: NanoXX 9500 HD
Festplatte: WD MyBook 1 TB
TV: Panasonic Röhren TV
AV - Receiver: Yamaha RX - V 450
Lautsprecher: Elac
DVD -Player: Pioneer DV 696
Videobeamer: Sanyo PLV - Z4

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“