Seite 1 von 1

7700 HSCI und Festplatte... defragmentieren?

Verfasst: So 12. Jul 2009, 11:15
von plastic
Hallo,

wie im Titel schon geschrieben gehts ums defragmentieren von extrenen Festplatten für den HSCI.
Meine erste Frage wäre, ob denn jemand ne definitive Ausage dazu kennt ob es überhaupt was bringt für den Topf. Ich habe es 1 mal versucht weil bei ca. 10 Prozent freier kapazität sich die Abstüze häuften. Allerdings hat mein PC dazu ca. 3 Tage gebraucht. (640 GB Verbatim) Ich würde fast sagen das kein wirklich grosser Unterschied zu vorher ist. Ich versuch aber auch in letzter Zeit meine Platte nicht mehr ganz so voll zu schreiben.
Wenn es denn wirklich was bringt wäre meine zweite Frage, ob beim kompletten kopieren der ganzen Platte auf eine andere (also Dateien einfach rüberziehen) die Dateien automatisch defragmentiert sind oder ob die einzelnen Dateien dann auf der neuen Platte genauso fragmentiert sind? Hintergrund wäre, das es schneller geht als das defragmentieren ;)

MfG

AW: 7700 HSCI und Festplatte... defragmentieren?

Verfasst: So 12. Jul 2009, 20:21
von manu
Zum Defragmentieren:
Jede Festplatte ist unterteilt in so genannte Cluster, diese wiederum enthalten Sektoren. Wie groß ein Cluster ist, ist unter anderem abhängig vom verwendeten Dateisystem und von der Größe der Festplatte (Partition) Wird nun eine Datei auf der Festplatte gespeichert, wird diese in Clustergroße Häppchen zerlegt und auf eine bestimmte Anzahl von Clustern verteilt. Die Cluster die den Inhalt einer Datei enthalten, werden dabei einfach dort auf der Festplatte abgelegt, wo gerade entsprechend Platz ist.

Nun werden auf der Festplatte immer wieder Dateien gelöscht und neue erstellt. Dadurch entstehen Lücken und der Topf muss die einzelnen Dateihäppchen immer weiter verteilt auf der Festplatte ablegen. Hier spricht man nun von einer zunehmenden Fragmentierung der Festplatte. Im Prinzip ist das kein Problem, denn dein Topf kann sich zum Glück gut merken wo die einzelnen Teile einer Datei liegen. Allerdings kostet die Suche auf der ganzen Festplatte nach den Dateifragmenten seine Zeit. Wird eine Datei aufgerufen, schaut der Topf zunächst im Inhaltsverzeichnis der Festplatte nach, wo die Cluster mit den gewünschten Dateiinhalten liegen. Der Schreib/Lesekopf der Festplatte steuert daraufhin alle erforderlichen Cluster an und liest die Datei ein. Dies geht erheblich schneller wenn die gesuchten Cluster alle schön sauber und ordentlich hintereinander liegen, als wenn der arme Schreib/Lesekopf in jede Ecke der Festplatte springen muss um die Daten dort einzusammeln. Daher ist es sinnvoll die Festplatte in regelmäßigen Abständen zu defragmentieren. Hierbei werden alle Daten auf der Festplatte neu angeordnet und in möglichst aufeinander folgende Cluster abgelegt.

Das Kopieren der Platte,
Wenn du die Festplatte Kopierst auf eine andere werden die Dateien genauso versteut das heißt du kommst um das Defragmentieren nicht herum.

Wobei ich aber vom Kopieren abrate und ehr Clonen würde um eine exakte 1:1 Kopie zu erhalten.

lg manu

AW: 7700 HSCI und Festplatte... defragmentieren?

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 08:54
von Erlefranz
Defragmentieren ist beim Topf nicht notwendig.

Falls das doch gewünscht wird, einfach die FP Formatieren lassen :D , vorher aber die Filme anschauen oder auf den PC überspielen, sonst sind sie weg. :lol: