HSCI 7700 + WD-MyBook

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
DasMoritz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Do 25. Dez 2008, 18:04

HSCI 7700 + WD-MyBook

#1

Beitrag von DasMoritz » Fr 26. Dez 2008, 12:33

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem die oben genannte Kombination und bin damit bisher sehr zufrieden.
Was ich besonders gut find, ist, das sich die WD-MyBook Festplatte (bei mir 1TB) mit dem Receiver ein- und ausschaltet. Dies bringt jedoch auch einen kleinen Nachteil mit sich den ich zur Schonung der HDD beseitigen möchte.

Ich habe im Menu des Topfileds Timeshift deaktiviert, sodass er wirklich nur dann mitzeichnet, wenn ich es wünsche.
Beim normalen TV schauen läuft die Festplatte dann jedoch immer ohne Last mit, spich sie dreht ihre 7200 Umdrehungen und macht nichts weiteres.
Erst wenn ich eine Aufzeichnung (Timeshift oder Aufnahme) beginne, muss sie anfangen zu arbeiten (logisch).

Kennt ihr eine Möglichkeit, dass sich die Festplatte beim normalen TV sehen abschaltet (dann wartet sie ja dennoch auf Daten und fährt bei Bedarf hoch), sodass die Festplatte also eigentlich "aus" ist.

Vorteil hierbei wäe halt das die Platte nicht rotieren muss und somit keinen Strom verbraucht, außerdem würde sie dann keine Geräusche erzeugen etc. Bei Bedarf würde sie ja schnell genug starten sodass eine Aufnahme möglich ist.

Vielen Dank,

Moritz

kall
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 292
Registriert: Do 28. Feb 2008, 16:34

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#2

Beitrag von kall » Fr 26. Dez 2008, 12:46

Festplatten sind heute in der Regel auf Dauerlauf 24 Stunden ausgelegt.

Ein laufendes Ein- oder Ausschalten belastet die Platte mechanisch weitaus mehr....

Benutzeravatar
Oeli
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: So 6. Apr 2008, 16:19
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI, Dreambox 8000 HD PVR
Receiverfirmware: 7.01.05
Wohnort: Stuttgart-Sillenbuch

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#3

Beitrag von Oeli » Fr 26. Dez 2008, 12:46

Hallo,

also ich habe auch eine WD My Book Festplatte an meinem Topf. Ich meine, die Platte geht nach ca. 10 Minuten, wenn sie nicht gebraucht wird, in einen Ruhezustand und dreht sich dann auch nicht. Man hört unf fühlt nichts. Wenn man dann auf die Platte zugreifen will, dauert es auch eine kurze Zeit und man hört das Anlaufen. Habe jetzt aber auch schon gehört, daß gerade das Anlaufen und Stoppen der Platte die Stellen sind, an denen die Platte zerstört werden kann.

Gruß :santa:

HiFi-Mirko
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 21:31

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#4

Beitrag von HiFi-Mirko » Fr 26. Dez 2008, 13:45

Hallo,

genauso ist es. Die Platte "fährt" mit dem Topf hoch, wenn Timeshift deaktiviert ist oder auch kein anderer Zugriff auf die Platte ist, hört sie nach ca. 10-15 Min auf sich zu drehen und geht in "Standby". Das Licht an der Platte bleibt aber an.

Somit läuft sie nur, wenn sie gebraucht wird. Ich finde die MyBook Platten genial.

DasMoritz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Do 25. Dez 2008, 18:04

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#5

Beitrag von DasMoritz » Fr 26. Dez 2008, 13:46

Aha ok.
Meine geht nach 10 Minuten irgendwie bisher nicht aus.
Vielleicht wende ich mich da mal an WD.

Aber mal ne andere Frage.
Meine HDD hat 1TB und ich möchte ca. 100GB als FAT32 formatieren, des Rest als NTFS, sodass ich also 2 Partitionen habe.

Bei Windows komme ich im Moment nicht weiter. Wenn ich die HDD in mehrere Partitionen splitte kann ich nur NTFS als Dateisystem auswählen, nicht aber als FAT32. Die Partitionen habe ich dabei als "Primäre Partition" festgelegt.

Muss ich nun 931GB (1TB) komplett als FAT32 formatieren? Wäre etwas doof, da ab 4GB FAT32 dicke backen macht.

