Seite 1 von 1

Receiver wird nicht erkannt -Antenne

Verfasst: So 21. Mär 2010, 23:24
von TheAdi
Hey,

ich bin umgezogen hatte vorher eine sat anlage da war alles easy,

kabel in den receiver und ein scart kabel vom receiver in den Tv

Jetzt bin ich umgezogen hab einen neuen Tv und nur einen antennen anschluss..
Antennenkabel in den TV (in den Receiver passt es nirgends rein) und mit einem Scart kabel verbunden..

Problem der Tv erkennt meine Receiver nicht bzw wenn ich ihn einschalte kommen kein programme etc.. ( bild vom tv is auch sehr schlecht)

wie kann ich dass Problem lösen

mfg

AW: Receiver wird nicht erkannt -Antenne

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 00:03
von hgdo
Du musst den Receiver schon mit einer Sat-Antenne verbinden, damit er Programme empfangen und anzeigen kann.

AW: Receiver wird nicht erkannt -Antenne

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 00:11
von TheAdi
Joa und wenn ich sowas nicht hab...
geht da nix mit nem adapter oder so..
Klar is es ein Digitaler Sat Recceiver nur was macht man wenn ma mal umzieht usw..
Das ganze ist eine Wohnanlage mit 400 wohnungen die werden ja wohl irgendwo ne sat anlagen haben, aber hab bis dato nur einen antennenanschluss mit dem is halt das bild mehr als schlecht auf meinen full hd tv.. wie kann ich dass bild sonst verbesseren wenn ich den recceiver nicht verwenden kann...

Oder ist DER Receiver für den zweck einfach nicht geeignet und ich kann ihn in die tonne treten..

AW: Receiver wird nicht erkannt -Antenne

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 08:51
von Gitarrenschlumpf
So ist es. Den HSCI kannst du nicht mehr gebrauchen. Verkaufe diesen und hol dir den TF7700 HCCI (wie dein HSCI, nur für Kabelanschluss).

AW: Receiver wird nicht erkannt -Antenne

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 11:44
von jjones
TheAdi hat geschrieben:Das ganze ist eine Wohnanlage mit 400 wohnungen die werden ja wohl irgendwo ne sat anlagen haben ...

Eine Möglichkeit. Aber bei sovielen Wohnungen wird das SAT-Signal ins Haus- bzw. Wohnanlagen eigene Kabelnetz eingespeist. Und man benötigt einen DVB-C Receiver.
Oder direkter Kabelanschluss.
aber hab bis dato nur einen antennenanschluss mit dem is halt das bild mehr als schlecht auf meinen full hd tv.. wie kann ich dass bild sonst verbesseren wenn ich den recceiver nicht verwenden kann...
Das scheint analog zu sein. Informier dich mal ob dein Fernseher einen integrierten DVB-C Tuner hat. Wenn er einen hat kann es sein, dass man ihn unter Umständen aktivieren muss.
Oder ist DER Receiver für den zweck einfach nicht geeignet und ich kann ihn in die tonne treten..
Behalten, für den nächsten Umzug (vielleicht hast du dann wieder direkten SAT-Zugriff.

AW: Receiver wird nicht erkannt -Antenne

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 17:55
von Eddie
Weitere Möglichkeiten wären noch:

- Solltest du einen Balkon haben, dort eine kleine 60ger oder 80ger Schüssel hinter dem Geländer aufzustellen (vorausgesetzt der Balkon zeigt in Richtung Astraposition). Mittels "Fensterdurchführungen" das/die Kabel dann zum Receiver führen. So müssen keine Löcher durch die Außenwand gebohrt werden.

- Nicht sehr schön, aber schon oft gesehen. Der Spiegel hinter dem (Schlafzimmer-)Fenster auf den Satelliten ausgerichtet.

An der Außenwand, oder auf dem Balkongeländer befestigt muß mit dem Vermieter abgeklärt werden. Auf dem Balkon, hinter dem Geländer, sollte es, meines Wissens nach, auch ohne Zustimmung erlaubt sein.

Ansonsten bleibt wohl nur, wie oben schon gesagt, der Umstieg auf DVB-C (digitales Kabelfernsehen). Für einen digitalen Kabelempfang hat entweder der Vermieter einen Vertrag mit dem Anbieter und es wird über die Miete abgerechnet (beim Vermieter erfragen - in diesem Fall müsstest du die Set-Top-Box und Karte vom Vermieter/Anbieter gestellt bekommen), oder du mußt das bei dem zuständigen Kabelanbieter (Unitymedia, Kabel Deutschland, Kabel BW) beantragen.
Möchtest du dabei einen eigenen DVB-C Receiver (wie z.B. oben genannten, oder einen bereits eingebauten im TV) nutzen, solltest du das beim Anbieter angeben, um eine entsprechende Karte zu bekommen. Ohne Karte wirst du nur die öffentlich rechtlichen digital empfangen können. Denn zusätztlich zum DVB-C Receiver (extern oder im TV) würde noch ein Modul für die Karte (z.B. Alphacrypt) benötigt, um die Privaten digital empfangen, bzw. entschlüsseln zu können. Oder du nutzt einfach die Set-Top-Box (Receiver) vom Anbieter. Wobei diese Boxen, was ich bisher gesehen habe, sehr spartanisch ausgestattet sind (keine Ahnung ob da schon HD-fähige angeboten werden).