Welcher 16 GB USB Stick taug zur Aufnahme
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 09:39
Welcher 16 GB USB Stick taug zur Aufnahme
Welcher USB Stick taugt zur Aufname?
Hat Jemand Erfahrung mit diesem ? Der kostet nämlich nur 25 Euro und viel mehr will ich auch nicht ausgeben. Wenn dieser nicht geht würde ich dann eher einen 8 GB Stick kaufen.
VERBATIM SNG 16 :: USB2.0-Stick 16GB Verbatim Store 'n' Go
Wie hoch muss die Schreibrate sein das es klappt?
Hat Jemand Erfahrung mit diesem ? Der kostet nämlich nur 25 Euro und viel mehr will ich auch nicht ausgeben. Wenn dieser nicht geht würde ich dann eher einen 8 GB Stick kaufen.
VERBATIM SNG 16 :: USB2.0-Stick 16GB Verbatim Store 'n' Go
Wie hoch muss die Schreibrate sein das es klappt?
- ((Taifun))
- Topfversteher
- Beiträge: 496
- Registriert: So 7. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Nix mehr TF
AW: Welcher 16 GB USB Stick taug zur Aufnahme
Hab den gleichen.
Würde aber die 16GB Version nehmen, da 2 Std Aufnahme
bei vollem Umfang (DD, mehrere Tonspuren usw) schon mal
mehr als 8GB zusammenkommen.
Kommt auf ~ 11Mb Schreiben, bei konstantem Datenstrom.
Müßte daher bei HD auch reichen.
Würde aber die 16GB Version nehmen, da 2 Std Aufnahme
bei vollem Umfang (DD, mehrere Tonspuren usw) schon mal
mehr als 8GB zusammenkommen.
Kommt auf ~ 11Mb Schreiben, bei konstantem Datenstrom.
Müßte daher bei HD auch reichen.
******************************************************
Grüße...... 


- ritchie59
- Topfazubi
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 07:39
- Receivertyp: SRP- 2100
- Receiverfirmware: Aktuelle
- Wohnort: Niedersachsen
AW: Welcher 16 GB USB Stick taug zur Aufnahme
Hallo Matthias TV !
Der 16GB Scan Disk geht auch,noch nie probleme damit gehabt !
Gruß Klaus Let´s Rock
Der 16GB Scan Disk geht auch,noch nie probleme damit gehabt !
Gruß Klaus Let´s Rock
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 09:39
AW: Welcher 16 GB USB Stick taug zur Aufnahme
[quote="ritchie59"]Hallo Matthias TV !
Der 16GB Scan Disk geht auch,noch nie probleme damit gehabt !
Gruß Klaus Let´s Rock[/quote]
Meinst du diesen für ca 25 Euro?
SDCZ6-016G-E11 USB2.0-Stick 16GB SanDisk Cruzer Micro U3
- pepeyami
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 139
- Registriert: So 3. Jun 2007, 14:17
- Receivertyp: Laminas 120er mit SG 2500A 45Ost-30 West
- Receiverfirmware: 7.00.84 im HSCI + andere Receiver
- Wohnort: Drei Gleichen
AW: Welcher 16 GB USB Stick taug zur Aufnahme
[quote="MatthiasTV"]Meinst du diesen für ca 25 Euro?
SDCZ6-016G-E11 USB2.0-Stick 16GB SanDisk Cruzer Micro U3[/quote]
Den meint er, ich habe den Cruzer Crossfire 8Gb, weder HSCI,Azbox noch CT 5000 Probleme bis heute, kann Sandisc voll empfehlen, Verbatim halte ich für Murks, zu langsam!
Gruss pepeyami! 