Danke

BlondSchopfXX
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Di 16. Dez 2008, 14:55
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI + Ext. FP WD My Book
Receiverfirmware: 7.01.04
Wohnort: Potsdam

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#6

Beitrag von BlondSchopfXX » Fr 26. Dez 2008, 13:48

hallo,

würde mir auch gerne diese festplatte kaufen. da ich neuling auf diesem gebiet bin - wo kann ich denn dann den inhalt von der platte finden? gibt es da beim topf dann ein menü?

gruß,
blondschopfxx

DasMoritz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Do 25. Dez 2008, 18:04

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#7

Beitrag von DasMoritz » Fr 26. Dez 2008, 14:02

Ja du kannst direkt aus dem Hauptmenü auf die "Dateiliste" zugreifen, die dir alles aufgenommene ehr gut darstellt.

Benutzeravatar
Oeli
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: So 6. Apr 2008, 16:19
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI, Dreambox 8000 HD PVR
Receiverfirmware: 7.01.05
Wohnort: Stuttgart-Sillenbuch

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#8

Beitrag von Oeli » Fr 26. Dez 2008, 14:15

Hallo,

ich glaube, man kann die Festplatte nicht partionieren, wenn man sie mit dem Topf betreiben will. Hab ich schon irgendwo im Forum gelesen. :brabbel:

DasMoritz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Do 25. Dez 2008, 18:04

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#9

Beitrag von DasMoritz » Fr 26. Dez 2008, 14:40

Doch...
Also ich habe meine HDD gerade eben wie folgt partitioniert.
100GB als FAT 32 für Topfield Aufnahmen
831GB als NTFS für Bilder etc.

Das hat nach einigen Recherchen im Internet sehr gut geklappt und der Topfield erkennt sie nun auch wieder korrekt.

Alles wunderbar.
Genutzt habe ich das Programm h2Format um die 32GB Grenze bei Windows XP für FAT32 Partitionen zu knacken.

Gruß,
Moritz

BlondSchopfXX
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Di 16. Dez 2008, 14:55
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI + Ext. FP WD My Book
Receiverfirmware: 7.01.04
Wohnort: Potsdam

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#10

Beitrag von BlondSchopfXX » Fr 26. Dez 2008, 15:02

[quote="DasMoritz"]Ja du kannst direkt aus dem Hauptmenü auf die "Dateiliste" zugreifen, die dir alles aufgenommene ehr gut darstellt.[/quote]

vielen dank! dann kauf ich mir die festplatte auch mal bei gelegenheit. bearbeiten und schneiden geht dann nur am pc oder?

DasMoritz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Do 25. Dez 2008, 18:04

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#11

Beitrag von DasMoritz » Fr 26. Dez 2008, 16:26

[quote="BlondSchopfXX"]vielen dank! dann kauf ich mir die festplatte auch mal bei gelegenheit. bearbeiten und schneiden geht dann nur am pc oder?[/quote]

Hi Blondschopf,

also das ist so ein Thema für sich.
Momentan können die Datein (liegen in Topfield-spezifischen Dateiformaten vor) nur mit dem VLC Player angesehen werden, es handelt sich also nicht um MPG oder MKV Files oder dergleichen, sondern um ein sehr "exklusives" Format.

Ich glaube daran wird aber gearbeitet.
Die Datein können auch nur vom Toppy selbst wiedergegeben werden.

BlondSchopfXX
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Di 16. Dez 2008, 14:55
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI + Ext. FP WD My Book
Receiverfirmware: 7.01.04
Wohnort: Potsdam

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#12

Beitrag von BlondSchopfXX » Fr 26. Dez 2008, 18:58

ok, wenn ich also auf eine aufgezeichnete aufnahme die sich auf der externen fp (wird dann wohl die gleiche die du hast) zugreifen will muß ich ins topf menü. schneiden geht dann quasi noch nicht. wäre natürlich schön wenn es mal ein update geben würde das man mit dem topf zumindest die werbung rausschneiden könnte...

gruß,
blondschopfxx

kall
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 292
Registriert: Do 28. Feb 2008, 16:34

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#13

Beitrag von kall » Fr 26. Dez 2008, 19:56

[quote="BlondSchopfXX"]ok, wenn ich also auf eine aufgezeichnete aufnahme die sich auf der externen fp (wird dann wohl die gleiche die du hast) zugreifen will muß ich ins topf menü. schneiden geht dann quasi noch nicht. wäre natürlich schön wenn es mal ein update geben würde das man mit dem topf zumindest die werbung rausschneiden könnte...

gruß,
blondschopfxx[/quote]


Das Programm dafür ist längst in der Entwicklung und bald fertig! Das muss man schon kaufen und hat mit einem Update absolut nichts zu tun...

