Seite 1 von 1

Ton zeitversetzt bei ZDF

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 20:49
von PARALAX
Hallo Leute!

Habe ein Problem mit meinem 7700 HSCI. Hatte eine Sendung aufgenommen im ZDF und dabei ist mir aufgefallen, das der Ton ca. 1/4Sek. früher als das Bild aufgenommen wurde. Zunächst dachte ich an ein Problem mit der Aufzeichnung. Als ich mir dann das aktuelle Programm angeschaut habe, trat jedoch genau dasselbe Phänomen auf. Bild und Ton sind nicht synkron, man sieht es deutlich an den unsynkronen Lippenbewegungen. Der Ton ist etwa 1/4Sek. früher zu hören, als sich die Lippen bewegen. Seltsamerweise habe ich dieses Phänomen bisher nur auf dem ZDF-Kanal festgestellt. Alle anderen Kanäle haben dieses Problem nicht.

Kann es sein, das der Receiver bei der Sendersuche einen verzögerten Tonkanal erwischt hat? Falls ja, kann man das irgendwie von Hand korrigieren?

Danke schonmal für eure Hilfe.

AW: Ton zeitversetzt bei ZDF

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 20:52
von TV-Junkie
Ist das nur beim ZDF so :thinker:
Welchen Fernseher hast Du :thinker:

AW: Ton zeitversetzt bei ZDF

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 22:18
von PARALAX
Samsung LE 32 B 650. Das sind mit die besten TV's überhaupt. Daran kann es also nicht liegen, zumal es bei den anderen Programmen nicht auftritt. Was kann das nur sein? :confused:

AW: Ton zeitversetzt bei ZDF

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 23:04
von ((Taifun))
Ist anscheinend bei vielen so (leider).
Angeblich sind die Bildinformationen umfangreicher und brauchen länger wie der Ton. Daß es aber (wie auch bei mir) beim ZDF so augenscheinlich auftritt, ist auch mir schleierhaft :thinker:

Ist übrigens nicht nur ein SAT / TOPF Problem. Bei KabelBW ist's teilweise auch so.

AW: Ton zeitversetzt bei ZDF

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 11:02
von knicki
Ist glaube ich eher ein Problem der Bildverbesserer wie Deinterlacer, Bewegtbildoptimierung, usw.. Die benötigen immer ein paar Bilder "im Voraus", um die Zwischenbilder berechnen zu können. Wenn nun einige Bilder zwischengespeichert werden, der Ton aber so ausgegeben wird, wie er ankommt, muss der Ton einfach früher kommen. Das tritt immer dann auf, wenn die Datenströme für Bild und Ton keine Synchronisationsinformation mehr enthalten, weil der Ton bspw. direkt aus dem Topf auf den Decoder/Verstärker und das Bild ans TV gesendet wird. Das Problem habe ich bei mir, wenn ich nen Film mit DD 5.1 auschauen möchte. Leider bietet mein Decoder keine Option, um den Ton eine gewisse Zeit verzögern zu können. Bei anderen findet man das manchmal.

Wenn Bild und Ton per HDMI ans TV gesendet werden, sollte der Fernseher das Ganze synchron halten können. Aber der hat ja in der Regel keinen Surround-Sound.

~~~~~~~~~~~~~
tot ziens
knicki