-
- Topfversteher
- Beiträge: 289
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
- Receivertyp: Humax TN5000HD
AW: Welcher 16 GB USB Stick taug zur Aufnahme
Wegen der früheren Empfehlungen hatte ich mir 16GB SanDisk Cruzer Micro U3 gekauft,
gibt aber auch Probleme, sorry soll keine Miesmache sein.
In der Serie haben baugleiche Sticks auch verschiedene Controller, alles Glückssache.
Die "Macher" der 7700 "machen" ja leider nix mehr firmwaremässig, schade eigentlich.
gibt aber auch Probleme, sorry soll keine Miesmache sein.
In der Serie haben baugleiche Sticks auch verschiedene Controller, alles Glückssache.
Die "Macher" der 7700 "machen" ja leider nix mehr firmwaremässig, schade eigentlich.
AW: Welcher 16 GB USB Stick taug zur Aufnahme
habe mir die 32GB Version gekauft, weil die Festplatte immer wieder abk... . Bis jetzt habe ich keine Files verloren, dafür gibt es massive Ruckler bei der Wiedergabe, selbst bei SD habe ich gelegentlich Tonausetzer.
Kann leider weder Harddisk noch USB Stick empfehlen.
Kann leider weder Harddisk noch USB Stick empfehlen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 09:39
AW: Welcher 16 GB USB Stick taug zur Aufnahme
[quote="pepeyami"]Den meint er, ich habe den Cruzer Crossfire 8Gb, weder HSCI,Azbox noch CT 5000 Probleme bis heute, kann Sandisc voll empfehlen, Verbatim halte ich für Murks, zu langsam![/quote]
Ich habe inzwischen den Vebatim bestellt. Ich werde euch natürlich berichten ob und wie stabil er läuft.
Übrigens hatte ich im Internet zu den beiden genannten Sticks folgende Daten gefunden.
Sandisk (schreiben 5 MB/s lesen 7 MB/s)
Vebatim (schreiben 7 MB/s /lesen 11 MB/s)
Welche Datenrate benötigt man den für SD bzw HD ?
- ((Taifun))
- Topfversteher
- Beiträge: 496
- Registriert: So 7. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Nix mehr TF
AW: Welcher 16 GB USB Stick taug zur Aufnahme
MatthiasTV hat geschrieben:
Welche Datenrate benötigt man den für SD bzw HD ?
Dazu ein kleines Beispiel (SD Aufnahme):
Hatte mit meinem 8GB Stick den Film "München" vom ZDF programmiert.
Laufzeit: ca 150min
Daten: ca 7,6GB nach 2 Std und Stick voll, halbe Std Film fehlte
Dann Aufnahme von nem anderen Film auf Tele5
Laufzeit: ca 2 Std (incl Werbung)
Daten: ca 4,2GB nach
Hab dann beim Töpfertreffen die gleiche Frage gestellt, wie Du. Mit dem Ergebnis,
daß niemand so genau sagen kann, wieviel "Platz" eine Aufnahme benötigt.
Weil:
Es kommt darauf an, wieviele Informationen mit der Sendung ausgestrahlt werden
(Tonspuren, Tonart, Untertitel usw)
Und da der Topf "ALLES" aufnimmt, was der Sender ausstrahlt, ist es schwer ne "Hausnummer"
abzugeben.
==>> mußt Du einfach mal ausprobieren

Zuletzt geändert von ((Taifun)) am Mo 30. Nov 2009, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
******************************************************
Grüße...... 


- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Welcher 16 GB USB Stick taug zur Aufnahme
Hi,
grundsätzlich gilt wohl ZDF und ARD produzieren die meisten Daten. Bei den dritten Programmen ist es stark unterschiedlich, die kleineren Anstalten haben wohl auch kleinere Bitraten. 8 GB ist auf jeden Fall zu klein, 16 GB ist aus meiner Sicht minimum.
Mich würde es auch interessieren ob es richtig funktioniert, denn aktuell nutze ich den 7700er fast nicht mehr und vor allem ohne Platte. Wenn das stabil ist, wäre es zumindest eine Lösung für gelegentliches Timeshift oder die ein oder andere Aufnahme.
grundsätzlich gilt wohl ZDF und ARD produzieren die meisten Daten. Bei den dritten Programmen ist es stark unterschiedlich, die kleineren Anstalten haben wohl auch kleinere Bitraten. 8 GB ist auf jeden Fall zu klein, 16 GB ist aus meiner Sicht minimum.
Mich würde es auch interessieren ob es richtig funktioniert, denn aktuell nutze ich den 7700er fast nicht mehr und vor allem ohne Platte. Wenn das stabil ist, wäre es zumindest eine Lösung für gelegentliches Timeshift oder die ein oder andere Aufnahme.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- ((Taifun))
- Topfversteher
- Beiträge: 496
- Registriert: So 7. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Nix mehr TF
AW: Welcher 16 GB USB Stick taug zur Aufnahme
[quote="nollipa"]Hi,
Mich würde es auch interessieren ob es richtig funktioniert, denn aktuell nutze ich den 7700er fast nicht mehr und vor allem ohne Platte. Wenn das stabil ist, wäre es zumindest eine Lösung für gelegentliches Timeshift oder die ein oder andere Aufnahme.[/quote]
Mit dem Verbatim 8GB hab ich bis dato keine Probleme gehabt. Nutz den aber auch nur "gelegentlich", so an die 15 Aufnahmen bis jetzt.
******************************************************
Grüße...... 