Benutzeravatar
Oeli
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: So 6. Apr 2008, 16:19
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI, Dreambox 8000 HD PVR
Receiverfirmware: 7.01.05
Wohnort: Stuttgart-Sillenbuch

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#14

Beitrag von Oeli » Sa 27. Dez 2008, 10:09

Hallo,

ich hoffe immer noch, daß es Topfield schafft, eine Firmware raus zu bringen, mit der man am Topf direkt schneiden kann. Das wäre wie Weihnachten.
Man kann die Dateien mit mehreren Playern am PC abspielen. Nero ShowTime benutze ich z.B.
Grüße an die Füße :smash:

BlondSchopfXX
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Di 16. Dez 2008, 14:55
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI + Ext. FP WD My Book
Receiverfirmware: 7.01.04
Wohnort: Potsdam

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#15

Beitrag von BlondSchopfXX » Sa 27. Dez 2008, 22:04

@Oeli: genau sowas meine ich - das wäre klasse...

kall
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 292
Registriert: Do 28. Feb 2008, 16:34

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#16

Beitrag von kall » So 28. Dez 2008, 00:04

Eine Firmware die am Topf schneiden kann?

Mein Bluray-Brenner hat demnächst das Kopierprogramm in der Firmware!

Unrealistischer geht es aber jetzt wirklich nicht mehr... :X
Zuletzt geändert von kall am So 28. Dez 2008, 00:24, insgesamt 1-mal geändert.

BlondSchopfXX
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Di 16. Dez 2008, 14:55
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI + Ext. FP WD My Book
Receiverfirmware: 7.01.04
Wohnort: Potsdam

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#17

Beitrag von BlondSchopfXX » Mo 29. Dez 2008, 13:33

muß man denn die externe festplatte immer mitlaufen lassen wenn man sat-tv schaut? oder kann man sie einfach nur dazu schalten wenn man was aufzeichnen möchte? hat die wd-mybook einen ein- und ausschalter?

Benutzeravatar
Oeli
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: So 6. Apr 2008, 16:19
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI, Dreambox 8000 HD PVR
Receiverfirmware: 7.01.05
Wohnort: Stuttgart-Sillenbuch

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#18

Beitrag von Oeli » Mo 29. Dez 2008, 18:54

Hi,

also ich stecke den USB nur ein, wenn ich die Platte benötige oder wenn ich den Timer an habe. Klappt einwandfrei, da die Festplatte, sobald sie nicht per USB verbunden ist, ganz aus geht. Die My Book Platten mit dem großen grünen LED vorne, kann man auch manuell ausschalten. Die mit der blauen langen LED geht nicht zum Ausschalten. Hoffe geholfen zu haben. Gruß :d rinking:

BlondSchopfXX
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Di 16. Dez 2008, 14:55
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI + Ext. FP WD My Book
Receiverfirmware: 7.01.04
Wohnort: Potsdam

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#19

Beitrag von BlondSchopfXX » Mo 29. Dez 2008, 19:21

@Oeli: vielen dank! möchte wenn ich sie mir gekauft habe die platte auch nur dann zuschalten wenn ich sie benötige da ich eher wenig aufzeichne. denke dann nehme ich die grüne...

gruß,
blondschopfxx

Benutzeravatar
Cloud
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: So 2. Sep 2007, 17:53

AW: HSCI 7700 + WD-MyBook

#20

Beitrag von Cloud » Mo 29. Dez 2008, 22:37

[quote="Oeli"]Hi,

also ich stecke den USB nur ein, wenn ich die Platte benötige oder wenn ich den Timer an habe. Klappt einwandfrei, da die Festplatte, sobald sie nicht per USB verbunden ist, ganz aus geht. Die My Book Platten mit dem großen grünen LED vorne, kann man auch manuell ausschalten. Die mit der blauen langen LED geht nicht zum Ausschalten. Hoffe geholfen zu haben. Gruß :d rinking:[/quote]



die mit den blauen gehen nach ner weile auch aus oder besser gesagt in den standby

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“